von Page über Bryce NP zum Zion NP

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • von Page über Bryce NP zum Zion NP

      hallo ,
      wir wollen von Page aus über Bryce Canyon NP zum Zion NP fahren .
      Habe auf er Karte (2007) eine "Strasse " gefunden die von der 89 abzweigt und dann quer hoch Richtung Cannonville geht .
      Frage ist diese befahrbar , dirty road ??? habe schon über google gesucht diese dort aber nicht gefunden ?( .
      Wenn diese passierbar ist hätten wir einige meilen gespart und müßten nicht 2x die Strecke Mount carmel zum Bryce und zurück fahren .

      danke für die Tipss

      Gerhard
      nach der Reise , ist vor der Reise

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von haaner62 ()

    • Du meinst bestimmt die Cottonwood Canyon Road (CCR). Sie führt von der 89 (ungefähr in der Mitte zwischen Page und Kanab) nach Norden bis Cannonville). Sie ist bei trockenem Wetter mit jedem PKW befahrbar, allerdings Dirtroad. Reine Fahrzeit oneway 2 Std. - aber sehr sehenswert, deswegen plane mal locker 3-4 Stunden ein...
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • hallo Micha ,
      genau die , den Namen hab ich auch gelsen bei google aber nicht gesehen das die ganz durch geht .

      Bin ich denn mit meiner Annahme richtig , das dies auch der Zeitlich kürzere Weg ist als über den Highway ?

      eine hab ich noch , was sagt eigebnltich "dirtroad" aus .... Schotter oder ?????

      Gruß
      Gerhard
      nach der Reise , ist vor der Reise
    • Hallo Gerhard,

      schwer zu sagen ob es zeitlich die bessere Strecke ist - ich würde fast sagen nein. Nein aber nur deswegen, weil es wie gesagt auf der CCR sehr viel zu sehen gibt. Reine Fahrzeit bis Cannonville sind 2 Stunden - von dort vielleicht nochmal 45 minuten bis Bryce. ABER:
      es ist mit großer Sicherheit die viel attraktivere Strecke. Nur bitte vorab im BLM Office Bigwater nach den Road Conditions erkundigen.
      Dirt heißt in diesem Fall nicht Schotter - wenn es regnet ist diese Straße nicht passierbar. Vor 3 Wochen haben wir dort jemandem geholfen, der sich festgefahren hatte.
      Aber bitte nicht abschrecken lassen: die Straße ist normalerweise mit jedem Fahrzeug (außer Campmobil) befahrbar.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Also prinzipiell sind unpaved roads in den allermeisten Mietverträgen verboten. Aber das lässt sich nicht immer einhalten. Bestes Beispiel: Highway 261 - der Moki Dugway. Da wird der ganz normale Highway plötzlich zur Schotterstrecke, ohne dass das der unwissende Tourist ahnen könnte.

      Ich würde mal so sagen: wenn Du mit angepasster Geschwindigkeit fährst, so dass Dir die Steine nicht durchs Blech hauen, wird nichts passieren. Die Endabnahme des Autos beim Vermieter ist normalerweise eine Sache von einer Minute. Die laufen - wenn überhaupt - einmal ums Auto und checken den Kilometerstand. Wenn Du natürlich irgendwo aufsetzt und was sichtbar kaputtgeht wird's haarig. Dann hilft nur: Auto nicht waschen, pokern und ggf. das Unschuldslamm spielen :kichern: Zur Not seid Ihr eben den Moki Dugway gefahren, und da ist es halt passiert. Der hat nämlich auch den Vorteil, dass man ihn nicht umfahren kann ohne mal eben ein paar hundert Meilen Umweg zu fahren - was natürlich bei einer knapp kalkulierten Route unmöglich ist.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Nö, Du kannst ruhig Dirtroad fahren - auch wenn es offiziell verboten ist.
      Tritt dort ein Schaden auf, mußt Du entweder selbst dafür aufkommen (meistens ist es ja der Reifen), oder sagen es wäre auf einer normalen Straße passiert.

      Die Mietwagenfirmen versuchen aber neuerdings vor Ort den sog. Road Side Service aufzudrücken. Neben dem Navi können sie somit ein Zusatzgeschäft machen und die versuchen das auch recht penetrant einem diesen kostspieligen Service einzureden (5$/tag).
      Er soll Steinschlag, kaputte Reifen, ausgehenden Sprit und verlorenen Schlüssel abdecken. Nur soviel: laßt Euch das nicht aufschwätzen, denn genau für sowas kommt z.B. auch der ADAC (AAA) auf. Das einzige was mir bisher mal passiert ist, war eine leere Batterie - und da wurde der Wagen anstandslos getauscht.
      Man hat sich diese Road Side Service wohl ausgedacht, weil die Kunden aus Europa immer mit Komplettpaketen ankommen und somit keine Zusatzversicherungen mehr brauchen.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Ja, da sind sie einfallsreich... Da werden Gesetze und Gebühren erfunden, argumentiert, dass man ohne dies oder jenes gar nicht Auto fahren dürfe. Alles Bauernfängerei. In meinem allerersten Motel in den USA (in 2000) hat man mir für die Benutzung des im Motelzimmer eingebauten Minisafe eine Gebühr von $1 pro Tag abgenommen. Das wäre kalifornisches Recht, meinten sie, wäre neu und daher auch nicht im Buchungspreis enthalten... Der Schwindel flog schon beim nächsten Motel auf.

      Also, nichts aufschwatzen lassen, zur Not mit einem Anruf beim AAA drohen. Dann wird man beim Autovermieter meist sehr schnell einsichtig und macht mal eine "kulante Ausnahme" :kichern:
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Original von Michael
      Hallo Gerhard,

      schwer zu sagen ob es zeitlich die bessere Strecke ist - ich würde fast sagen nein. Nein aber nur deswegen, weil es wie gesagt auf der CCR sehr viel zu sehen gibt. Reine Fahrzeit bis Cannonville sind 2 Stunden - von dort vielleicht nochmal 45 minuten bis Bryce. ABER:
      es ist mit großer Sicherheit die viel attraktivere Strecke. Nur bitte vorab im BLM Office Bigwater nach den Road Conditions erkundigen.
      Dirt heißt in diesem Fall nicht Schotter - wenn es regnet ist diese Straße nicht passierbar. Vor 3 Wochen haben wir dort jemandem geholfen, der sich festgefahren hatte.
      Aber bitte nicht abschrecken lassen: die Straße ist normalerweise mit jedem Fahrzeug (außer Campmobil) befahrbar.


      hallo zusammen ,
      wie / wo findet man den das BLM office , ausgeschildert ?
      Wobei ich denke mitte September sollte es trocken sein , hoffe ich doch.
      Wagen haben wir Equinox gebucht oder ähnlich also schon mit Bodenfreiheit , sollte ausreichen .
      Zur Strecke , was ist denn interessantes zu sehen ??

      so nun einen schönen Fußballabend :prost:

      Gruß
      Gerhard
      nach der Reise , ist vor der Reise
    • Es gibt ein BLM Office in Big Water (von Page kommend auf der linken Seite - ausgeschildert), dann die Paria Contact Station (liegt ca 1 Meile weiter von der CCR Richtung Kanab auf der linken Seite) und in Kanab selber (ganz groß ausgeschildert).
      Übers Wetter möchte ich mich lieber nicht äußern. In den letzten 3 Jahren war die CCR auch im September teilweise gesperrt. Es reicht schon ein richtig guter Regenguß - da hilft auch kein SUV mehr. Es ist einfach zu gefährlich in den steileren Stücken "wegzuschmieren".
      Was es dort zu sehen gibt:
      schau mal hier: canyon-trails.de/fm_Shop.htm

      Unter den englischen Büchern das von Laurent von Utah - wesentlich informativer als der Grundmann.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de