Südwesten USA 2014 Sept.-Okt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Südwesten USA 2014 Sept.-Okt

      Hallo zusammen,

      ich verfolge nun schon seit mehr als 3 Jahren euer Forum und muss sagen ihr seit echt der Hammer :super: .


      Zuerst möchte ich mich erstmal vorstellen, mein Name ist Simon und komme aus unmittelbarer Nähe von Nürnberg. Mich hat das USA Fieber 2010 zum ersten mal gepackt, als ich die Möglichkeit hatte mich den Schwiegereltern in Spe anzuschließen, damals waren es nur 16 Tage (Arches, MV, Bryce LV usw)
      2012 folgte dann der zweite Streich, diesmal ging es aber volle 3 Wochen übern Teich (inkl, Pazifikküste bis nach Seattle und dem Yellowstone Nationalpark), beide Routen hatten die Schwiegereltern in Spe geplant und durchgeführt.


      Nun soll es 2014 für mich das dritte mal werden, allerdings habe ich die Route diesmal selber geplant, und hoffe auf ein paar Vorschläge bzw. Anregungen eurerseits.
      Wir sind eine Reisegruppe von Vier Personen, meine Freundin (ist mittlerweile ihre 5te USA Reise), zwei "Ersttäter" und meine Wenigkeit, die Flüge wurden bereits diese Woche gebucht.
      Losgehen soll es am Fr.12.09.2014 von Nürnberg via München nach San Francisco, Rückflug ist der Sa.04.10.2014 von San Francisco via München nach Nürnberg.


      Mitwagen soll es nach Möglichkeit ein Full Size SUV werden



      Ankunft 12.09.14 ca 19 Uhr SFO (Abholung Mietwagen, und dann gleich raus aus SF, zb Hayward, sofern es zeitlich möglich ist)
      13.09. SFO - Yosemite
      14.09. Yosemite
      15.09. Yosemite - Tioga Pass - Mono Lake - Bodie Ghost Town - Bishop
      16.09. Bishop - Deaht Valley - LV
      17.09. LV
      18.09. LV - Valley of Fire - Zion NP
      19.09. Zion NP
      20.09. Fahrt zum Bryce Canyon
      21.09. Bryce Canyon - Calf Creek - Torrey
      22.09. Torrey - Goblin Valley - Moab (Canyonlands NP)
      23.09. Moab (Arches NP)
      24.09. Moab - Goosenecks State Park - Mexican Hat - Monument Valley
      25.09. Monument Valley - Page (Antelope Canyon, Glen Canyon Dam, Horsshoe Bend)
      26.09. Page - Grand Canyon - Seligman (oder Williams)
      27.09. Seligman - Route 66 - Oatman Road - Palm Springs
      28.09. Joshua Tree - LA
      29.09. LA - Hollywood Blvd - Santa Monica - Santa Barbara
      30.09. Santa Barbara - Higway 1 - San Jose
      01.10. SF (Muir Woods, Point Reyes)
      02.10. SF
      03.10. SF
      04.10. SF Abflug 21Uhr


      Alternativ, da ich den Ersttätern auch mal "richtige Bäume" zeigen wollte, wäre ich anstelle über den Higway 1 zum Seqoia and Kings Canyon gefahren


      29.09. LA - Hollywood Blvd - Seqoia and Kings Canyon
      30.09. Seqoia and Kings Canyon - Am Abend Richtung SF
      01.10. SF
      02.10. SF
      03.10. SF
      04.10. SF Abflug 21Uhr


      Schon mal Danke für den einen oder anderen Vorschlag

      Gruß Simon


    • Hallo Simon und herzlich Willkommen im Forum :D

      NSI525 schrieb:

      muss sagen ihr seit echt der Hammer
      Danke für die Blumen :nabend: ;)

      Schön, daß Du Dich nach 3 Jahren auch angemeldet hast. Damit haben wir mal wieder jemanden, der auch reichlich beitragen kann bei der Routenplanung der Ersttäter. :exzellent:

      Zu Deiner Route, die ich ziemlich klasse finde:

      Wollt Ihr eigentlich auch ein bißchen die Füße bewegen oder seid Ihr eher die Viewoint-Hopper? Falls Ihr Wandern wollt, dann wär mir die Zeit am Grand Canyon zu kurz (wie wär´s mit dem Übernachten direkt dort?) und auch der Canyonlands NP kommt zu kurz. Insgesamt würde ich für Moab mindestens zwei volle Tage einplanen.

      Wenn Ihr vom Bryce nach Torrey fahrt, dann wollt Ihr sicher den Hike zum Lower Calf Creek Fall machen? Ansonsten macht´s nicht so viel Sinn, denn dort ist nur der Campground zu sehen. Sinn macht es dagegen, an mehreren Stellen am Highway 12 anzuhalten oder Abstecher zu machen (z.B. Burr Trail). Zwischen Torrey und Moab geht´s dann noch durch den Capitol Reef NP, der auch einiges zu bieten hat.
    • Hallo Silke,

      natürlich wollen wir auch das ein oder andere mal die "Füße bewegen", wie z.b. zum Calf Creek Fall oder im Zion NP. Ich habe bewusst am GC nur nen halben Tag eingeplant um die View Points abzuhoppen, ich fand ihn 2010 nicht so überragend, habe ihn aber für die "Ersttäter" mit eingebaut.

      Ich weiß das 1,5 Tag Moab etwas kurz sind, wenn ich die möglichkeit hätte würde ich dort auch 3-4 Tage bleiben. Daher leider nur nen halben Tag Canyonlands und nen ganzen Tag im Arches.


      Zum Capitol Reef: Diesen habe ich 2010 schon besucht, fand ihn auch sehr schön, habe ihn leider nur aus Zeitgründen gestrichen.

      Gruß Simon
    • Okay, verstehe :)

      NSI525 schrieb:

      Zum Capitol Reef: Diesen habe ich 2010 schon besucht, fand ihn auch sehr schön, habe ihn leider nur aus Zeitgründen gestrichen.
      Ging uns in diesem Jahr exakt genau so.

      NSI525 schrieb:

      Daher leider nur nen halben Tag Canyonlands und nen ganzen Tag im Arches.
      Schade, aber mit den Ersttätern ist´s sicher die richtige Wahl. Ansonsten würd ich´s umgekehrt machen, weil es im Arches immer so voll ist. Vielleicht könnt Ihr wenigstens den Corona Arch noch einbauen und dafür im Arches was weglassen.

      NSI525 schrieb:

      24.09. Moab - Goosenecks State Park - Mexican Hat - Monument Valley
      Dazu fällt mir gerade noch was ein: da wollt Ihr sicher den Moki Dugway fahren, oder? Das macht wirklich Spaß und ist wunderschön.
    • Silke schrieb:

      Schade, aber mit den Ersttätern ist´s sicher die richtige Wahl. Ansonsten würd ich´s umgekehrt machen, weil es im Arches immer so voll ist. Vielleicht könnt Ihr wenigstens den Corona Arch noch einbauen und dafür im Arches was weglassen.
      Danke werde ich mir morgen mal genauer anschauen

      Silke schrieb:

      Dazu fällt mir gerade noch was ein: da wollt Ihr sicher den Moki Dugway fahren, oder? Das macht wirklich Spaß und ist wunderschön.
      Den habe ich auch schon auf dem Schirm, den werde ich aber kurzfristig einbauen, je nachdem wie es zeitlich aussieht. Meine Freundin und ich sind diesen 2010 schon rauf gefahren.
    • Hallo ihr! Ich heiße Ralf und als einer der beiden Ersttäter habe ich mich jetzt auch mal hier angemeldet. Super Sache mit der Community und den Tipps zu den Reiseplänen! Mich hatte es bislang eher nach Ostasien verschlagen (bin also 12-Stunden-Flüge gewöhnt :pfeiff: ) und viele geplante Ziele auf Simons Liste kenne bis jetzt nur von Wikipedia bzw. einer schnellen Bildersuche, aber hinterher bin ich wahrscheinlich genauso angesteckt von eurer Begeisterung über den Südwesten.

    • Silke schrieb:

      Viel Spaß beim Planen. Sieht allerdings so aus, als wär gar nicht mehr viel zu Planen
      bis auf den Schluss der Reise, Higway 1 oder Sequoia, da ich beides noch nicht gesehen habe ist die Wahl für mich bzw uns gar nicht so einfach.

      Über ein paar Tips zum Zion NP würde ich mich auch sehr freuen, da wir ja ca 1,5 Tage dort sein werde. Auf jeden Fall wollen wir etwas in den Zion Narrows wandern.
    • Auch von mir ein Herzliches Willkommen!
      Ich würde für das Ende der Reise den Highway 1 wählen. Der Sequoia ist zwar prinzipiell nicht verkehrt, aber die richtigen Bäume könnt Ihr auch im Yosemite sehen (Mariposa Grove) oder in den Muir Woods (wobei die Küstensequoias wegen ihrer schlanken Stämme nicht so eindrucksvoll wirken). Ich finde den Küstenhighway doch sehenswerter. Vor allem reihen sich da eine ganze Menge interessanter kleiner Städtchen auf. Santa Barbara wollt Ihr ja schon besuchen. St. Luis Obispo ist sicher auch einen kleinen Bummel wert, ebenso Santa Cruz mit dem wunderschönen Strand und Monterey - die Küste selbst natürlich sowieso. Einzig das Wetter ist halt nicht planbar. Damit meine ich nicht Regen, aber nach meiner Erfahrung muss man immer mit Nebel rechnen, der sich zwar 100 Meter im Landesinneren wieder auflöst, aber halt die schöne Küste verhüllt.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • NSI525 schrieb:

      Über ein paar Tips zum Zion NP würde ich mich auch sehr freuen, da wir ja ca 1,5 Tage dort sein werde. Auf jeden Fall wollen wir etwas in den Zion Narrows wandern.
      Dazu findest Du hier in diversen Reiseberichten und Live Blogs etwas. Ein paar Anregungen: Observation Point (braucht fast den ganzen Tag), Angels Landing, Riverside Walk und Narrows, Emerald Pools, ein Stück West Rim Trail,...hach, da gibt´s sooo viele tolle Möglichkeiten.
    • @Stefan:
      Ich glaube auch das es der Highway 1 werden wird, letztes jahr waren wir zwar schon in Monterey hatten aber extrem Pech mit dem Wetter, die lonely cypress war durch den Nebel kaum erkennbar.
      Die Frage stellt sich nur wie weit wir an den Tag Kommen werden, wir wollen in LA auf jeden Fall zum Hollywood Blvd, und evtl zum Santa Monica Pier und von dort aus weiter, aber wohin ist halt die Frage (Santa Barbara oder doch ein Stück weiter?).

      Das mit dem Wetter an der Küste hatten wir 2012 auch erlebt, wir sind damals die Küste von SFO über Redwood, Canon Beach, Ocean Shores bis nach Forks raufgefahren, mal hatten wir glück, mal auch wieder nicht ;-)

      Das mit dem Mariposa Grove kann ich mir merken, danke für den Tipp.


      Silke schrieb:

      Dazu findest Du hier in diversen Reiseberichten und Live Blogs etwas. Ein paar Anregungen: Observation Point (braucht fast den ganzen Tag), Angels Landing, Riverside Walk und Narrows, Emerald Pools, ein Stück West Rim Trail,...hach, da gibt´s sooo viele tolle Möglichkeiten.
      Ja da gibt es leider viel zu viele möglichkeiten, schade nur das man nur 30 Tage Urlaub hat und sooooo wenig verdient ;) , sonst hätte ich min 6Wochen für den Urlaub veranschlagt.

    • NSI525 schrieb:

      wir sind damals die Küste von SFO über Redwood, Canon Beach, Ocean Shores bis nach Forks raufgefahren
      Cool, die Strecke hab ich auch noch auf dem Plan. Ein bißchen vom Nordwesten kenne ich schon, da hat´s allerdings von 2 Wochen auch mehr als eine Woche Regenwetter gehabt.
    • NSI525 schrieb:


      Das mit dem Wetter an der Küste hatten wir 2012 auch erlebt, wir sind damals die Küste von SFO über Redwood, Canon Beach, Ocean Shores bis nach Forks raufgefahren, mal hatten wir glück, mal auch wieder nicht ;-)


      .



      Das werden wir im nächsten Jahr in umgekehrter Richtung fahren :wantit:

      Herzlich Willkommen erstmal! Da ist man mal einmal über Weihnachten ein paar Tage nicht online und schon ist hier die Hölle los. ;)

      Ich hätte auch den Mariposa Grove als Alternative genannt, nur für die großen Bäume braucht ihr den Sequoia nicht extra einbauen. Ansonsten finde ich eure Route sehr gut!
    • NSI525 schrieb:

      @Stefan:
      Die Frage stellt sich nur wie weit wir an den Tag Kommen werden, wir wollen in LA auf jeden Fall zum Hollywood Blvd, und evtl zum Santa Monica Pier und von dort aus weiter, aber wohin ist halt die Frage (Santa Barbara oder doch ein Stück weiter?).

      In dem Fall würde ich nur bis Santa Barbara planen. Hollywood Blvd. braucht bestimmt 1-2 Stunden, und für den Santa Monica Pier auch gerne etwas mehr wenn man noch einen kurzen Abstecher zur nahegelegenen 3rd Street Promenade macht. Die Parkplatzsuche und der Verkehr können zudem die Zeitpläne ordentlich durcheinander bringen. Da braucht Ihr etwas Spielraum. Bis Santa Barbara ist es nicht allzu weit, und das Örtchen ist auch sehr schön. Könnt Ihr abends über die State Street bummeln :super:
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Stürmchen schrieb:

      Das werden wir im nächsten Jahr in umgekehrter Richtung fahren
      Am Anfang war ich schon etwas skeptisch ob mir die Gegend gefallen wird, wurde aber eines besseren belehrt. Zb der Haystack Rock (am Canon Beach), der Silver Falls State Park (inkl 10 Falls Trail), HOH Rain Forrest und die Gegend um Portland waren schon sehr beeindruckend, aber das Sahnestück war der Leadbetter State Park bei Nebel (Zuerst ging es knapp eine Stunde zu Fuß durch den Wald bis man endlich am "Strand" war).



      Nachdem wir uns Entschlossen haben den Highway 1 entlang zu fahren, und aufgrund eines Familientreffens am 2ten Tag in San Francisco würde unsere Route nun wie folgt aussehen.

      Ankunft 12.09.14 ca 19 Uhr SFO (Abholung Mietwagen)
      13.09. SFO (Vormittags Muir Woods , Treffen der Schwiegereltern, Übernachtung außerhalb San Francisco
      14.09. ??? - Yosemite (Glacier Point, Mariposa Grove)
      15.09. Yosemite
      16.09. Yosemite - Tioga Pass - Mono Lake - Bodie Ghost Town - Bishop
      17.09. Bishop - Deaht Valley - LV
      18.09. LV
      19.09. LV - Valley of Fire - Zion NP
      20.09. Zion NP
      21.09. Fahrt zum Bryce Canyon
      22.09. Bryce Canyon - Calf Creek Falls - Torrey
      23.09. Torrey - Goblin Valley - Moab (Canyonlands NP)
      24.09. Moab (Corona Arch, Arches NP)
      25.09. Moab - Goosenecks State Park - Moki Dugway - Mexican Hat - Monument Valley
      26.09. Monument Valley - Page (Antelope Canyon, Glen Canyon Dam, Horsshoe Bend)
      27.09. Page - Grand Canyon - Seligman (oder Williams)
      28.09. Seligman - Route 66 - Oatman Road - Palm Springs
      29.09. Joshua Tree - LA
      30.09. LA - Hollywood Blvd - Santa Monica - ??? (evtl Santa Barbara)
      01.10. ??? - Higway 1 - San Jose ??
      02.10. SF
      03.10. SF
      04.10. SF Abflug 21Uhr


      Mietwagen habe ich bereits gebucht, es wird ein Premium SUV (Chevy Suburban o.ä.) für knapp 1100€ bei Hertz über ADAC (dort war er um knapp 400 € billiger als bie Alamo und co ?( )


      Habt ihr den ein anderen Tipp was Übernachtungsmöglichkeiten in Nationalparknähe angeht, zb Yosemite usw. Die einzigsten Hotels die feststehen sind das The View Hotel in MV und das Stratosphere Hotel in LV.

      Denkt ihr das es zeitlich machbar ist in Moab zuerst den Corona Arch zu besichtigen und dann anschließend in den Arches NP zu fahren (Delicate Arch, Double O Arch, Balanced Rock, das sind die drei die ich gerne nochmal besichtigen möchte)

      Wieviel Zeit sollte ich denn für den Calf Creek Falls einplanen??
    • NSI525 schrieb:

      Denkt ihr das es zeitlich machbar ist in Moab zuerst den Corona Arch zu besichtigen und dann anschließend in den Arches NP zu fahren (Delicate Arch, Double O Arch, Balanced Rock, das sind die drei die ich gerne nochmal besichtigen möchte)
      Ich denke, das sollte gut gehen. Alternativ könntest Du am Tag davor noch zum Corona Arch wandern, der Weg ist recht kurz (falls Ihr nicht an dem Tag Zeit im Capitol Reef oder unterwegs z.B. im Goblin Valley oder so verbringen wollt).

      NSI525 schrieb:

      22.09. Bryce Canyon - Calf Creek Falls - Torrey
      Das haut sehr gut hin. Selbst wenn Ihr morgens noch Zeit im Bryce Canyon NP verbringt, dann könnt Ihr gut zum Lower Calf Creek Fall wandern. Oder wollt Ihr beide Falls erwandern? Das wären dann zwei separate Wanderungen mit unterschiedlichen Trailheads.

      Was die Hotels angeht, so schau doch mal die Hotelbewertungen hier im Forum durch, da findest Du aus den letzten Jahren eine ziemlich gute Sammlung. Spontan würde ich empfehlen (und auch selbst wieder buchen): Inca Inn in Moab, Bright Angel Lodge am Grand Canyon, Best Western Zion Park Inn in Springdale.
    • Wenn ihr von San Francisco aus Richtung Yosemite fahrt, dann könntet ihr z.B. in Mariposa übernachten. Von da aus fährt man ca. 45-60 Minuten ins Yosemite Valley und das ist vom Preis-Leistungsverhältnis ok. Ansonsten kann ich immer wieder Groveland und die "Yosemite Rose" empfehlen. Das ist ein wunderschönes B&B, wir waren schon zweimal dort und es ist traumhaft. Vom Preis-Leistungsverhältnis ist es wirklich gut, wenn auch nicht ganz günstig. Aber verglichen zu z.B. Motels in El Portal ist es ein Preis-Leistungskracher!

      Ich schließe mich Silke an, Corona Arch und Arches NP sind gut machbar, ich würde es allerdings andersherum machen, erst in den Arches und danach zum Corona Arch, so haben wir es auch gemacht.