3,5 Wochen Wetterextreme u. Spaß dabei: Von minus 5 bis plus 40 Grad on the road

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • haaner62 schrieb:

      klärt einen unwissenden mal bitte auf , wo ist das den " Coyote South Buttes u. White Pocket "
      und was muß ich mir darunter vorstellen "Paria Outpost chauffieren ließen" ?
      Die Wave kennt ja mittlerweile jeder....CBS und WP sind quasi die "Verlängerung". Liegt ganz in der Nähe, nur wird die Straße dahin mehr als nur sandig. Ohne Offroad-Erfahrung ist das abolut nicht machbar.

      Die Paria Outpost liegt nur weniger Meter weiter Richtung Osten von der Paria Contact Station. Die bieten Touren, Unterkünfte etc. an....ist aber nicht gerade preiswert. Aber dei Leute sind super nett.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Micha schrieb:

      Ohne Offroad-Erfahrung ist das abolut nicht machbar.

      Die Paria Outpost liegt nur weniger Meter weiter Richtung Osten von der Paria Contact Station. Die bieten Touren, Unterkünfte etc. an....ist aber nicht gerade preiswert. Aber dei Leute sind super nett.


      Hmm....ich bin mal eine Truck-Trial mitgefahren, aber da war das Gerät auch besser. Mit dem Mietwagen würde ich es mich nicht trauen. Wenn man da die Kiste verheizt wird es vermutlich teuer. :think:
    • White Pocket

      Die Fahrt zur White Pocket-Gegend war ebenfalls alles andere als ein Zuckerschlecken. Als wir aus dem Auto ausgestiegen sind, hörte es auf zu regnen. Die Sonne ließ sich aber den ganzen Tag über nicht mehr blicken...

      Der erste Blick war nach der farbenprächtigen CBS etwas ernüchternd. Aber es ist halt eine andere Location und manchmal ist die Schönheit nicht auf den ersten Blick zu erkennen :pfeiff: ...



      Diese faszinierende und einsame Gegend bietet ne Menge Swirls und Brain-Rocks.





      Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass es hier abends (und bei Sonnenschein) nach einem riesigen Süssigkeitenladen aussieht...Diese Beschreibung fiel mir vor Ort spontan ein. Bei den Lichtverhältnissen die wir hatten, erinnerte mich das Ganze an einen Splatterfilm bzw. nach einer Landschaft direkt nach einer blutigen Schlacht. Überall lag Blut, Gedärme und Gehirn...klingt krank, oder :lol: ? Aber so sah es für mich u. meine Frau zumindest aus...ich nenne die Gegend nun "Schlachtplatte" :kichern: .
      Hier ein ausgelaufenes Gehirn:



      Ok, bevor noch jemanden schlecht wird höre ich damit auf...Hier eine Blut-Wave, wo sich das geronnene Blut langsam...arghhh...ok, jetzt höre ich auf ?( :O .





      Mal schauen, was sich hinter den "Haupthügeln" so verbirgt...weites Land :) .



      Auch hier machte die Kletterei Spaß, vor allem fragten wir uns, ob wir an dieser (steilen) Stelle in den Canyon runter gehen können u. ob man dahinter "irgendwo" rauskommen mag...sah schon cool aus. Wie immer konnten wir unseren "Explorer-Drang" nicht kontrollieren...





      Irgendwie kamen wir etwas abseits der eigentlichen Gegend heraus. Wir sind dann an einem Wash entlang gelaufen u. sahen dann auch noch ein paar Petroglyphen.



      Zum Schluß noch ein Panorama:



      Bei besserem Wetter ist das hier sicherlich auch eine Top-Gegend mit schönen Farben. Nichtsdestotrotz war es hier auch ohne die Farbenpracht wunderschön. Es gab viel zu sehen u. zu entdecken. Dazu noch die Einsamkeit vor Ort...eine einzigartige Gegend. Wir fanden es super!

      Die Rückfahrt war ebenfalls wieder heftig. Eigentlich wollten wir nochmalig am Pow Hole anhalten, da dies eine typische Sonnenuntergang-Location ist. Aber da man aufgrund des wieder stark einsetzenden Regens u. der dichten Wolkenbildung nicht den Hauch einer Chance hatte, fuhren wir weiter.

      Ein langer (insgesamt waren wir mehr als 11 Stunden unterwegs) und ereignisreicher Tag neigte sich dem Ende zu u. wir erreichten Page in der Dunkelheit...

      Am nächsten Tag mußten wir unsere ursprünglichen Pläne canceln...Details folgen...
    • stroyer72 schrieb:

      Überall lag Blut, Gedärme und Gehirn...klingt krank, oder ? Aber so sah es für mich u. meine Frau zumindest aus...ich nenne die Gegend nun "Schlachtplatte" .
      Hier ein ausgelaufenes Gehirn:
      Habt Ihr irgendwie zuviel Slipknot gehört, oder so? Hoffentlich seid Ihr dann nicht auch noch mit Masken rumgerannt! :lol:
    • Silke schrieb:

      stroyer72 schrieb:

      Überall lag Blut, Gedärme und Gehirn...klingt krank, oder ? Aber so sah es für mich u. meine Frau zumindest aus...ich nenne die Gegend nun "Schlachtplatte" .
      Hier ein ausgelaufenes Gehirn:
      Habt Ihr irgendwie zuviel Slipknot gehört, oder so? Hoffentlich seid Ihr dann nicht auch noch mit Masken rumgerannt! :lol:
      Hehe...die Masken hätten ja gar keine Wirkung gezeigt...war ja außer uns niemand vor Ort :crazy: .
    • Page - Buckskin Gulch

      Überraschung! Am heutigen Morgen begrüßte uns doch tatsächlich die Sonne. Die Wetterprognose klang vielversprechend - Sonne, 23 Grad, etwas windig u. kein Regen - sauber!

      Für heute war geplant, vom Paria Movie Set bis zum Yellow Rock oder umgekehrt zu hiken...einfach in dieser wunderschönen Gegend rumlaufen u. auf "Entdeckungsreise" gehen.

      Bei der Paria Contact Station fragten wir nach den road conditions (es war zwar ein toller Sonnentag, aber die letzten Tage hatte es ja heftig geregnet). Leider war dann die Aussage, dass aktuell die CCR gesperrt ist u. auch heute nicht mehr geöffnet wird. Gestern mußten mehrere Autos abgeschleppt werden (auch SUV) u. heute wäre die Strecke noch zu feucht. Evtl. morgen, da es heute ja nicht regnen wird...ob sich da die Rangerin u. die Wetterprognose nicht täuschen sollten, dazu später aber mehr...

      OK, dann können wir ja vom Paria Movie Set starten - neeee, doch nicht. Auch gesperrt...hmmm...Plan B mußte her u. wir entschieden uns für den Buckskin Gulch - seines Zeichens der längste Slot Canyon der USA.

      Ok, ab auf die House Rock Valley Road, da wir vom Wire Pass starten wollten. Es ist der gleiche Trailhead wie zur bekannten Wave...auf der anderen Straßenseite ging es in einen Wash. Gemütlich liefen wir bei schönem Wetter an zahlreichen Tieren vorbei. Hier 2 Beispiele:



      Hübsche Tierchen. Wir erreichten schließlich die dunkle Schönheit...



      Ein paar kleinere Hindernisse in Form von Felsen u. Bäumen säumten den schmalen (teilweise Schulterbreite) Slot Canyon. Die Hindernisse waren aber kein Problem.



      Das "typische" Leuchten war stellenweise auch vorhanden - ich steh drauf :O .



      An der Abzweigung zum eigentlich Buckskin Gulch sah es so aus, zahlreiche Petroglyphen zierten die Felswände:


      Wir bogen erst links für ca. 2,5 KM ab...

      Hier war der Canyon stellenweise etwas breiter. Die Farben u. Strukturen waren aber bereits hier super schön.




      Dann drehten wir um und liefen die ca. 2,5 KM wieder zurück. An der Gabelung chillten wir kurz u. genossen (endlich) die Sonne. Weiter ging es dann in die andere Richtung. Der Canyon war hier höher, damit auch etwas dunkler u. schmaler.



      Hier lagen auch wesentlich mehr Steine auf dem Boden. Zudem gab es einige Pools, die man zu Beginn noch auf darin liegenden Steinen überqueren konnte.

      An dieser Stelle war das Wasser ab zu tief, um einen Weg mit Steinen zu "pflastern". Hmmm...das Wasser war arschkalt, dazu waren wir noch etwas erkältet. Naja, man kann ja versuchen auf den ersten Felsvorsprung rechts zu springen u. dann auf den zweiten Felsvorsprung mit dem rechten Bein aufkommen u. sich dann gleich wieder weiter zu "katapultieren". Ob das klappt? Naja, mehr wie nass kann man ja nicht werden...Anlauf genommen u. sehr wacklig auf dem ersten Felsvorsprung aufgekommen. Kurz durchatmen u. springen...yep, hat geklappt...auch wenn ich beinahe abgerutscht wäre :lol: .



      Immer wieder gab es wunderschöne Stellen zu bewundern. Ein genialer Canyon.



      Tja, die Freude war nur von kurzer Dauer, denn ich hörte eine heftiges donnern. Insgeheim hoffte ich ja, dass es nur ein Pup war...dem war aber leider nicht so. Es donnerte wieder heftig. Blick nach oben...blauer Himmel. Tja, die Wetterprognosen waren ja eindeutig...sind aber eben nur Prognosen. Den kurz daraufhin fing es an zu regnen. Erst leicht, dann richtig heftig. An den Felsen tropfte schon das Wasser runter...bis zur Abzweigung am Wire Pass dürften es noch knapp 2 KM sein, dann muss man ja nochmal durch einen kurzen (ca. 100 Meter), aber engen Canyon um in den Wash zu kommen.

      Jetzt hieß es los rennen. Ich hatte ja keine Ahnung ob u. wie schnell es hier zu Flesh Floods kommen kann (das Gefälle war ja zum Glück nicht sonderlich bemerkenswert)...trotzdem nichts wie raus hier...außer Puste wurde die Abzweigung erreicht. Es regnete in Strömen. Rein in den nächsten Slot. Aber außer kleinen Pfützen u. rutschigen Felsen war nichts zu sehen. Völlig durchnäßt wurde das Auto erreicht.

      Jetzt war die Frage. Warten o. fahren? Warum? Weil die House Rock Valley Road bei Näße ganz schön rutschig sein kann. Der Himmel war komplett bedeckt...also riskierten wir es. Schon nach ein paar Metern rutschten wir bedenklich an die Wände ran. Mehrmals nahm es uns den Hintern weg. Nach 2 Meilen war dann die Straße glücklicherweise mehr mit Schotter als mit Dreck bestückt...Vor dem Regen war übrigens die House Rock Valley Road "locker" mit nem PKW zu befahren...so schnell kann es gehen.

      Das Auto sah aus wie Sau :lol: ...

      In Page angekommen, strahlte wieder die Sonne...

      Morgen wollten wir über die CCR nach Escalante fahren. Mal sehen, ob sie dann wieder geöffnet hat...
    • Schließe mich uneingeschränkt an. Super geschrieben, tolle Fotos und doch auch wieder ein wenig Glück gehabt. Vor allem, wenn man dann noch 2km bei Regen durch einen Slotcanyon rennen muß! Wie war denn eigentlich die Stelle kurz nach dem Eingang - gibt es den Drop-off noch? War es leicht dort wieder hoch zu kommen?

      stroyer72 schrieb:

      Ich hatte ja keine Ahnung ob u. wie schnell es hier zu Flesh Floods kommen kann
      Das schließe ich selbst bei ganz heftigem Regen absolut aus. :bbq: .
      Aber doch ein geiler Schmunzler!
      Flesh=(Menschen)Fleisch....Du meintest die flash-flood :lol:
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Micha schrieb:

      Das schließe ich selbst bei ganz heftigem Regen absolut aus. :bbq: .
      Aber doch ein geiler Schmunzler!
      Flesh=(Menschen)Fleisch....Du meintest die flash-flood :lol:


      Also ich finde du lässt jetzt schon recht häufig den Oberlehrer raushängen... ;)

      Vielleicht meinte er ja wirklich das Fleisch. Oder hast du noch nie den Horrorfilm "Das Motel" gesehen?

      :lol:
    • zunder63 schrieb:

      Die Fotos von den Tieren zeige ich zu Hause besser nicht, sonst kann ich alleine loswandern. ;)
      Hey, den Kollegen auf dem unteren Bild kenne ich, den hab ich letztes Jahr im GSENM auf dem Weg zum Peek-a-boo Slot getroffen :kichern: Der kommt ja rum!
    • stroyer72 schrieb:

      Tiere: Da gab es noch mehr bzw. kommen noch welche (auch giftigere und größere Tiere :haha: )...
      Der Schwager vom Schwager aus dem Cohab Canyon :wantit: von oben ist aber schon giftig genug. Wir haben nämlich gelernt: Rattlesnakes haben im jungen alter noch nichts zum klappern.....jetzt kann der Ralf erst recht alleine wandern gehen, was?
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Ups...ich dachte, dass wäre eine Natter gewesen. Wir sind beinahe draufgelatscht...die o. der Süße hat dann das Weite gesucht. Das war kein halber Meter Entfernung zwischen uns...sehr hübsches Tier. Denke nicht, dass es eine Klapperschlange war...hatte keine Rassel u. war gut 1,50 Meter groß (also zu groß für ein Jungtier). Ich tippe auf eine bull snake. Sieht aber einer Klappenschlange recht ähnlich...

      Vor 2 Jahren ist mir das gleiche im Devils Garden passiert...das war aber definitiv ne Klapperschlange. Die war recht jung u. hat "nur" böse guckt u. sich zusammengerollt als ich ihr "bis ins Gebüsch" gefolgt bin...ich spekulierte schon, dass ihre "Rassel" kaputt sei :lol: ...war aber wohl einfach zu jung...übrigens haben wir an fast gleicher Stelle dieses Jahr wieder eine (ausgewachsene) Klapperschlange gesehen...dazu aber später mehr...
    • Page- Cottonwood Canyon Road (CCR) - Escalante

      Leider hatte noch gestern Abend die Erkältung/Nebenhöhlenentzündung meiner Frau voll zugeschlagen. Im Hinblick auf die weitere Tour beschlossen wir, dass ganze zumindest heute ruhiger anzugehen, d.h. unsere geplanten Hikes strichen wir.

      So stand am heutigen Tage"nur" der Transfer von Page nach Escalante an. Die letzten beiden Tage war ja wie bereits berichtet die CCR geschlossen. Heute hatte sie zum Glück wieder "aufgemacht". Bei super Wetterbedingungen (24 Grad, kein Regen) machten wir uns auf den Weg.





      Während der kompletten Fahrt sahen wir nur ein weiteres Fahrzeug...so konnten wir die schöne u. gut zu befahrende Dirt Road genießen.





      Einfach super schön hier...

      Ein Abstecher zum bekannten Grosvenor Arch durfte auch nicht fehlen...



      Auch wenn der Chillfaktor auf dieser Straße (bei Trockenheit zumindest 8-) ) hoch ist, sollte man nicht vergessen, dass auch noch andere Wesen hier chillen...gerne auch mal Mitten auf der Straße und nach einer Kurve.



      Die beiden ließen sich von uns nicht aus der Ruhe bringen. Nach 2-3 Minuten machten sie dann dankenderweise den Weg frei. Das Kälbchen hatte dann einen "Milchbart"...süß (ok, ich hab auch an Steaks denken müssen :dontknow: :lol: ).
      Dieser hübscher Fratz dachte wohl: " Diese Touris gehen mir gewältig auf die (sofern vorhanden) Bällchen"...kann ich verstehen ?( .



      An dieser Stelle würde ich jetzt gerne sitzen und einfach die grandiose Landschaft bzw. Aussicht genießen...



      Danach war erst Mal ausruhen angesagt...den Abend ließen wir beim schon fast obligatorischen Caesar Salad u. Pizza bei den Outfitters ausklingen. Auch die Kolibris durften nicht fehlen...



      Für Morgen war der Hike in den Big Horn Canyon bis zum Zebra Slot Canyon geplant (ausgehend von der Old Sheffield Road). Ob wir diesen Hike angesichts des Gesundheitszusandes meiner Frau absolvieren können (dürften ja rund 20 KM werden)?

      Fortsetzung folgt...