Rundreise SFO-LA-Moab-LV-SFO

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo zusammen,

      anstatt heute abend auf die Rolle zu gehen haben wir uns hingesetzt und diesmal zusammen die Route überarbeitet. Mein Freundin betonte auch mehrmals das Wort URLAUB. Daher haben wir das Programm gekürzt. Wichtigste Routenänderung ist Wohl, dass wir nach der neuen Tour Moab nicht mehr ansteuern werden. Wir haben die Route nun auch auch übersichtlich auf einer karte auf dem Tisch gesehen. Alles auf einem Blick ohne am Mausrädchen drehen zu müssen. :D

      Hier die neue Route (Zeitraum: Ende Juli/Anfang August)

      Do. 1. Tag: Ankunft SFO, 17.30Uhr
      ÜN in SFO
      Ankunft im Hotel, ggf. abends noch in die Stadt

      Fr. 2. Tag: SFO
      ÜN in SFO
      mit dem Fahrrad erkunden: Alcatraz, Golden Gate Bridge, Cable Car, China Town

      Sa 3. Tag: SFO
      ÜN in SFO
      mit dem Fahrrad erkunden: Lombard Street, Fishermans Wharf, Pier 39, Shopping…

      So 4. Tag: SFO, Monetery, Santa Maria
      ÜN in Santa Maria
      Mietwagen holen, Montery Bay Aquarium, Old Fischerm. Wharf, Big Sure, Pfeiffer Burns State Park

      Mo 5. Tag: Puffertag
      (wissen noch nicht wie schnell wir den Highway No.1 runterkommen. GGf. wollen wir Augenblicke genießen und öfters halten)

      Di 6. Tag: Santa Maria, Santa Barbara, Santa Monica, Venice Beach
      ÜN in Santa Monica
      Städte angucken und baden, abends Griffith Observatory

      Mi 7. Tag: St. Monica, Los Angeles, Joshua Tree NP
      ÜN in Joshua Tree NP
      Hollywood, Stadtrundfahrt durch Beverly Hills, Walk of Fame, Joshua Tree NP (Cholla Cactus Garden, Campground)übernachten

      Do 8. Tag: Joshua Tree NP, Laughlin
      ÜN in Laughlin
      Lake Havasu, ehemalige, Spielerstadt Laughlin, Outlet Center

      Fr 9. Tag: Laughlin, Hackberry, Grand Canyon
      ÜN in Grand Canyon
      Route 66, General Store Hackberry, Grand Canyon

      Sa 10. Tag: Grand Canyon,
      ÜN in Grand Canyon
      Grand Canyon bis zur Hälfte absteigen und am gleichen Tag wieder raus, d.h. 8h Wanderung!

      So 11. Tag: Grand Canyon, Glen Canyon, Mon. Valley
      ÜN in Mon. Valley
      Antelope Canyon, Horseshoe Bend, Glen Canyon Damm bzw. Highwaybrücke, Mon. Valley, Goosensecks (von Highwag 163 kurz auf 316,

      Mo 12. Tag: Mon. Valley, Bryce Canyon
      ÜN in Brye Canyon
      versch. Points im Bryce Canyon, werden dort aber erst mittags ankommen

      Di 13. Tag: Brye Canyon, Zion NP
      ÜN in Zion NP
      Calf Creek Wasserfälle, danach (mittags) Fahrt zum Zion NP(Angels Landing, Zion Narrows=Wanderung DURCH den Fluss)

      Mi 14. Tag: Zion NP
      ÜN in Zion NP
      weiter Zion NP besichtigen (Observation Point)

      Do 15. Tag: Zion NP, Las Vegas
      ÜN in LV
      in Las Vegas ankommen & erkunden (Portemanie auffüllen:lol: ) Teilweise Programm von Tag danach

      Fr 16. Tag: Las Vegas nach kurz vor Death Valley
      ÜN in ?
      Hoover Damm, Valley of Fire, ggf. noch Calico Tanks und auf den Weg nach Death Valley machen (ÜN=?)

      Sa 17. Tag: kurz vor Death Valley, Titus Canyon Road, Death Valley
      ÜN in Death Valley
      Badwater Road, Dantes View, Zabriskie Point, ÜN in Furnace Creek Ranch

      So 18. Tag: Death Valley, Lee Vining
      ÜN in Lee Vining
      ggf. Scotty's Castle, Mesquite Flats Sand Dunes, Mono Lake

      Mo 19. Tag: Lee Vining, Tioga Pass, Yosemite Village
      ÜN in Yosemite Village
      Bodie Ghost Town, über Tioga Pass zum Yosemite NP, schwimmen im Bass Lake, Mariposa Grove

      Di 20. Tag: Yosemite
      ÜN in Yosemite Village
      Bridalveil Fall, El Captain, Washburn Point, Glacier Point,

      Mi 21. Tag: Yosemite, SFO
      ÜN in SFO
      über Highway 140 aus Yosemite heraus (Valley View, Yosemite Falls,) über die Bay Bridge zurück nach SFO (Mount Tamapais, ggf. Milpitas Great Mall,)

      Do 22. Tag: Abreise SFO, 11Uhr Fahrt zum Flughafen

      Wir wollen nur die ÜN in SFO und Las Vegas vorbuchen. Alle anderen ÜN buchen wir spontan vor Ort und somit wollen wir uns weiteren Spielraum lassen. Offene Fragen bleiben:

      -Wie findet ihr jetzt die Route? (Mir fehlt ein wenig das Besonders, weil Moab weggefallen ist). Los Angeles will ich aber dafür nicht wegstreichen, auch wenn einige von euch dafür argumentiert haben.
      -Seqouia NP haben wir ebenfalls herausgenommen, weil wir die Mammutbäume dann im Yosemite bestaunen wollen
      Viele GrüßeChristianP.S. Bin wieder gespannt auf euer Feedback. Es bleiben 3Wochen, auch wenn ihr mich zwichenzeitlich überzeugen wolltet, dass es rechnerisch 6Wochen sein könnten ;-))
      (noch unwissend)
    • Hi Christian,

      so, ich pflücke nochmal kurz etwas auseinander :D :

      Mo 12. Tag: Mon. Valley, Bryce Canyon
      ÜN in Brye Canyon
      versch. Points im Bryce Canyon, werden dort aber erst mittags ankommen


      Das wirst Du so nicht schaffen - da kommst Du eher Nachmittags an. Fahre besser vom Grand Canyon direkt zum Monument Valley und am nächsten Tag vom MV via Page (mittags LOWER Anteloper Canyon) und weiter bis zum Bryce (oder halt in Page bzw. Kanab übernachten).



      Di 13. Tag: Brye Canyon, Zion NP
      ÜN in Zion NP
      Calf Creek Wasserfälle, danach (mittags) Fahrt zum Zion NP(Angels Landing, Zion Narrows=Wanderung DURCH den Fluss)

      Dies wirst Du ebenfalls nicht schaffen. Du fährst vom Bryce ganz locker 1,5 bis 2 Stunden bis zu den Lower Calf Creeks. Dann noch 3 Stunden wandern (roundtrip) und nochmal locker 3-4 Stunden bis in den Zion.
      Fazit: nicht am Bryce Canyon übernachten, sondern in Escalante und z.B. den Puffertag für diese Region verwenden.


      Tag 17 würde ich auch anders machen: Valley of Fire, Calico Tanks, Hoover Dam und auf den Weg ins Death Valley....keine Chance - oder aber Du machst 24 Stunden durch.
      Warum steuerst Du nicht das Valley of Fire auf dem Weg vom Zion nach Las Vegas an???
      In Las Vegas ist es nur im dunkeln interessant. Also verbringe die golden Hour im VoF und fahre danach weiter nach LAS. Für Calico Tanks benötigst Du auch locker ein paar Stunden - und wenn es heiß ist, benötigst Du noch länger :heat: .
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Hallo Christian,

      Tag 19/20 eurer überarbeiteten Planung wirft bei mir noch Fragen auf:

      Mo 19. Tag: Lee Vining, Tioga Pass, Yosemite Village
      ÜN in Yosemite Village
      Bodie Ghost Town, über Tioga Pass zum Yosemite NP, schwimmen im Bass Lake, Mariposa Grove
      Di 20. Tag: Yosemite
      ÜN in Yosemite Village
      Bridalveil Fall, El Captain, Washburn Point, Glacier Point,


      Das würde bedeuten, dass ihr vom Mono Lake kommend, durch´s gesamte Yosemite zum Bass Lake/Mariposa Grove fahrt und dann zur ÜN wieder ins Valley? :think:
      Zu überlegen wäre, ob ihr euch an Tag 19 noch soviel wie möglich im Yosemite anschaut, dann ÜN und an Tag 20 den "Rest" und dann zum Bass Lake und Mariposa Grove.
      Da würde sich dann eine ÜN z.B. in Oakhurst anbieten und dann Rückfahrt nach SFO.

      Wünsche euch noch einen schönen Sonntag,
      Gruß Sonja
    • Original von Rheinländer
      Fr 16. Tag: Las Vegas nach kurz vor Death Valley
      ÜN in ?
      Hoover Damm, Valley of Fire, ggf. noch Calico Tanks und auf den Weg nach Death Valley machen (ÜN=?)

      Sa 17. Tag: kurz vor Death Valley, Titus Canyon Road, Death Valley
      ÜN in Death Valley
      Badwater Road, Dantes View, Zabriskie Point, ÜN in Furnace Creek Ranch

      So 18. Tag: Death Valley, Lee Vining
      ÜN in Lee Vining
      ggf. Scotty's Castle, Mesquite Flats Sand Dunes, Mono Lake

      Wo Du Titus Canyon Road erwähnst.... Die ist nur von Ost nach West befahrbar, also von Beatty aus. Da die Befahrbarkeit vom Wetter auch der letzten Tage abhängt würde ich die Road als Option behandeln, nicht als festen Routenbestandteil. Da die Fahrt einen halben Tag in Anspruch nimmt böte sich eine ÜN im Tal selbst an - Furnace Creek Ranch oder Stovepipe Wells Village meinetwegen. Sprich, am Anreisetag wäre Titus Canyon und Scottys Castle auf dem Plan, am zweiten Tag der südliche Teil. Dann würde ich aber schauen, dass ich gegen Mittag aus dem Tal rauskomme, denn es folgt bis Lee Vining eine wenig spannende Fahrstrecke. Einzige Ausnahme: die Alabama Hills bei Lone Pine.

      Mo 19. Tag: Lee Vining, Tioga Pass, Yosemite Village
      ÜN in Yosemite Village
      Bodie Ghost Town, über Tioga Pass zum Yosemite NP, schwimmen im Bass Lake, Mariposa Grove

      Wie Sonja schon sagt: das ist doch recht gewagt. Für Bodie braucht Ihr mindestens 1,5 Stunde, mit An- und Rückfahrt von Lee Vining locker 3. Bass Lake und Mariposa Grove liegen am Südeingang des Parks. Das macht nur Sinn, wenn Ihr bei Oakhurst übernachtet. Versuchen könnt Ihrs natürlich. Aber der Tioga wird Euch sicherlich gut gefallen und zu vielen Stopps einladen. Setzt Euch nicht unter Druck. Am Abreisetag nach San Francisco kann man auch noch das ein oder andere besuchen.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Halli Hallo,

      hat was gedauert eure Vorschläge einzubauen.

      Zuerst noch ein Vorwort dazu: Ich habe mir noch gar nicht die genaue Lage der einzelnen „View Points“ angeschaut sondern nur grob eingeordnet. Ihr habt mir aber jetzt nützliche Hinweise gegen. Habe auch herausgefunden, dass man in Google einfach die Koordinaten eingeben kann. Dann kommt man ganz genau und sehr schnell auf die gewünschte Stelle, den Fleck Erde ;-)

      @Michael:
      Dein Vorschlag den Glen Canyon südlich zu umfahren und somit zuerst das Monument Valley und dann Page anzusteuern ist interessant. Ich hatte bisher immer den Plan nördlich den Glen Canyon zu überfahren. Valley of Fire macht natürlich Sinn auf dem Weg nach Las Vegas einzuordnen. Da können wir wirkl notfalls auch spät ankommen.

      Änderungen im Yosemite machen natürlich auch Sinn. Habe das direkt geändert. Danke.

      @Stefan:
      Kannst du nochmal deinen Vorschlag zu Tag 16-18 beschreiben. Den habe ich leider nicht verstanden. Viell. Ist es auch schon zu spät :-/
      Der Rückflug geht bereits um 11Uhr. Daher haben wir keine Gelegenheit hier mehr etwas anders anzuschauen. Habe die Tour jetzt gestutzt und sie mit eurer Hilfe weiter optimieren können.

      Viele Grüße
      Christian
      (noch unwissend)
    • Original von Rheinländer
      @Stefan:
      Kannst du nochmal deinen Vorschlag zu Tag 16-18 beschreiben. Den habe ich leider nicht verstanden. Viell. Ist es auch schon zu spät :-/

      Ich versuchs mal. Die Sache ist die: Wenn Ihr die Titus Canyon Road fahren wollt braucht das alleine schon einen halben Tag Zeit und das Wetter muss stimmen, weil die Dirtroad sonst nicht befahrbar ist. Das lässt sich natürlich nicht vorhersehen. Ist die Straße befahrbar könnt Ihr Euch danach noch Scottys Castle (ebenfalls im nördlichen Death Valley) anschauen und übernachtet dann am besten im Death Valley, um am nächsten Tag noch Zeit für die anderen Viewpoints (Zabriskie Point, Dantes View, Badwater, Sanddunes) zu haben. Alles an einem Tag geht nicht. Ohne Titus Canyon Road reicht ein Tag aber vollkommen fürs Tal und ich würde in Lone Pine nächtigen. Schaus Dir mal auf der Landkarte an.
      Wenn Du natürlich so oder so eine Nacht im Death Valley einplanst ist die Überlegung überflüssig. Wenn Dir aber irgendwo ein Tag fehlt wäre der an dieser Stelle (ohne Titus Canyon Road) herausholbar.

      I. Variante:
      16. Tag: Las Vegas - Titus Canyon Road - Scottys Castle - ÜN im Death Valley
      17. Tag: Zabriskie Point, Dantes View, (Badwater), Sanddunes - Lone Pine
      18. Tag: Lone Pine - Lee Vining

      II. Variante:
      16. Tag: Las Vegas - Dantes View, Zabriskie Point, Badwater, Sanddunes - Lone Pine
      17. Tag: Lone Pine - Lee Vining
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Hallo Christian

      I. Variante:
      16. Tag: Las Vegas - Titus Canyon Road - Scottys Castle - ÜN im Death Valley
      17. Tag: Zabriskie Point, Dantes View, (Badwater), Sanddunes - Lone Pine
      18. Tag: Lone Pine - Lee Vining


      Genau dies haben wir 2007 gemacht. Da es Vollmond war, gingen nachts um 23 Uhr nochmal zum Zabriskie Point, das war speziell cool!

      Da die Strecke von Lone Pine nach Lee Vining nicht so lange ist, würden sich allenfalls die Alabama Hills in Lone Pine anbieten. Aber Du kannst sicher auch Zeit in Lee Vining für den Mono Lake einplanen, z.B. das Visitor Center und einen Spaziergang durch die Tufa.
    • Hallo Stefan,

      danke für die Erklärung. Hatte irgendwie einen Hänger. Als ich es mir heute nachmittag durchgelesen habe, haber ich auch auf Anhieb deine erste Erklärung verstanden.

      @alle:
      1) Können wir vor der Fahrt durch den Titus Canyon überhaupt noch Hoover Damm, ggf. noch Calico Tanks anschauen?

      2) Wenn wir an Tag 18 nur von Lone Pine nach Lee Vining fahren ist ja kaum Programm?

      Viele Grüße
      Christian
      (noch unwissend)
    • Original von Rheinländer

      @alle:
      1) Können wir vor der Fahrt durch den Titus Canyon überhaupt noch Hoover Damm, ggf. noch Calico Tanks anschauen?

      Nein - wie gesagt und beschrieben, die Titus CR benötigt 1/2 Tag Zeit - Calico auch nohcmal 2-4 Stunden, je nach Kondition und Temperatur. Der Hoover Dam hat für mich soviel zu bieten wie ein Sack Reis der in China umkippt. Versuch doch mal etwas weniger in Deinen Plan rein zu nehmen.

      2) Wenn wir an Tag 18 nur von Lone Pine nach Lee Vining fahren ist ja kaum Programm?

      Mach doch wirklich mal Urlaub - es muß doch nicht immer ein 8 Stunden Programm sein. Gerade in Lone Pine kann man sich auch mindestens 2 Tage beschäftigen.

      Streich von Deiner Liste mal 2-3 Dinge und fahre dann lieber nochmal in den Südwesten Du kannst Doch einen Hike wie Calico Tanks absolut nicht genießen, wenn Du voll den Zeitdruck hast das Du noch weiter mußt.

      Sie es doch mal wie die Kölsche Nachbarn: Et küt wie et küt

      Viele Grüße
      Christian
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Ihr habt schon Recht.
      Es soll ein URLAUB werden und keinen Rekord aufstellen.
      Ob ich das Programm dann auch wirkl. so durchziehe entscheide ich vor Ort. Werde das nicht um jeden Preis machen! Der Reiz bleibt aber einfach bestehen, möglichst viele schöne Sachen zu sehen/erleben.
      Da liegt auch der Knackpunkt: ERLEBEN. Das geht nur, wenn man das bewusst macht und Augenblicke genießen kann 8-)

      Ich denke die Tour ist schon relativ gut ausgereift und etwas spontanes ist nicht verkehrt.
      (noch unwissend)