3-wöchige Route, so machbar?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 3-wöchige Route, so machbar?

      Hallo zusammen,

      wir fliegen im Sep. für 23 Tage in die USA und wollen unsere Route in Los Angeles starten.
      Jetzt haben wir mal eine Route ausgearbeitet und wollten fragen was ihr davon haltet. Ist sie so machbar? Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
      Hat jemand Tipps zu den Nationalparks. Was ist besonders sehenswert? Welche Wanderung muss man auf jeden Fall machen?


      1. Ankunft in Los Angeles
      2. Stadtbesichtigung LA (Busrundfahrt), Fahrt nach Yucca Valley
      3. Joshua Tree Nationalpark, Fahrt nach Kingman/Übernachtung
      4. Fahrt zum Grand Canyon mit Besichtigung
      5. Grand Canyon Besichtigung, Weiterfahrt nach Page, Horsehoe Bend
      6. Besichtigung Antelope Canyon, Übernachtung Page
      7. Monument Valley, Weiterfahrt und Übernachtung evtl. in Bluff
      8. Fahrt zu den Canyonlands mit Besichtigung, Übernachtung Moab
      9. Besichtigung Arches Nationalpark, Übernachtung in Moab
      10. Weiterfahrt nach Panguitch
      11. Besichtigung Bryce Canyon.
      12. Zion Nationalpark, Übernachtung Hurrican
      13. Zion, Fahrt nach Las Vegas
      14. Las Vegas
      15. Las Vegas
      16. Death Valley bis Furnace Greek
      17. Death Valley, Fahrt bis nach Bakersfield
      18. Sequoia Nationalpark, Übernachtung in Fresno
      19. Fahrt nach Oakhurst, Yosemite
      20. Yosemite Besichtigung, Fahrt nach San Francisco
      21. San Francisco
      22. San Francisco
      23. San Francisco, Fahrt nach Monterey, Monterey Bay Aquarium
      Übernachtung in San Simeon
      24. Fahrt nach Santa Barbara oder Los Angeles
      25. Rückflug 16.00 Uhr

      Vielen Dank
    • RE: 3-wöchige Route, so machbar?

      Hallo,

      wow, das ist ja eine Super-Tour! :super:

      Ich hab spontan folgende Ideen:

      1. Die Fahrt von Moab zum Bryce Canyon durch den Capitol Reef Park und über den HW 12 ist eine wuuuuuunderschöne Strecke. Ich kann nur empfehlen, daß Ihr Euch mehr Zeit dafür nehmt und eine Übernachtung einplant. Ich bin 2006 die Strecke auch an einem Tag gefahren und hab mich hinterher schwarz geärgert, daß ich mir nicht mehr Zeit für Abstecher (z.B. Scenic Drive im Capitol Reef NP, Goblin Valley SP) oder eine Wanderung im Grand Staircase Escalante NM genommen habe. Das werde ich in diesem Jahr nachholen mit einer Übernachtung in Torrey und zweien in Escalante.

      2. Am Zion NP würde ich in Springdale übernachten, das ist dichter am Park und von dort könnt Ihr direkt mit dem Shuttle-Bus in den Park fahren und das Auto am Hotel stehen lassen. Und Achtung, der Zion Mount Carmel Highway, der von Osten in den Park führt, ist wochentags von 9-16 Uhr wegen Bauarbeiten gesperrt.

      3. Den Sequoia NP kenne ich nicht, kann mir aber vorstellen, daß es sich lohnen würde, stattdessen einen Tag mehr im Yosemite NP zu verbringen, um dort Zeit genug für das Valley, den Mariposa Grove (da gibt´s auch Sequoias) und die Glacier Point Road zu haben. Dann könntet Ihr auch die Route über den Tioga Pass wählen, denn die Fahrt südlich um die Sierra Nevada herum ist ziemlich langweilig und endlos.

      Was die Wanderungen angeht, so kommt es auf Eure Vorlieben an und darauf, wieviel Zeit Ihr investieren wollt. Am Grand Canyon kommt der Rim Trail in Frage, im Canyonlands NP kann ich den Mesa Arch Trail empfehlen.

      Viel Spaß bei der weiteren Planung und LG
      Silke
    • Hallo Kleine!

      erstmal Herzlich Willkommen im Forum!

      Kompliment! Eine super Tour! :super:

      So auf den ersten Blick ist das fahrtechnisch alles machbar. Optimieren kann man immer, aber das hängt auch von den persönlichen Vorlieben ab.

      Ich würde mich Silke anschließen. Ob des umfangreichen Programmes würde ich vom Death Valley über den Tioga Pass nach Yosemite Valley fahren und dort etwas mehr Zeit verbringen. Den Sequoia könnt ihr euch für eine andere Reise aufheben. Da der Sequoia NP keinen Osteingang besitzt, vergeudet ihr dafür einfach zu viel wertvolle Zeit mit Fahrerei. Weiterer Vorteil: Ihr müsst nicht über den Südeingang (Oakhurst) in den Park. Dort befindet sich in diesem Sommer eine Baustelle mit längeren Wartezeiten. Alternative ÜN: Mariposa, El Portal oder Sonora.

      Den Tag, den ihr hier einspart würde ich, wie Silke schon empfiehlt, für die Strecke zwischen Moab und Panguitch nutzen.

      Wenn ihr zum Grand Caynon fahrt, dann übernachtet nicht in Kingman sonder fahrt noch weiter bis Tusayan. Macht nach der ohnehin langen Strecke auch keinen Unterschied mehr und ihr habt die Möglichkeit einen Sonnenaufgang am GC zu erleben (natürlich nur, wenn ihr früh aufsteht). Wahlweise könnt ihr aber auch, da ihr zwei mal übernachtet, den Sonnenuntergang genießen (für Spätzubettgeher).

      Ansonsten gibt es bei der Route nichts, aber auch gar nichts auszusetzen.

      Kleine Frage am Rande: Wie lange lest ihr schon im Forum mit? ;)

      Ach ja, eins noch: Eventuell könnt ihr Eure Route mal mit den genauen Daten posten oder sie im Reiseplan eintragen. Im September sind noch mehr Leute aus dem Forum unterwegs. Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit auf ein Treffen, unbekannterweise. :kichern:

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Hi Kleine,

      ich schließe mich Silke und Frank sehr gern an. Die Tour ist wirklich spitze.
      Der Sequoia ist sehr interessant, aber bei eurer Planung vergeutet ihr zu viel Zeit mit der Fahrerei. Deshalb könnt ihr eventuell etwas mehr für den Yosemite oder aber im Zion investieren.
      Wenn ihr zurückfahrt, übernachtet besser in einem Airport-Hotel in LA. Denn wenn ihr Pech habt, ist die Strecke von Santa Barbara nach LA dicht. Und den Rückflug wollt ihr ja auch bekommen.
    • Vielen Dank für eure Einträge und wertvollen Tipps!
      Wir werden uns nochmals überlegen ob wir den Sequoia dann vielleicht weglassen...
      Würdet ihr viele Motels und Hotels schon von Deutschland aus buchen oder von unterwegs? Unser Hotel in LA, Las Vegas und San Francisco wollten wir vorbuchen.
      Kennt jemand eine Seite mit guten Hotelangeboten? Wir haben festgestellt, dass die Preise von Anbieter zu Anbieter ziemlich schwanken.

      LG
    • Das Vorbuchen ist Geschmackssache. Manche bleiben gerne unabhängig und entscheiden spontan, irgendwo einen Tag länger oder kürzer zu bleiben, andere haben lieber sicher eine Unterkunft.

      Ich buche gerne vor, damit ich weiß, wo ich abends in mein Bett kriechen kann und damit ich nicht halbe Urlaubstage mit der Suche nach nem freien Zimmer verbringe. Für mich ist das Planen und Vorbuchen aber auch eine Sache, auf die ich unheimlich stehe und die die Vorfreude beinahe ins Unermessliche steigert :wantit:

      Besonders am Yosemite NP würde ich eine Vorbuchung empfehlen, die Auswahl an bezahlbaren und gut gelegenen Unterkünften ist nicht so groß.

      Die Hotels buche ich meist direkt über die Internetseiten der verschiedenen Ketten (Super 8, Days Inn, Americas Best Value Inn, Best Western,...), damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Bei Tripadvisor kann man sich dazu noch Bewertungen vieler Hotels anschauen und auch Fotos, die Gäste dort gemacht haben. Manchmal lohnt sich aber auch die Buchung bei z.B. FTI oder einem anderen Veranstalter. Vergleichen lohnt sich immer.

      Ach ja, und dann gibt´s hier im Forum noch das hier:

      Fragen zu Übernachtungsmöglichkeiten

      und das hier:

      Hotelbewertungen
    • Auch wir vertrauen bei der Buchung dem Tripadvisor:

      tripadvisor.de

      Die Angaben sind fast immer verlässlich. Bei den Buchungen, die man direkt bei den Hotels macht, kann man in der Regel ca. 10% sparen, wenn man Mitglied im ADAC ist. In den USA heißt der Automobil-Club dann AAA. Also bitte auch mal diese Specials checken.
    • Original von Kleine

      Würdet ihr viele Motels und Hotels schon von Deutschland aus buchen oder von unterwegs?
      LG


      An dieser Frage scheiden sich immer die Geister. Die einen gehen auf Nummer sicher, die anderen wollen sehr flexibel bleiben. Beides ist in USA kein Problem. Ich habe bis jetzt drei Rundfahrten mit abendlicher Zimmersuche gemacht und immer ein Bettchen gefunden.

      In den Städten und an den Nationalparks ist vorbuchen aber sicherlich zu empfehlen. Weniger weil man sonst nix mehr bekommt, ein Zimmer ist immer zu finden, viel mehr weil es sonst recht teuer werden könnte.

      Ich kann zur Hotelbuchung uneingeschränkt hotel.de und Expedia.de empfehlen. Vorteil bei Hotel.de: Die haben sehr häufig Raten im Programm, bei denen man bis kurz vor Anreise kostenfrei stornieren kann. Dadurch ist man flexibel hat aber ein Zimmer vorgeblockt. Sollte sich vor Ort oder während der Anreise etwas günstigeres bieten, kann man das andere Zimmer schnell noch stornieren.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Glück Auf Keine,

      wir waren im Mai im Westen auf Tour. Wir würden wieder in der Nähe von Nationalparks und an Wochenenden (sofern in der Nähe von touristisch erschlossenen Gebieten) vorbuchen.

      Wir mussten an der Küste in der Nähe von Monterey an einem Wochenende auf ein total überteuertes Hotel ausweichen (€ 182,- / Nacht) da alles andere - obwohl noch Vorsaison war - ausgebucht war. Wenn man also keine Lust hat abends zu viel Zeit mit der Internetsuche zu verbringen macht es u. E. nach Sinn zumindest einige Übernachtungen an wichtigen Punkten vorzubuchen.

      Gute Erfahrungen haben wir mit Expedia un HRS gemacht. Auf den Homepages der Anbieter vor Ort haben wir wegen der Preise nachgesehen aber bei unseren Suchen waren diese immer Teuer als die großen Portale.


      Die Tour sieht übrigens klasse aus, unsere war ein paar Tage kürzer und LA und den Zion NP konnten wir nicht mehr unterbringen aber den Rest haben wir so ähnlich im Mai d. J. gemacht und fiebern jetzt schon unserem nächsten Urlaub in den USA - wenn auch noch in weiter Ferne - entgegen.
    • Ich hab noch eine Frage zum Tioga Pass.
      Wenn wir von Las Vegas durch den Death Valley fahren und dann weiter über den Tioga Pass, wo würdet ihr dann übernachten?
      Wir würden dann wahrscheinlich an einem Tag von Las Vegas durch den Death Valley fahren und in Lone Pine übernachten. Und wie würdet ihr dann weiter planen? Ist es sinnvoll am nächsten Tag bis nach Mono Lake zu fahren und dort zu übernachten und am nächsten Tag dann durch den Yosemite zu fahren? Schafft man es an 1 Tag von Mono Lake über den Pass bis nach Mariposa? Wir wissen gerade leider echt nicht weiter… Kann uns jemand helfen?

      Vielen Dank
    • Sind vor wenigen Tagen von El Portal (Yosemite) über den Tioga Pass nach Lone Pine gefahren. Waren am Morgen noch mal kurz im Yosemite Valley, dann einige Stops am Tioga, kurzer Stop am Mono Lake und sind dann noch nach Bodie gefahren. War alles gut machbar. Sind um ca. 9.00 Uhr losgefahren und waren spätestens um 18.00 Uhr in Lone Pine.
      Ich würde allerdings nicht unbedingt in Mariposa übernachten, sondern näher am Park. Dann könnt ihr mehr aus eurer Zeit dort machen. Falls ihr am nächsten Tag nochmal in den Park fahren würdet, wäre das irgendwie vergeudete Zeit. Ich würde auf jeden Fall nicht am Mono Lake übernachten. Auf der Strecke zwischen Lone Pine und Mono Lake gibt es nicht so viel zu sehen. Zumindest nichts was, meiner Meinung nach, eine zusätzliche Nacht rechtfertigen würde.
    • RE: Tioga Pass

      Original von Kleine
      Ich hab noch eine Frage zum Tioga Pass.
      Wenn wir von Las Vegas durch den Death Valley fahren und dann weiter über den Tioga Pass, wo würdet ihr dann übernachten?
      Wir würden dann wahrscheinlich an einem Tag von Las Vegas durch den Death Valley fahren und in Lone Pine übernachten. Und wie würdet ihr dann weiter planen? Ist es sinnvoll am nächsten Tag bis nach Mono Lake zu fahren und dort zu übernachten und am nächsten Tag dann durch den Yosemite zu fahren? Schafft man es an 1 Tag von Mono Lake über den Pass bis nach Mariposa? Wir wissen gerade leider echt nicht weiter… Kann uns jemand helfen?

      Vielen Dank


      Wenn ihr von Lone Pine aus los fahrt, schafft ihr es locker über den Mono Lake und weiter über den Tioga Pass bis zum Yosemite NP. Da solltet ihr dann eine Übernachtung einlegen, z.B. in Mariposa oder Oakhurst. Am nächsten Tag könnt ihr euch dann das Yosemite Valley vornehmen.

      Extra eine ÜN am Mono Lake einzulegen, ist nicht notwendig. So viel gibt es da nicht zu sehen.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)