Fotografierein in USA

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Danke Mario!!!

      Also bisher habe ich garkeinen Filter drauf gehabt.. Bin jetzt aber schlauer und werd mich in NYC mal nach nem Kamerageschäft erkundigen :)

      Heute komm ich jetzt leider nich mehr los..

      Ich hab auch mein Netbook dabei und sicher zusätzlich auf der externen Festplatte ;).. die nicht bei dem Netbook aufbewahrt wird.

      Außerdem schick ich meine Bilder auch schon während der Reise rum.. Hochladen mach ich nicht, weil ich in keiner Fotocommunity mehr wirklich aktiv bin ;) Gibt es hier auch die Möglichkeit Bilder hochzuladen? Also in dem Forum oder wo lädst du sie hoch?

      Wann gehts bei dir los?

      Liebe Grüße
      Melli
    • Ich nutze derzeit ein Canon EF-S 4,0-5,6/17-85 IS USM, was als Standardobjektiv eigentlich fast optimal ist. Der große Brennweitenbereich eignet sich für fast alle Situationen, und der Bildstabilisator erspart mir tagsüber fast das Stativ. Einziger Haken ist die schwache Lichtstärke, die gerade beim Zoom das Bild deutlich abdunkelt. Dafür ist es aber immerhin bezahlbar.

      Da ich Objektivwechsel im Urlaub eher meide (weil ich nicht wieder irgendwelche Staubkörnchen auf dem Sensor haben möchte, wodurch ich dann nachher tagelang an den Bildern rumwerkeln muss) wäre eine Verbesserung für mich also nur ein Objektiv mit ähnlicher Brennweite, aber besserer Lichtstärke. Da käme so etwas wie das Sigma AF 3,8-5,6/18-125 DC OS HSM in Frage. Das hat noch mehr Zoom, aber ist etwas lichtstärker im Weitwinkel- und Normalbereich. Oder kennt jemand noch eine gute Alternative?

      Überlegenswert wäre vielleicht das Canon EF-S 2,8/17-55 IS USM :think: Das hat durchgängig 1:2,8. Das würde meine Spiegelreflex aber auf Weitwinkel und Normalbrennweite festlegen und ich müsste mit der "kleinen" Ixus die Zoomfotos machen. Immer diese Entscheidungen :blink: vermutlich lass ich erstmal alles beim alten.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Original von dieinvi
      Ich hab auch mein Netbook dabei und sicher zusätzlich auf der externen Festplatte ;).. die nicht bei dem Netbook aufbewahrt wird.

      Das mach ich auch. Habe 160GB auf dem Netbook und werde als Backup noch mein Vosonic VP8860 mit ebenfalls 160GB mitnehmen.

      Gibt es hier auch die Möglichkeit Bilder hochzuladen? Also in dem Forum oder wo lädst du sie hoch?

      Hier im Forum kann man Bilder anhängen. Dabei ist aber die Größe pro Bild auf 300kb beschränkt - das eignet sich also eher nicht als Galerie. Eigentlich war das Bildarchiv (siehe links oder usa-views.com für sowas vorgesehen. Nachdem über die eingesetzte Galerie-Software (Coppermine) aber meine Webseiten mehrfach gehackt wurden habe ich dort die Uploadmöglichkeit gesperrt, so dass nur noch ich Bilder einbinden kann - was die Sache unsinnig macht. Jetzt fristet das Bildarchiv ein sehr vernachlässigtes Dasein. Für dieses Jahr wird sich das wohl auch nicht mehr ändern lassen. Aber eine funktionierende und sichere Lösung wird es wohl in Zukunft geben, wo dann auch alle ihre Bilder hochladen können.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Okay.. dann werde ich sie einfach entweder in einem fotoforum, wo ich nich mehr so aktiv bin hochladen oder auf der Festplatte "verwahren" :) Damit ich sie euch anschließend mit Bericht "anhängen" kann :)

      Aso ich hab ne Canon 400D dabei, Stativ und 2 Objektive. Bin bisher immer gut zurecht gekommen,a ber ich werde über die anschaffung der UV und POL Filter nachdenken ;) Kommt ganz auf den Preis und mein Budget an :)

      Mir wäre es in NY noch nich so wichtig, erst in den Canyons.. bis dato kann ich ja die Shops abklappern ;) Meint ihr das bestbuy die Filter hat? Die haben immer gute Deals, aber sind weniger gut sortiert ;)
      Ansonsten muss wohl doch nen Cam Shop her ;)

      *wink*
    • Hi,

      ich habe eben bei einem Kollegen ein paar Bilder mit dem Objektiv Tamron 17-50/2,8 XR Di II LD gemacht und bin echt begeistert.
      Kostet um die 350€, was natürlich schon etwas strange ist, wenn man eine Hochzeit samt hoffentlich schönster Westküstentour vor sich hat.
      Aber ein gutes Objektiv für schöne Landschaftsaufnahmen wie im Grand Canyon und alle anderen Nationalparks sollte man def. haben! Ich probiere das Objektiv mal aus und lade ein paar Bilder hoch.

      @Stefan: Hast Du aus dem Coppermine folgendes Bild gemacht? Wenn ja, welches Objektiv hast du benutzt!?

      Früher habe ich in meinen anderen Urlauben immer Fotos mit meiner Olympus Kompaktkameras gemacht, aber mit einer DSLR ist das was gaaanz anderes.
      Das Thema ist zwar sowas von mächtig, aber es macht tierisch Spaß.

      Ich werde wohl auch noch mal meine externe Festplatte mitnehmen, da ich bei den Bildern hier wahrscheinlich nicht hunderte, sonders tausende Bilder machen werde. :)

      Die Bilder lade ich auf meinen eigenen Webspace via FTP. Ich hoffe ja nur, dass ich dies aus den USA erledigen kann, ohne verhaftet oder so zu werden. :baby: In solchen Sachen sind meine lieben Freunde echt sensibel, warum auch immer!?

      Man kann ganz gut bei ebay ein günstiges Filterset (ca. 25€) ergattern. Da bekommt man einen Pol-, UV- und einen F DL-Filter zusammen in einem schönen Lederetui. Aber bitte auf die Größe des Objektives achten!
      "Think global - act local"
    • Original von Mario78
      @Stefan: Hast Du aus dem Coppermine folgendes Bild gemacht? Wenn ja, welches Objektiv hast du benutzt!?

      Ja, das ist ein Foto von mir. Geschossen wurde es mit meiner Canon EOS 20d und dem Canon EF-S 4,0-5,6/17-85 IS USM, und wenn ich mich recht erinnere habe ich nicht auf maximales Weitwinkel gestellt sondern eine Winzigkeit vorher am Stellrad aufgehört. Mir war da schon die Problematik mit meinen Sensorflecken bewusst, und diese waren bei Max-Weitwinkel deutlicher zu sehen.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Mh :argh:,
      also wir haben erstmal - zeitlich suuuper koordininert - unsere digitale SR samt Objektiv geschrottet. Naja, eher meine männliche Hälfte (puuh) :trost:
      Daher müssen wir nochmal eben eine neue kaufen, denn ohne geht es gar nicht auf die große Reise (in 2 Wochen schon :D)
      Da die alte eine Nikon war, wirds die neue sicher auch. Neben zoom werden wir sicher noch ein Weitwinkel kaufen..mal sehen, was es wird. Eines aber sicher: Teuer :weinen:

      Viele Grüße,
      Doro
    • @Doro: Das glaube ich, kann ich momentan ein Liedchen von singen! :( Teuer teuer!

      @Stefan: Echt mit dem 17-85, das habe ich auch. Gestern war ich bei meinem freundlichen Fotohändler und muss 379€uronnen investieren, um mein Tamron zu erlangen. Das muss ich dann leider auf den nächsten Monat verschieben, wenn es dann meine (dann) Frau zuläßt! :friends: Soll in der Ehe ja anders sein! :pfeiff:

      Ich versuche gerade Infos über "The Wave" zu erlangen, da die Bilder gigantisch sind und mich echt mega reizen. Tickets im Netz sind natürlich schon weg. Jetzt ist die Frage, ob ich mich überhaupt im Juli morgens dort für ein Ticket anstellen bzw. zur Verlosung anstellen soll!? :schniff:

      P.S.: Die Smilies sind schon ein lustige Erfindung. :D
      "Think global - act local"
    • Das hat der Zoll bei mir noch nie kontrolliert. Die suchen eher nach illegalen Dingen und nach Agrarprodukten. Das ist schon mehr als genug Arbeit denke ich. Was würden sie auch machen, wenn jemand - was ja üblich sein dürfte - nicht alle Kaufunterlagen dabei hat? Beschlagnahmen? Nachverzollen? Was hingegen passieren kann ist, dass Du ein Foto machen musst um zu demonstrieren, dass die Kamera nicht bloß eine Hülle für Sprengstoff oder anderes ist. Und wenn sie doch kontrollieren und behaupte, Ihr hättet irgend ein Gerät in den USA gekauft, zeig ihnen das Ladenetzteil mit dem deutschen Stecler - das sollte überzeugen.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Original von Mario78

      Ich versuche gerade Infos über "The Wave" zu erlangen, da die Bilder gigantisch sind und mich echt mega reizen. Tickets im Netz sind natürlich schon weg. Jetzt ist die Frage, ob ich mich überhaupt im Juli morgens dort für ein Ticket anstellen bzw. zur Verlosung anstellen soll!? :schniff:

      P.S.: Die Smilies sind schon ein lustige Erfindung. :D


      Hallo Mario,
      da ich im August ja auch zur Wave wander, hab ich mich im Vorfeld auch extrem ausführlich informiert (was ist wenn man online keinen Permit bekommt, wie man den Permit an der Ranger Station bekommt, etc...) und meistens habe ich gelesen, dass man es gerade im Juli/August auf jeden Fall vor Ort (für den nächsten Tag) probieren soll einen Permit zu bekommen. Gerade in den heissen Monaten Juli und August sind nicht ganz so viele Leute so wahnsinnig und wollen dahin wandern! 8-) Ich hätte es auf jeden Fall gemacht, wenn ich nicht online den Permit schon gewonnen hätte!!!!!
    • Original von Mario78
      Kleine Frage an euch.
      Mir sagte eine Arbeitskollegin, dass ich meine Rechnungen der Kamera und Zubehör mitnehmen sollte, da der Zoll wohl des Öfteren an einem Kauf in Deutschland zweifelt.

      Hat wer mit solchen Problemen Erfahrung gemacht!? Ich fliege ab Düsseldorf.

      VG Mario


      Ich habe sowas auch schonmal gehört. Aber es muss ja letztendlich irgendwie die Möglichkeit geben im Nachhinein noch nachzuweisen, dass Du die Kamera schon in Deutschland erworben hast. Ich glaub ich würd mich weigern direkt zu zahlen, wenn ich die Belege daheim habe. Aber ich hab - zum Glück - noch nie Erfahrungen mit dem Zoll gemacht!!!
    • Original von Alexandra
      [) und meistens habe ich gelesen, dass man es gerade im Juli/August auf jeden Fall vor Ort (für den nächsten Tag) probieren soll einen Permit zu bekommen. Gerade in den heissen Monaten Juli und August sind nicht ganz so viele Leute so wahnsinnig und wollen dahin wandern! 8-) Ich hätte es auf jeden Fall gemacht, wenn ich nicht online den Permit schon gewonnen hätte!!!!!


      Also das kann ich so absolut nicht bestätigen. Selbst jetzt im April standen total viele Leute für Wave-Permits an. Letztes Jahr im August haben wir es 3 Tage hintereinander probiert (du bist ja dann am ersten Tag mit einem, am 2. Tag mit 2 und am 3. Tag mit 3 Losen usw) dabei.
      Da aber nur 10 Personen hin dürfen ist die Chance ein Permit zu bekommen sehr gering. Auch in den Monaten Juli/August - denn das ist Regenzeit. Heiß ist heiß - da machen die Monate gerade in den CBN und CBS keinen Unterschied - ist halt Wüste8-) .

      Übrigens gerade für USA ist das Tokina 12-24 ein echter Knaller und total beliebt bei allen Canon und Nikon Freaks!
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Wir werden es versuchen evtl. noch Tickets zu bekommen, mehr kann man ja leider nicht machen.
      Ist die Wave eigentlich sehr weit weg von Page, dort haben wir zwei Tage ein Hotel!?

      Ich werde wie gesagt einfach mal Kopien der Rechnungen mitnehmen und das sollte zur Absicherung reichen.

      @Stefan: Das Objektiv kostet für Canon 399€, das muss der Onkel sich dann noch überlegen!?!? :think:
      "Think global - act local"
    • Original von Stefan
      Ich nutze derzeit ein Canon EF-S 4,0-5,6/17-85 IS USM, was als Standardobjektiv eigentlich fast optimal ist. Der große Brennweitenbereich eignet sich für fast alle Situationen, und der Bildstabilisator erspart mir tagsüber fast das Stativ. Einziger Haken ist die schwache Lichtstärke, die gerade beim Zoom das Bild deutlich abdunkelt. Dafür ist es aber immerhin bezahlbar.

      Da ich Objektivwechsel im Urlaub eher meide (weil ich nicht wieder irgendwelche Staubkörnchen auf dem Sensor haben möchte, wodurch ich dann nachher tagelang an den Bildern rumwerkeln muss) wäre eine Verbesserung für mich also nur ein Objektiv mit ähnlicher Brennweite, aber besserer Lichtstärke. Da käme so etwas wie das Sigma AF 3,8-5,6/18-125 DC OS HSM in Frage. Das hat noch mehr Zoom, aber ist etwas lichtstärker im Weitwinkel- und Normalbereich. Oder kennt jemand noch eine gute Alternative?

      Überlegenswert wäre vielleicht das Canon EF-S 2,8/17-55 IS USM :think: Das hat durchgängig 1:2,8. Das würde meine Spiegelreflex aber auf Weitwinkel und Normalbrennweite festlegen und ich müsste mit der "kleinen" Ixus die Zoomfotos machen. Immer diese Entscheidungen :blink: vermutlich lass ich erstmal alles beim alten.


      Ich bin kurz davor mir die Canon EOS 450D zu kaufen. Welches Objektiv würdet ihr nehmen, wenn ihr Euch entscheiden müsstet? Wichtig ist mir, dass ich damit das meiste abdecken kann und das Objektiv im Urlaub NICHT wechseln muss. Bei meinem Glück fang ich mir direkt Staubkörnchen ein.

      Ich habe ein Kit gesehen mit dem Objektiv 18-55mm und zusätzlich 55-250mm. Das Sigma AF 3.8 - 5.6 / 18-125mm (was Du Stefan beschrieben hast), hört sich aber auch ganz super an. Bin unsicher...