Reiseplanung 2012 San Francisco - Las Vegas - Los Angeles

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Reiseplanung 2012 San Francisco - Las Vegas - Los Angeles

      Hallo an alle Forenmitglieder,

      ich hoffe ihr könnt mir ein paar wertvolle Tipps geben....

      Wir planen 2012 im September / Oktober eine 14 bis 16 tägige Rundreise mit dem Auto an der Westküste der USA.

      Ich gebe euch einfach mal die Punkte an die wir auf jedenfall gerne sehen würden:

      Starten wollen wir in San Francisco - Yosemite - Grand Canyon - Las Vegas - L.A. Rückflug

      Interessant wäre für uns, wie man diese Route gestalten könnte bzw. welche sehenswerte Orte auf dem Weg liegen.

      Ausserdem sind wir uns noch nicht sicher, ob wir die Nächte in Bed&Breakfast Unterkünften verbringen sollen oder lieber einen Camper mieten?

      Ich freue mich auf alle Tipps von euch!!!

      Sorry habe gerade gesehen, dass so oder so ähnlich es schon einige Themen hier im Forum gibt, würde es trotzdem sehr nett finden, wenn wir speziell über meine Route uns austauschen könnten...

      Viele Grüße

      Tobi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tobi_B ()

    • Hi Tobi,

      herzlich Willkommen im Forum.

      Eine Route könnte wie folgt aussehen:

      Abflug - San Francisco
      S.F.
      S.F
      (S.F.)
      S.F. - Yosemite
      Yosemite
      Yosemite via Tioga Pass Bishop o. Lone Pine
      Bishop/Lone Pine via Death Valley nach Las Vegas
      Las Vegas
      Las Vegas (Valley of Fire als Tagesausflug o. morgen "mitnehmen" - liegt auf der Strecke zum Bryce)
      LV - Bryce
      Bryce - Page
      Page - Grand Canyon (Tusayan - South Rim)
      Tusayan - z.B. Lake Havasu
      Lake Havasu - L.A.
      L.A.


      Bei diesem (von Dir vorgeschlagenem) Gabelflug fällt der Highway 1 raus. Ebenso bei meinem Vorschlag (aus Zeitgründen) der Zion N.P. Flexibel bist Du ja noch bei der Anzahl der Reisetage...theoretisch könnte man sogar noch das Monument Valley einbauen (brauchst Du nur einen Tag mehr)...

      Interessant wäre noch, ob ihr ausgesprochene Wanderer seit o. eher auf Städte wert legt.

      Zum Thema Camper o. Bed&Breakfast (kann sehr teuer sein - meinst wahrscheinlich eher Motel-Übernachtungen) gibt es viele Pro und Contras...aber das wäre ein eigene Thread.

      Gruss
      Stefan(2)
    • Hallo Stefan,

      erstmal vielen Dank für deinen Vorschlag, und um auf deine Frage zu kommen, wir sind eher die Stadtwanderer :D d.h. wir entdecken gerne alles zu Fuss, aber eher die Städte.
      Obwohl ich finde die bekannten und schönen NP's in Kalifornien sollte man auf jedenfall gesehen haben.

      Ich meinte schon Bed&Breakfast habe das irgednwo mal als Tipp gelesen, dass es wohl privat vermietete Zimmer meist mit Frühstück als günstige Alternative zu Hotels geben soll. Aber wie du schon sagtest das muss ich wohl in einem anderen Thread zur Diskussion stellen.
    • Hallo Tobi,

      auch von mir ein herzliches Willkommen.

      Zu Stefans Vorschlag gibt´s nicht viel hinzuzufügen. Du könntest den Bryce auslassen (und vielleicht im Zion stoppen, da fährst Du sowieso durch) und stattdessen gleich nach Page fahren. Andererseits finde ich für Ersttäter den Bryce sehenswerter. Eine Alternative wäre (wie Stefan erwähnte) ein Abstecher zum Monument Valley. Möglich wäre auch, direkt vom Grand Canyon South Rim nach LA zu fahren, das wäre aber ein sehr langer langweiliger Fahrtag auf der Interstate.

      LG
      Silke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Silke ()

    • Wir waren dieses Jahr zweimal in B&Bs anstatt Motels. Preislich kann man die B&Bs meistens in der Kategorie der etwas besseren Motels/Hotels ansiedeln. Bei uns waren es jedesmal so um die $ 150 pro Nacht. In der Hochsaison kann es sogar mal billiger sein in ein B&B zu gehen. In Moab war es z.B. im Vergleich zu Best Western und Hampton Inn um ca. $ 30 günstiger!

      Ich würde B&Bs aber nur buchen, wenn ich dort mindestens zwei Nächte bleiben würde. Ansonsten finde ich Hotels die praktischere Lösung. In den meisten B&Bs gibt es feste Frühstückszeiten (meisten um acht Uhr) und es versammeln sich alle gemeinsam an einem großen Tisch. Wir fanden das immer total super, weil so wirklich tolle Gespräche mit den anderen Gästen zustande kommen. Es ist einfach persönlicher! Ein Nachteil ist aber, dass man nicht so richtig früh loskommt. Wenn man aber eh länger schlafen möchte ist das kein Problem!

      In den Hotelkritiken gibt es zum B&B in Moab, UT und zum B&B in Hill City, SD Bewertungen. Schau dir das doch einfach mal an!