Auto für 5 Personen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Auto für 5 Personen

      Hey.
      Also, hab noch ne Frage (ich frage und frage und frage und frage...).
      Wie schon gesagt, wir sind 5 erwachsene Personen, die 30 Tage in den USA verbringen.
      Was denkt ihr, welches Auto brauchen wir? Einer vom Reisebüro hat uns geraten, dass wir uns 2 kleinere Autos mieten sollten, weil das billiger wäre. So richtig gefällt uns das aber nicht, da wir gerne alle zusammen in einem Auto sitzen würden.
      Was sagt ihr denn so? Gibt es ein Auto, in dem wir alle (und unser Gepäck - ich denke da so an 2 Koffer/Taschen pro Person) hineinpassen? Ne, anders. Ich weiß, dass es solche Autos gibt. Aber ist das dann auch ein Auto, mit dem wir überall hinkommen, oder wäre das dann schon fast ein Großbus, der nicht überall hin kann (bei Wohnmobilen gibts das ja auch teilweise)?

      Ist denn überhaupt schon jemand mal mit 5 Erwachsene gereist? Ich les hier immer nur 2, 3 Personen!

      Freu mich über eure Antworten!

      LG
      Heidi
    • RE: Auto für 5 Personen

      Hallo Heidi,

      wir haben mal zu 6. (2 Kids davon) einen Mini-Van benutzt. Einen Grand Voyager...mit Koffern und Taschen war das Auto randvoll...d.h. wirklich voll:-).

      Da wir keine Rundreise mit dem Autogemacht hatten, war es gerade noch OK. Aber im Hinblick auf eine Rundreise würde ich sogar vorschlagen, dass Ihr einen noch größeren Mini-Van nimmt...z.B. einen Dodge Ram als 7-Sitzer (gibt es auch als 12-Sitzer). Der müsste ausreichend Platz bieten...

      Wahrscheinlich werdert Ihr ja einige Meilen runterreissen, so dass das Auto noch einen entsprechend Komfort bietet u. Ihr Euere Taschen nicht auf dem Schoss halten müsst...mal abgesehen davon, dass noch die USA-Einkäufe dazukommen:-). Unterschätzt also Euer Gepäckvolumen nicht...

      Grüssle
      Stefan (2)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stroyer72 ()

    • RE: Auto für 5 Personen

      Hallo Heidi!

      Mit fünf Erwachsenen werdet Ihr um einen Van ,wie Stroyer schon beschrieben hat, nicht rumkommen.
      Ein Kollege von mir, war vor 2 Jahren ca.6 Wochen drüben.Die waren zu viert (Erwachsene) und hatten ebenfalls einen 7'sitzigen Van.(Toyota glaube ich) Sie waren sehr zufrieden damit.
      Von der Anmietung von zwei Pkw halte ich auch nicht viel.Ausser,dass man sich auch mal trennen kann,wenn mal die Interessen verschieden sind.Aber da gibt es auch andere Lösungsmöglichkeiten

      Ollo
      "Eastward I go only by force;but westward I go free...."
      (Henry David Thoreau)
    • RE: Auto für 5 Personen

      Vor allem darf nicht außer Acht lassen, wie viel Gepäck man dabei hat. Wir waren nur zu dritt unterwegs mit einem Chevy Equinox/Ponitac Torrent. Das Auto war riesengroß und dennoch ziemlich voll.

      Also, wie schon gesagt wurde, lieber zu groß als dumme Gesichter. ;)
    • RE: Auto für 5 Personen

      Ein Minivan sollte reichen, wenn man mit dem Gepäck sparsam umgeht. Ich war 2007 auch mit 6 Personen unterwegs (2 Kinder). Wir hatten bei Thrifty in LA einen normalen Minivan gemietet und uns dann vor Ort den größten ausgesucht. Die Frage ist halt auch: hat der Flughafen/Wagenvermieter eine Choiceline, wo man sich das Auto der gebuchten Wagenklasse selbst raussuchen kann, oder bekommt man es zugewiesen. Das sollte man zuerst klären.

      Mit dem Gepäck muss man im Vorfeld etwas planen. Ich finde Hartschalenkoffen mehr als unpraktisch und bevorzuge Taschen mit flexibler Hülle in der Trolley-Variante (gab es mal bei Aldi für wenig Geld). Die kann man bequem hinter sich herziehen, sie sind aber doch so flexibel, dass man sie im Wagen sehr individuell verstauen kann, um jede kleine Lücke ausnutzen zu können.

      Übrigens bin ich dazu übergegangen, getragene T-Shirts vor Ort zu entsorgen anstatt sie als Schmutzwäsche wieder mitzuschleppen (die in der Regel auch mehr Platz einnimmt als fein säuberlich gefaltete frische Wäsche). Da ich die bei ronny.de für wenig Geld bekomme finde ich es praktischer, den gewonnenen Platz im Koffer mit Mitbringseln aufzufüllen anstatt an den paar Euro zu hängen und mit großem Aufwand die verschwitzten Sachen von den noch sauberen zu trennen. So verbleibt nur ein recht kleiner Beutel für die Schmutzwäsche.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Wir wollten das Auto auch übers Reisebüro buchen.
      Weiß man denn vorher, ob der Wagenvermieter eine Choiceline hat (also weiß das das Reisebüro), oder erfährt man das spontan vor Ort?

      Also das mit den Koffern ist kein Problem, wir haben alle Trollys. Aber meine Klamotten wegwerfen??? Niemals! Nur über meine Leiche. Aber mein Plan ist ja eh, dass ich mit wenigen Klamotten hinfahre, dann geh ich shoppen, shoppen, shoppen und dann fahr ich wieder mit ganz vielen tollen Klamotten zurück! :D
      Wird doch bestimmt kein Problem sein (beim Zoll), wenn ich die Klamotten schon trage, oder?

      LG
      Heidi
    • Hallo Heidi,

      mach Dir mal keine Sorgen wegen Deiner Kleidungskäufe. Seit dem 01.12.2008 ist der Freibetrag auf 430 Euro pro Person erhöht worden.
      Bei den Kleidungspreisen in des USA sind das mehrere Koffer voll.

      Das Auto über das Reisebüro zu mieten ist vernünftig.

      Wo holt Ihr das Auto ab?

      Viele Grüße
      Stefan(2)
    • Was meinst Du denn mit "überall hinkommen"? Was schaffst Du def. nicht mit einem Van. Ich denke vom Platz her unterscheidet sich ein Van nicht großartig von einem fullsize SUV. Bin sogar der Meinung, dass letzterer im Kofferraum mehr Platz bietet. Er biette sicherlich auch genügend Platz für 5 Personen, da das komplette Gepäck hinten in den Kofferraum paßt.
      Die alternative mit 2 Autos solltet Ihr aber auch nicht außen vor lassen. Haben wir auf unserer ersten Tour auch so gemacht und das hat nie ein Problem dargestellt. Vorteil: mehr Platz und ich denke es wird auch unterm Strich günstiger. Allein die Mietgebühr ist deutlich preiswerter als bei einem Van oder SUV. Wo die "großen" richtig Geld kosten ist der Spritverbrauch. Das haben wir auf der letzten Tour deutlich gemerkt: wir hatten eine compact class anstatt midsize SUV und haben höchsten 1/3 der sonst üblichen Ausgaben für Benzin gehabt.

      Ach so: bei 2 Wagen kann man sich übrigens prima mit den dort erhältlichen Walkie Talkies verständigen - die sind auch praktisch bei Wanderungen off the beaten track :super:
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Noch mal zum Thema Zoll:

      Die Freigrenze ist bei Flugreisen tatsächlich auf 430 EUR angehoben worden. Bitte beachtet folgendes:
      Bei der Wertermittlung wird die ausländische Umsatzsteuer mit einbezogen,
      Wird die Grenze mit einem Artikel überschritten, fällt für den Gesamtwert Zoll an (wenn ihr z.B. eine Kamera für 450 EUR kauft, muss die theoretisch komplett verzollt werden, dazu kommt Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19%)
      Die Freibeträge zweier Personen können nicht addiert werden, daher vor Abflug mal nachrechnen und ggf. Kleidungsstücke umverteilen, so dass jeder seinen Betrag ausschöpft
      Quittungen wegschmeißen ist keine gute Idee, wenn Euch der Zoll erwischt, schätzt er die Preise, das kann u.U. teurer werden. Da ist es schon besser wenn man die Originalbelege noch dabei hat.

      Für weitere Informationen:
      Zollbestimmungen

      Gruss F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frankyboy181 ()

    • Thema Spritverbrauch:

      Wir hatten im letzten Sommer zuerst einen Pontiac Torrent (baugl. Equinox), die Klima lief immer auf voll und hatten einen Verbrauch von ca. 9 - 10 l/100 km. Nach dem Einbruch bekamen wir einen Jeep Grand Cherokee. Der war von den Platzverhältnissen kleiner verbrauchte aber etwa 2 Liter mehr.
      Das nur zur Info.

      LG

      Ralf