Rundreisefrage

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Rundreisefrage

      Hallo,
      ich hatte mich eben schonmal kurz vorgestellt und jetzt kommt meine Reiseanfrage. Was meint ihr zu unserer Planung? Ich hatte schonmal kurz in einem Vegas Forum angefragt, aber ich denke zum Südwesten bekomme ich hier noch mehr Info's.

      Abflug am 10.06 von FRA nach LAS mit Condor. Ankunft mittags in LAS. Mit dem Bus oder Taxi zum Hotel Planet Hollywood. Dort haben wir 4 Nächte gebucht. Unseren ersten Mietwagen haben wir vom 11 bis 13.06 gebucht. Unseren zweiten vom 13 bis 20 mit Abgabe in LA. Wir haben bei billiger Mietwagen über FTI bei Alamo einen Equinox mit vollem Tank, Versicherungen und Navi gebucht. Normalerweise wollten wir nur ein Auto vom 13 bis 20. Dann gab es aber noch ne tolle Promo, und der Wagen kostet uns für 2 Tage nur noch 18 Euro! Jetzt meine erste Frage: Wir haben zweimal das gleiche Auto beim gleichen Vermieter gebucht, können wir das Auto durchgehend behalten? Wenn ja, was ist mit der zweiten Tankfüllung? Wir haben ja zweimal das Auto mit vollem Tank gebucht? Kann man das den Amis bei Alamo verständlich machen? Unser Englisch ist not so good!

      Samstag morgen geht es dann mit dem Auto nach Mammoth Lakes. Dort haben wir eine Nacht im Mammoth Inn gebucht. Sonntag, ja ist ein dummer Tag für einen NP, gehts dann über den Tioga Pass in den Yosemite Park.
      Ab jetzt sind wir offen mit unserer Planung.
      Ich sollte vielleicht noch anmerken, dass wir eigentlich eine Busrundreise machen wollten. Westen für Einsteiger von DERTour. Leider war die ausgebucht, aber unsere Flüge schon gebucht! Aus diesem Grund haben wir unsere Reise ganz grob nach der Busrundreise geplant.

      Geplant ist jetzt, nach der Yosemite Tour am Nachmittag Richtung SFO aufzubrechen, welches wir noch am selben Tag erreichen wollen. Reicht der Sonntag für den Park und die Fahrt nach SFO? Wenn ja, oder nein, wo sollten wir am besten übernachten? Für SFO hatten wir Montag (16) und Dienstag(17) geplant, wobei Dienstagmorgen schon wieder Abfahrt wäre. Dann sollte es an der Küste Richtung LA gehen. Für mich wäre auch ein Tag im Six Flags interessant.
      In LA haben wir vom 18- 20 im Custom Hotel gebucht. Am 20 geht dann der Flieger Richtung Heimat (LTU nach DÜS).

      Es ist uns schon klar, dass der Zeitplan eng ist, aber das sollte doch irgendwie möglich sein, oder?
      Wie lange fährt man von LAS nach Mammoth? Sind etwa 550km.

      Uns würde auch ein kleines Stück Küste von SFO nach LA reichen, dauert dann auch nicht so lange.

      So, das wars erstmal...

      LG Shmi
    • RE: Rundreisefrage

      Hmm, das mit dem Mietwagen wird zwar schwierig, könnte aber klappen. Das Problem wird wirklich die Sprache sein, denn auch wenn Ihr nicht das beste Englisch sprecht - die Mannen vom Autoverleih sprechen im Zweifelsfall ein noch schlechteres, denn die kommen meist aus Mexiko oder Asien. Vielleicht habt Ihr aber Glück. Versucht es in jedem Fall irgendwie zu klären. Im Vorfeld sehe ich da allerdings kaum Chancen. Euch bleibt also nichts anderes übrig, als am Schalter mit dem Mitarbeiter die Sache zu verhandeln. Die 2. Tankfüllung weiss ich nicht ob ein Argument ist, denn üblicherweise muss man den Wagen auch vollgetankt zurückbringen. Wenn nicht, ist das ja ein Argument zu Alamos Gunsten. Wenn Ihr den einen Wagen behaltet verzichtet Ihr ja auf einmal Volltanken - das ist vielleicht eine Verhandlungsbasis. Wenn Ihr ihn vollgetankt zurückgeben müsstet wäre es nur die Ersparnis des ganzen Verwaltungskrempels (aus Sicht von Alamo). Ich denke, da lässt sich sicher was machen.

      Die Route selbst könnte aber ein Problem werden. Ihr kommt Sonntags im Yosemite über den Tioga Pass an? Da seid Ihr erst am Nachmittag dort. Wenn Ihr den Park sehen wollt braucht Ihr eine Übernachtung, und da wirds so kurzfristig ein wenig schwierig. Sucht am besten direkt mal im Web nach einem Zimmer in El Portal oder noch besser in der Yosemite View Lodge (die wird aber zu 99% ausgebucht sein). Ihr solltet nur nicht zu weit vom Valley entfernt übernachten, denn sonst wird die Zeit knapp. Dann bliebe für San Francisco aber nur ein Tag... alles nicht so prickelnd. Um Zeit rauszuholen bleibt nur die Frage: wie habt Ihr die bisherigen Hotels in LA und Mammoth Lakes gebucht? Über einen Reiseveranstalter oder online? Weil, 4 Tage LA am Anfang und 2 am Ende sind meiner Meinung nach mindestens 3 zu viele ;) Die drei weg und dafür in San Francisco und Yosemite dazu und alles ist wunderbar. Ich fürchte mal, beides ist über DerTour o.ä. gebucht, dann geht es nicht ohne Stornokosten.

      LA nach Mammoth Lakes fährt man etwa 7-8 Stunden Fahrzeit. Das geht locker an einem Tag. Von dort bis Yosemite Village sind 3-4 Stunden Fahrzeit. Aber die Strecke ist zu schön, um ohne Stopps durchzufahren. Also mindestens 5-6 Stunden rechnen. Von Yosemite nach San Francisco sind nochmal 4 Stunden ohne Stopp. Für San Francisco nach LA habt Ihr auch nur einen Tag eingeplant - da Ihr sicher nicht über den Interstate 5 heizen sondern den Pacific Coast Highway erleben wollt dauert das auch seine 8 Stunden Minimum. Hier fehlt ebenfalls ein Tag...

      Also so wie ich es sehe gibt es nur zwei Möglichkeiten:
      Hotelbuchungen so belassen und die Rundreise ohne viele Stopps und Sehenswürdigkeiten runterreißen oder eventuelle Stornogebühren in Kauf nehmen und dafür eine erholsame und erlebnisreiche Rundreise machen. Die könnte so aussehen, was sogar noch Zeit für Las Vegas und Death Valley eröffnet:

      10.06. Ankuft LA
      11.06. LA
      12.06. LA - Las Vegas
      13.06. Las Vegas - Death Valley - Mammoth Lakes
      14.06. Mammoth Lakes - Yosemite
      15.06. Yosemite - San Francisco
      16.06. San Francisco
      17.06. San Francisco
      18.06. San Francisco - Pismo Beach
      19.06. Pismo Beach - LA
      20.06. LA Abflug

      Je nach Vorlieben könnte man dann noch einen Tag in San Francisco gegen einen in Las Vegas tauschen. Und bucht bitte direkt im Web bei den Hotels - da kostet das Canceln bis zum Anreisetag nichts! Kündigt aber immer vorsichtshalber "Late arrival" an, sonst sind die Zimmer nach 18 Uhr nicht mehr reserviert! Und fragt nach AAA-Rabatt (10%) falls einer von Euch im ADAC ist.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Hi Stefan,
      kleines Missverständniss.
      Wir kommen in Las Vegas an und sind dort vom 10 bis 14. Das war auch Absicht mit vier Tagen.
      Vom 14 auf 15 haben wir in Mammoth gebucht. Reisebüro! Von Mammoth bis zum Pass sind es etwa 50km. Dann sollten wir doch recht zügig da sein.
      Am 15 wollten wir über den Pass in den Park. Jetzt ist die Frage, ob wir nur durch den Park und dann nach San Fransisco fahren, oder ob wir länger im Park bleiben und irgendwo in Parknähe übernachten. Das würde dann bedeuten das wir Montags mittags in SFO ankommen. Dann eine Nacht in SFO bleiben und Dienstags abends raus aus der Satdt und irgendwo an der Küstenstrasse übernachten. Dann wäre Mittwoch für die Küste und dann haben wir Mittwoch bis Freitag in L.A. das Custom Hotel.
      Kann das so funzen? Hast Du noch Hotelvorschläge?

      Der Mietwagen ist, wenn man den mit vollem Tank bucht, leer zurückzugeben.

      LG Shmi
    • Hi Shmi!

      Also Las Vegas Mammoth solltet ihr wenn ihr einigermaßen Zeitig in Las Vegas losfahrt zeitlich schaffen. Da sich da der Weg durchs Death Valley förmlich aufdrängt, solltet ihr aber in eurem Hotel in Mammoth ne Late Arrival ankündigen.
      Von Mammoth zum Beginn der Tioga Road solltet ihr so 1 1/2 Stunden brauchen. Könnt vorher ja noch nen Abstecher an den Mono Lake (zumindest das Visitor Center) machen. Dann gehts über die bei schönem Wetter sicherlich eindrucksvolle Passstraße in den Yosemite. Würde auch vom Ablauf her empfehlen an diesem Tag (sofern das Wetter mitspielt) zunächst die Aussichtspunkte um den Glacierpoint und evtl. Spätnachmittas dann noch die Mammutbäume im Süden mitzunehmen. Zum Übernachten würde sich dann Oakhurst anbieten. Am nächsten Tag würde ich dann ins Valley fahren und da den ein oder anderen Hike zu einem Wasserfall machen und dannach Richtung SFO aufbrechen.
      Wenn ihr nicht wandern wollt, würde ich den Tag im Valley sogar zugunsten von SFO bzw. der Küste ganz streichen und shcon am Samstag nach SFO, da beides bei euch wirklich viel zu Kurz kommt!

      Die Küste entlang würde ich aufjedenfall von Monterey bis Morrow Rock mitnehmen! Ist wirklich ein Traum und ihr würdet wirklich viel verpassen wenn ihr auf der 101 unterwegs seit!



      Edit: Habe greda mal geschaut. Bisher gibt es noch keine Prognose wann die Tioga öffnet! Es kann durchaus sein, dass die Strasse bis Mitte/Ende Juni noch dicht ist! vgl.: Alle Öffnungen der letzten Jahre

      Müsst also vor eurem Trip mal auf die park homepage schauen und evtl. einen alternativ route ausarbeiten!

      Wenn man auf die Webcam schaut kann man aber davon ausgehen, dass sie es bis Mitte Juni schaffen sollten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Andi ()

    • Also in Sachen Mietwagen ist das im Prinzip ein ganz klarer Fall:
      Ihr habt 2 Mietverträge mit den jeweiligen Bedingungen. Geh mal davon aus, dass Ihr entweder auf die zweite Tankfüllung verzichtet - oder ein neues Auto bekommt.
      Ihr müßt den Wagen auf jeden Fall zurück geben. Bevor Ihr dies tut, empfehle ich evtl. auf dem Besucherparkplatz zu parken und dann zum Serviceschalter von Alamo zu gehen. Macht denen klar, dass Ihr 2 Verträge habt. Das wäre die einzige Möglichkeit.
      Normalerweise muß man den Wagen aber komplett zurückgeben ,dann wird alles abgerechnet und dann müßtet Ihr Euch nach Vorlage des Vouchers im Service Center wieder einen neuen Wagen aus der Choiceline aussuchen.

      Frage: warum bucht Ihr einen im Verbrauch und Grundpreis sehr hohen Equinox (SUV-Klasse), wenn Ihr keinerlei Dirtroads fahren wollt? Mit einer anderen Klasse könntet Ihr ne Menge Sprit sparen. Evtl. könnt Ihr das noch ändern - im Reisebüro sollte das kein Problem sein.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • [/quote]Frage: warum bucht Ihr einen im Verbrauch und Grundpreis sehr hohen Equinox (SUV-Klasse), wenn Ihr keinerlei Dirtroads fahren wollt? Mit einer anderen Klasse könntet Ihr ne Menge Sprit sparen. Evtl. könnt Ihr das noch ändern - im Reisebüro sollte das kein Problem sein.[/quote]

      Wir bezahlen für das Auto 17 Euro inkl. vollem Tank, Navi, Zusatzfahrer und allen Versicherungen für 2 Tage. Kostet normal 80 Euro mehr.
      Für die Wochenbuchung bezahlen wir 180 Euro inkl allem. Davon kostet alleine das Navi schon 50. Wenn ich dann den Tank noch abziehe ist der Equi schon recht günstig. Außerdem wollte ich ein großes Auto :D
    • Upps, da hab ich jetzt wirklich LAS mit LA verwechselt, bzw. hab ich mich verlesen :pfeiff:
      Dann sieht die Route natürlich ganz anders aus und wird auch so funktionieren. Es ist nur schade um San Francisco, das mit einer Nacht wirklich nicht zu erleben ist. Aber das lässt sich wohl nicht ändern... Eine Unterkunft in der Stadtmitte kann ich keine empfehlen; ich habe immer entweder in South San Francisco nahe des Flughafens oder in Sausalito nördlich des Golden Gate gewohnt.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Wir haben uns jetzt noch einmal Gedanken über einen Abstecher zum Death Valley gemacht.
      Was wäre denn die sinnvollste Route? Von Süden durch Furnance Creek oder von Osten über Beatty? Beatty wäre die kürzere Route.
      Von dort aus ginge es über Lone Pine nach Mammoth Lakes. Sind dann 530 bis 550 km von LAS aus.

      Wegen der Hitze werden wir sowieso nicht so lange außerhalb des Autos unterwegs sein, von daher sind die Stop-Zeiten nicht sehr lange bei uns.
      Es geht also hauptsächlich darum, sich die Landschaft vom Auto aus anzusehen.

      Wir bräuchten auch noch einen Tip bezüglich Grand Canyon und Hoover Damm Ausflug von Las Vegas.
      Zum Hoover Damm können wir ja mit dem Auto fahren. Aber zum Canyon ist's wohl ein bißchen zu weit für einen Tag. Die Zeit fehlt uns ja dann in Vegas.
      Hat jemand von euch schon mal eine Flug-Tour zum Canyon gemacht, wenn ja, mit welchem Anbieter?

      Vielen Dank! :thumbup:
      LG Shmi
    • Ich weiß ja nicht, wie Eure Pläne in und um Las Vegas aussehen. Nur soviel: Las Vegas ist am Tag eher langweilig. Außerdem zur Zeit "die" Großbaustelle von Amerika.
      Wenn Ihr wirklich 3 volle Tage Zeit habt kann ich Euch folgende "Highlights" empfehlen (meiner Meinung auch wesentlich interessanter als die "Abzocke" Hoover Dam):
      Red Rock Canyon State Park (nördlich von LV) - ca. 2-4 Stunden
      Valley of Fire (zum Sonnenuntergang). Reine Fahrzeit von LV ne knappe Stunde oneway. Diese beiden Touren kann man problemlos kombinieren.

      Vielleicht könnt Ihr allerdings auch noch einen Tagesausflug zum Zion Nationalpark machen (reine Fahrzeit oneway 3 Stunden). Dies läßt sich dann evtl. sogar noch mit dem Snow Canyon und/oder Valley of Fire verknüpfen. Falls möglich würde ich sonst eine Nacht z.B. in St. George verbringen.

      Nur so eine Idee....
      Las Vegas selbst: unbedingt in die Freemont Street!!!

      Zum Helicopter Ausflug zum GC kann ich leider nicht viel sagen. Soll allerdings nicht gerade preiswert sein - würde ich aber eher machen als Hoover Dam...denn so interessant ist der nicht wirklich.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Original von shmi
      Was wäre denn die sinnvollste Route? Von Süden durch Furnance Creek oder von Osten über Beatty? Beatty wäre die kürzere Route.
      Von dort aus ginge es über Lone Pine nach Mammoth Lakes. Sind dann 530 bis 550 km von LAS aus.

      Von Süden über Furnace Creek ist bei Weitem die interessantere Strecke. Da kannst Du einen Stopp am Dantes View und Zabriskie Point, vielleicht den Abstecher nach Badwater mit dem Golden Canyon und Artists Drive, und später die Sanddunes und den Father Crowley Point anfahren und besichtigen. Über Beatty bleibt eigentlich nur Scottys Castle, die Sanddunes und der Crowley Point - eventuell Titus Canyon.

      Wegen der Hitze werden wir sowieso nicht so lange außerhalb des Autos unterwegs sein, von daher sind die Stop-Zeiten nicht sehr lange bei uns.

      Das stimmt wohl. Am Dantes View lässt es sich aber einigermaßen ertragen, der liegt auf 1669 Meter, und meist weht ein schwacher Wind. Hier kann man sicher eine halbe Stunde aushalten und ein Stückchen auf dem Felskamm wandern. Zabriskie Point hat man in maximal 10 Minuten "erledigt", die Sanddunes je nach Wetter. Sie liegen eigentlich unerreichbar fast 3 km vom Highway weit weg. Normalerweise steigt man kurz aus, macht Fotos und fährt flott wieder (50+ Grad). Mit Kopfbedeckung und Trinkwasser kann man vielleicht ein Stückchen auf sie zu wandern, und wenn es mal wirklich kühl sein sollte (um die 40 Grad) kann man sie vielleicht sogar erklimmen.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Hi,
      ich denke mal, dass wir jetzt die endgültige Reiseplanung haben.

      10.-14. Las Vegas
      14. Las Vegas, Badwater, Mammoth Lakes
      15. Mammoth, Yosemite und dann nach SFO.
      16. SFO
      17. SFO, 17 mile Drive, Highway 1, irgendwo bei Pismo Beach übernachten.
      18. Pismo Beach, LA
      19. LA
      20. LA und um 15 Uhr Heimreise

      Wir denken, dass wir jetzt das beste daraus gemacht haben. Die Wahl war zwischen einer Nacht am Yosemite vom 15 auf 16, oder 2 Nächten in SFO. Wir müssen jetzt zwar nach dem Park noch 280 km fahren, gewinnen aber eine Nacht in SFO. Von Mammoth über den Pass sind es etwa 150km. Vom Park bis SFO etwa 280. Müsste machbar sein. Ich fahre zu Hause sowieso den ganzen Tag Auto. :D
      Für Las Vegas haben wir uns jetzt noch einen Power Pass von visiticket gekauft. Scheint eine tolle Sache zu sein. Kostenloser Eintritt zu Star Trek, Adventure Dome, New York Rollercoaster, Eiffelturm usw.

      LG Shmi