Erfahrungen SFO Vermietstation O Farrell Str.?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Erfahrungen SFO Vermietstation O Farrell Str.?

      Nachdem ich etliche Horrorgeschichten über die Alamo-Vermietstation in der Bush-Street-Union Sq. gelesen habe, frage ich mich nun, ob die Station in der O'Farrell Street San Fr. die bessere Option ist, den Wagen abzuholen?

      Beim Mietwagen Preisvergleich wäre National und Alamo preisgleich, beide sind in dieser Vermietstation. Wir nehmen einen Compact.

      Gibt es von Euch darüber Erfahrungen/Tipps ob National oder Alamo, und welche Vermietstation?

      muggel
    • RE: Erfahrungen SFO Vermietstation O Farrell Str.?

      National & Alamo ist eigentlich egal - da die wohl eh irgendwie kooperieren (tauschen jedenfalls auch mal die Autos aus). Warum nicht am Flughafen? Da habt Ihr doch bestimmt eine Choiceline. Würde natürlich heißen: nochmal ein Transfer zum Flughafen. Aber viele Hotels bieten ja einen kostenlosen Shuttle an.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Hey,

      wir hatten 2007 unser Hotel in der Geary St. (um die Ecke) und haben dann unsern suv bei dieser alamo filale abgeholt. Ich kann nix negatives sagen. Im Gegensatz zu 2008 - wo wir den Mietwagen gleich ab dem LA Flughafen hatten - mußten wir in SF nicht ewig anstehen, wurden nicht mit irgendwelchen Zusatzversicherungen genervt und haben sogar ein Upgrade bekommen weil Sie unsere gebuchte Kategorie nicht hatten.

      Wir bekamen allerdings unseren Wagen zugeteilt, aber das hat uns nicht gestört. War ein viel neueres und schöneres Auto als der Toyota, den wir uns aus den andern 8 Toyotas im Jahr dannach aussuchen durften. Hätte nie gedacht, dass ich Hyundai mal toll finde, aber der Santa Fe ist richtig bequem, praktisch und fährt sich auch gut.

      Wir würden es jederzeit wieder so machen, in solchen Großstädten ist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln besser dran. Es ist auch lustiger.

      Viele Grüße

      Doreen
    • Die Anmietstation in der Bush Street sollte man tatsächlich vermeiden. Abgeben ist kein Ding, aber nicht übernehmen!

      Die Station in der O'Farrell war wesentlich besser ausgestattet. Weniger Andrang und besserer Service. Meine Erfahrungen sind aber auch schon wieder von 2007. Ich weiß nicht, was die Sparrunden bei den Mietwagenanbietern eventuell angerichtet haben.

      @ Michael

      Alamo und National gehören zu ein und demselben Unternehmen. Also nicht wirklich ein Unterschied, wo du mietest.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frankyboy181 ()

    • Ja dann werden wir wohl mal diese Mietstation ansteuern. Unser Hotel ist in der Lombard St. und zum Flughafen rauszufahren macht uns ja doch letzlich den Nachmittag kaputt.
      Ich berichte in jedem Fall unsere Erfahrungen!

      Eine Frage hätte ich noch: habe gelesen, daß Kunden "gelinkt" werden, indem Sie einen langen Vertrag bekommen, die VISA als Sicherheit angeben müßen, und schließlich daheim feststellen, daß doch irgendein Extra im Vertrag war und abgebucht wurde.

      Ich kann ganz gut englisch, und eine Haftpflichtdeckung von 1 MIO müßte auch ausreichen, also will ich keine Extras zusätzl.
      Für ein Upgrade muß ich doch nicht zahlen, wenn "mein" reservierter Wagen nicht da ist?

      Für die erste Tankfüllung sollten es auch nicht mehr wie 40 USD sein, oder?

      Muggel
    • Die Mietwagenfirmen versuchen mittlerweile mit allerhand gerissenen Tricks an zusätzliches Geld zu kommen.

      Wenn du dich vorher absichern willst, buchst du ein Komplettpaket z.B. bei Sunnycars oder DriveFTI oder über einen beliebigen Reiseveranstalter via Reisebüro. Dann hast du in der Regel einen Zusatzfahrer, die erste Tankfüllung und alle wichtigen Versicherungen mit ausreichender Deckung dabei. Upgrades sind nur dann kostenpflichtig, wenn du vor Ort darauf bestehst, nicht wenn der Anbieter aus Mangel an Fahrzeugen upgradet.

      Wichtig ist: Am Schalter wird dir immer ein Übersichtsblatt mit den gesamten Leistungen ausgehändigt. Dort muss dann (wenn du ein Komplettpaket gebucht hast) alles mit 0 angegeben sein. Dort kann man dann ohne Probleme unterzeichnen. Im Zweifelsfall hilft immer unklare Stellen auf solchen Dokumenten zu streichen. Immer genügend Zeit nehmen und durchlesen!

      Na ja, und ein bischen Standfestigkeit braucht man auch, wenn die Mitarbeiter mit ihren unsäglichen Zusatzangeboten kommen.

      Ein weiterer Vorteil, wenn man über hiesige Reiseveranstalter bucht: Stellt man später auf der Kreditkartenabrechnung zusätzliche Beträge fest, kann man reklamieren. Im Regelfall werden die Veranstalter aus Kulanz eine Erstattung veranlassen oder mit dem Anbieter verhandeln. Die wollen ja keine Kunden verlieren.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)