Waldbrände in Kalifornien

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • RE: Waldbrände in Kalifornien

      Na aber immer :kichern:

      Klickst Du links auf Reiseplanung und dann auf Waldbrände - oder gehst direkt auf activefiremaps.fs.fed.us/.

      Die derzeitige Situation in Kalifornien und Nevada (27.06.2008) ist hier zu finden. Die Karte bleibt aber auf dem 27.06.2008 stehen; die aktuelle bekommt man auf activefiremaps.fs.fed.us/activ…aps.php?op=maps&rCode=cgb.

      Die Lage in Arizona findet man hier, die in Utah hier.

      Was auffällt ist, dass es viele kleine Feuer sind. Und viele in touristisch interessanten Regionen wie dem Südeingang zum Yosemite, bei Tusayan am Grand Canyon oder direkt südlich von Monterey am Highway 1. Auch Napa Valley ist betroffen, und selbst im Death Valley sind Feuer eingezeichnet...
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Ich verstehe eigentlich nicht,warum sich die Reichen nicht schon lange so ne Art Schneise mit integriertem Löschsystem um ihre Wohngebiete(oder um die Wälder) gebaut haben.
      So 50 m breit,und wenn ein Feuer kommt,einfach Wasserhahn aufdrehen und dersich im Boden befindliche Sprenkler geht an...Oder so in der Art... :rolleyes:
      Greetz from the NORTH
    • Ja genau. Das hätten wir uns 1990 mal patentieren lassen sollen. So eine chice ehemalige DDR-Grenzanlage würde genau den Zweck erfüllen. Aber nein, schnell abreißen, begrünen und zubauen, und das wertvolle Know-How in Vergessenheit geraten lassen. So ein "Todesstreifen" rund um Malibu wäre doch mal eine nette Attraktion; also tot im Sinne von "die Flammen tötend".

      Und dann kommt es wie es kommen muss: die sich sicher fühlenden Malibunesen feiern in ihrer Enklave ein rauschendes Grillfest, und der Funkenflug fackelt das ganze Dorf ab - und nur das Dorf, denn der Rest ist ja sicher abgeschirmt :lol:
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Wie wir schon in anderen Threads festgestellt haben, sind die Amis einfach in vielen Bereichen noch Entwicklungsland. Wenn man nicht in die Brand - u. Katastrophenbekämpfung investiert, dann sehe ich im warsten Sinne des Wortes schwarz für die nächsten Jahre.
    • Hi, wir kommen ja gerade aus den USA und bei uns war leider der Highway No.1 direkt hinter dem Pfeiffer Big Sur SP und kurz vor dem Julia Pfeiffer Burns SP gesperrt. Es gab eine freiwillige Evakuierung für den Big Sure SP und eine verpflichtende für den Juila Pfeiffer. Da mussten wir dann leider wieder zurück bis Monterey um auf dem Highway 101 Richtung Süden zu fahren. Haben dann aber die erste Möglichkeit genutzt um wieder zurück auf dem 1er zu kommen. Das war auch eine schöne Autostrecke quer durch ein Militärgebiet.

      Ich werde die Tage unsere Reiseerlebnisse stichpunktartig zusammenfassen.

      VG Jan
    • Ich habe eine nette aktuelle und vor allem interaktive Landkarte von ganz Kalifornien gefunden. Auf oes.ca.gov/WebPage/oeswebsite.nsf/IncidentsXML?readForm könnt Ihr sie im Original bewundern. Der Aktualität wegen habe ich sie kurzerhand als Frame in diesen Beitrag integriert. Wenn sie irgendwann nicht mehr existieren sollte nehme ich sie wieder raus.

      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Das sieht nicht gut aus. Bis September wirds wohl gelöscht sein, aber wenn ich mir diese Karte vom 03.07.2008 anschaue ist das Feuer auf breiter Front rund um den wunderschönen Julia Pfeiffer Burns State Park mit den McWay Falls bis zur Küste vorgedrungen. Hier gibt es jeweils die aktuellen News zu diesem Basin Complex Fire.

      Im Firefighter Blog gibt es noch aktuellere Informationen zum Brand im Big Sur.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Denke, dass bis September die aktuellen Brände im Griff sein sollten, dafür kanns da aber wieder weiter im Süden los gehen. Das immer schöne Wetter hat leider seinen Preis.

      Ich habe letzte Woche mit meiner Schwester in Mountainview telefoniert. Sie berichtete mir, dass es in Redwoodcity wegen des starken Rauchs sogar Ausgangssperren gab und auch in M-View immer wieder die Luft nicht so dolle ist.
      Da sie in gut drei Wochen mit meinen Eltern, den 1er in Richtung Süden fahren wollte hofft sie natürlich, dass die Firefighter das noch in den Griff kriegen - aber laut offizielen Infos wird es um Big Sur wohl mindestens bis Anfang August dauern!
    • Also irgendwie wird es einem schon mulmig,bei den Nachrichten. Heute schreiben sie, dass sie bei der neuen Hitze und Winden mit neuen bzw. wiederaufkommenden Feuern rechnen.
      Ich hoffe nur auch, dass es bis September überstanden ist, - nur welcher Schaden ist bis dann entstanden und wie sieht es aus?! :schniff:
    • Original von tulpe04
      Also irgendwie wird es einem schon mulmig,bei den Nachrichten. Heute schreiben sie, dass sie bei der neuen Hitze und Winden mit neuen bzw. wiederaufkommenden Feuern rechnen.
      Ich hoffe nur auch, dass es bis September überstanden ist, - nur welcher Schaden ist bis dann entstanden und wie sieht es aus?! :schniff:


      Vermutlich sieht es dann oftmals schwarz aus. Im letzten Sommer sind wir auch durch Gebiete gefahren, in denen es gebrannt hatte. Wenn man das dann so beobachtet, dann macht man sich natürlich so seine Gedanken. Aber was will man machen? Du freust dich auf deinen Urlaub und dann so etwas.
      Wir hatten es auch schon einmal 2004 in Florida, als nach einem Hurrican unser Hotel weg war und wir die halbe Ostküste nach einem freien Zimmer abfahren konnten. Das war auch großer Mist.
    • Original von tulpe04
      Also irgendwie wird es einem schon mulmig,bei den Nachrichten. Heute schreiben sie, dass sie bei der neuen Hitze und Winden mit neuen bzw. wiederaufkommenden Feuern rechnen.
      Ich hoffe nur auch, dass es bis September überstanden ist, - nur welcher Schaden ist bis dann entstanden und wie sieht es aus?! :schniff:


      hoffe auch das im Sept . möglichst wenig gesperrt , aber da hat man ja eh keinen Einfluß drauf , also immer die Karte am langen Arm und Nachrichten schauen um notfalls umzuplanen .
      Danke aber auch das die "heiße" Phase noch kommt :|

      wann bist du denn im Sept. da ??

      gruß
      Gerhard
      nach der Reise , ist vor der Reise
    • Klar ist es für uns Touristen nicht schön, durch solche verbrannten Landstriche zu fahren - aber denkt einfach mal an die Bewohner der Gegenden. Wir können die Feuer meiden, die aber sind den Feuern ausgeliefert. Um Big Sur brennt es nun schon seit dem 21.06, und das Feuer ist noch lange nicht unter Kontrolle - stelle mir das für die Einwohner, selbst wenn sie nicht evakuiert wurden unheimlich hart vor. Immer der Rauch, immer die schlechte Luft.
      Als Tourist haste es da einfach. Da fährt man halt von SFO in Richtung Norden und nicht nach Süden um die tolle Küste zu erleben!
    • Original von haaner62

      hoffe auch das im Sept . möglichst wenig gesperrt , aber da hat man ja eh keinen Einfluß drauf , also immer die Karte am langen Arm und Nachrichten schauen um notfalls umzuplanen .
      Danke aber auch das die "heiße" Phase noch kommt :|

      wann bist du denn im Sept. da ??

      gruß
      Gerhard


      Wir werden ab dem 15. Sept. in SF sein, für 3 Tage und dann die Küste runter nach LA.
      Werden dann bis Pismo fahren und dort 2 Tage ausruhen. Hatte mich schon geärgert, dass wir nicht noch eine Übernachtung in Monterey oder Nähe Big Sur eingeplant hatten, aber vielleicht ist es jetzt besser so. :|

      An Andi:
      Ich geb dir recht, als Tourist hat man es da sicher leichter als die Bewohner! Wobei wir übers Reisebüro die Unterkünfte gebucht haben und da ist umplanen auch nicht ganz einfach. Auf der anderen Seite können die Leute dort auch gerade nachher das Geld der Touristen gebrauchen. :(