California here we come

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Micha schrieb:

      So - genug off-topic. Stefan und Frank sind schließlich in SFO unterwegs und das ist deren Faden hier...


      Genau, genug geheult! Ich habe bis jetzt übrigens noch keinen Anruf von der Arbeit bekommen. Gut erzogen, sage ich da nur. :P

      Wenn auch reichlich spät hier die erste Rückmeldung aus Kalifornien. Uns geht es blendend! Derzeit befinden wir uns im wunderschönen Santa Cruz. Bei 22 Grad und ganztägig blauem Himmel mit Sonnenschein. :cool2:

      Bisher lief alles wie am Schnürrchen. Keine Probleme oder unvorhergesehenen Ereignisse. Also bis jetzt ein perfekter Urlaub. Ich hoffe, ich habe Euch jetzt alle richtig neidisch gemacht.

      Damit verabschiede ich mich auch schon wieder. Bis die Tage und lasst den Kopf nicht hängen, der nächste USA Trip kommt bestimmt!

      :nabend:
    • Dem kann ich mich nur anschließen und Euch allen die besten Grüße aus Santa Cruz senden. Ein wunderbarer Urlaub bisher. Wir haben schon mehr erlebt als geplant, und es kommen noch einige spannende Dinge auf uns zu. Morgen geht es erstmal via Carmel und Point Lobos nach Jamestown, dann über den Carson Pass und Lake Tahoe nach Chester. Anschließend statten wir dem Lassen Volcanic und dem Redwood NP einen Besuch ab ehe es an der Küste über Mendocino wieder zurück nach San Francisco geht...

      Für alle, die gespannt auf Bilder warten, ein kurzer Zwischenstand von mir: 1938 Bilder und 40 HD-Videos mit der Canon EOS 5d Mark II sowie 941 Bilder und 74 HD-Videos mit der Powershot SX 260 HS. Und es sind noch 6 Übernachtungen übrig :) Mangels Zeit kann ich hier jetzt noch nichts zeigen - das wird aber umgehend nachgeholt sobald ich wieder in der Heimat bin.

      Und nun widme ich mich wieder ausgiebig meinem Urlaub und einem leckeren Anchor Steam :alki:
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Traumhafte Temperaturen bei Euch....hier hat der Herbst begonnen (Temperatursturz) und genau zu diesem Zeitpunkt fällt an einem Wochenende die Heizung aus. Uns kratzt es schon richtig im Hals und selbigen habe ich auf die Hausverwaltung....die dürfen sich auf Montag freuen.

      Euch noch einen traumhaften Urlaub und macht schön viele Fotos und vor allem genießt die Zeit!
      Frank: Bist Du denn jetzt auch auf Canon umgestiegen? Gebe die Hoffnung noch nicht auf :nabend:
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Tach auch!

      Wir wollten uns mal wieder zurück melden. Sind Freitag wieder wohlbehalten in Frankfurt/Dresden gelandet. Leider gab es eine kleine Verspätung beim Abflug in SFO, so dass ich meinen Anschluss in FRA verpasst habe, das hatte sich aber mit der nächsten Maschine zwei Stunden später wieder gelöst. Von daher ist auch auf dieser Reise Flug-, Hotel- und Reisetechnisch alles super gelaufen. Wie hätte es auch anders sein können. ;)

      Zum Ende der Reise hatten wir eine kleine Herausforderung hinsichtlich der gewählten Route, diese haben wir aber spontan und entschlossen gemeistert. Hierzu aber mehr im bald folgenden Reisebericht. Spannung ist also garantiert, dran bleiben lohnt sich... :wantit:

      Hier schon mal meine Favoriten der diesjährigen Reise:
      1. Santa Cruz
      2. Ojai
      3. Lassen Volcano NP

      San Francisco bleibt natürlich meine Lieblingsstadt in USA, aber beim mittlerweile siebten Besuch, dürfen jetzt auch mal andere Orte an die Spitze. :kichern:

      Micha schrieb:

      Frank: Bist Du denn jetzt auch auf Canon umgestiegen? Gebe die Hoffnung noch nicht auf

      Nein, Micha, ich bin immer noch mit meiner Olympus E-420 und den beiden Objektiven (14-42mm und 40-150mm) unterwegs. Und ich habe es wieder nicht bereut, die Kamera ist für eine Spiegelreflex klein und handlich und deckt mit den genannten Objektiven ein ausreichendes Spektrum ab. Auch die Qualität der Bilder ist für meine Zwecke völlig in Ordnung. Stefan hat sich einige Bilder angeschaut und meinte auch, dass die Qualität für eine solche Kamera völlig in Ordnung geht. Solange sie funktioniert, werde ich sie behalten.

      Aber, mir hat die Canon Powershot SX260HS von Stefan sehr gut gefallen. Er hatte richtig Mühe sie überhaupt in die Finger zu bekommen. Gut, ich weiß noch nicht genau, ob Stefan alle meine Videos behalten wird, aber mal schauen. Wenn Männer was zu spielen haben... :kichern: ;)

      Ich werde mir diese auf jeden Fall als Zweitkamera zulegen, da sie sich hervorragend für Schnapschüsse und Gelegenheitsbilder eignet. Und der 20fach optische Zoom und die Videofähigkeit haben mich auch überzeugt. Die Powershot gibts derzeit bei Amazon für 255 EUR, da brauch ich nicht lange zu überlegen. In Sachen Canon mache ich mir da auch keine Sorgen, ich hatte zuvor schon zwei Powershot Modelle. Die haben mich vollständig überzeugt.
    • zunder63 schrieb:

      Ich denke, du wirst dann beim Forentreffen einiges zu berichten haben.
      Das denke ich auch!

      Auch von mir: willkommen zurück...und ich freu mich auf die Fotos.
    • Frankyboy181 schrieb:

      Aber, mir hat die Canon Powershot SX260HS von Stefan sehr gut gefallen. Er hatte richtig Mühe sie überhaupt in die Finger zu bekommen. Gut, ich weiß noch nicht genau, ob Stefan alle meine Videos behalten wird, aber mal schauen. Wenn Männer was zu spielen haben... :kichern: ;)
      Welcome back Urlauber...bevor Du Dir die bestellst: schau Dir bei Amazon mal die Rezensionen...dort wird von einem Serienfehler bei den Videos gesprochen: ein Fiepen welches man aber erst auf dem Monitor hört....Alternative: 240HS
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Micha schrieb:

      Welcome back Urlauber...bevor Du Dir die bestellst: schau Dir bei Amazon mal die Rezensionen...dort wird von einem Serienfehler bei den Videos gesprochen: ein Fiepen welches man aber erst auf dem Monitor hört....Alternative: 240HS

      Zu spät, die Kamera liegt bereits vor mir. Das mit dem Fiepen habe ich auch gelesen. Kann ich aber bei den Videos von Stefans Kamera nicht nachvollziehen. Die habe ich mir nämlich am WE angeschaut/gehört.

      Alle bisherigen Probevideos mit meiner Kamera sind auch frei von Fiepen. Ich teste weiter. Im Notfall geht sie halt zurück. Aber das sehe ich noch nicht. Die 240er ist tatsächlich baugleich, bis auf das GPS. Aber das möchte ich eben gerade haben.
    • Dann melde ich mich auch mal offiziell wieder von einem tollen Urlaub zurück!

      @Frank: Gratulation zum Neuerwerb. Die Kamera ist echt ein Allrounder, und bei dem Preis derzeit wohl unschlagbar. Ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit den Urlaubsfotos und kann nur resümieren, dass die Kamera vor allem bei sich schnell bewegenden Motiven - sprich beim Fahren gemachten Aufnahmen - meiner EOS 5d Mark II überlegen ist weil sie konzeptionell einfach mehr Wert auf Schnappschusssituationen legt. Das bezahlt man zwar mit einer leicht erhöhten Körnigkeit der Aufnahmen in solchen Situationen, aber das ist allemal besser, als unscharfe Bilder. Wobei, zugegeben, diesen Umstand muss ich wohl meiner mangelnden Erfahrung mit der EOS zuschreiben. Jedenfalls dürfte niemand mit der Powershot ohne große Einstellungsorgien aus dem Stand mehr als brauchbare Aufnahmen zustande bringen.

      Wie ich schon schrieb, ich arbeite an den Bildern. Das ist diesmal besonders viel Arbeit. RAW-Aufnahmen, die ich zum ersten Mal flächendeckend gemacht habe, bieten plötzlich ganz neue Möglichkeiten. Korrektur der Vignettierung, Entfernung der chromatischen Aberration (die blauen und roten Farbverschiebungen im Randbereich) sowie die Entfernung der Verzeichnung (Bildkrümmung durch die Objektivlinsen) sind anwendbar und machen die Aufnahmen noch viel besser als sie die Vollformatkamera ohnehin schon abliefert. Die Bildqualität übertrifft ohnehin deutlich meine Erwartungen. Die richtig eingestellten Aufnahmen sind in jeder Ecke knackig scharf, perfekt belichtet und machen den Fotografen rundherum glücklich. Eines habe ich aber schon gelernt: wie eben erwähnt wird die Aufnahme nur dann wirklich so beeindruckend scharf, wenn man sich beim Knipsen gar nicht bewegt. Bisher hatte ich immer auch aus dem Rolli heraus Fotos "on the go" gemacht. Das ist nun nur noch nach vorne heraus möglich, weil man sonst bei Originalzoom leichte Unschärfen erkennt. Damit kann ich aber erstmal leben, denn kaum ein Bild wird man in Originalgröße betrachten, und auf Bildschirmgröße reduziert sieht man davon ohnehin nichts. Für die Verwendung auf der Webseite muss ich ebenfalls keine Aufnahme aussortieren. Auch habe ich erst am 4. Tag verstanden, dass es keine Alternative zum Punktfokus gibt. Gerade in San Francisco sind bei Panoramaaufnahmen immer irgendwelche kameranahen Objekte wie Oberleitungen im Blickfeld, die den Flächenfokus ablenken und für eine fehlerhafte Einstellung sorgen. Daher der Tipp an alle: immer und überall Punktfokus verwenden. Aber auch hier rettet mich die enorme Auflösung von 21 Megapixel, so dass dies keine Einschränkung für die normale Betrachtung darstellt. So lernt man immer dazu...

      Was soll ich zum Urlaub selbst sagen... es gab sehr viele Highlights; einige erwartete wie Ojai oder Napa Valley, einige unerwartete wie Santa Cruz oder den Lassen Volcanic. Enttäuschend war - wie Frank schon erwähnte - aufgrund des Wetters der nördliche Küstenabschnitt, den wir dann auch um einen Tag verkürzten. Mendocino und Umgebung wird also auf eine spätere Reise warten müssen. Viele andere "Lücken" auf der Landkarte konnten wir hingegen schließen: Santa Barbara (endlich, im 3. Anlauf), San Luis Obispo, Napa Valley oder Santa Monica. In San Francisco alleine gab es so viel Neues: Corona Heights, Haight Ashbury, Lands End, Ferry Buildung (ist nicht nur Frank unverständlich, warum ich da noch nie drin war) oder das Conservatory of Flowers fallen mir spontan ein. Ihr seht, da wartet viel Schreibarbeit auf mich.

      Sobald ich mit den Bildern fertig bin werde ich als erstes die Reiseroute auf der Webseite einstellen und dann, wie in den letzten Jahren schon üblich, eine Slideshow erstellen. Das wird aber sicher noch einige Tage dauern. Vorher müssen die Bilder noch im Nachgang der automatischen Bearbeitung individuell korrigiert werden. 3.818 sind es nach dem Aussortieren insgesamt geworden; deutlich mehr also als erwartet für einen 17-tägigen Urlaub in einer zu einem Drittel bereits bekannten Region - vielleicht auch ein Indiz für einen rundherum gelungenen Urlaub.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • nach Frank´s Empfehlung der Canon habe ich dann gestern auch zugeschlagen und mir die SX240HS bestellt, am Freitag ist sie da, freue mich schon. Ich habe mir 50Euro gespart und auf das GPS verzichtet. Dann kann der nächste Urlaub kommen :o)

      Ansonsten bin ich schon auf euren Reisebericht und Bilder gespannt, in Santa Barbara hatten wir letztes Jahr auch einen kurzen Stop gemacht und uns das Pier angeschaut, ich fand es ein nettes Urlaubsstädtchen und würde beim nächsten mal auch dort übernachten wollen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dilos ()

    • So ich habe gestern einen guten Schwung Fotos von Eurer Tour gesehen. Bin absolut begeistert von den beiden Kameras von Stefan. Besonders die Mark II lässt mich seit gestern Abend wieder grübeln. Muss mir dann doch mal die Backup-Kamera von Stefan ausleihen um mich an das Menü zu gewöhnen.
      Nun aber zu Deinen fotografischen Motiven FRANK ;) : der 20-fach Zoom ist sehr vorteilhaft gewesen, oder? Mal sehen, ob Du Dresden nun auch auf diese Art und Weise "unsicher" machst.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Micha schrieb:

      Nun aber zu Deinen fotografischen Motiven FRANK : der 20-fach Zoom ist sehr vorteilhaft gewesen, oder? Mal sehen, ob Du Dresden nun auch auf diese Art und Weise "unsicher" machst.


      Ich weiß jetzt gar nicht, was du meinst... :dontknow: Hat Dir irgendetwas an meinen Motiven nicht gefallen? Sind alle mit großer Sorgfalt ausgewählt worden... :kichern:

      Außerdem musste ich ja die Kamera auf Herz und Nieren testen. Wo ich doch selbst eine Kaufen wollte. :super:

      Ein Problem ist mir jedoch bei Stefans Modell aufgefallen (hab ich bei mir noch nicht ausreichend testen können): Bei bestimmten Motiven stellt sie einfach schneller das Bild "scharf". :lol:
    • Das ist doch jetzt schon wieder reichlich :offtopic: , oder? Naja, so ein bißchen Fachsimpelei zum Thema Fotografieren von "Landschaften" ist total okay :kichern: