nochmal Flug Rückbestätigung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Schau doch mal auf der Internetseite von KLM nach. Vielleicht findest Du dazu etwas.
      Soweit ich weiß, ist Stefan aber auch schon mit KLM geflogen. Evtl. weiß er mehr dazu.
      Ich jedenfalls habe noch nie einen Flug bestätigt. Den Sinn dahinter verstehe ich nicht wirklich, da die Maschinen eh immer überbucht sind. Außerdem kann ja trotzdem noch etwas zwischen Rückbestätigung und Abflug passieren, so daß man den Flug nicht antreten kann...
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • HI,

      Linienflüge müssen normalerweise nicht rückbestätigt werden.
      Ausser aus bestimmten Ländern(Nigeria z.B.),da die eine zu hohe "No Show"Rate haben.
      Vielleicht verlangt es die KLM aber auch generell?kann ich mit aber nicht vorstellen.

      Ollo
      "Eastward I go only by force;but westward I go free...."
      (Henry David Thoreau)
    • Ich kann mich jetzt nicht wirklich erinnern, dass ich mich irgendwo telefonisch gemeldet hätte. Bei Lufthansa kann man sich aber beispielsweise kurz vor dem Rückflug automatisch (und kostenlos) eine SMS schicken lassen, wo die genaue Abflugzeit drinsteht (immer sinnvoll falls es Verspätungen geben sollte). Den Service hat KLM bestimmt auch...?
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • da denkt man doch wenn man übers Reisebüro bucht ist man auf der sicheren Seite. Das habe ich jetzt dort öfters gehört das man den Flug rückbestätigen muß. Wir fliegen mit United Airlines, das wird doch sicher überall gleich sein. Heute morgen war ich nochmal im Reisebüro weil wir Daten an El Monte faxen sollten unter anderem Die Kreditkarten Nr. da haben wir dann festgestellt das die Karte auf meinen Namen läuft und der Camper auf meinen Mann gebucht ist als erster Fahrer. Die Frau meinte das wir da Probleme bekommen. Hat dann mit DER Tour telefoniert die sagten dann das würde ok gehen. Jetzt offen wir mal das die Recht haben. Wie sind Eure Erfahrungen?
      @ Gerhard, danke für den Tip. Werde mir die Nr. mal vorsichtshalber notieren.

      Gruß Marion
    • Hallo Marion,

      ich kommer gerade von einer Geschäftsreise aus USA/Kanada. Flüge habe ich auf meinen zahlreichen Reisen bisher weder bestätigt noch abgefragt. Und zwar egal welche Gesellschaft. Das einzige was sinnvoll sein kann, ist, wenn ihr sehr langfristig im Voraus bucht, dass ihr dann ein oder zwei Wochen vorher noch mal die Flüge über die Airline Website abfragt. Manchmal werden auch bei Linienflügen mangels Auslastungen Flüge verlegt. Das sollte euch aber auch die Airline von sich aus mitteilen.

      Aber richtig ist schon: Eine Hotline Nummer mitzuhaben, kann nicht schaden. :D

      Bezüglich des Mietwagens: Das ist eigentlich unerheblich. Bei Abholung des Campers werdet ihr ohnehin noch einmal eine Kreditkarte vorlegen müssen. Wichtig ist, denn Original Voucher dabei zu haben, sonst könnt Ihr euch auf den Kopf stellen und mit den Beinen wackeln, bekommt aber kein Auto. Es kann auch vorkommen, dass jeder zugelassene Fahrer eine Kreditkarte zur Sicherheit vorlegen muss.

      Noch ein Tip aus eigener schmerzhafter Erfahrung: Bevor ihr mit dem Mietwagen losfahrt, prüft doch mal die Straßen rund um den Abholort. Gibt es da vielleicht gebührenflichtige Tunnel oder Brücken, die ihr passieren müsst? Auf jeden Fall Cash $ einstecken. Die Straßengebühren kann man im sonst fortschrittlichen Amerika noch immer nicht überall mit Kreditkarte bezahlen. :aerger:

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frankyboy181 ()

    • Hallo Frankyboy,

      jetzt werde ich doch langsam aber sicher nervös. Wir haben so gebucht das wir beide fahren können. Aber die Kreditkarte läuft auf mich und mein Mann ist als erster Fahrer angemeldet und besitzt keine Karte. Wir haben nur eine die wir extra für den Urlaub beantragt haben. Denkst du das wir deswegen Probleme bekommen.
      Dollars haben ich erst vorhin in der Bank abgeholt in kleiner Stückelung, auch wegen Trinkgeldern.

      Gruß Marion
    • Hallo Marion,

      jetzt werde ich doch langsam aber sicher nervös.


      so war das nun nicht gedacht. ;)

      Wie schon gesagt: Original Voucher einpacken, Kreditkarte mitnehmen. Der Rest wird beim Abholen dann erledigt. Wir wurden nur einmal bei Alamo nach einer zweiten Kreditkarte für den zweiten Fahrer gefragt. Das war unsere erste Reise und ist uns seither nicht mehr untergekommen. Ich glaube das war wohl eher die Masche mit den Unerfahrenen. :kichern:

      Doreen hat recht: ihr solltet genug Limit auf der Karte haben, damit ihr den Urlaub gut übersteht. Wenn sie geklaut wird ist allerdings auch das Risiko der Schadenhöhe größer, daher:

      Besser noch Traveller checks mitnehmen, die werden im Verlustfall ersetzt und garantieren eine entspannte Reise. Im übrigen werden die auch in Supermärkten, Hotels und Tankstellen ohne Probleme aktezptiert.

      Die EC-Karte kann auch von Vorteil sein: Mit Maestrozeichen könnt ihr an jedem ATM Bargeld ziehen. Also immer schön alle drei Zahlungsmittel getrennt aufbewahren und den Bargeldbestand so niedrig wie möglich halten.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frankyboy181 ()

    • Ja genau, guter Hinweis. Checkt mal Euer Kreditkartenlimit. Normalerweise liegt das bei 2.500 EUR im Monat. Wenn aber alles über eine Karte läuft und der Urlaub nicht über einen Monatswechsel stattfindet sollte man das im Auge behalten. Ein formloser Brief an die Bank reicht aus, um das Limit ggf. zu erhöhen.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • So kommt man von Flug Rückbestätigung zum Kreditkartenlimit.

      Also hab schon ein paar $-Scheine zum Geburtstag bekommen, weiß jemand wie groß die Scheine noch sein dürfen, hab ein paar 50er geht das noch oder soll ich die auf der Bank vorab noch wechseln lassen. Ich weiß noch 1997 war das mit den großen Scheinen ein Problem.
      - ist aber ja auch schon ewige Zeiten her.
    • Original von honey
      So kommt man von Flug Rückbestätigung zum Kreditkartenlimit.

      Also hab schon ein paar $-Scheine zum Geburtstag bekommen, weiß jemand wie groß die Scheine noch sein dürfen, hab ein paar 50er geht das noch oder soll ich die auf der Bank vorab noch wechseln lassen. Ich weiß noch 1997 war das mit den großen Scheinen ein Problem.
      - ist aber ja auch schon ewige Zeiten her.


      Scheine bis $50 werden auf jeden Fall akzeptiert. Probleme gab's damals mit den $100 Noten, da von denen sehr viel Falschgeld im Umlauf war. Aber bis $50 mußt Du Dir nirgendwo Sorgen machen. Nimm am besten Traveler-Cheques mit - wenn Du die nämlich verlierst bekommst du sie ersetzt.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • hey frank - bitte hilf, :dontknow:

      angenommen meine kreditkarte wird gemopst, und derjenige kauft ordentlich ein, muß ich den schaden tragen?
      wieso unterschreibe ich dann immer die belege...?
      ich dachte, das geschäft muß zu seiner eigenen sicherheit überprüfen, dass man auch wirklich der besitzer der karte ist.. ?(

      viele grüße

      doreen
    • Original von doreen
      angenommen meine kreditkarte wird gemopst, und derjenige kauft ordentlich ein, muß ich den schaden tragen?

      Da kann ich aus eigener Erfahrung antworten. Grundsätzlich musst Du nichts bezahlen was Du nicht bestellt hast. Kontrolliere einfach immer die Kontoauszüge. Sobald etwas auftaucht, das Du nicht geordert hast, kontaktierst Du Dein Kreditinstitut und lässt Dir den Betrag zurückbuchen. Das geht aber maximal 6 Wochen nach der Buchung, und in der Regel verlangt das Kreditinstitut auch die Kopie einer Strafanzeige. Also gehst Du erst zur Polizei, erstattest Anzeige (pro Forma) und bekommst dann umgehend Dein Geld zurück. Der einzige Haken ist der Aufwand, und eine kleine Gebühr (10 EUR bei mir damals) wird fällig für eine neue Kreditkarte.

      wieso unterschreibe ich dann immer die belege...?
      ich dachte, das geschäft muß zu seiner eigenen sicherheit überprüfen, dass man auch wirklich der besitzer der karte ist.. ?(

      Tja, wenn der Verkäufer das nicht gegenprüft schneidet er sich dabei ins eigene Fleisch. Denn wenn Du die Buchung wie oben beschrieben zurückholen lässt bucht das Kreditinstitut das Geld vom Verkäufer zunächst wieder auf Dein Konto. Danach (!) hat der Verkäufer, dem nun sein Geld abhanden gekommen ist, die Gelegenheit nachzuweisen, dass Du die Ware rechtmäßig bei ihm bestellt hast. Das kann er nur anhand Deiner Unterschrift (bei Nichtonlinekäufen). Checkt er Deine Unterschrift also nicht, diese stimmt nicht überein und Du beanstandest die Buchung ist er sein Geld los (und die Ware auch). Wenn man das vorsätzlich macht nennt mans Kreditkartenbetrug ;)
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)