Organisierte Touren von Reiseanbietern

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Organisierte Touren von Reiseanbietern

      Hi,

      ich habe mir die letzten Tage einige Gedanken über die anstehende Tour im Juli gemacht.

      Jetzt kam eine Bekannte an und gab mir den Rat, dass es sog. Touren von verschiedenen Reiseführern gibt.

      Man bekommt einen Mietwagen und fix gebuchte Hotels, mehr nicht.

      Gestern war ich im Reisebüro und muss sagen, dass 22 Tag (Mietwagen + Hotels) für unter 1000€/p.P. echt günstig ist.

      Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solch einer Tour!?
      "Think global - act local"
    • RE: Organisierte Touren von Reiseanbietern

      Hi Mario,

      Erfahrungen damit habe ich keine. Aber ich finde man ist doch sehr auf diesen vorgegebenen Reisen gebunden. Sicher ist der Preis günstig, aber die Individualität geht verloren. Du musst dann und dann an irgendeinem Ort sein. Du kannst nicht flexibel reagieren, wenn du mal irgendwo einen Tag länger bleiben möchtest.

      Auch die Reisen von Aldi oder Lidl sind die reinste Hatz.

      Dennoch einen Tipp: exit-reisen.de

      Gruß

      Ralf

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von zunder63 ()

    • Da kann ich Ralf nur Recht geben. Diese vorgeplanten Touren sind zwar praktisch aber du bist halt an die Route gebunden und völlig unflexible. Wen das nicht stört, dann ist das aber völlig in Ordnung.

      Ich habe bisher alle Touren selber geplant und finde gerade das macht den Reiz aus. Vorfreude ist halt eben doch die schönste Freude.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • RE: Organisierte Touren von Reiseanbietern

      Hallo Mario,

      ich kann mich meinen beiden"Vorrednern" nur anschließen.
      Ein Freund von mir hat eine solche vorgebuchte Reise vor einigen Jahren durch Florida (ca.14Tage) gemacht,zum kennen lernen.Er war damals das erste mal in den USA.
      Dafür hatte es ihm ganz gut gefallen,aber auch jede weitere Tour würde er selbst planen.Wegen der Flexiblität halt.Keine Chance die Tour kurzfristig zu ändern,wenn mal irgendwas nicht so läuft,bzw. man z.B. einen Tag länger bleiben will.

      Ollo
      "Eastward I go only by force;but westward I go free...."
      (Henry David Thoreau)
    • RE: Organisierte Touren von Reiseanbietern

      Die vorgeplanten Touren sind oftmals auch so konstruiert, dass die Übernachtungen in Orten stattfinden, in denen man ansonsten niemals anhalten würde. Daher sind auch die Preise entsprechend günstig. Von der Routenaufteilung ist das meistens eher ungünstig, denn man verbringt mehr Zeit auf der Straße. Wenn ich an der Sehenswürdigkeit übernachte, kann ich sie mir auch abends und morgens länger anschauen anstatt lange Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen.

      Die meisten Rundreisen aus den Reisekatalogen bieten beispielsweise als Übernachtung am Yosemite Fresno an. Das sind aber fast 2 Stunden Fahrt bis ins Tal. Besser sucht man in El Portal, Oakhurst oder direkt im Valley - was natürlich mehr kostet. Zeit ist der kritischste Faktor bei einer Rundreise, also muss man optimieren wo man kann. Und Flexibilität ist natürlich noch viel besser. Es kann ja alles mögliche passieren. Was will man bei Regen und Flashfloods im Death Valley? Hat man die Furnace Creek Ranch über Dritte gebucht darf man zahlen ohne überhaupt hinzukommen. Oder wenn das Wetter nicht mitspielt. Strandurlaub macht dann wenig Spaß. Hat man selbst gebucht ändert man per Anruf einfach die Unterkünfte und gut ist. Ich würde immer nur selbst planen und direkt buchen.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • RE: Organisierte Touren von Reiseanbietern

      Wenn man die Vorteile hinzuzieht, die eine eigene Organsation der Reise mit sich bringt, dann "fährt" man auch nicht unbedingt teurer. Wie Stefan schon erwähnte, hält man in Orten, in denen niemand Tod über den Zaun hängen möchte. Die Hotels sind dann auch dementsprechend günstig.

      Nee, das ist nix für mich. Lieber selber planen. Da ist die Vorfreude auf den Urlaub schon ab der ersten Minute da.
    • Hi,

      das mit der Flexibilität habe ich auch schon mit meiner Freundin diskutiert und wir sind der gleichen Meinung.

      Das mit den Hotels sind uns nicht klar gewesen, aber das ist die Begründung, warum die Touren recht günstig sind.

      Zim Thema komplett selbst organisieren habe ich noch ne Frage. Bucht Ihr alle Hotels im Voraus oder nur an den begehrten Punkten!?

      VG Mario
      "Think global - act local"
    • Original von Mario78
      Zim Thema komplett selbst organisieren habe ich noch ne Frage. Bucht Ihr alle Hotels im Voraus oder nur an den begehrten Punkten!?

      Da scheiden sich die Geister. Die einen buchen alles vor, die anderen fast gar nichts. Einigkeit besteht hingegen, dass man an den abgelegenen Nationalparks vorbuchen sollte, denn dort auf gut Glück hinzufahren bedeutet, womöglich kein Zimmer mehr zu bekommen und weit fahren oder deutlich höhere Preise in Kauf nehmen zu müssen. Ich gehöre zu denjenigen, die gerne alles im Voraus buchen. Das Argument der Nichtbucher, man sei flexibler und bekomme auch oft günstigere Preise, kann ich nicht nachvollziehen. Man kann in aller Regel bis zum Tag der Anreise die Unterkünfte kostenfrei wieder absagen. Die günstigeren Preise vor Ort mag es hin und wieder geben. Wenn man dafür aber an einem abgelegenen Ort einmal ein teures Zimmer nehmen muss ist der Vorteil schon dahin. Da mittlerweile fast jede Unterkunft auch im Internet zu finden ist wird die Chance auf ein Schnäppchen vor Ort zudem ständig kleiner.

      Meine Vorgehensweise: google earth starten, Unterkünfte anzeigen lassen und schauen, welche die beste/preiswerteste am gewünschten Ort ist. Dann über die Webseite der Unterkunft oder telefonisch buchen. In jedem Fall braucht Ihr eine Kreditkarte - ohne geht fast gar nichts. Onlineanbieter wie op*do oder expe*ia sollten immer zweite Wahl bleiben, denn dort hat man die kostenlose Cancelmöglichkeit nicht. Erst wenn ein Hotel, das man unbedingt gerne buchen möchte, direkt keine Zimmer mehr frei hat, gibt es noch die Chance, dass diese Anbieter noch über freie Kontingente verfügen.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Gerade in Kalifornien zur Sommerzeit kann man Pech haben und es sind die "brauchbaren" Hotel schon ausgebucht.
      Wir haben damals in Florida auf unserer ersten USA-Reise auch nicht alle Hotels vorgebucht. Da haben wir uns immer die Coupon-Heftchen geholt und Rabatte auf die Zimmer bekommen. Auf den anderen Touren haben wir dann alles schon vorher klar gemacht.
      Es sind halt Erfahrungswerte, hier muss jeder selbst entscheiden, was besser ist.
    • Also ich kann mich hier auch nur den Argumenten von Stefan anschließen.

      Es ist sicherlich Geschmacksache, welche von beiden Varianten die "bessere" ist. Das hängt immer von einem selbst ab.

      Wir haben dieses Jahr auch nahezu alles vorgebucht und sind der Meinung, dass es eher günstiger war, als vor Ort zu suchen. Weiterhin haben wir keine Zeit mit lästigem Zimmer suchen verplempert.

      Für uns war es so perfekt.
    • Hi Leute,

      ich habe seit meinem ersten Post mich natürlich ziemlich gut eingelesen und ein echt nettes Couponheften (auch online) für alle Bundesstaaten könnt Ihr unter

      roomsaver.com runterladen! :)

      Aber Vorsicht, es sind 182 MB!

      Eigentlich bin ich ja ein alter USA-Tourist, der nur das erste mal an die Westküste fliegt. Familie wohnt in Virginia, ist übrigens auch sehr nett da! :)
      "Think global - act local"
    • Ja, wie gesagt, in anderen Teilen der USA hat es bis dato echt gut geklappt.

      Ich checke gerade mal, ob eine AAA-rate evtl. sogar günstiger ist als die voucher von roomsaver.

      Wer kann mir denn bitte ein bezahlbares Hotel/Motel im Yosemite und Grand Canyon empfehlen!? Ich habe bei hrs mal die Preise gecheckt und denke, dass es in der Jahreszeit etwas künstlich überteuert ist.
      "Think global - act local"
    • Ein spezielles Hotel kann ich nicht empfehlen, aber schau doch mal in der Gegend um Sonora (Kreuzung der Highways 49 und 108). Da hatte ich schon eine recht günstige Übernachtung und es ist nicht zu weit weg.

      Hast du es mal über hotel.com probiert? Auf dieser Seite habe ich schon einige günstige Hotels gebucht.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Mit dem "günstig" ist das so eine Sache. Künstlich überteuert stimmt vielleicht, aber gerade an diesen beiden Nationalparks regelt einfach die Nachfrage den Preis, weil die Menge an Betten sehr begrenzt ist. Entweder nimmt man weitere Anfahrtswege in Kauf oder zahlt eben.

      Im Yosemite kann ich bisher das Best Western Gateway Inn in Oakhurst empfehlen, was ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis hat. Im letzten Jahr habe ich rund $150 pro Nacht für ein 2 Queen Zimmer bezahlt. Dieses Jahr werde ich in der Cedar Lodge in El Portal übernachten ($166.45 pro Nacht inkl. Tax). Beides sind Hauptsaisonpreise.

      Am Grand Canyon ist die Red Feather Lodge in Tusayan eine gute Wahl ($115.99 in 2007). Die übrigen Motels liegen preislich ähnlich.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)