Fullsize-Sedan oder Midsize-SUV ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Fullsize-Sedan oder Midsize-SUV ?

      Hallo

      ich überlege für unsere Tour im Mai/Juni entweder einen Fullsize-Sedan (Chevy Malibu) oder einen Midsize-SUV (Chevy-Equinox) zu buchen.

      Wir sind zu zweit unterwegs mit dem üblichen Gepäck, also 2 Koffer und 2-3 Reisetaschen plus Kühlbox etc.

      Ein SUV würde mich schon reizen.

      Nun habe ich aber gelesen, dass es dort keine Laderaumabdeckung gibt (speziell der Equiniox). Kann das jemand bestätigen ? Wäre schon blöd, wenn man direkt sehen kann was im Kofferraum liegt.

      Guido
    • RE: Fullsize-Sedan oder Midsize-SUV ?

      Vom Platz her reicht der Equinox locker. Die Abdeckung haben dort die wenigsten Autos. Braucht man auch nicht, da die Fenster sowas von dunkel sind....Da kann man schwer rein sehen.
      Passieren tut in der Wildnis eh nichts.
      Würde aber nicht den Equinox buchen. Nimm wirklich midsize SUV (das ist ein Unterschied). Der Equinox liegt zwar höher, hat aber bei uns letztes Jahr kein 4WD gehabt.
      Am besten hat mir bisher in der midsize SUV Klasse der Jeep Liberty oder der Toyota RAV4 gefallen.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Tja, mit dem Equinox ist das so eine Sache. Platzmäßig war der für uns ideal. Wir hatten 2008 das Schwestermodell Pontiac Torrent, der hatte serienmäßig 4 WD. Der Wagen sehr ordentlich, weswegen wir wieder einen Equinox in 2009 gebucht hatten. Leider gab's keinen am LAX und somit sollten wir einen Midsize-SUV nehmen. Ein einziger Ford stand dort noch herum, aber bei dem war die Heckklappe defekt. Deshalb konnten wir ein kostenloses Upgrade bekommen. Und somit bekamen wir schließlich einen Toyota Highlander, in dem man hätte schlafen können. War schon gut. Allerdings hatte dieser Wagen schon reichlich Meilen auf dem Buckel. In den Jahren davor waren die Autos alle neuwertig. Aber das wird halt auch der Trend für die nächsten jahre sein. Die Vermieter werden sparen und der Kunde wird das spüren.

      LG

      Ralf
    • Wir haben nun den SUV bestellt. Equinox o.ä.

      Das ganze über usa-reisen.de

      Die Bestätigung inclusive aller Unterlagen kam umgehend per Mail.

      Toller Service !

      Sogar mit einem Formular in Deutsch/Englisch,auf dem man optional ankreuzen kann, dass man auf ein kostenpflichtiges Upgrade sowie den "Roadside Service Plan" verzichtet und man auch den Mietvertrag vor Ort in Deutscher Sprache ausgehändigt bekommt.

      Hoffe damit, lästigen Diskussionen an der Mietstation aus dem Weg gehen kann.

      Brauche dann nur diesen Zettel zu zeigen...

      Mal sehen ob es dann auch in der Praxis so klappt.

      ;)
    • Original von Guido


      Brauche dann nur diesen Zettel zu zeigen...

      Mal sehen ob es dann auch in der Praxis so klappt.

      ;)


      Das interessiert die nicht die Bohne! Die werden trotzdem nach einem Upgrade fragen, oder versuchen ein unnötiges Navi aufzuschwatzen. Ganz gerissen sind die mit dem Roadside Service Plan. Da bekommt jeder zweite Angst von wegen bei Reifenschaden etc. Aber letzterer ist abgedeckt - weiß nur niemand.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de