Ein Gesichtpunkt unserer Herbstreise war natürlich auch den einen oder anderen Hike zu laufen. Da wir ja in Henderson Quartier bezogen hatten war der Weg zum Lake Mead nicht sehr weit (ca. 30 - 40 Minuten) entfernt. Um eines vorweg zu nehmen: Das Visitor Center direkt am Lake wird derzeit umgebaut, das nächst zuständige in Boulder City hatte von unseren Hikes noch nie etwas gehört.
Da ich es vorher endlich geschafft hatte und mein Nokia-Handy auf dem neusten Stand gebracht hatte (selbst das Navi funktioniert endlich halbwegs), habe ich mir auch die Testversion von Viewranger draufgepackt. viewranger.com/newsitem.php?nid=44
Ich hatte mir im Vorfeld alle benötigten Karten kostenlos downgeloaded und somit war ich von dieser Seite bestens ausgerüstet. Zudem habe ich mich der Infos dieser Seite bedient: birdandhike.com/. Auch hier habe ich die GPS-Daten unserer Touren bekommen.
Wir hatten uns für den White Owl Canyon am Lake Mead entschieden. Die Beschreibung las sich jedenfalls gut. Um diesen Trail laufen zu können sollte man auf jeden Fall eine geeignete Ausrüstung mitnehmen, d.h. wie immer ausreichend Wasser, Kopfbedeckung, etwas Obst und ein paar Trailpacks mit Nüssen, die es im WalMart zu kaufen gibt. Zudem sind für diesen Trail sinnvoll: eine Taschenlampe, da man durch zwei Unterführungen hindurch muss und man nicht unbedingt eine Schlange übersehen möchte, feste Wanderschuhe sowieso, ein GPS-Gerät ist auch von Vorteil (oder eben Handy mit Viewranger) und auf jeden Fall eine langbeinige Hose, da man auch durch Gestrüpp laufen muss.
Ok, trotz aller Beschreibungen hatten wir Anfangs enorme Schwierigkeiten den richtigen Trail zu finden, da es hier keine Makierungen gibt. Ohne gute Karte oder GPS wird es kaum klappen. Wir sind auch erstmal ca. 2 Meilen umhergeirrt und wollten schon abbrechen, zumal uns in einer Entfernung von ca. 300 Metern ein Rudel Wölfe zu Gesicht gekommen ist. Da kommt schon ein mulmiges Gefühl auf.
Aber wir haben es dann doch geschafft und haben den richtigen Trail gefunden. Das hat sich auf jeden Fall gelohnt, zumal uns im White Owl Canyon auch noch ein paar Eulen entgegengeflogen sind. Natürlich hatten wir die Wölfe immer noch im Hinterkopf. Denn wenn die uns im Canyon begegnet wären, dann hätten wir wahrscheinlich schlechte Karten gehabt. Im Allgemeinen haben wir am Lake Mead sehr viele Wölfe an verschiedenen Stellen gesichtet, was das Wandern dann doch etwas gefährlich macht. Andere Wanderer sind wir nicht begegnet.
Der Trail zum White Owl ist kein Rundwanderweg, das heißt man muss den Weg wieder zurückgehen. Die gesamte Strecke beträgt etwa 5,5 KM. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn der Canyon selber ist sehr interessant.
Ich habe ein paar Fotos angehängt vom Weg und vom Canyon
Da ich es vorher endlich geschafft hatte und mein Nokia-Handy auf dem neusten Stand gebracht hatte (selbst das Navi funktioniert endlich halbwegs), habe ich mir auch die Testversion von Viewranger draufgepackt. viewranger.com/newsitem.php?nid=44
Ich hatte mir im Vorfeld alle benötigten Karten kostenlos downgeloaded und somit war ich von dieser Seite bestens ausgerüstet. Zudem habe ich mich der Infos dieser Seite bedient: birdandhike.com/. Auch hier habe ich die GPS-Daten unserer Touren bekommen.
Wir hatten uns für den White Owl Canyon am Lake Mead entschieden. Die Beschreibung las sich jedenfalls gut. Um diesen Trail laufen zu können sollte man auf jeden Fall eine geeignete Ausrüstung mitnehmen, d.h. wie immer ausreichend Wasser, Kopfbedeckung, etwas Obst und ein paar Trailpacks mit Nüssen, die es im WalMart zu kaufen gibt. Zudem sind für diesen Trail sinnvoll: eine Taschenlampe, da man durch zwei Unterführungen hindurch muss und man nicht unbedingt eine Schlange übersehen möchte, feste Wanderschuhe sowieso, ein GPS-Gerät ist auch von Vorteil (oder eben Handy mit Viewranger) und auf jeden Fall eine langbeinige Hose, da man auch durch Gestrüpp laufen muss.
Ok, trotz aller Beschreibungen hatten wir Anfangs enorme Schwierigkeiten den richtigen Trail zu finden, da es hier keine Makierungen gibt. Ohne gute Karte oder GPS wird es kaum klappen. Wir sind auch erstmal ca. 2 Meilen umhergeirrt und wollten schon abbrechen, zumal uns in einer Entfernung von ca. 300 Metern ein Rudel Wölfe zu Gesicht gekommen ist. Da kommt schon ein mulmiges Gefühl auf.
Aber wir haben es dann doch geschafft und haben den richtigen Trail gefunden. Das hat sich auf jeden Fall gelohnt, zumal uns im White Owl Canyon auch noch ein paar Eulen entgegengeflogen sind. Natürlich hatten wir die Wölfe immer noch im Hinterkopf. Denn wenn die uns im Canyon begegnet wären, dann hätten wir wahrscheinlich schlechte Karten gehabt. Im Allgemeinen haben wir am Lake Mead sehr viele Wölfe an verschiedenen Stellen gesichtet, was das Wandern dann doch etwas gefährlich macht. Andere Wanderer sind wir nicht begegnet.
Der Trail zum White Owl ist kein Rundwanderweg, das heißt man muss den Weg wieder zurückgehen. Die gesamte Strecke beträgt etwa 5,5 KM. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn der Canyon selber ist sehr interessant.
Ich habe ein paar Fotos angehängt vom Weg und vom Canyon
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von zunder63 ()
Sind aber wirklich hübsche Tierchen...von Weitem.
.
Jedenfalls hatten die Viecher 4 Beine und einen Schwanz!