Intrnationaler Führerschein für USA?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Das kann ich nur bestätigen. Spart euch die Gebühren!. Kein Schwein fragt nach dem internationalen Führerschein.

      Ich weiß noch nicht mal wie das Ding aussieht und kann mir gut vorstellen, dass es die Polizei/Mitarbeiter der Mietwagenfirmen eher noch verwirrt. Ich glaube die kennen mittlerweile unsere rosa Führerscheine. :kichern:

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Wenn man beim ADAC nachfragt, bekommt man folgende, aktuelle Antwort:

      Für die USA ist der Internationale Führerschein zwingend vorgeschrieben.

      Anscheinend ist diese Vorschrift neu! Ob mans sich darauf einläßt, ist ja eigentlich nur dann kritisch, wenn man in einen Unfall verwickelt ist. Den Mietwagenfirmen wirds egal sein.

      muggel89
    • Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass sich das geändert hat.
      Der internationale Führerschein ist nur optional und der normale deutsche Führerschein im Checkkartenformat reicht völlig aus.
      Bei älteren Führerscheine weiss ich nicht genau.

      Bin im letzten September von der Highway Patrol angehalten worden, weil ich beim Überholen leider ein bisschen zu schnell war.
      Dann geht dir ein bisschen die Pumpe, wenn der Streifenwagen mit Blaulicht hinter dir her fährt und dich rechts ran bittet.
      Und die Hände am Lenkrad lassen :shutup:
      .... aber hab Glück gehabt, hab nach Vorzeigen meines deutschen Führerscheines ledeglich eine mündliche Ermahnung bekommen :)
      Sonst wegen den Führerschein gabs keine Probleme! Beim nächsten Mal dann lieber langsamer, kann teuer werden :scare:
    • Nun mal keine Panik!

      Der rosa bundesdeutsche Führerschein sollte keine Probleme bereiten. Weder bei der Anmietung noch bei der Polizei.

      Alte graue Lappen aus DDR Zeiten sollte man langsam aber sicher in die EU-Version umtauschen. Allein der erhalt der alten 7,5 Tonnen Fahrfähigkeit sollte das Wert sein.

      Ansonsten habe ich da drüben nie Probleme gehabt.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Original von muggel89
      Wenn man beim ADAC nachfragt, bekommt man folgende, aktuelle Antwort:

      Für die USA ist der Internationale Führerschein zwingend vorgeschrieben.

      Anscheinend ist diese Vorschrift neu! Ob mans sich darauf einläßt, ist ja eigentlich nur dann kritisch, wenn man in einen Unfall verwickelt ist. Den Mietwagenfirmen wirds egal sein.

      muggel89


      Der ADAC ist da manchmal ein wenig oberlehrerhaft.
    • Hier noch eine generelle Info dazu:

      Wer noch im Besitz des alten grauen,oder rosa Führerscheins ist und einen Internationalen beantragen will,bzw. muss (es gibt Länder, da sollte man das tatsächlich tun),dann ist dieser in den Neuen(Scheckkartenformat) Zwangsumzutauschen.

      Und,der Internationale Führerschein ersetzt auf keinen Fall den Normalen.Es sind immer beide mitzuführen!!!

      Warum gibt es eigentlich keine "ONE -WORLD Driving License",o.ä.?

      Am besten dann noch von der UNO herausgegeben...... :lol:



      Ollo
      "Eastward I go only by force;but westward I go free...."
      (Henry David Thoreau)
    • Der Internationale wird nicht benötigt - egal was der ADAC sagt.
      Und wenn die Amis halt nen internationalen wollen sag ich einfach, dass unser Führerschein (die Karte) international ist...:D . Wie Ralf schon sagt...der ADAC meint immer alles wissen zu müssen - aber es wird ganz sicher NICHT der internationale FS benötigt.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Auswärtiges Amt--Zitat:


      "Die USA haben ein Übereinkommen mit den meisten Ländern, das besagt, dass ein ausländischer Führerschein für die Dauer von bis zu einem Jahr zum Mieten eines Wagens gültig ist. Dies gilt auch für den deutschen Führerschein."


      Wer in der glücklichen Lage sein sollte,länger zu bleiben,muss sich dann nach den Gesetzen des jeweiligen Bundesstaates richten.(Umschreibung,oder neu machen)
      "Eastward I go only by force;but westward I go free...."
      (Henry David Thoreau)
    • Original von Ollo
      Wer in der glücklichen Lage sein sollte,länger zu bleiben,muss sich dann nach den Gesetzen des jeweiligen Bundesstaates richten.(Umschreibung,oder neu machen)


      Wobei ich behaupten möchte, dass neu machen wahrscheinlich einfacher ist als umschreiben. So wie ich im Fernsehen bisher die amerikanische Fahrschule erlebt habe, ist das eher ein Witz denn eine Schule.

      :kichern:

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Original von Frankyboy181
      Original von Ollo
      Wer in der glücklichen Lage sein sollte,länger zu bleiben,muss sich dann nach den Gesetzen des jeweiligen Bundesstaates richten.(Umschreibung,oder neu machen)


      Wobei ich behaupten möchte, dass neu machen wahrscheinlich einfacher ist als umschreiben. So wie ich im Fernsehen bisher die amerikanische Fahrschule erlebt habe, ist das eher ein Witz denn eine Schule.

      :kichern:

      LG F-


      Was natürlich deren Fahrweise manchmal erklärt. Allerdings war es bei uns nach dem Fall der Mauer auch ziemlich heikel. So wie mancher Trabbi- oder Wartburgfahrer hier die Strassen unsicher gemacht hat, war schon haarstäubend. :shok:
    • Original von zunder63
      Original von Frankyboy181
      Original von Ollo
      Wer in der glücklichen Lage sein sollte,länger zu bleiben,muss sich dann nach den Gesetzen des jeweiligen Bundesstaates richten.(Umschreibung,oder neu machen)


      Wobei ich behaupten möchte, dass neu machen wahrscheinlich einfacher ist als umschreiben. So wie ich im Fernsehen bisher die amerikanische Fahrschule erlebt habe, ist das eher ein Witz denn eine Schule.

      :kichern:

      LG F-


      Was natürlich deren Fahrweise manchmal erklärt. Allerdings war es bei uns nach dem Fall der Mauer auch ziemlich heikel. So wie mancher Trabbi- oder Wartburgfahrer hier die Strassen unsicher gemacht hat, war schon haarstäubend. :shok:


      @Frank
      Da hast Du recht,ich habe'ne Bekannte in FL,die hat den FS damals neu machen müssen.Für unsere Verhältnisse ist "Leicht" gar kein Ausdruck.

      @Ralf
      Warum halten sich eigentlich soviele hiesige für so perfekte Autofahrer?Wenn man sich auf unseren Strassen bewegt,kann einem schon öfters angst und bange werden.Hier fahren genug Dumpfbacken durchs Land,trotz super Fahrschule.
      "Eastward I go only by force;but westward I go free...."
      (Henry David Thoreau)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ollo ()

    • Original von Ollo

      Hier fahren genug Dumpfbacken durchs Land,trotz super Fahrschule.


      Na ja, nur weil der Lappen hier so teuer ist, heißt das noch lange nicht, dass die Fahrschule auch eine hohe Qualität haben muss. Ich finde wir übertreiben es hier in D. Man sollte sich ein Beispiel an den Amerikanern nehmen. Mehr gegenseitige Rücksicht, nicht immer der Erste sein wollen und 50% aller Schilder abschaffen. Dann wäre Autofahren in D auch ganz entspannt.

      Außerdem sollten Fahrtest ab 70 eingeführt werden. Wenn ich manchen Opa über die Straßen eiern sehe, auweia. Man kann ja nix fürs Älter werden, aber wer schlecht sieht oder unsicher ist, der sollte etwas daran ändern.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frankyboy181 ()

    • Auch wenn ich mich nun unbeliebt mache - aber auch hier müßte einiges geändert werden. Hier ist Autofahren nämlich wesentlich anstrengender und erfordert viel mehr Konzentration.

      - Ich wäre weiterhin für den Führerschein erst ab 18 (mit 16 ist die dümmste Erfindung!).
      - Probezeit keine 2, sondern 5 Jahre -> dann überlegt sich jeder, ob er in der Disco was trinkt oder
      nicht
      - 0 Promille Grenze
      - für alle spätestens alle 5 Jahre einen Erstehilfekurs und regelmäßige Sehtests
      - regelmäßige Reifenkontrollen bei LKW

      Dann müßte man nicht über ältere Leute, jüngere Leute oder wen auch immer reden. Es gibt denke ich keine guten oder schlechten Fahrer/innen - das steckt alles in der jeweiligen Situation
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Ich denke, wir können die Verkehrssituation hier nicht mit der in den USA vergleichen. Wir sind alle schon Strassen gefahren, da ist uns auf 10 Meilen niemand entgegengekommen.
      Und dennoch haben wir hier eine der niedrigsten Quoten, was Unfälle und Unfallopfer betrifft. Zum Glück.

      Der Schilderwald hingegen könnte wirklich mal gelichtet werden.

      Und dann haben wir noch Leute, die schon 40 Jahre unfallfrei fahren. Aber in den 40 Jahren höchstens 50000 Km zurückgelegt haben. :argh:
    • @ Michael

      Anfangs war ich ja auch gegen den Führerschein mit 16. Aber wenn ich mir heute anschaue, wie die Schulwege der Jugendlichen aussehen, dann kommt man fast nicht umhin die Altersgrenze herab zu setzen. Da immer mehr Schulen zusammengelegt und/oder geschlossen werden, fahren die Schüler immer länger und weiter. Von der Landbevölkerung mal ganz zu schweigen. Selbst in einer Stadt wie Dresden kutschen die Schüler quer durch die ganze Stadt, Gott sei Dank haben wir ein gut ausgebautes ÖPNV System. Aber wo es dass nicht gibt...

      Bei all deinen anderen Vorschlägen, wäre ich sofort dabei.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)