Da muss man aber unterscheiden zwischen verkleinert dargestellt und verkleinert abgespeichert. Das Forum speichert Bilder immer in verschiedenen Zwischengrößen, von ganz klein bis Original bzw. maximal erlaubte Größe. Diese, ich glaube es sind vier, Größen werden dann nach Bedarf dargestellt. Im Rahmen der responsiven Darstellung können die Bilder dann noch in jeweils kleineren Größen gezeigt werden, d.h. es wird ein größeres Bild geladen (eines der vier Größen) und bloß kleiner dargestellt. Leider kann man beim Einbetten von externen Bildern keine Größenangaben übergeben, z.B. 70% oder 200px Breite. Das wäre auch mitunter ungünstig, weil ja in jedem Fall das Bild in voller Größe geladen und bloß kleiner dargestellt würde. Stell Dir einen Reisebericht mit 50 Fotos vor, die nur als Thumbnails dargestellt werden, aber trotzdem als 10 Megapixelfotos geladen werden müssten. Da freut sich der Handynutzer.
Übrigens, ein sehr gutes kostenloses Tool, um Bilder verlustfrei in ihrer Kilobyte-Größe zu verringern, ist "FILEminimizer Pictures". Das nutze ich selbst für meine Webprojekte. Bis zu 90% Reduktion sind üblich! Vielleicht solltet Ihr die hochzuladenden Bilder vorher damit verkleinern - spart Webspace bei mir, so dass mehr Bilder gespeichert werden können, und freut die User durch kurze Ladezeiten.
Übrigens, ein sehr gutes kostenloses Tool, um Bilder verlustfrei in ihrer Kilobyte-Größe zu verringern, ist "FILEminimizer Pictures". Das nutze ich selbst für meine Webprojekte. Bis zu 90% Reduktion sind üblich! Vielleicht solltet Ihr die hochzuladenden Bilder vorher damit verkleinern - spart Webspace bei mir, so dass mehr Bilder gespeichert werden können, und freut die User durch kurze Ladezeiten.
![]() (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West) |