Sequoia

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo wolf_63,

      Herzlich Willkommen bei Great-West. Wenn Ihr von San Francisco kommt ist sicherlich der westliche Eingang via Hwy 180 (den meinst Du mit nördlich) der bessere. Als Unterkunft kann ich nur die Wuksachi Lodge empfehlen; viele Alternativen im Park gibt es ohnehin nicht. Diese hat den Charm, mittendrin zu liegen, was bei einer Übernachtung natürlich optimal ist. Ich war 2003 und 2009 dort und war immer sehr zufrieden. Zu meinem 2003er Aufenthalt gibt es schon eine Reportage unter westkueste-usa.de/2003/mn_Sequoia_Ankunft.htm.
      Buchen würde ich bei der Lodge selbst, oder - wenn Englisch ein Problem sein sollte oder der Dollarkurs ungünstiger sein - via ]]Expedia.de.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Wir waren in Three Rivers in der BW Holiday Lodge, im Stil eines Motel. Fanden wir ganz o.K. Vor allem die Gegend war sehr schön, hatten leider abends nicht mehr viel Zeit zum Laufen am FLuß und so.
      2oo m weiter ist das Sequoia Cider Mill Restaurant. Das ist wirklich sehr zu empfehlen, super lecker! :thumbup: D
      Der Chef stand vor der Tür am Grill :bbq:
    • überlegen im mai eine westküsten tour zu machen, sind uns mit den parks aber noch nicht sicher. sequoia ja oder nein.
      kommen von vegas durchs death valley und könnten direkt hoch zum yosemite, oder halt runter und dann noch den sequoia mitnehmen.
      sind insgesamt 3 wochen unterwegs, wollen uns die tage aber nicht zu voll packen. was meint ihr? sequoia ein muss, oder nicht? oder vielleicht sogar sequoia anstelle von yosemite???
      bin gespannt auf eure antworten.
    • Sagen wirs so: wenn im Mai der Tioga Pass noch dicht und somit der direkte Weg vom Death Valley zum Yosemite versperrt ist bleibt fast nur der Weg unten um die Sierra Nevada, und da liegt der Sequoia dann auf dem Weg. In diesem Fall würde ich ihn mitnehmen. Wenn der Pass offen ist würde ich ihn weglassen, denn Mammutbäume gibts sowohl im Yosemite (Mariposa Grove) als auch in den Muir Woods bei San Francisco.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • vielen dank für die schnelle antwort. hab im durchstöbern des forums festgestellt, dass es das thema auch schon mal gab und da was ähnliches bei rauskam. wenn der tioga pass offen ist sequoia weglassen und den tioga pass nehmen (war '97 als ich ne ähnliche tour mit meinen eltern gemacht hab geschlossen, würde sich also anbieten), ansonsten fährt man eh dran vorbei, dann kann man ihn auch mitnehmen.
      wir starten wahrscheinlich am 13. mail in los angeles und machen das ganze gegen den uhrzeigersinn, ständen dann wohl so um den 25. (grob überschlagen) rum vor der entscheidung.
      wie lange ist der pass denn sonst so dicht!?!?!?!?
    • mensch, ... auch deinen seiten findet man auch alles, stefan.
      hab mir grad die frage selbst beantwortet, weil ich beim usa-reporter gelesen habe, dass der pass die letzten jahre am 20., 30. bzw. 11. Mai wieder aufgemacht hat.
      wird sich also erst im verlauf unserer reise zeigen. das heisst wohl, dass ich den usa-reporter unter meinen favoriten speichere und während der reise ab und zu mal die news lese :D
    • Hehe, ja, ich bemühe mich, alle Aspekte einer USA-Reise mit meinen Webseiten abzudecken. Hier steckt doch etwas mehr dahinter also bloß ein weiterer Reisebericht :kichern:

      Was die praktische Umsetzung des Problems mit dem womöglich geschlossenen Tioga Pass betrifft würde ich einfach folgendes machen: Von Las Vegas kommend würde ich in Lone Pine nächtigen. Dann würde ich online sowohl im Yosemite als auch im Sequoia Zimmer reservieren. Da canceln drüben ja nichts kostet kannst Du so quasi am Tag der Anreise entscheiden, wo es langgeht und eines der Hotels wieder absagen. Notiere Dir aber die Rufnummern und Buchungsnummern. Wenn die zeitliche Situation nicht so knapp zu werden scheint oder Du bei etwas mehr Aufwand etwas günstigere Tagesstrecken haben möchtest wäre statt Lone Pine auch eine weitere doppelte Buchung in beispielsweise Bishop oder Mammoth Lakes für die Tioga-Strecke oder Tehachapi und Umgebung für die Sequoia-Tour denkbar.

      Ich würde letzteres buchen. Mit etwas Glück entscheidet sich schon vor der Abreise oder aber in Las Vegas, welche Route die endgültige wird.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Danke für die Tipps, wobei ich eigentlich online vorher gar nichts buchen wollte, sondern vielmehr fahren wollte bis wir keine Lust mehr haben und uns dann ein Motel suchen. So haben wir es 2008 in Florida gemacht und bis auf einen Abend eigentlich nie Probleme gehabt noch was vernünftiges zu finden. Denkst Du, dass das ein Problem werden könnte?

      Würde mich dann morgens in Vegas informieren und für eine Strecke entscheiden. Wenn der Pass bis dahin nicht offen ist, dann gehts halt unten rum.

      Wenn der Pass offen ist würde ich versuchen bis Bishop zu kommen, falls nicht, dann bis Bakersfield. Wobei das knapp 600km wären. Zu viel??? Vielleicht will man im Death Valley ja doch ab und an mal aussteigen, wobei ich schon gelesen habe, dass sich ein Umweg für Badwater nicht lohnt, nur um das Schild zu fotografieren.

      Falls es unten rum geht ... durch den Sequoia nehm ich die 198/180, nicht die 190, oder?

      Wär doch schon Mai :desert:
    • Original von mika
      Danke für die Tipps, wobei ich eigentlich online vorher gar nichts buchen wollte, sondern vielmehr fahren wollte bis wir keine Lust mehr haben und uns dann ein Motel suchen. So haben wir es 2008 in Florida gemacht und bis auf einen Abend eigentlich nie Probleme gehabt noch was vernünftiges zu finden. Denkst Du, dass das ein Problem werden könnte?

      An einigen Stellen schon. Im Sequoia zum Beispiel gibt es nur wenige Unterkünfte - vernünftigerweise eigentlich nur die Wuksachi Lodge. Alle anderen ssind weit vom Park entfernt. Auch am Yosemite kann es ohne Buchung eng werden. Gerade die Nationalparks sind immer gerrne besucht, haben meist nur begrenzte Gästebetten und liegen abseits von großen Städten.

      Wenn der Pass offen ist würde ich versuchen bis Bishop zu kommen, falls nicht, dann bis Bakersfield. Wobei das knapp 600km wären. Zu viel???

      Das geht wenn Ihr früh aufbrecht. Im Death Valley würde ich mir Dantes View, Zabriskie Point und die Sand Dunes anschauen, beim Rausfahren dann noch den Father Crowley Point. Die Strecke von dort dann bis Bakersfield ist eine reine Fahrstrecke. Da fährt man die erlaubte Maximalgeschwindigkeit.

      Vielleicht will man im Death Valley ja doch ab und an mal aussteigen, wobei ich schon gelesen habe, dass sich ein Umweg für Badwater nicht lohnt, nur um das Schild zu fotografieren.

      Genau, das kostet etwa eine Stunde, verbraucht Unmengen Benzin (wegen Klimaanlage) so dass man am Ende noch bei Furnace Creek zum Wucherpreis tanken muss, und das Erlebnis ist doch eher bescheiden. Dann schau lieber von Dantes View von oben auf Badwater.

      Falls es unten rum geht ... durch den Sequoia nehm ich die 198/180, nicht die 190, oder?

      Ja genau. Du fährst ab Visalia auf dem 198 über Three Rivers in den Park hinein, und wenn Du in der Wuksachi Lodge übernachtest fährst Du bis etwa zur östlichsten Schleife des 198.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Stefan,

      Na da muss ich aber wider sprechen! Gerade die Strecke über Badwater ist interessant. Da kann man mal das Death Valley so richtig erleben oder besser erfühlen.

      Wir haben das bisher zwei mal so gemacht und ich bereue es nicht. Die Stunde und paar Liter Sprit mehr waren es auf jeden Fall wert.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Original von Stefan

      An einigen Stellen schon. Im Sequoia zum Beispiel gibt es nur wenige Unterkünfte - vernünftigerweise eigentlich nur die Wuksachi Lodge. Alle anderen ssind weit vom Park entfernt. Auch am Yosemite kann es ohne Buchung eng werden. Gerade die Nationalparks sind immer gerrne besucht, haben meist nur begrenzte Gästebetten und liegen abseits von großen Städten.




      Wir haben damals eine Nacht in der "John Muir Lodge" verbracht.Die liegt auch mitten im Sequoia.
      Wir würden wieder dort übernachten.


      Gruss

      Ollo
      "Eastward I go only by force;but westward I go free...."
      (Henry David Thoreau)
    • Billiger ist es auf jeden Fall, wenn man außerhallb des Parks übernachtet. Wir dind damals von VISALIA aus gestartet. Leider hat der Sequoia nicht die Bedeutung, wie z.B: der Yosemite. Aber ich bin froh, dass wir da gewesen sind. Ist allerdings auch eine Geschmackssache.
    • Alternativ kann man sich die Mammutbäume im Mariposa Grove im Yosemite oder im Muir Woods (nördlich von SFO) anschauen. Nur deswegen den Sequoia anzufahren, ist nicht unbedingt notwendig.

      Ich muss zugeben, dass mir im Sequoia NP ohnehin der Kings Canyon besser gefallen hat als die Mammutbäume. Daher sollte man wenn möglich den NP mit in die Route einbauen.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)