28 Tage ab San Francisco Sommer 2010

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 28 Tage ab San Francisco Sommer 2010

      Hallo an die vielen Südwest-USA-Profis hier!
      Die Seite hier hilft mir sowieso schon ungemenin (dickes Lob!), aber vielleicht könnt ihr mir bei meiner konkreteren Planung auch behilflich sein.
      Plane jetzt seit ca. 2 Wochen an unserem nächsten Sommerurlaub herum und tue mich unheimlich schwer mit einer Abschätzung der schaffbaren Strecke.
      Da wir wohl in nächster Zeit nicht nochmal dorthin kommen, möchten wir gerne die schönsten Dinge mitnehmen, aber trotzdem nicht jeden Tag von morgens bis abends im Auto sitzen. Wir legen mehr Wert auf die Natur (möglichst auch z.T. selbst erlaufend), nicht so sehr auf Städte, deshalb nur in San Francisco längerer Aufenthalt.
      Ich befürchte, unser Programm ist recht stramm und mit 4770km (!) recht lang, oder?
      Was meint ihr?
      LG,
      Ina
      Bilder
      • Streckenplanung USA 2010.jpg

        116,06 kB, 733×770, 726 mal angesehen
    • Hallo Ina,

      willkommen im Forum. Mir gefällt Dein Ablauf sehr gut, ich würde nur lieber eine Nacht länger im Zion NP bleiben und diese dann beim Bryce weg lassen. Wenn Du von Las Vegas aus circa 200 Meilen anreist, ist schon der halbe Tag weg. Sicher willst Du - oder Ihr - gleich am nächsten Früh zum Bryce weiterfahren. Da die Strecke aber nicht so lang ist und es dort schöne kleine Wanderungen gibt fände ich es wie gesagt besser, im Zion einen ganzen Tag einzuplanen. Ansonsten finde ich Deinen Plan perfekt *neidischguck* :super:

      LG Doreen

      PS: Nicht vergessen den Sonnenaufgang im Bryce anzuschauen!
    • Moin Ina!

      Willkommen im Forum!

      Ich würde am TAG 20/21 was ändern.Warum willst Du von LV ins DV und wieder zurück,um dann am
      nächsten Tag bis zum Yosemite zu fahren?Ich würde mir die eine Nacht in LV sparen(bist ja vorher schonmal dort) und so die Strecke bis zum Yosemite zu entzerren.( Ü in Lone Pine oder Bishop?)
      Müssen mal die antworten, die das schon gefahren sind.
      Und am Anfang vom Kings Canyon/Sequoia bis nach LV ist auch ein schöner Ritt...sicher machbar,aber nicht ohne.Wie willst Du fahren?Schneller,aber etwas weiter über Bakersfield,oder über Lake Isabella.
      Schöne Strecke,aber Zeitraubend.


      Ollo
      "Eastward I go only by force;but westward I go free...."
      (Henry David Thoreau)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ollo ()

    • Hallo Ina,

      willkommen bei den USA-Verrückten.

      Allgemein zu der Strecke: :super:

      Die gesamte Kilometerzahl klingt erst mal recht viel, aber du wirst sehen, in den 28 Tagen ist das locker machbar und artet nicht in Streß aus. Die Größe des Landes führt einfach zwangsläufig zu längeren Fahrstrecken, aber daran hat man sich nach zwei drei Tagen gewöhnt.

      Zu dem Problem, dass Ollo angesprochen hat:

      Da du quasi eine Achter-Schleife fährst, ergibt sich das Problem, das man an einer Strecke zweimal vorbei kommt. Ich würde folgendes empfehlen: Die Fahrt vom Sequoia über Lake Isabella ins Death Valley und dort ÜN. Am nächsten Tag durchs Valley und anschließend nach Zion fahren (oder halt kurz vorher an der Interstate 15 übernachten, z.B. St. George). Auf dem Rückweg würde ich dann in Las Vegas stopp machen und danach auf schnellstem Wege über Death Valley und Tioga Pass in den Yosemite fahren.

      Die Fahrtstrecke (Kings - LV), die du bisher im Plan hast, ist zwar theoretisch machbar, aber nicht zu emfpehlen. Allein die Fahrt vom Sequoia, das auf einem Hochplateau liegt, nimmt schon einige Zeit in Anspruch, da die Straßen sehr kurvenreich sind. Auch über den Lake Isabella geht es nicht ganz so zügig. Und dann folgt noch eine lange Strecke durch karge Wüstenlandschaft. Das ist nicht gerade empfehlenswert, zumal ihr ja genug Tage zur Verfügung habt.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frankyboy181 ()

    • Hallo miteinander!
      Erst einmal vielen Dank für die Antworten!
      Das Death Valley-Problem ist der Camper: Wir haben ihn zwar noch nicht gebucht, aber in allen Mietbedingungen ist Death Valley im Sommer mit dem Camper entweder komplett verboten oder (bei Cruise America z.B.) nur auf komplett eigene Verantwortung, sprich, wenn auch nur irgendwas passiert (und m.E. kann bei 45Grad schonmal ein Motor schlapp machen etc.), zahlen die keinen Cent trotz Versicherung.
      Also wollten wir uns an dem einen Tag dann eben von Vegas aus einen Mietwagen (Allrad) nehmen und quasi damit einen Tagesausflug ins DV machen und am nächsten Tag von Vegas mit dem Camper weiterfahren. Ich hatte ja spekuliert, dass wir vielleicht mit dem Camper bis irgendwo an die Grenzen des NPs fahren können und dann da ein Auto nehmen, aber ich hab nirgendwo im Internet einen Anbieter gefunden, der sowas macht, ist immer nur von Vegas aus. Hätte auch lieber die lange Strecke von Vegas nach Yosemite entzerrt, mir ist aber auch nichts besseres eingefallen. Deswegen ist m.E. auch die Achter-Schleife nötig, Frankieboy.
      Von Kings/Sequoia nach LV wollte ich tatsächlich die schnellere, unspannende Route über Bakerfield fahren, einfach um die Distanz möglichst schnell zu überbrücken, Problem ist halt, dass wir nicht über DV fahren können, und da mir sonst auf dem Weg nichts dermaßen Interessantes aufgefallen ist, was einen Übernachtungsstopp hier lohnt und wofür man einen anderen Tag streichen könnte, dachte ich, bleibt mir einfach nichts anderes übrig, um rüber zum Grand Circle zu kommen.
      Lake Isabella sagt mir garnichts, bis jetzt noch nie gelesen?
      Ansonsten höre ich mir gerne noch weitere Vorschläge an und lass mir von erfahrenen Reisenden gerne berichten.
      Ich weiß nicht, ob hier auch Leute sind, die gern wandern, und was die zu Streckenlänge und folglicher Aufenthaltsdauer in den NPs sagen. Wie gesagt, soll nicht so ne japanische Busrundreise sein;-).
      Gruß,
      Ina
    • auch als "nicht-Wanderbeauftragter" ein paar Gedanken zu Hikes:


      Zion:
      - für mich einer der schönsten Parks zum wandern!
      - Narrows (vorher Neopren-Schuhe ausleihen)
      - Angel's landing ODER Observation Point (finde den Obs.Point fast besser)
      - Subway mit genug Zeit
      .....
      --> im Zion kann man problemlos zwei Tage mit tollen Wanderungen verbringen, würde dafür ggf. etwas mehr Zeit einplanen

      Bryce:
      - alles möglich vom Ganztages-Trip bis hin zu kleinen Touren
      - Queens Garden Trail mit Navajo Trail kombiniert gut zu laufen, nicht schwer aber sehr interessant
      - kleinere Wanderungen mit Abfahren der Viewpoints gut zu kombieren - ein Tag sollte reichen
      - Sonnenaufgang am Bryce Point nicht vergessen

      Fahrt vom Bryce zum Arches
      - unbedingt den ganzen Tag einplanen, die Strecke über den HWay 12 ist klasse - also über Escalante, Torrey, Capitol Reef
      - ggf. Abstecher zum Burr Trail (bis Ende paved Strecke) - Stunde mit dem PKW
      - Zwischenstopp im Capitol Reef, evtl. die Scenic Route als Abstecher
      --> Ihr kommt dann erst abends im Arches an, da wird nicht mehr viel vom Tag übrig sein - aber eine problemlose Tagestour, wenn man zeitig losfährt (zb. direkt nach dem Sonnenaufgang)

      Arches:
      - ein erweiterter Vormittag: Devils Garden mit der Schleife über den primitive loop - sehr nett, nicht zu anstrengend (genug Wasser allerdings Voraussetzung) - früh anfangen wg. Parkplätzen am Trailhead!
      - auch wenn Michael anderer Meinung ist: abends zum Delicate arch hochlaufen ist m.M. nach bei akzeptablen Wetter ein Muss
      - Window section: kann man zwischen Devils garden und Delicate einschieben
      --> ein Tag im Arches selber reicht m.M. nach völlig aus
      --> ggf. eine geführte Tour durch's Fiery Furnace, habe ich aber noch nicht selber gemacht

      Monument Valley:
      - habe im Juni einen Deutschen im Arches NP getroffen, der den unpaved Weg im MV mit einem Camper gefahren ist - aber ob man das wirklich empfehlen kann??

      Grand Canyon:
      - netter Spaziergang: am Rim entlang bis Hermit's Rest, dann mit dem Bus zurück - nicht zu überlaufen und nette Ausblicke
      --> Ihr habt zwei komplette Tage im GC, die würde ich um einen kürzen (es sei denn, Ihr wollt runter zur Phantom Ranch). Den freien Tag lieber im Zion "verbraten"

      Mietwagen Tour Death Valley:
      - Ansichtssache, ich würde es nicht machen - lieber ein andermal, wenn man mit einem PKW unterwegs ist
      - lieber in Ruhe mit einem Zwischenstop von LV zum Yosemite fahren, das ist gerade mit dem Camper für einen Tag fast zuviel (wenn Ihr auch noch was von der Landschaft sehen wollt)

      Yosemite:
      - Tagestour auf den Half-Dome - hart, aber "I made it to the top" Erfahrung....
      - genug kleine Wanderungen, fast eher "Spaziergänge" im Park


      gruss
      Daniel

      zur Gesamtstrecke: sollte problemlos machbar sein, Ihr habt ja auch genug Flexibilität mit dem Camper.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Knuth ()

    • Hallo Ina,

      jetzt verstehe ich die etwas unkonventionelle Streckenplanung. Muss es denn unbedingt ein Camper sein? Mit dem Mietwagen und Motelübernachtungen kommt man in USA sehr gut zurecht. Wäre vielleicht noch zu überlegen. Dann könnte man auch auf die Achterschleife verzichten.

      Lake Isabella: Schau mal auf die Karte. Südlich vom Sequoia NP und Nordöstlich von Bakersfiel liegt der Lake Isabella. Die Route dort ist landschaftlich interessanter und kürzer als wenn man über die Interstate bei Bakersfield fährt. Aber da du ja dann sowieso über die I-15 weiter nach Las Vegas fährst, macht das nicht wirklich einen Unterschied.

      @ Ollo

      "Wanderbeauftragter" hat mir gefallen. Keine schlechte Idee, wir sollten uns alle spezielle Titel geben... :kichern:

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • @ Ollo: Sorry, meine Schuld:-). Hatte nciht dran gedacht, Datei war ursprünglich nur für mich gedacht und mir war das ja klar;-).

      @ Knuth: Schon mal vielen Dank für deine Wandertips, werde ich mir auf jeden Fall speichern! Klingt sehr verlockend*vorfreu*

      Im Grand Canyon hatte ich tatsächlich überlegt die Tour mit Übernachtung runter zum Boden des Canyons zu machen, deshalb 2 Tage. Der Aufstieg soll ja aber sehr hart sein, mal sehen.

      Im Monument Valley wollte ich die Tour nicht mit dem eigenen Camper machen, angeblich kann man laut Reiseführer da Jeeps/Pickups inkl. Fahrer mieten.

      Gruß,
      Ina
    • @ Frankieboy:
      Wir haben auch viel überlegt bezüglich Mietwagen/Camper!
      Für den Camper sprachen folgende Dinge:
      - schönere Übernachtungsplätze (Campgrounds mitten in den NPs - günstig und praktisch zum Wandern z.b. früher Start statt erst reinfahren in die NPs, aber einfach viel schöner als ein Motel!*back to nature;-)*)
      - Unabhängigkeit von Restaurants/eigenes Essen+Kühlschrank
      - trotzdem eigenes Bett (für jeden Tag Zelt bei Option Mietwagen/Zelt bin ich wohl zu bequem - soviel back to nature dann auch wieder nicht ;-))
      - kein Taschen schleppen jeden Tag
      - fanden 4 Wochen Camper in Neuseeland großartig

      Aber das mit Death Valley ist tatsächlich blöd, Camper ist auch recht teuer, je nach Größe kann man nicht überall hin, verbraucht viel Sprit, etc.

      Ja, so eine Planung ist schon nicht ohne:-)!

      Ina
    • Hallo Ina,

      wir waren im April mit dem Camper unterwegs. Hat uns sehr gut gefallen, auch für unseren Sohn war es toll. Einziger Nachteil war in San Diego da die Campgrounds oft außerhalb liegen mußten wir mit dem Taxi in die Stadt fahren. In SF holten wir den Camper erst ab als wir auf unsere Tour gingen. In Los Angeles gaben wir ihn zurück. Alles andere war total unproblematisch. Allerdings hatten wir in LV ein Hotel gebucht und konnten dort auch kostenlos parken. Der dortige CG war auch nicht sehr viel billiger.
      Für weitere Fragen bezüglich des Campers kannst du dich gerne melden.
      Von mir auch noch ein herzliches willkommen hier im Forum.

      Gruß Marion
    • @Ollo: das passt schon - :friends:

      Kann ich vielleicht Grillbeauftragter werden? :bbq:

      Genug getrollt, back to topic:
      Wir haben uns auch überlegt, die Tour mit dem Camper zu machen und uns letztlich dagegen entschieden - hauptsächlich aus Kostengründen.

      Wenn Ihr aber schon positive Erfahrungen mit Campern gemacht habt und genug Zeit für eine ausgedehnte Tour mitbringt, ist ein Camper für den Südwesten sicherlich eine gute Alternative.

      Eine Alternative zum Camper wäre allerdings die Kombination aus Motel und Zelt - dann könnt Ihr die wirklich schönen Plätze in den NPs mitnehmen und habt trotzdem die Flexibilität eines SUV. Mit dem Camper fallen leider ein paar sehr interessante Strecken und Optionen weg:
      - MV selber fahren
      - Valley of the Gods
      - Alstrom Point
      - Cottonwood Canyon Road
      - Hole in the rock road
      - Burr Trail
      - ....


      Natürlich ist ein Zelt mit Isomatte nicht mit einem Bett im Camper zu vergleichen und ein eigener Kühlschrank in Kombination mit den Grillplätzen auf den Campgrounds ist top. (hatte ich den Anspruch auf den Titel "Grillbeauftragter" erwähnt?)

      Schwere Entscheidung, aber bei beiden Variante gibt's Vor- und Nachteile.
      Mit dem Camper ist man halt etwas gemütlicher unterwegs, aber Ihr habt ja genügend Zeit

      Mehr später, muss rauchen gehen....
    • Hallo!
      Nach einem stressigen Beginn der ersten Schulwoche hab ich dann auch mal wieder Zeit zu schreiben :-):
      @ Marion:
      San Diego werden wir wohl aus Zeitgründen nicht mehr mit reinnehmen, wird sonst echt etwas viel.
      Wir werden den Camper am Ende dann auch direkt bei SF abgeben und dann den Rest dort ohne auskommen. Freue mich schon sehr auf die Stadt!
      Ich denke auch, die Hotels in LV sind so billig (zumindest So-Do), dass sich das da lohnt. Außerdem gefällt mir von den dortigen CGs sowieso keiner.
      Was für einen Camper hattet ihr denn?
      @ Knuth:
      Wir werden jetzt wahrscheinlich eine Art Kompromiss aus Mietwagen und Camper machen, nennt sich Sleeper Van und ist im Prinzip ein normaler Van mit Rückbank umbaubar zum Bett. Wollen eh meist im Zelt pennen, haben aber trotzdem die Option Auto, und haben trotzdem einen Kühlschrank, was uns wichtig war im Sommer. Werden dann noch nen Propankocher;Stühle und Tisch da kaufen, dann passt das. Kommen damit aber trotzdem überall hin (bis auf DV und Monument Valley) und verbrauchen nicht soviel Sprit wie in den Motorhomes, deren Dusche/WC/Generator etc. wir eh nicht brauchen. Der Wagen ist auch nicht ganz so teuer.
      Werden DV wohl auch ganz streichen (bei der August-Hitze viell. sowieso nicht so prall) und dafür die Strecke LV-Yosemite etwas entzerren (Tag 21/22).
      @ all: Hat jemand eine Idee, wo es abgesehen von DV zwischen LV und Yosemite noch lohnt für eine Übernachtung zu stoppen? Sind nicht an dieser Geisterstadt interessiert...
      Etwas offtopic, aber weiß jemand, ab wann man Flüge für Juli 2010 buchen kann? Bei den meisten Airlines/Suchmaschinen war das Datum letzte Woche noch nicht möglich.
      Gruß,
      Ina
    • Original von Inchen82er

      Etwas offtopic, aber weiß jemand, ab wann man Flüge für Juli 2010 buchen kann? Bei den meisten Airlines/Suchmaschinen war das Datum letzte Woche noch nicht möglich.
      Gruß,
      Ina


      Komisch,ich habe ,z.B.,bei Flug.de den 02.07.10 - 02.08.10 eingegeben und da werden verschiedene Flüge etc. angezeigt.

      Ollo
      "Eastward I go only by force;but westward I go free...."
      (Henry David Thoreau)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ollo ()

    • Hallo Ina,

      zum Thema Flüge buchen:
      Die Fluggesellschaften haben Winter- (Okt.-Mrz.) und Sommerflugpläne. Die Flugplanungen werden meist auf den Erfahrungen der vorhergehenden Periode gemacht. Ich würde frühestens im Oktober/November diesen Jahres nach den entsprechenden Flügen zu suchen anfangen. Zwar kann man jetzt schon Flüge für nächsten Sommer buchen, aber die Gefahr, dass Strecken gestrichen oder Flüge verlegt werden, ist einfach noch zu groß. Insbesondere da die diesjährige Auslastung sehr stark gesunken ist, werden die Fluggesellschaften eine Reihe von Flügen streichen und die Intervalle auf den Strecken vergrößern.

      Im allgemeinen gilt: Um günstige Preise zu bekommen, reicht es, wenn du bis Ende Februar 2010 deine Flüge gebucht hast. Früher einbuchen hat preislich kaum Vorteile und die Gefahr ist größer, dass sich die Termine verschieben.

      ÜN zwischen DV und Yosemite: Nähe Mono Lake - June Lake oder Lee Vining (schau mal bei Google Maps) Da seid ihr auch direkt am Abzweig zum Tioga Pass.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • interessante Alternative mit dem Van, kannst Du mal einen link schicken?

      Wenn der normale Ausmasse hat, sollte MV machbar sein - das geht auch mit einem Standard-PKW (wenn man nicht mit Vollgas durchhackt)

      Ich krame mal in den Unterlagen von der vorletzten Tour, evtl. finde ich noch ein paar gute Campingplätze.

      Überlegt Euch aber trotzdem noch die Variante:
      grosser SUV (Zelt + Zubehör), ggf. grosse Kühlbox mit Elektroanschluss (wobei die normalen auch reichen)
      Vorteil vom SUV ist einfach, dass Ihr auch echte Nebenstrecken fahren könnt.

      Wie schaut denn zzt Deine geplante Strecke aus?
    • Hallo!
      Vielen Dank schonmal für eure Infos zum Flugbuchen. Werd mich da demnächst mal genauer ransetzen, hatte wirklich nur oberflächlich geguckt. Hatte auch schomal welche gesehen, aber für 1000€, bisschen viel, oder??

      Das Problem mit dem Warten der Flugbuchungen bis Februar ist ja nur, dass ich das als erstes machen muss, bevor ich den Camper buche. Den Frühbucherrabatt dafür bekommt man aber m.E. bis Ende Oktober (15%) bzw. Dezember (10 oder 5%). Außerdem muss man bestimmte Campgrounds in den Nationalparks schon ab Januar reservieren, wenn man da übernachten will, und nicht immer morgens um 7 am Parkeingang auf Losglück hoffen will.

      Hier der Link zu dem Van:
      wheels9.com/fleet/aowapplicati…gs.asp?categoryID_list=39
      Ist ein kleinerer Anbieter, da die 5 großen alle sowas "Unluxuriöses" nicht anbieten:-).
      Wagen mit Kühlbox haben wir auch schon günstig gesehen, aber die läuft ja nur, wenn der Motor an ist. Wenn wir mal den ganzen Tag im Nationalpark wandern, ist da garnichts mit kalt und dann bei der Hitze z.T. in Utah. Gerade, wenn man abends selbst verpflegt, wäre das ja schon gut. Aber Zelt mitnehmen werden wir auf jeden Fall.

      Wir haben uns dann jetzt auch entschlossen, Death Valley wegzulassen (Mietwagen von Vegas und zurück zu teuer, doppelter Weg, lange Fahrt nach Yosemite, Hitze im DV im August, ...)

      Dadurch ergibt sich folgende Änderung im Plan (siehe Plan,in rot).

      LG,
      Ina
      Bilder
      • Planung Strecke USA.gif

        47,85 kB, 1.280×1.024, 416 mal angesehen