White Owl Canyon

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • White Owl Canyon

      Ein Gesichtpunkt unserer Herbstreise war natürlich auch den einen oder anderen Hike zu laufen. Da wir ja in Henderson Quartier bezogen hatten war der Weg zum Lake Mead nicht sehr weit (ca. 30 - 40 Minuten) entfernt. Um eines vorweg zu nehmen: Das Visitor Center direkt am Lake wird derzeit umgebaut, das nächst zuständige in Boulder City hatte von unseren Hikes noch nie etwas gehört.
      Da ich es vorher endlich geschafft hatte und mein Nokia-Handy auf dem neusten Stand gebracht hatte (selbst das Navi funktioniert endlich halbwegs), habe ich mir auch die Testversion von Viewranger draufgepackt. viewranger.com/newsitem.php?nid=44
      Ich hatte mir im Vorfeld alle benötigten Karten kostenlos downgeloaded und somit war ich von dieser Seite bestens ausgerüstet. Zudem habe ich mich der Infos dieser Seite bedient: birdandhike.com/. Auch hier habe ich die GPS-Daten unserer Touren bekommen.
      Wir hatten uns für den White Owl Canyon am Lake Mead entschieden. Die Beschreibung las sich jedenfalls gut. Um diesen Trail laufen zu können sollte man auf jeden Fall eine geeignete Ausrüstung mitnehmen, d.h. wie immer ausreichend Wasser, Kopfbedeckung, etwas Obst und ein paar Trailpacks mit Nüssen, die es im WalMart zu kaufen gibt. Zudem sind für diesen Trail sinnvoll: eine Taschenlampe, da man durch zwei Unterführungen hindurch muss und man nicht unbedingt eine Schlange übersehen möchte, feste Wanderschuhe sowieso, ein GPS-Gerät ist auch von Vorteil (oder eben Handy mit Viewranger) und auf jeden Fall eine langbeinige Hose, da man auch durch Gestrüpp laufen muss.

      Ok, trotz aller Beschreibungen hatten wir Anfangs enorme Schwierigkeiten den richtigen Trail zu finden, da es hier keine Makierungen gibt. Ohne gute Karte oder GPS wird es kaum klappen. Wir sind auch erstmal ca. 2 Meilen umhergeirrt und wollten schon abbrechen, zumal uns in einer Entfernung von ca. 300 Metern ein Rudel Wölfe zu Gesicht gekommen ist. Da kommt schon ein mulmiges Gefühl auf.
      Aber wir haben es dann doch geschafft und haben den richtigen Trail gefunden. Das hat sich auf jeden Fall gelohnt, zumal uns im White Owl Canyon auch noch ein paar Eulen entgegengeflogen sind. Natürlich hatten wir die Wölfe immer noch im Hinterkopf. Denn wenn die uns im Canyon begegnet wären, dann hätten wir wahrscheinlich schlechte Karten gehabt. Im Allgemeinen haben wir am Lake Mead sehr viele Wölfe an verschiedenen Stellen gesichtet, was das Wandern dann doch etwas gefährlich macht. Andere Wanderer sind wir nicht begegnet.
      Der Trail zum White Owl ist kein Rundwanderweg, das heißt man muss den Weg wieder zurückgehen. Die gesamte Strecke beträgt etwa 5,5 KM. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn der Canyon selber ist sehr interessant.

      Ich habe ein paar Fotos angehängt vom Weg und vom Canyon
      Bilder
      • Lake Mead (6).JPG

        220,83 kB, 800×600, 244 mal angesehen
      • Lake Mead (10).JPG

        240,08 kB, 800×600, 206 mal angesehen
      • Lake Mead (11).JPG

        117,52 kB, 800×600, 195 mal angesehen
      • White Owl Canyon Trail (3).JPG

        175,69 kB, 800×600, 211 mal angesehen
      • White Owl Canyon Trail (5).JPG

        187,29 kB, 800×600, 224 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von zunder63 ()

    • Und noch ein paar Bilder vom Canyon
      Bilder
      • White Owl Canyon Trail (7).JPG

        146,58 kB, 800×600, 207 mal angesehen
      • White Owl Canyon Trail (10).JPG

        168,34 kB, 800×600, 207 mal angesehen
      • White Owl Canyon Trail (12).JPG

        141,83 kB, 800×600, 233 mal angesehen
      • White Owl Canyon Trail (14).JPG

        158,12 kB, 800×600, 195 mal angesehen
      • White Owl Canyon Trail (26).JPG

        167,53 kB, 800×600, 196 mal angesehen
    • ...und noch welche....
      Bilder
      • White Owl Canyon Trail (27).JPG

        174,4 kB, 800×600, 194 mal angesehen
      • White Owl Canyon Trail (28).JPG

        167,2 kB, 800×600, 201 mal angesehen
      • White Owl Canyon Trail (30).JPG

        129,15 kB, 800×600, 200 mal angesehen
    • Danke für die schöne Beschreibung und die Fotos. Das klingt nach einem interessanten Hike. Ich hab auch gar nicht gewusst, daß in der Gegend Wölfe anzutreffen sind :shok: Sind aber wirklich hübsche Tierchen...von Weitem.
      Bin gespannt, was von Dir noch so kommt :wantit:
    • Das mit den Wölfen habe ich auch nicht gewusst, ich habe bisher auch noch nichts diesbezüglich gelesen. Wir haben erst nur einen Wolf gesehen, der etwa 150 Meter entfernt war und seiner Wege ging. Dann aber traten an besagter Stelle etwa 8-9 Tiere auf. Da macht man sich schon seine Gedanken, die hat man ja gar nicht auf den Plan.
    • Interessante Backroad läd zum Verweilen ein

      Außer den diversen Hikes gibt es entlang des Sees auch noch die eine oder andere Backroad, an der man mal ein kleines Päuschen oder ein Picknick machen kann. So haben wir die Crawdad Road entdeckt, die in einer Landzunge endet, an der Angler und Tagescamper verweilen. Ein recht idyllisches Plätzchen also. Man findet diese Stelle, wenn man vom Hoover Dam die Northshore Road in Richtung Valley Of Fire fährt. Genauer gesagt am Milemaker 8.9 befindet sich ein kleines braunes Schild. Wenn man es nicht weiß, fährt man dran vorbei.
      Die Strasse ist gut beschaffen, d. h. man kann sie durchaus mit dem PKW fahren. An einigen Stellen könnte etwas mehr Sand liegen, an denen man unter ungünstigen Unständen stecken bleiben könnte. Deshalb würde ich immer ein "highclearance Gerät" vorziehen. Allrad muss nicht sein. Die Strasse ist ca. 2,8 Meilen lang. Es gibt da zwar auf halber Strecke noch einen Abknick zur Boxcar Cove, aber dort ist es mit dem Parken nicht so gut. Außerdem braucht man u.U. doch das 4 WD.
      Wenn man an der Landzunge angekommen ist, dann kann man den Anglern zuschauen, die durchaus ziemlich dicke Fische an Land ziehen. Oder man hält eben nur die Füsse ins sehr klare Wasser. Aber auch hier gilt: Augen auf!!! Die Wölfe kamen bis zu 50 Meter an uns heran. Für Camper, die hier übernachten wollen kann es mitunter nachts lästig werden. Im Zelt wollte ich hier nicht schlafen.
      Bilder
      • Lake Mead Crawdad Cove (2).JPG

        116,8 kB, 800×600, 203 mal angesehen
      • Lake Mead Crawdad Cove (7).JPG

        98,27 kB, 800×450, 218 mal angesehen
      • Lake Mead Crawdad Cove (14).JPG

        106,51 kB, 800×600, 227 mal angesehen
      • Lake Mead Crawdad Cove (16).JPG

        129,37 kB, 800×600, 246 mal angesehen
      • Lake Mead Crawdad Cove (9).JPG

        110,02 kB, 800×450, 206 mal angesehen
    • Also wenn ich mir mal Vergleichsfotos bei Wikipedia ansehe und die Körpergröße und Form einbeziehe, würde ich auch auf Coyoten tippen. Dafür würde zudem sprechen, dass diese weniger Menschenscheu sind. Wölfe machen im Normalfall, auch im Rudel, einen großen Bogen um den Menschen.

      Aber so von der Ferne lässt sich das schwer beurteilen.
    • Ich denke auch, dass man dort eher auf Kojoten trifft. Auf manchen Fotos sehen die Viecher aber ziemlich nach Wolf aus! Mal gespannt was der Experte von Micha dazu sagt!
    • Oder doch Kojoten? Nach einigem Recherchieren komme ich ins Grübel. ?( Jedenfalls hatten die Viecher 4 Beine und einen Schwanz! :lol:
      Wobei das dann im den Klassiker "Der mit dem Wolf tanzt" auch ein Kojote gewesen sein müsste.
      Bilder
      • Lake Mead Crawdad Cove (13).JPG

        133,22 kB, 800×600, 199 mal angesehen
      • Lake Mead Crawdad Cove (15).JPG

        110,5 kB, 800×600, 208 mal angesehen
      • Lake Mead Crawdad Cove (17).JPG

        113,14 kB, 800×600, 202 mal angesehen
      • Lake Mead Crawdad Cove (18).JPG

        131,91 kB, 800×600, 195 mal angesehen
    • Wie bereits geschrieben, sieht es für mich nach Coyoten aus. Auch wenn die Unterscheidung als Laie nicht einfach ist...aber aufgrund der Gegend spricht einfach alles für einen Coyoten. Die Tiere habe ich z.B. auch schon im Valley of Fire, Arches, Yosemite etc. gesehen.

      Einzig im Yellowstone bin ich mal ins stolpern gekommen...aber dafür waren die Tiere einfach zu weit weg.
    • Gesehen habe ich die Tiere auch schon desöfteren, aber das waren alles Kojoten. Wobei es hier ja auch wieder unterschiedliche Arten gibt. Im Anza Borrego und im Lost Dutchman liefen auch Kojoten herum, im Los Padres NF war es definitiv ein Wolf. Nur leider hat nicht immer so schnell die Knipskiste parat.