Mai 2010 SFO - Yosemiti - Sequoia - Death Valley - Las Vegas - Zion - Bryce ...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • So sieht meine aktuelle Route aus.
      Der Knackpunkt sit die Strecke von Grand Canyon nach Santa Barbara.
      Die Strecke ist für einen Faher echt happig finde ich. Kennt jemand ne gute Alternative oder nen netten Zwischenstopp.

      Ich würde sogar meinen lezten Puffertag opfern.


      Datum Übernachtung km
      05.05.2010 Abflug Düsseldorf 06.25, Ankunft SFO 12.05 SFO ./.
      06.05.2010 San Francisco SFO ./.
      07.05.2010 San Francisco SFO ./.
      08.05.2010 Fahrt von SFO nach Yosemiti Y NP 320
      09.05.2010 Fahrt von Yosemiti - Sequoia - Lake Isabella Lake Isabella 480
      10.05.2010 Fahrt Lake Isabella nach Death Valley DV 295
      11.05.2010 Fahrt von Death Valley nach Las Vegas LV 240
      12.05.2010 Las Vegas LV ./.
      13.05.2010 Fahrt von Las Vegas nach Bryce NP B NP 400
      14.05.2010 Bryce NP B NP ./.
      15.05.2010 Fahrt von Bryce NP nach Zion NP Z NP 150
      16.05.2010 Zion NP Z NP ./.
      17.05.2010 Fahrt von Zion NP nach Grand Canyon Village GC 420
      18.05.2010 Grand Canyon GC ./.
      19.05.2010 Fahrt von Grand Canyon Kingman Route 66 Santa Barbara St. Barbara 915
      20.05.2010 Puffertag ??? ???
      21.05.2010 Fahrt von St. Barbara über Solvang nach Monterey Monterey 390
      22.05.2010 Fahrt von Monterey nach San Francisco SFO 180
      23.05.2010 Abreise 07.30 ab SFO
      24.05.2010 Ankunft Düsseldorf 07.25 18x 3790

      Ich freue mich auf Eure Meinungen.

      Tom
    • Hi Tom!

      Alternative - nicht wirklich...
      Aber die Strecke durchzufahren - alleine - , puh!!!
      Wir fahren von LA zum GC durch, aber immer mit mind. 2 Fahrern. Auch
      die Strecke würde ich alleine nicht fahren.
      Ich würde mir da jetzt keinen großen Stress machen und mich einfach
      auf eine Übernachtung zwischedrin einrichten. Motels gibt es fast
      überall, Du findest immer was.
    • Stueppi hat da vollkommen recht - einfach fahren soweit wie Du kannst und ggf. spontan einfach unterwegs irgendwo einen Stopp einlegen. Motels gibt es in jedem Kaff - und eine Unterkünft bekommst Du eigentlich immer.

      Aber ich würde mir überlegen von LV nur bis zum Zion zu fahren. So habt Ihr ganz sicher mehr Zeit dort. Von Zion dann nach Bryce - ansonsten fährst Du zuviel doppelt. Vom Bryce kannst Du dann via 89 direkt zum Grand Canyon fahren - oder Du nutzt den kleinen Offroadtrip via Cottonwood Canyon Road. Lohnt sich!
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Hallo Michael und Stueppi,

      ja puh trifft es schon recht genau.

      Ich glaube ich werde tatsächlich vom Grand Canyon mal losfahren und sehen wie weit wir kommen. Ich denke ein akzeptables Motel wird sich schon finden lassen.

      Bei meiner Idee erst Bryce und dann Zion anzufahren hatte ich nicht beachtet, dass ich zumindes geschätzte 40 km wieder zur 89 Richtung Grand Canzyon zurück fahren muss, hier plane ich noch mal neu.


      Cottonwood Offroad lass ich besser weg, ich habe nen Camaro gebucht kein SUV.

      Danke

      Tom
    • Original von Michael

      Cottonwood Offroad lass ich besser weg, ich habe nen Camaro gebucht kein SUV.

      /quote]

      Stimmt - das würde ich dann auch ganz sicher lassen...sonst bleibst Du schon nach 1 Meile im Fluß stecken =) .


      wobei ich die "Spezialisten" nicht verstehn kann , die einem zusagen man könne die auch mit PKW fahren ... ok ein Stück kommt man immer ist nur die Frage ob der Wagen auch komplett durchkommt :D

      bei unserer letzten Tour kam uns ein PT Cruiser entgegen ohoh der hatte seinen Motorschutz ein paar Meilen vorher abgeworfen ...

      gruß
      Gerhard
      nach der Reise , ist vor der Reise

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von haaner62 ()

    • Original von Tom goes west
      Hallo Stürmchen,

      leider agiere ich ja hier noch als totaler Theoretiker aber mein Reiseführer gibt folgende Strecken an.

      SFO - Yosemite Village ca. 413 km
      Yosemite Village - über Tioga Pass - Lee Vining (Mono Lake) ca. 122 km

      Ist zwar graue Theorie hilft aber ev. trotzdem

      Tom


      Danke Tom, aber so meinte ich das nicht :kichern:

      Mir ist schon klar, wie weit es von SFO zum Yosemite ist. Ich wollte jetzt eigentlich wissen wieviele km auf mich zukommen, wenn ich "oben" rum fahre. Dann fahre ich ja nicht durch Yosemite durch, deswegen komme ich mit den Entfernungen nicht weiter :dontknow:
    • Original von haaner62
      Original von Michael

      Cottonwood Offroad lass ich besser weg, ich habe nen Camaro gebucht kein SUV.

      /quote]

      Stimmt - das würde ich dann auch ganz sicher lassen...sonst bleibst Du schon nach 1 Meile im Fluß stecken =) .


      wobei ich die "Spezialisten" nicht verstehn kann , die einem zusagen man könne die auch mit PKW fahren ... ok ein Stück kommt man immer ist nur die Frage ob der Wagen auch komplett durchkommt :D

      bei unserer letzten Tour kam uns ein PT Cruiser entgegen ohoh der hatte seinen Motorschutz ein paar Meilen vorher abgeworfen ...

      gruß
      Gerhard


      Na bis vor 2 Jahren war dies auch noch problemlos möglich. Wir sind mehrfach mit einem normalen PKW dort gefahren. Aber seit 2008 wird die CCR aus kostengründen nicht mehr gegradet....
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Original von Tom goes west
      So der nächste Schritt ist getan, auf sanften Druck meiner besseren Hälfte haben wir gerade für Bryce das Ruby´s Inn und für Las Vegas das New York New York gebucht.

      Wurden uns beide von Freunden empfohlen, die bereits einmal dort waren.


      Also das New York New York kann ich nicht zwingend empfehlen... es ist nicht schlecht und vom Preis her ok, aber mehr positives kann ich dazu auch nicht sagen... :|

      Wir haben uns für dieses Jahr ein Hotel gesucht, was etwas zentraler auf dem Strip liegt, wo man dann in beide Richtungen etwa gleich weit läuft. Wenn man denn läuft ;)
    • Hallo Ihr Alle,

      wir haben erst einmal alle Infos auf uns wirken lassen, viel gelesen, mit vielen Freunden und USA Reisenden gesprochen und von allen neue Anregungen bekommen. Unsre Reise müsste mindestens ein halbes Jahr dauern, da wir diese Zeit aber nicht haben, sieht unsere Route jetzt so aus:

      05.05.2010 Flug D´dorf SFO SFO Hotel Hilton Financal Distr.
      06.05.2010 San Francisco SFO Hotel Hilton Financal Distr.
      07.05.2010 San Francisco SFO Hotel Hilton Financal Distr
      08.05.2010 Fahrt SFO nach Yosemiti
      Hotel BW Yosemite Gateway Inn
      09.05.2010 Yosemiti Y NP Hotel Gateway Inn
      10.05.2010 Fahrt Yosemite Richtung Lake Isabella,
      Hotel bleibt noch offen, mal sehen wie weit wir kommen.
      11.05.2010 Weiter über Death Valley,nach Las Vegas
      Hotel New York New York
      12.05.2010 Las Vegas LV Hotel New York New York
      13.05.2010 Fahrt von Las Vegas nach Bryce NP
      Hotel Ruby´s Inn
      14.05.2010 Bryce NP Hotel Ruby´s Inn
      15.05.2010 Fahrt von Bryce NP nach Page, Hotel bleibt noch offen
      16.05.2010 Fahrt von Page nach Grand Canyon
      Hotel Holiday Inn Express Hotel & Suites Grand Canyon
      17.05.2010 Grand Canyon Village Holiday Inn Express Grand Canyon
      18.05.2010 Fahrt vom Grand Canyon Richtung Küste
      mal sehen wie weit wir kommen Route 66 wird eingebaut
      Hotel bleibt offen.
      19.05.2010 Weiterfahrt Richtung Küste nach Santa Barbara
      St. Barbara BW Peppertree Inn
      (Hotel noch nicht gebucht)
      20.05.2010 Fahrt nach Pismo Beach Best Western Shore Cliff Lodge
      (Hotel noch nicht gebucht)
      21.05.2010 Fahr von Pismo Beach nach Monterey
      (Hotel noch nicht gebucht)
      22.05.2010 Fahrt von Monterey nach San Francisco
      (Hotel noch nicht gebucht suchen uns was in der Nähe
      des Flughafens)
      23.05.2010 Abreise 07.30 ab SFO
      24.05.2010 Ankunft Düsseldorf 07.25

      Es werden voraussichtlich ca. 3900 km aber ich habe schon so viel aus meiner ersten Liste gestrichen, dass ich glaube jetzt einen akzeptablen Kompromiss zwischen "Urlaub" und "Fahren" gefunden zu haben, wobei das Fahren ja auch zu einem solchen Urlaub gehört.

      Ich galube wir haben das wichtigste erledigt, erste Übernachtung ist erledigt, Auto gebucht, morgen machen wir die ESTA Anmeldung, Kreditkarten und Versicherungen sind ok. Jetzt kann der Urlaub kommen.

      Noch 19 Tage.

      Wir melden uns dann mit Impressionen wenn wir wieder da sind.

      Tom

      PS
      Eine neue Kamera ist - hoffe ich - gerade auf dem Weg von Bosten nach Dortmund und gerade jetzt verhindert der Vulkan in Island das rechtzeitige Ankommen zum Üben am Wochenende. Meine bessere Hälfte hat ein USA taugliches Handy - damit ich Ihr in den Großstädten nicht entkomme ;-) was soll jezt schon noch passieren.
    • Tom,

      das sieht doch super aus! :super:

      Wegen der 4000km mach dir mal keine Sorgen. Wir haben für dieses Jahr ca. 4500 km auf dem Plan stehen. Das passt schon.

      Noch eine Anmerkung: Mir fehlt selbst noch die Vergleichsmöglichkeit. Aber eventuell ist der Zion NP lohnenswerter als der Bryce Canyon. Würde auch keine großartige Umplanung bedeuten.

      Vielleicht kann noch jemand aus dem Forum was dazu sagen, der beide schon gesehen hat.

      Noch ein Tip: Zwischen Santa Barbara und Pisom Beach liegt das kleine Örtchen Solvang. Wenn ihr die Zeit findet, fahrt einfach mal vorbei. Näheres dazu hier auf der Seite im Reisebericht von Stefan.

      Ansonsten viel Spaß!

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Hi Tom,
      auch von mir vorab einen schönen Urlaub !!!
      Tolle Route, die auch so ganz relaxt zu fahren ist.
      Sind letztes Jahr in 18 Tagen 5000 km gefahren und das war mir
      persönlich nicht zu viel.
      Habt ja im Bryce 2 Übernachtungen, so habt ihr ja am Abreisetag LV noch genügend Zeit für eine schöne Wanderung im Zion.
      Reicht dann ja wenn ihr abends erst im Bryce ankommt. 1 Ganzer Tag Bryce reicht auch meiner Meinung für die Viewpoints und eine Wanderung.
      Kann die Trail Kombination Navajo Loop Trail /Queens Garden Trail empfehlen. Route:
      Wanderung vom Sunset Point rechts den Navajo Loop Trail folgen (rechts halten: Wallstreet) – Queens Garden Trail folgen – Sunrise Point – weiter zum Sunset Point – ges. ca. 5 Km
      Am nächsten Morgen dann Sonnenaufgang Bryce Point ( sehr kalt draussen) und dann weiter ... :haha:
      Viel Spass noch beim Planen
      Grüsse
    • Hollo Rookie,
      hallo Frankyboy181,

      es ist immer wieder schön festzustellen, dass so ein Forum tatsächllich zur Beruhigung Reisewilliger beitragen kann. Ich bin sicher, dass meine bessere Hälfte Eure Zeilen mit Freude lesen wird, da sie schon ganz zappelig ob des ungewohnten Urlaubs ist - wobei es mir genauso geht, wenn ich ehrlich bin.

      Wenn man aber so schnell postive und informative Rückmeldungen bekommt, fährt man doch gleich mit einem viel besseren Gefühl los. Insbesondere wenn eine solche Tour die erste dieser Art ist (Wenn man mal von einer 6 Wochen Tour durch die Türkei vor ca. 20 Jahren absieht).

      Wir sind mehr als gespannt auf die USA.

      Wir lassen Euch wissen wie es war!

      Tom
    • @Frank: es ist zwar eine sehr subjektive Meinung, aber ich finde der Zion ist dem Bryce um Welten voraus. Ich sehe sogar den Capitol Reef (eben weil der dem Zion so ähnlich ist) noch weit vor dem Bryce Canyon. Liegt aber bei beiden auch daran, weil der Bryce lange nicht soviel verschiedene Wandermöglichkeiten zu bieten hat. Dort sieht irgendwie immer alles gleich aus. Dies ist der Park im Südwesten, den wir am ehesten auslassen würden wenn die Zeit knapp wird.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Ich würde auch den Zion vorziehen (eben wegen der Gründe, die Micha schon genannt hat). Wer allerdings nicht ganz so gerne und viel wandert, dem ist ein halber Tag am Bryce zu empfehlen. Ist ja auch kein großer Umweg, wenn man eh auf der Strecke unterwegs ist. Man kann auch konfortabel einige Aussichtspunkte abfahren und vielleicht ein Stündchen seine Füsse auf dem Navajo Loop Trail bewegen.
    • Ready for take off

      Hallo an Alle,

      die Planung hat jetzt ein Ende, die Realität steht uns bevor, in wenigen Stunden machen wir uns auf den Weg zum Flughafen Düsseldorf um dann Morgen gegen Mittag erstmals amerikanischen Boden zu betreten.

      Wir kommen uns vor, als wenn wir eine neue Welt entdecken würden. Ein gesundes Maß Nervosität gepaart mit einem ordentlichen Schuß Vorfreude.

      Wir melden uns dann wieder wenn wir - bestimmt positives - zu erzählen haben.

      Tom
      :thumbup:

      PS
      Danke schon mal vorab für alle Tipps.