Hilfe für Routenplanung

    • Hilfe für Routenplanung

      Hallo zusammen!

      Wir fahren Ende Juli/Anfang August für 2 Wochen nach Kalifornien. Unsere Tour haben wir eigentlich schon fast fertig. Am Freitag waren wir auch im Reisebüro und haben schon mal überall Hotels gebucht, wo unsere Ziele schon fix sind. Jetzt müssten wir in den nächsten Tagen die noch ausstehenden Tage unbedingt fertig planen damit das Reisebüro auch alles fertig machen kann. Und da haben wir unser riesengroßes Problem... Denn wir wissen einfach nicht, wie wir in diesen drei Tagen all dies unterbringen, was wir gerne sehen würden. Also hier ist unsere Route:

      20.07. Ankunf in Las Vegas
      21.07. Las Vegas
      22.07. Las Vegas

      23.07. Zion Nationalpark/ Bryce Canyon
      hier dachten wir, früh morgens von Las Vegas zu starten, durch den Zion Park durchzufahren (möchten wir uns eigentlich nicht allzusehr aufhalten) und dann Mittags/frühen Nachmittag Bryce Canyon erreichen.

      24.07. Lake Powell /Antelope Canyon/Monument Valley
      hier haben wir unser erstes großes Problem. Wir dachten früh morgens von Bryce Canyon zu starten und nach Page zu fahren um dort genau gegen Mittag den Antelope Canyon zu besichtigen (große Frage: wieviel Zeit muß man für diesen Canyon einplanen). Dann dachten wir beim Lake Powell Mittagessen und die Aussicht einfach zu genießen und dann nach Monument VAlley zu fahren. Unser Reisebüro sagte uns aber, daß wir aufpassen müssen, denn die schließen am späten Nachmittag. Stimmt das? Wir dachten nämlich, so gegen 17.00 Uhr dort anzukommen. Ist das zu spät? Wieviel Zeit sollten wir hier einplanen?

      25.07. Grand Canyon
      Hier möchten wir früh morgens von Monument Valley nach Grand Canyon fahren und uns dort den ganzen Tag aufhalten.

      26.07. Grand Canyon - San Diego
      Und hier haben wir unser noch größeres Problem. Wir wissen einfach nicht, wie wir in einem Tag von Grand Canyon nach San Diego kommen sollen. Ist es mit dem Auto machbar? Ich weiß, daß es so 7-8 Std. Fahrzeit sind? Ist das aber relativ machbar, oder stößt man da an seine Grenzen? Wäre es besser, einen Inlandflug zu nehmen?
      Und sollten wir gleich früh morgens von Grand Canyon nach San Diego starten? Oder sollten wir den Vormittag noch für Grand Canyon investieren? Reicht denn ein einziger Tage (25.07.) für Grand Canyon aus?

      27.07. San Diego
      28.07. San Diego/Los Angeles
      29.07. Los Angeles
      30.07. Los Angeles
      31.07. Santa Barbara
      01.08. Carmel
      02.08. San Francisco
      03.08. San Francisco
      04.08. San Francisco

      Wär echt super, wenn ihr mir da weiterhelfen könnt - wir wissen nämlich absolut nicht mehr, wie wir das am besten machen sollen. Es geht eigentlich nur mehr um diese 4 Tage und die machen mir echt sorgen, weil ich möchte echt nicht, daß die nur zum mega-streß werden. Mit der restlichen planung bin ich eigentlich zufrieden - dürfte nämlich nicht allzustressig werden.

      Ich danke euch schonmal
    • RE: Hilfe für Routenplanung

      bin auch gerade dabei mir eine route zusammenzustellen und wenn ich sehe was ihr an den vier tagen vorhabt, dann wirds mir ehrlich gesagt ganz schwarz vor augen. da habt ihr euch ganz schön was vorgenommen und mehr, als durch die nps mal durchzufahren ist da denke ich nicht drin. lass mich da aber gerne von einem experten eines besseren belehren.
      wir haben uns für den streckenabschnitt 8 tage, also doppelt solange eingeplant. gut wir sind auch drei wochen drüben und haben deswegen ein paar tage mehr zeit. aber ich würde mir an eurer stelle überlegen etwas kürzer zu treten und z.b. den bryce canyon beim nächsten mal mitzunehmen.

      für die führung im antelope canyon müsst ihr so ca. 2h stunden einkalkulieren

      p.s. meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass man durch den zion nicht mehr durchfahren kann sondern nur noch am rand durchkommt. weiß da zufällig jemand mehr, denn das würde mich auch interessieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Andi ()

    • RE: Hilfe für Routenplanung

      Hallo Miri,

      da muss ich Andi absolut recht geben; also in einem Tag vom Grand Canyon nach San Diego halte ich für nahezu unmöglich, und irgendwie auch nicht anstrebenswert, denn das hat nichts mehr mit Urlaub zu tun. In den drei Tagen habt Ihr Euch eine Menge vorgenommen, für meine Einschätzung zu viel. Lösen könnt Ihr das Problem nur, indem Ihr auf das Monument Valley wohl oder übel verzichtet. Ich würde dann vom Bryce Canyon direkt zum Grand Canyon fahren. An dem Tag bleibt genug Zeit, um sich den (Lower!!) Antelope Canyon anzuschauen (ca. 2-3 Stunden dauert das) und was zu essen. Den eingesparten Tag würde ich dann zwischen Grand Canyon und San Diego einsetzen, und zwar in Twentynine Palms (Motel 6). Das liegt direkt am Eingang des sehr schönen Yoshua Tree Nationalparks, den Ihr dann am nächsten Tag durchquert und vorbei am Salton Sea durch den Anza Borrego nach San Diego fahrt. Zwischen Seligman und Kingman fahrt Ihr natürlich die Historic Route 66 und schaut Euch in Hackberry den General Store (das wahre Route 66 Museum) direkt am Highway an. Auch Lake Havasu sollte auf der Route liegen.

      Am Grand Canyon kommt Ihr abends an, könnt - weil Ihr ja von Osten kommt - die ganzen Aussichtspunkte am Southrim noch anschauen bevor Ihr ins Hotel fahrt. Late Arrival würde ich bei dem Hotel ankündigen, damit der Voucher nach 18 Uhr nicht verfällt. Mit der Zwischenstation in Twentynine Palms könnt Ihr Euch am Morgen nochmal vom Grand Canyon verabschieden, solltet aber nicht zu viel Zeit vergeuden, denn die Fahrt ist schon recht weit.

      Wenn ja nicht schon alles gebucht wäre (über Reisebüro ist man so herrlich unflexibel) hätte ich die 2 Tage LA gestrichen, einen davon an San Diego gehängt und den anderen als 2. Tag an Grand Canyon. Auch hätte ich einen Tag Las Vegas gestrichen, so dass Monument Valley doch noch klappt. Das sähe dann so in etwa aus (genannt sind die Übernachtungsorte):

      20.07. Las Vegas
      21.07. Las Vegas
      22.07. Bryce Canyon
      23.07. Page
      24.07. Monument Valley (Gouldings)
      25.07. Grand Canyon
      26.07. Grand Canyon
      27.07. Twentynine Palms
      28.07. San Diego
      29.07. San Diego
      30.07. San Diego
      31.07. Santa Barbara
      01.07. Carmel
      02.08. San Francisco
      03.08. San Francisco
      04.08. San Francisco

      Das wäre alles problemlos fahrbar und gar nicht stressig. Vielleicht könnt Ihr ja nochmal mit dem Reisebüro versuchen, die Route entsprechend zu ändern. Üblicherweise kämen dann aber Stornokosten auf Euch zu, weswegen das Auslassen des Monument Valley wohl die einzige Option bleibt. Bucht beim nächsten Mal einfach Online bei den Hotels direkt, dann könnt Ihr bis zum Tag der Anreise kostenfrei wieder alles ändern.

      p.s. meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass man durch den zion nicht mehr durchfahren kann sondern nur noch am rand durchkommt. weiß da zufällig jemand mehr, denn das würde mich auch interessieren

      Hmmm, man fährt eigentlich immer nur am eigentlichen Zion Canyon vorbei wenn man den Zion auf dem Highway durchquert. In den Canyon hinein führt nördlich von Springdale eine Straße, die aber nur mit Shuttlebussen befahrbar ist. Vielleicht ist aber der Tunnel gesperrt, da waren im letzten Jahr Bauarbeiten. Ich versuche mal, was rauszufinden.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Hallo!

      Danke schonmal für eure Antworten.

      Ich bin irgendwie noch hin und hergerissen. Denn im Internet stoßt man zwei geteilte Meinungen. Die einen sagen, die Strecke GC-San Diego ist machbar (wenn auch anstrengend) - die anderen sagen: absolut unmöglich.

      Und das hilft mir bei meiner Entscheidung nicht recht weiter 8o

      Wir hatten eigentlich schon vor, das einfach so durchzuziehen - es wäre ja nur diese eine Tag, der absolut nur Fahrererei wäre. Wir dachten, wenn wir gleich um 8 Uhr losfahren, dann mal 3 oder 4 stunden durchfahren, dann irgendwo ganz gemütlich eine Stunde Mittagspause machen, dann wieder 2 stunden durchfahren, dann wieder einen Zwischenstopp einlegen und dann nochmal ein Stück fahren - wäre doch nicht so schlimm. Vor allem weil wir auch gelesen haben, daß drüben eine Strecke mit 500 km nicht mit jener bei uns hier zu vergleichen ist.

      Ich möchte aber natürlich auch nicht, daß wir uns jetzt einen Tag dafür frei lassen und dann das drüben absolut nicht hinkriegen und es unsere ganze Tour verschiebt. Das wär total schade.

      Mehr zerbrich ich mir aber den Kopf bezüglich dem Tag: lake powell/antelope canyon/monument valley.

      Wir möchten da einfach nichts streichen?

      Wäre es vielleicht besser so rum:

      23.07. 08.00 uhr start von las vegas
      11.00 uhr ankunft in zion (mittagspause)
      12.00 uhr start von zion
      14.00 uhr ankunft in bryce canyon
      19.00 uhr abfahrt von bryce
      und dann noch weiter nach kanab oder page fahren? (dann
      hätten wir am nächsten tag ein bisschen weniger streß)

      Wie wäre es denn wenn wir die ganze route umgekehrt planen? Ist das sinnvoller?

      20.07. las vegas
      21.07. las vegas
      22.07. las vegas
      23.07. grand canyon
      24.07. grand canyon/monument valley
      25.07. lake powell/antelope canyon/bryce canyon
      26.07. von bryce runter nach las vegas und von dort den flieger nach
      san diego?

      Ich danke euch schonmal
    • Da ich die Strecken selbst noch nicht gefahren bin, hab ich mal kurz einen Routenplaner bemüht:

      Las Vegas - Zion NP: ca. 2.30h
      Bryce Canyon - Page. ca. 3h
      Bryce Canyon - Hanksville: ca. 3,5h

      Flagstaff(Grand Canyon) - San Diego: 7.15h!

      Alle Angaben sind natürlich reine Fahrtzeiten.

      Die Etappe Las Vegas Zion - Bryce Canyon ist also machbar. Die Frage ist allerdings was ihr nach dem Bryce Canyon machen wollt. Für den Antelope Canyon müsst ihr wieder Richtung Süden nach Page. Fürs Monument Valley wäre es aber auch denkbar, dass ihr nach Norden Richtung Hanksville weiterfahrt und von dort erst nach Osten und dann nach Süden. Ihr würdet dann von dort auch in einer vernünftigen Etappe (ca.5h) vorbei am Monument Valley und Mexikan Hat nach Flagstaff (als grober Ausgangspunkt für den G.C.) kommen. Porblem wäre aber, dass der Antelope Canyon und Page quasi rechts liegen bleiben.
      Wenn ihr Allerdings nach Page fahrt, müsst ihr erst kann 60 Milen nach Südost fahren und dann wieder 60 Milen nach Nordwesten. Fahrtzeit ca. 2.15h. Und anschließen wieder nach Süden. Der Umweg zum Antelope Canyon ist da auch nicht drin und vom Monument Valley nach Flagstaff fährt man auch gute 3 Stunden. Macht an diesem Tag also auch schon zusammengerechnet über 6h im Auto und in der Nacht vorher seid ihr erst sehr spät in Page angekommen. Für mich wäre das zuviel Stress.
    • Danke für die schnelle Antwort.

      Ich werd mir heut abend mal deine Idee durch den Kopf gehen lassen und das ganze nochmal durchplanen. Wäre eventuell wirklich eine Idee über Hanksville nach Monument Valley zu fahren. Mal schauen, ob man sich da zeitlich was spart.

      Allerschlimmstenfalls müssen wir tatsächlich lake powell/antelope canyon links liegen lassen. Obwohl.... .*ichwillnicht* :P

      Danke für die Bemühungen

      miri24
    • Also wir sind damals auch von San Diego bis nach Valle (kurz vor dem Gran Canyon) in einem Tag gefahren. Wir sind dabei über Lake Havasu gefahren und waren auch ca 9 Stunden unterwegs, wobei wir auch nur eine längere Pause am Lake Havasu gemacht haben. Der Tag aber schon sehr anstrengend und es ist eben nur eine Fahrerei den ganzen Tag.

      Also wenn ihr sehr früh losfährt ist die Strecke sicher zu schaffen. Ich würde aber beim nächsten Mal auch einen Zwischenstopp einlegen.

      Kannst dir unter mapquest.com die Strecke mal ausrechnen lassen, da kommst du schon auf über 8 Stunden, allerdings reine Fahrzeit.
      http://www.flickr.com/photos/29371181@N02/
    • Musste gestern nur dringend weg und konnte daher nix mehr zu der Variante mit dem Inlandsflug sagen. Denn die klingt für mich wirklich am besten. Wenn euer Budget es zulässt würde ich die vorziehen, da spart ihr euch die "Überführungsfahrt" an die Küste und damit ne Menge Zeit.
      Die "kleine Runde" um Vegas sollte in den 5 Tagen zu machen sein und ist in meinen Augen die einzige Möglichkeit alles von dir geplante unter einen Hut zu bekommen.

      Mal noch ne Frage von mir; hab gesehen, dass ihr ja an nem WE in Las Vegas seid - was kostet da eigentlich eure Übernachtung und in welchem Hotel kommt ihr unter?
    • Danke nochmal für eure Antworten.

      Ja, das mit dem Inlandflug ist so ne Sache. Uns wurde da eigentlich eher davon abgeraten, denn im Grunde kommt man zeitmäßig nur das gleiche - und stress bedeutet es auch, denn man muß vorher das Auto abgeben, ca. 2 stunden vorher am flughafen sein, eine gute Stunde dauert der Flug, dann Koffer holen und dann in San Diego wieder ein Auto ausleihen.

      Kommt im Grunde auch sicher auf die gleiche Stundenzahl und da haben wir uns gesagt, lieber im Auto und dafür was von der Landschaft sehen.

      Tja, das mit dem Hotel in Las Vegas ist gut, daß du das ansprichst. Wir waren nämlich selbst total überrascht, als wir hörten, was so ein Hotel kostet. Wir haben schon mit dem schlimmsten gerechnet, da sie uns alle sagten, daß übers Wochenende die Preise enorm hoch sind - doch wir wollten unbedingt ein Themenhotel.

      Und ohne, daß wir was erwähnten schlug man uns im Reisebüro das Hotel LUXOR vor: 70 € die Nacht (natürlich nur Übernachtung - kein Frühstück oder so). Erscheint mir persönlich jetzt eigentlich nicht so übertrieben viel, oder?

      Überhaupt sind wir von den Hotelpreises total angenehm überrascht. In Los Angeles leisten wir uns sogar das HILTON Hotel in Beverly Hills !! (schon wie das klinkt :thumbup:). Kostenpunkt: 65 €.
    • Das mit dem Auto ausleihen macht die Sache schon etwas aufwändiger, aber wenn man mal alles zusammenrechnet kommt man doch auf ne Zeitersparnis von 5h (9h Fahrt oder 4h Flug etc.) und das ist sehr wohl zu überlegen. Außerdem bin ich einmal die Strecke Las Vegas - San Diego gefahren und habe die nicht als wahnsinnig spektakulär in Erinnernung.

      Von dem Preis vom Hotel in Vegas bin ich auch positiv überrascht - hätte das ganze am Wochenende etwas teuerer erwartet. Im großen und ganzen sind die Preise für Hotels in den USA (Ausnahme in den NPs) aber doch recht annehmbar :thumbup: