Empfehlung National Parks

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Empfehlung National Parks

      Hallo!

      Der Weg bis zum Arches N. P. ergibt sich fast von alleine. Doch dann...
      Welche Parks könnt ihr uns empfehlen? Wir haben nur 17 Tage Zeit und können nicht alles sehen.
      Es geht jetzt hauptsächlich um den Canyonlands N. P., Capitol Reef N. P., Glen Canyon N. R. A., Bryce Canyon N. P und den Grand Staircase N. M.
      Klar, gerne würden wir alles besuchen, doch das ist leider nicht möglich. Nicht dieses mal. Was können wir also weg lassen? Zum Zion N. P. und Grand Canyon N. P. möchten wir unbedingt hin. Wie können wir die oben aufgezählten Parks mit den beiden am besten verbinden? Hat jemand Vorschläge, besonders tolle Erfahrungen?

      Gruß,
      Slawek
    • Es wäre für uns leichter, wenn Du schonmal eine vorläufige Route einstellen könntest. Dann ist es wesentlich einfacher zu sehen, wie rum Ihr fahren solltet etc.
      Wo kommt Ihr an, von wo fliegt Ihr ab?
      GSENM wird Euch wohl zuviel Zeit nehmen, wenn Ihr da große Unternehmungen machen wollt. Da würde ich mich evtl. auf Calf Creek und ggf. Devils Garden beschränken. Glen Canyon ist ja nicht so der Hammer - in der Näh werdet Ihr sicherlich Antelope/Horseshoe Bend machen. Ansonsten kann man sowohl in Canyonlands, wie auch im Capitol Reef und Zion schon jeweils 3-4 Tage bleiben. Auch da solltest Du die Prioritäten weg lassen und den Rest ggf. beim nächsten mal machen.
      Meine persönlichen Präferenzen liegen in folgender Reihenfolge (von wichtig nach weniger wichtig):
      Zion
      Capitol Reef
      Canyonlands
      GSENM
      Bryce
      Arches
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • ... wobei Micha der Backcountry Hiker ist. Wenn Ihr etwas fußfauler seid und nur mit dem Auto unterwegs sein wollt würde ich den Bryce doch etwas höher einstufen. Arches und Canyonlands liegen nebeneinander, als Übernachtungsort ist Moab quasi Pflicht. Die Frage ist, ob sich dieser weite Umweg in der kurzen Zeit lohnt und ob er überhaupt zeitlich machbar ist. Wie gesagt, schreib mal die Eckdaten (ich nehme an, Ihr startet in Las Vegas?), dann basteln wir da schon was Schönes zusammen :kichern:
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Original von Stefan
      ... wobei Micha der Backcountry Hiker ist. Wenn Ihr etwas fußfauler seid und nur mit dem Auto unterwegs sein wollt würde ich den Bryce doch etwas höher einstufen. Arches und Canyonlands liegen nebeneinander, als Übernachtungsort ist Moab quasi Pflicht. Die Frage ist, ob sich dieser weite Umweg in der kurzen Zeit lohnt und ob er überhaupt zeitlich machbar ist. Wie gesagt, schreib mal die Eckdaten (ich nehme an, Ihr startet in Las Vegas?), dann basteln wir da schon was Schönes zusammen :kichern:


      Betrachtet man das Backcountry Hiking, müßte eigentlich das GSENM ganz nach oben. Aber wir schaffen ja auch nicht immer alles. Vielleicht sollte ich den Bryce wirklich etwas höher stufen, da es dort ja bekanntlich 2 sehr schöne Hikes gibt. Die schafft eigentlich jeder, notfalls per Pferd. Bei mir kommen halt viele Faktoren bei dieser Einstufung zusammen.
      Stefan hat übrigens recht: ich würde mir den ggf. größeren Umweg wirklich überlegen. Klar ist in der Zeit alles möglich - solange Ihr nicht in L.A. landet. Aber wenn Las Vegas die Basis ist, bekommen wir das sicherlich hin.

      PS: Übrigens hab ich Canyonlands bisher auch immer weit nach hinten gestellt. Aber betrachtet man die Möglichkeiten dort genauer: man(n) kann dort wahnsinnig viel unternehmen. Und es ist lange nicht so überlaufen wie Arches.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Hallo!

      Wir landen in Denver.
      Übernachten in Boulder, fahren zum Rocky Mountain N. P., anschließend weiter zum Arches N. P. Geplant ist eine Übernachtung in Moab und im Arches Campground. So...und nun? Gibt es eigentlich im Arches Devils Garden Campground eine Duschmöglichkeit? Für den Arches Park hätte ich einen ganzen Tag eingeplant. Michael, ich habe den Eindruck, dass du den Arches nicht für besonders sehenswert hälst...Ist ein Tag zu viel?
      Unser Rückflug geht von Los Angeles.
      Insgesamt haben wir 17 Tage Zeit.
      Der Weg vom Grand Canyon ist wieder klar: Las Vegas - Death Valley - Sequoia - Yosemite - San Francisco - Los Angeles. Wenn wir an der Küste entlang fahren...wo sollte man sonst noch stehen bleiben? Irgendwelche Geheimtipps?
      Doch was ist mit den von mir bereits aufgezählten Parks? Es geht hauptsächlich um den Canyonlands N. P., Capitol Reef N. P., Glen Canyon N. R. A., Bryce Canyon N. P und den Grand Staircase N. M.
      Welche können wir auslasen, welche sollten wir unbedingt anschauen? Wo könnten wir übernachten? Wir sind mit einem Mietwagen unterwegs, möchten in den Parks auch wandern...doch alles unter dem Aspekt, dass wir nur 17 Tage Zeit haben und die Fahrt von San Francisco bis nach Los Angeles sicherlich ein Highlight sein wird.
      Ich denke, das sind genug Fragen für heute.

      Gute Nacht

      Slawek
    • Hallo Slawek,

      meine Tips zum Highway One: San Simeon, Julia Pfeiffer Burns State Park, Pismo Beach, Monterey und obwohl ich selber noch nicht da war: Solvang (siehe auch Reisebericht von Stefan) :cool2:

      Ich rate euch außerdem das NP Programm ein wenig zu stutzen. Allein mit Yosemite, Sequoia, Grand Canyon habt ihr schon ordentlich was vor euch. :heat:
      Da würde ich beim Rest aussieben. Lieber noch mal wieder kommen.

      Übernachtungen sind in der Nähe von NP recht gut zu finden. Gegebenfalls empfiehlt sich aber vor zu buchen. Nationalparknähe hat natürlich auch Auswirkungen auf die Preise. Vorsicht am Sequoia: dort sieht es in der direkten Umgebung eher mau aus mit ÜN Möglichkeiten. Besser am Tag vorbeifahren und dann Richtung Yosemite eine ÜN suchen. Schaut mal im gemütlichen Städtchen Sonora!

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frankyboy181 ()

    • Slawek,

      Stefan ist gerade nach Kalifornien geflüchtet... :kichern:

      Stell bitte mal deinen Reiseplan hier ein: Also welche Etappen ihr euch an welchen Tagen vorgenommen habt (inklusive Ankunft und Abflugdatum). Ruhig erstmal die Grobplanung, da ist ja alles noch flexibel.

      Dann ist es für uns alle einfacher Euch genauere Ratschläge zu geben.

      Und danach gehts auch ganz fix los mit unseren Kommentaren. Versprochen.
      :)

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Hallo Slawek,

      sorry - aber wir sitzen bei dem schönen Wetter nicht ständig am PC.
      Frank hat absolut recht: stelle bitte mit Datum mal Deinen Reiseplan ein. So können wir viel besser helfen. Vor allem wissen wir nicht, wo Eure Prioritäten liegen. Wir wissen ja noch nicht mal, wie viele Tage für Deine Fragen übrig bleiben.
      Arches ist schon recht nett - aber ich habe für mich über die Jahre festgestellt, dass er mir einfach zu sehr überlaufen ist. Wir haben es immer lieber etwas ruhiger und einsamer. Ich persönlich würde andere Parks dem Arches immer vorziehen. Und ja - für mich wäre ein Tag Arches viel zu viel.
      Devils Garden hat keine Duschen - aber bei einer Nacht Camping, falls danach wieder Motel ansteht, braucht man auch nicht unbedingt ne Dusche. Da reicht auch mal eine Gallone Wasser :O .

      Rund im Moab gibt es aber jede Menge Campgrounds - viele auch wesentlich schöner als Devils Garden. Grundmann schreibt das zwar, aber die Leute aus den Reiseführern wissen ja zum Glück auch nicht alles....
      Und vergiß Glen Canyon. So dolle ist es da nicht. Lake Powell halt...
      So aus dem Kopf laut Deiner Auflistung fährst Du allerdings einen ziemlichen Zickzack. Warum läßt Du Capitol Reef, GSENM, Bryce&Zion nicht einfach weg? Denn von Moab bist Du recht schnell via Monument Valley am Grand Canyon. Oder aber Du läßt den Grand Canyon weg. Dann kannst Du die obigen Parks mitnehmen, Dir dort auch zeit lassen und vom Zion direkt nach Las Vegas. (Von dort dann evtl. einen Helikopterflug zum Grand Canyon).
      Wie gesagt - alles nur Ideen.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Hallo!

      Schönes Wetter? Michael, wo wohnst du denn? Bei uns regnet es seit drei Wochen! Jeden Tag!

      Zunächst, einige generelle Dinge.
      Da ich und meine Frau ab September mit dem Projekt "Hausbau" beginnen, ist es wohl unsere letzte größere Reise für die nächsten paar Jahre.
      Was will ich damit sagen? Wir haben nur 17 Tage Zeit und möchten das was machbar ist, in dieser kurzen Zeit auch schaffen.

      Zu unseren Prioritäten.
      Dieser Urlaub wird kein Strandurlaub, wir möchten etwas sehen, wandern, in den Parks Fahrrad fahren. Wir sind keine verwöhnten Großstädter oder ähnliches. Es macht uns also nix aus, ab und zu im Zelt zu schlafen. Klar sind uns Parks lieber, die nicht mit Touristenschwärmen überfüllt sind, doch wie gesagt, wir kommen wahrscheinlich kein zweites mal an die Westküste der USA. Was gehört also zum Pflichtprogramm? Was können wir eurer Meinung nach weg lassen und diese Zeit dann lieber für andere Dinge investieren?

      Zu unserem Reiseplan:
      Es gibt bisher nur einen ganz groben Plan, deshalb wende ich mich an euch, weil ich vorallem ab Moab nicht weiß, wie es am besten ist, weiter zu fahren.
      Wir landen am 02. September um 20:26 Uhr in Denver. Möchten von dort in das bereits reservierte Zimmer in Boulder fahren.

      1. Tag: Rocky Mountains
      Zwischen 13:-00 und 14:00 Uhr Fahrt nach Moab. Übernachtung in Moab

      2. Tag: Arches
      Michael, laß mich bitte etwas aus dem Reiseführer vom Hans-R. Grundmann (16. Auflage 2008) zitieren: {...in Nachbarschaft zum Devils Garden Parkplatz befindet sich der Eingang zum Devils Garden Campground, einem der schönsten und deshalb populärsten Campingplätze Amerikas...} Es gibt also doch einen Campingplatz...und noch dazu einen angeblich sehr schönen.
      Wir haben für den Arches einen ganzen Tag eingeplant...Abend im Campground eine Übernachtung im Devils Garden Campground. Angeblich darf man den Sonnenuntergang am Delicate Arch nicht verpaßen.
      Ist ein Tag zu viel?

      3. Tag: und nun...???
      Ab hier beginnt das Problem. Wir haben noch 15 Tage vor uns. Wie geht`s jetzt weiter? Wir möchten ja keinen Zick Zack fahren, wissen aber nicht, welche Parks wir auslassen können, weil auf unserer Weiterfahrt bessere Dinge vor uns liegen.
      Grand Canyon ist wohl Pflicht. Michael, was kostet so ein Hubschrauberflug???
      In der Nähe von Moab gibt es ja noch diverste Parks, die ich bereits in meinen früheren Beiträgen aufgezählt habe. Welche können wir weglassen, welche sollten wir unbedingt besuchen?
      Ab dem Grand Canyon wäre nämlich unsere Route ziemlich klar.

      Tag x: Las Vegas
      Ich denke, dass wir einen ganzen Tag sicherlich in der Stadt bleiben werden. Ist ein Tag für Las Vegas ok? Vielleicht ein Casionbesuch am Abend, Übernachtung und Weiterfahrt in den Morgenstunden des nächsten Tages.

      Tag x2: Death Valley
      Wo kann man hier am bester übernachten? Eurer Meinung nach- wie lange sollten wir bleiben?

      Tag x3: Sequoia N. P.
      Der Park liegt ja direkt auf unserer Route. Wenn es nicht wert ist, dort länger stehen zu bleiben, fahren wir einfach nur durch, schauen uns die Dinge kurz an...und weiter gehts.

      Tag x4: Yosemite N. P.

      Tag x5: San Francisco
      Für diese Stadt habe ich mindestens 2 Tage eingeplant.
      Empfehlung zur Übernachtung?

      Und nun komm der Teil, auf den ich mich am meisten freue.
      Die Fahrt am Pazifik nach Los Angeles, denn dort startet auch am 19. September um 08:40 Uhr unser Flieger zurück nach Deutschland.

      Für Los Angeles hätte ich 2 Tage eingeplant.

      Und jetzt seid ihr an der Reihe!
      Sagt uns (wir sind zu dritt unterwegs) eure Meinung.
      Freue mich schon darauf, von euch zu hören.

      Grüße aus Bayern
      Slawek

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Slawek ()

    • Ups, lange Strecke, für die kurze Zeit, finde ich.
      Die Moab-Ecke kenne ich leider nicht, haben wir letztes Jahr (bei 3 Wo.) ausgelassen. Ich glaube, da kannst du aber aus der Reiserouten von Stefan schon die entsprechenden Strecken und die Zeit rausnehmen.
      Wenn ihr durch Death Valley wollt, liegt der Sequoia nicht unbedingt auf der Strecke, da du von der Ostseite nicht in den Park kommst. Ihr müsstet also außenrum fahren und dann von Westen in den Park.Mir hat er zwar sehr gut gefallen, aber an eurer Stelle würde ich ihn evtl streichen und im Yosemite die Mammutbäume anschauen. Vielleicht solltet ihr auch dieNacht im Valley sparen und weiter Richtung Mono Lake fahren und dort übernachten. Dann Könnt ihr über den Tiogapass am nächsten Tag in den Park und hättet nochmal Zeit gepart.
      Für die Küste braucht ihr ja auch 2 Tage mindesstens, außer ihr wollt sie nur durchrauschen.
      L.A. finde ich reicht 1 Tag, außer ihr wollt in einen Park. Da könnte man meiner Meinung nochmal einen Tag sparen.
      Zähl doch dann mal alle Tage zusammen und schau wieviele noch übrig bleiben. mit denen musst du dann sehen, dass du die Strecke von Moab bis Las Vegas geschickt verplanst. Für mich wäre 1 Tag Bryce - mit Sonnenaufgang- und 1 Tag Zion wichtig. Wenn ihr es schafft, über Page (1 Tag) mit Antelope Canyon, Horseshoe-bend, Glen Canyon Damm usw. zum Grand Canyon - South Rim. (Vielleicht abends ankommen.) Dort auch ein Tag für ViewPoints und Wanderungen am Rim. Dann braucht ihr einen Tag über Rt. 66 nach L.V., aber früh losfahren, zieht sich ganz schön. (Sind schon wieder 5 Tage...)
      Wenn ihr aber nur einen Hubschrauberflug machen wollt, könnt ihr das vielleicht auch von L.V. aus und würdet dann direkt vom Zion nach L.V. fahren - also erst Brce, dann Page, dann Zion, dann L.V.
      Mir hat L.V. ein Tag dicke gereicht, ich war froh, als wir am nächsten Tag wieder weiter in die Natur sind. Da könntest du am Tag in L.V. vielleicht den Heliflug mit einplanen.

      So, ich hoffe ich hab dir schonmal etwas weiterhelfen können. Bau mal deinen Routenplan weiter, - hat mir vorher unheimlich Spaß gemacht-. Eine gute Vorbereitung ist schon die halbe Reise! :lol:
      Bekommst sicher noch weitere Tips!
      Apropo Wetter, wir haben die ganzen Tage auch Kalifornienwetter am Rhein...! 8-)
    • Slawek,

      aufgrund Eurer Situation würde ich einen Tag für LV und einen Tag für LA asl ausreichend betrachten. Nehmt lieber einen dritten Tag in SF rein, dass lohnt sich mehr.

      Von LV fahrt ihr durchs Death Valley und dann am besten weiter z.B. bis Bishop. Dort lässt es sich ganz gut übernachten. Am nächsten Tag gehts dann über den Tioga (höchster Pass in der Sierra Nevada) weiter in den Yosemite NP. Den Sequoia würde ich weglassen, da der Park keine Ostzugang besitzt. Ihr müsstet umständlich südlich umfahren, dass kostet Zeit!

      Wenn Ihr dann den Yosemite Richtung SF verlasst, könnt ihr bequem einen Abstecher nach Norden machen und einmal um den Lake Tahoe fahren, vo da aus geht es dann zügig nach SF. Wir haben diese Tour in entgegengesetzter Richtung gemacht, ist zeitlich an einem Tag gut zu schaffen.

      Wenn Du jetzt mal die Tage zusammenrechnest:

      GC 1, LV 1, DV 1, Y NP 2, Lake Tahoe 1, SF 3, Highway one 2, LA 1

      Macht dann: 12 Tage

      Dann schau mal, was du den Rest der Strecke unternimmst.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Hi Slawek,

      sorry, war zu schnell - ich hatte Campgrounds geschrieben; meinte aber, dass Devils Garden - glaube ich - keine Duschen hat. Und ja: Grundmann schreibt, dass dies ein toller CG ist. Aber das ist alles ansichtssache. Ich kenne 10 CG die wesentlich schöner, und vor allem nicht so voll sind. Rund um moab gibt es zig Campgrounds - und alle auf der SR128 liegen direkt am Colorado. Da kann Devils Garden nicht mithalten. Wie gesagt, für mich wäre 1 Tag zuviel - aber dies sage ich auch nur, weil ich schönere Sunsetspots kenne als den (überlaufenen) Delicate Arch. Ich sage nur Fisher Towers :thumbup: .

      Was ein Helikopterflug kostet, weiß ich nicht. Da hilft Dir bestimmt Google weiter.#

      Frank hat ja bereits gerechnet: Euch bleiben noch ne Menge Tage über. L.A. reicht (maximal) ein Tag. Vielleicht würde ich noch das Valley of Fire zum campen mitnehmen. Allerdings solltest Du dann für den Zion 2 Tage veranschlagen. Unternehmen kannst Du dort genug.
      Übernachtung Death Valley - wenn Ihr campt: Emigrant Campground.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Hallo!

      Michael, wo ist der Sunspot Fisher Towers?
      Wenn wir den Rocky Mountain N. P. verlassen, möchten wir am Stück bis Moab fahren. Persönlich denke ich, dass es angenehmer wäre, am Abend nicht mehr das Zelt aufbauen zu müssen und sich unter einer Dusche den "Reiseschmutz" abwaschen zu können. Könnt ihr vielleicht in Moab eine gute, empfehlenswerte, günstige Übernachtungsmöglichkeit?
      Wo ist das Valley of Fire? Michael, du schreibst, dass du 10 CG kennst, die wesentlich schöner sind, als der Devils Garden CG. Du kennst ja mittlerweile unsere Strekce...welche CG auf der Strecke kannst du empfehlen?
      Ich denke, dass wir vom Arches nach Bryce Canyon und weiter zum Zion fahren. Von welcher Seite sollten wir in den Grand Canyon reinfahren? Westen oder Osten?

      FrankyBoy181, seid ihr einfach mit eurem Mietwagen um den Lake Tahoe gefahren? Kann man dort auch baden?

      Die Küste möchten wie genießen. Also nicht durchrauschen! Was könnt ihr uns dort empfehlen?

      Bis balde,
      Slawek
    • Slawek,

      wir waren bisher zweimal am Lake Tahoe. Eine komfortabel ausgebaute Straße führt rund um den See. Es gibt ausreichend Punkte zum Anhalten und gerade an der Westseite des Sees auch Camp Grounds und Bademöglichkeiten. Der See ist aber nur für Hartgesottene. Der Lake Tahoe ist der zweittiefste Seen der USA (500m) und aufgrund der Höhenlage (1.900m) entsprechend kalt. :cold: Passt gerade an den Uferzonen auf Hinweisschilder auf. Es gibt immer wieder Privatgrundstücke, die nicht öffentlich zugänglich sind.

      Uns hat die gemütliche Umrundung am Lake Tahoe ausgereicht. Ich kann mir aber vorstellen dort mal eine Nacht in einem Motel zu verbringen und ein wenig die Natur zu geniessen. 8-)

      Aufgrund Eures engen Zeitplanes würde ich aber auf die ÜN verzichten. Nicht jedoch auf die Rundfahrt um den See!

      Pazifikküste Empfehlungen: :super:
      San Simeon und Hearst Castle
      Monterey und Umgebung
      Big Sur
      Julia Pfeiffer Burns State Park
      Solvang
      Malibu Beach

      Dazu könnte ich noch stundenlang schreiben... Schauts Euch einfach an, dann wisst ihr was ich meine. :kichern:

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frankyboy181 ()

    • Hallo allerseits!

      Nur noch 22 Tage bis zu unserem Abflug.
      Unsere Route steht soweit. Wir wissen aber noch nicht, wie viel Zeit wir an den einzelnen Orten verbringen. Vielleicht können wir gemeinsam an den Feinheiten arbeiten?

      Hier unsere Route:

      Landung in Denver

      Boulder - Rocky Mountains

      auf der I70 bis Moab - Arches

      über Hanksville, Torrey, Bryce zum Zion N. P.

      Kanab (the wave!!!)

      Page, Antelope Canyon

      auf dem Highway 89 nach Cameron, Grand Canyon Village, Tusayan, Williams, Seligman. Von Seligman aus möchten wir einen Abstecher zu den Havasupai Indian Reservation machen
      (Wäre es vielleicht besser, von Cameron weiter Richtung Süden (Wupatki N. M., Sunset Crater) zu fahren und von dort wieder Richtung Westen auf der I40 nach Seligman?)

      über Kingman zu Boulder City
      Wo ist der Grand Canyon am schönsten? Westen oder doch im Osten?

      Las Vegas (max 1 Tag)

      Death Valley N. P.

      von Lone Pine zum Sequoia N. P.

      weiter über Fresno, Oakhurst zum Yosemite N. P., über Mono Lake, Sonora nach San Francisco

      auf dem Highway 1 (Monterey, Big Sur, San Simeon, Pismo Beach) nach Solvang bis Los Angeles (Rückflug)


      So, was haltet Ihr davon? Für diese Route haben wir 17 Tage Zeit! Wir werden wohl eine lange Zeit nicht wieder in diesem Teil der Welt sein. Möchten deshalb nichts wichtiges verpassen.
      Mir ist bewußt, dass wir mit dem Sequoia einen ziemlichen Umweg fahren, doch da sind ja diese Mamutbäume zu sehen. Das möchte ich nicht mißen. Oder gibt es im Yosemite ähnlich große Bäume???
      Wo können wir auf dieser Route am besten übernachten?

      Freue mich auf Eure Antworten, bin mal gespannt, was ihr so schreiben werdet.


      Grüße aus Oberbayern
      Slawek

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Slawek ()

    • Hallo Slawek,

      anspruchsvolles Programm. Aber es lohnt sich!

      Den Sequoia kann man durchaus weglassen. Im Mariposa Grove (Y NP) oder im Muir Woods (nördlich von SFO) könnt ihr die Mammutbäume auch besichtigen. Für den mächtigen General Shermann Tree muß es allerding der Sequoia sein. Ebenfalls sehenswert ist dort der Kings Canyon. Aber da fährt man schon ein ganzes Stück bis ganz hinten und muss dann alles wieder zurück (rechne mal mit 3-4 Stunden).

      Zu den Hotelempfehlungen: schau mal unter dem Thread hier im Forum, da sind schon reichlich Hotels an den verschiedensten Orten beschrieben.

      Es wäre nicht verkehrt, wenn du schon mal eine Tagesplanung für die einzelnen Abschnitte vornimmst. Dann haben wir es etwas leichter die Feinabstimmung mit dir vorzunehmen.

      Noch ein Tip: Wenn ihr in Boulder übernachtet, solltet ihr auf jeden Fall einen Spaziergang durch die Fußgängerzone unternehmen (Pearl Street). Da gibt es auch ein süßes kleines Brauhaus mit den verschiedensten Biersorten. Da habe ich seinerzeit das Sam Adams Boston Lager kennen gelernt. :prost:

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frankyboy181 ()

    • Michael,

      das kannst du laut sagen. Ich trinke drüben nach Möglichkeit nur noch Sam Adams. Lecker! :wantit:

      Darum hat es mich auch etwas geärgert, dass ich im März bei meinem WE-Ausflug nach Boston leider keine Chance hatte mir eine Brauereiführung zu gönnen. :schniff:

      Unser kanadischer Geschäftsführer hat die Brauereibesichtigung diesen Sommer gemacht und war hellauf begeistert. Das wird also beim nächsten Geschäftstripp auf jeden Fall nachgeholt. :kichern:

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Und jetzt noch ein kleiner Geheimtipp von mir zum Sequoia - wenn er denn im Plan bleibt. Giant Grove und Grant Grove sind ja allseits bekannt und entsprechend frequentiert. Wenn man (nahezu) ganz alleine mit den Baumriesen sein will und sie auch in voller Höhe betrachten möchte kann ich nur den Big Tree Trail nördlich des Giant Forest Museums empfehlen. Das ist ein kurzer, ebener Wanderweg um eine Wiese herum, die ringsum mit Sequoias eingerahmt ist. Absolut traumhaft! Das toppt meiner Meinung nach alle übrigen Attraktionen im Park. Da kann man sich mal auf eine der zahlreichen Bänke setzen und in der Stille der Natur bei perfekter Aussicht die Natur genießen!
      Bilder
      • 20090713_1140_USA_1832.jpg

        144,25 kB, 1.000×667, 301 mal angesehen
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)