Ihr könntet mir helfen :)

    • Ihr könntet mir helfen :)

      In meinem Bemühen, mein Webprojekt ständig zu verbessern, wende ich mich heute mal an Euch. In vielen Reportagen habe ich bereits eine ganze Menge an Attraktionen und Sehenswürdigkeiten im Südwesten beschrieben und bebildert. Einige, vor allem ältere Berichte sind jedoch nur unzureichend mit altem, schlechtem oder gar keinem Bildmaterial ausgestattet. Gerade mein 2003er Urlaub hat doch nur zweitklassige Fotos geliefert, weswegen Berichte zum Arches und Canyonlands bisher nicht existieren.

      Daher meine Bitte an Euch: wenn Ihr dem Projekt helfen wollt schickt mir Eure Urlaubsfotos. Natürlich interessieren mich nur solche Aufnahmen, wo Ihr selbst nicht drauf seid, also Landschaften, Städte etc. Diese Bilder, so sie denn eine gute Erweiterung der Webseite darstellen, würde ich dann mit einem entsprechenden Copyrightvermerk versehen in meine Reportagen einbauen. Damit bleiben alle Rechte bei Euch, aber Ihr erlaubt mir natürlich, die Bilder auf meiner Seite (und nur dort) zu veröffentlichen. Das einfachste wäre sicherlich, eine Daten-CD oder -DVD zu brennen und mir zu schicken (Anschrift sh. Impressum). Schreibt bitte das Aufnahmejahr drauf, denn die Aktualität der Bilder ist auch wichtig. Wie Ihr seht konnte ich vor ein paar Tagen den Hoover Dam neu bebildern, und Badwater hat erstmals überhaupt Fotos bekommen. So soll das auch weitergehen, nur komme ich nicht jedes Jahr selbst in die USA und kann daher auch nur langsam neue Bilder machen. Wenn ich aber in den Reiseplan schaue ist aus dem Forum fast immer jemand im Südwesten.

      Die Sache ist natürlich absolut freiwillig wie alles hier. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn die/der eine oder andere mitmachen würde. Ganz akut suche ich übrigens Fotos zu den noch nicht geschriebenen Reportagen: SeaWorld (San Diego), Mount Tamalpais (Bay Area), San Francisco Exploratorium, Bodie, Julian (Anza Borrego), Old Town San Diego, Gaslamp Quarter San Diego, Pismo Beach - und wie erwähnt Arches, Moab und Canyonlands.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • RE: Ihr könntet mir helfen :)

      Hi Stefan,

      also zu Bodie kann ich dir ne Menge Bilder aus 2007 zur Verfügung stellen, meine Frau hat dort alles und jeden fotografiert. Musst mir halt bitte deine Adresse per PM mitteilen, oder ne ftp-kennung geben, dann lad ich sie dir auf nen sever. Vielleicht is ja was doch brauchbares dabei.

      Evtl. kann ich auch mal mit meiner Mutter verhandeln. Die war vor 2 Wochen dort und Bodie war durch nen Historienverein zum Leben erweckt.
    • Vielen Dank für Eure Resonanz :super:
      Einen eigenen ftp-Server habe ich leider nicht, nur den Webspace - und da gebe ich die Zugangsdaten natürlich nicht her :kichern:
      Zwei Möglichkeiten sehe ich. Die eine ist die herkömmliche per Post (Adresse siehe meinen ersten Beitrag beim Link aufs Impressum). Die andere moderne online-Version wäre, einen der vielen Filesharer wie Rapidshare, Depositfiles, Megaupload etc. zur verwenden. Allerdings kann man da nur hochladen, wenn man auch (zahlender) Kunde ist. Ich selbst nutze Rapidshare für solche Zwecke. Ein Account für 30 Tage kostet 6,99 EUR - da ist der CD/DVD-Versand etwas preiswerter, aber dafür kann man ja noch eine Menge mehr mit den Filesharern anfangen. Downloaden kann bei den Filesharern übrigens nur der, dem Ihr den Link gebt. Suchen wie bei Emule kann man damit nicht.

      Im Moment arbeite ich übrigens an San Francisco, Yerba Buena Gardens, Museum of Modern Art, Metreon, St. Patrick Church. Wer da etwas beisteuern kann kann es auch per Mail schicken (Webmaster@westkueste-usa.de, in kleinen Häppchen).
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • An dieser Stelle möchte ich mich schonmal bei all denen bedanken, die mir bisher Ihre Fotos zugeschickt haben. Sobald es meine Zeit zulässt werde ich sie integrieren.

      Alle übrigen möchte ich noch ermuntern, dies auch zu tun sofern Ihr eigene Bilder habt, die besser sind als die in meinen Reportagen :D
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Ich habe noch ein weiteres Anliegen. - Nein, nicht schon wieder Fotos ?( Ok, na gut, die kann ich immer brauchen, also her damit :kichern: Aber diesmal geht es um eine verbesserte Marktpräsenz meiner Seiten, und da profitieren wir alle von - auch das Forum, das dann hoffentlich auch etwas belebter wird.

      Das Zauberwort heißt "Social Bookmarking". Ich erkläre es mal kurz:

      "Social Bookmarking sind Internet-Lesezeichen, die in einem Netz (Internet oder Intranet) mit Hilfe einer Browser-Oberfläche von verschiedenen Benutzern durch Gemeinschaftliches Indexieren erschlossen werden. Sogenannte Social-Bookmark-Netzwerke können neben dem Sammeln von Links und Nachrichtenmeldungen auch zum Sammeln von Podcasts oder Videos konzipiert sein." (Wikipedia, 09.09.2008)

      Warum solltet Ihr ein Lesezeichen für Westküste USA im Internet ablegen?
      Die Positionierung einer Webseite im Internet richtet sich heutzutage auch daran aus, wieviele Benutzer diese in den verschiedenen Social Bookmark Netzen verlinkt haben. Je mehr Bookmarks desto bedeutsamer muss die Webseite sein, so die Theorie der Suchmaschinenbetreiber. Eine gute Positionierung der Webseite ist deshalb notwendig, damit sie auch von vielen Benutzern überhaupt wahrgenommen wird. Dies erhöht die Besucherzahlen und damit auch die Möglichkeit für den Webmaster, seine Unkosten zu decken. Ich würde mich daher freuen, wenn Ihr von diesem Service Gebrauch machen würdet. Es ist eine der wenigen Möglichkeiten, mein Webprojekt direkt zu unterstützen, die Ihr als Besucher meiner Seite habt.

      Wie geht das?
      Wenn Ihr auf einen der drei Linkbuttons klickt öffnet sich die entsprechende Seite in einem neuen Fenster. Dort ist - sofern Ihr bei dem Social Bookmark Dienst bereits bekannt seid - bereits alles Wesentliche in die Eingabemaske eingetragen und Ihr müsst nur noch auf Speichern klicken um das Lesezeichen Eurer Sammlung hinzuzufügen. Optional könnt Ihr noch Tags (Schlagworte) hinzufügen sowie einen Kommentar für Euch selbst. Es muss allerdings ein öffentliches Bookmark sein!

      Ich muss mich da anmelden?
      Ja, denn jedes Lesezeichen wird einem Benutzer zugeordnet. Deswegen würde ich persönlich das Social Bookmarking auch nur zu solchen Zwecken nutzen, wie eben diesem hier. Die eigenen Links, die ja mitunter auch privater Natur sein können und mithin Rückschlüsse auf den Benutzer erlauben, würde ich nur lokal auf meinem PC verwalten. Ein Link zu Beate Uhse wäre doch recht peinlich, wenn unter Benutzer dann am Ende noch Euer Name auftaucht (nehmt also grundsätzlich irgend ein Pseudonym). Ich will Euch nicht abschrecken, nur sensibilisieren für alle möglichen Gefahren. Nutzt diese Dienste mit Bedacht, dann sind sie jedoch sehr hilfreich. Sofern Ihr also noch nicht angemeldet seid: die Seiten sind allesamt kostenlos. Nachdem Ihr Euch einen Benutzernamen und ein Zugangskennwort gegeben habt könnt Ihr dort Lesezeichen verwalten und auch die der anderen Benutzer durchsuchen. Insofern ist das Ganze eine Art Suchmaschine für Webseiten, die irgend ein User für wertvoll erachtet hat. Solch eine, zugegeben sehr rudimentäre Wertung, fehlt bei den herkömmlichen Suchmaschinen grundsätzlich. Dort kann der Webmaster mit allerlei Tricks die Positionierung manipulieren. Wenn aber 5.000 User eine Seite in ihren Bookmarks haben wird sie sicher interessanter sein als eine Seite, die nur 100 User abgespeichert haben.

      Wenn Ihr jetzt bei einem, zwei oder drei der Dienste ein öffentliches Bookmark für Westküste USA hinterlegt bedanke ich mich recht herzlich für Eure Hilfe.

      Hier die Links.

      Diese Seite bei Mr. Wong eintragen Diese Seite bei Linkarena eintragen Diese Seite bei Del.icio.us eintragen

      Wenn Ihr dort bereits registriert seid sollten sie die passenden Werte übermitteln, ansonsten hier noch zum Mitschreiben:
      URL: westkueste-usa.de
      Titel: Westküste USA - Sehenswürdigkeiten, Canyons, Nationalparks im Südwesten
      Kommentar (optional): Das Webprojekt Westküste USA ist das deutsche Informationsportal zu den Sehenswürdigkeiten der Nationalparks, Städten und Canyons im Südwesten der USA. Erlebt Kalifornien, Nevada, Utah und Arizona
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Ihr könnt natürlich auch unser Forum Great-West eintragen, mit folgenden Werten bitte:

      URL: great-west.de
      Titel: Great-West - Reise-Community für den Südwesten der USA
      Kommentar (optional):Great-West - Die Reise-Community über den Südwesten der USA bietet Hilfe und Informationsaustausch zur Reiseplanung für Mietwagen-Rundfahrten, Camping und Backcountry Hiking.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Nungut, es macht niemand außer mir :(

      Habt Ihr denn vielleicht meine neue Signatur schon bemerkt? Der Hinweis auf Amazon hat folgenden Background: Wenn Ihr dort etwas bestellen wollt - egal was, egal wann - und ihr macht es ausgehend von der Grafik in meiner Signatur, bekommt Euer lieber Webchef einen kleinen Obolus vom Nettoumsatz. Für Euch macht das überhaupt keinen Unterschied. Ihr tippt halt nur nicht amazon direkt in die Adresszeile ein sondern geht über meine Signatur. Vielleicht kann mich das ja vor dem finanziellen Untergang während der Weltwirtschaftskrise retten :kichern:

      Also, lasst Euer Geld nicht auf den Konten entwerten: investiert bei Amazon =) Weihnachten steht vor der Türe :prost:
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)