Mietwagebtour L. A. - L.V. - SFO - L.A.

    • Mietwagebtour L. A. - L.V. - SFO - L.A.

      Hallo,
      habt ihr noch ein paar Tips für uns was man auf so einer Rundreise durch die diversen N.P. beachten muss.
      Wir werden in drei Wochen in L.A. starten und dann weiter nach L.V. und SFO zurück nach L.A. fahren.
      Die Übernachtungen sind gebucht, also die Tagestouren stehen fest.

      Wir sind mit drei Mann.
      Wie ist es mit einem Helirundflug im Grand Canyon? welcher Anbieter ist zu empfehlen?

      Wir fahren zum erstenmal, also sind wir für jeden Tipp dankbar.

      mfg Andreas
    • RE: Mietwagebtour L. A. - L.V. - SFO - L.A.

      Kurze Antwort zum Helikopterflug am Grand Canyon. Hab eben mit Papillon gesprochen weil ich nicht sicher war, ob die im Winter überhaupt fliegen. Derzeit ist das aber kein Problem. Die Preise findest Du auf der Homepage unter Grand Canyon South Rim Tours.

      Ich bin 2006 mit Maverick geflogen. Preislich sollten die sich nicht viel tun. Schau nur mal.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Der America the Beautiful Pass lohnt sich ab etwa 4 besuchten Parks, da die Einzeleintritte zwischen $20 und $25 variieren. In einem anderen Beitrag habe ich mal die Einzelpreise rausgesucht. Guckst Du hier :super:

      Wenn Ihr die Reise antretet wisst Ihr ja, wo Ihr alles hinwollt. Dann könnt Ihr gleich beim ersten Nationalpark oder National Monument ggf. einen solchen Pass kaufen.

      Wenn Du Deine Tagestouren mal auflistest kann ich mal sehen, was ich an Tipps parat habe.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Da kann ich ja wieder meine Standards loswerden hehe.
      Also wenn Ihr Euch für Kakteen, Drachenbäume und glatte Steine interessiert würde ich hinter Palm Springs einen Abstecher in den Joshua Tree NP in Betracht ziehen. Viel Zeit habt Ihr allerdings nicht, denn bis Grand Canyon ist es relativ weit. Mehr als 1 Stunde braucht man aber auch nicht. Als nächster Stopp bietet sich Lake Havasu an. Fahrt zum English Village bei der London Bridge. Vielleicht ist es warm genug für ein Eis. Ab Kingman fahrt Ihr am besten bis hinter Seligman die alte Route 66 und schaut mal bei John Pritchard bim Route 66 Museum vor Hackberry rein.

      Am Lake Powell besucht Ihr natürlich den Lower Antelope Canyon wenn das Wetter es zulässt (kann man sicher im Hotel erfahren).

      Zu St. George fällt mir in erster Linie der Zion NP ein. Aber auch der Snow Canyon direkt nordwestlich von St. George ist für einen kurzen Besuch gut (evtl. Wandern).

      Die Erreichbarkeit vom Yosemite kann man immer unter nps.gov/yose/planyourvisit/conditions.htm checken. Derzeit ist die Südzufahrt (Wawona Road) offen.

      Was es in San Francisco zu sehen gibt kannst Du in meinen Berichten entnehmen. Ist das Wetter schlecht bieten sich Museen wie das Exploratorium an. Oder ein Shoppingtag :)

      Zu San Francisco - LA gibt es eine Menge interessanter Haltepunkte: Monterey (Bay Aquarium, 17-Mile Drive), Julia Pfeiffer Burns SP, Ragged Point, das Hearst Castle bei San Simeon, Pismo Beach (ist aber vermutlich Ende Februar noch zu kalt), Solvang, Santa Barbara...
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • So, hier spricht einer der anderen beiden Teilnehmer der Rundreise.

      Wie sieht es in SF denn mit Alcatraz aus? Muss man sowas vorher schon buchen oder reservieren?

      [edit]
      Ah, eins habe ich noch vergessen:
      Eine Bekannte aus LA bat mich, ihr zwei Packungen Brand Zwieback mitzubringen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass man außer Dosen, keine Nahrungsmittel mit ins Land nehmen darf. Ist dies wirklich so, oder passiert da eigentlich nichts?
      "War. War never changes"

      Ron Perlman - Fallout

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Philipp Wacker ()

    • hallo philipp,

      alcatraz ist auf jeden fall empfehlenswert, sollte aber vorgebucht werden.

      alcatrazcruises.com/

      meines erachtens darfst du so original verpackte lebensmittel mitnehmen. das verbot gilt hauptsächlich für frische sachen, wie äpfel oder so. ich wüßte auch nicht was für krankheiten du mit zwieback einschleppen kannst :)

      viele grüße und spaß beim planen

      doreen
    • Lebensmittel sind sehr heikel. Alle Agrarprodukte dürfen nicht importiert werden. Auf den Flughäfen sind ganze Schwärme von Schnüffelhunden unterwegs, und wenn so ein lieber kleiner Hund an Deinem Koffer nervös herumzukratzen beginnt hast Du ein ernstes Problem. Wie auch immer das mit Ziwieback geregelt sein mag, letztlich wird der aus Agrarprodukten hergestellt und ich würde dringend von der Mitnahme abraten.

      Brandt Zwieback und über 5.000 andere deutsche Produkte kann man in den USA aber online bestellen unter germandeli.com/. So wäre dann auch der Nachschub in alle Ewigkeit geregelt :prost:
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • hab noch was unter german.germany.usembassy.gov/germany-ger/faqs/zoll.html#5 gefunden:

      5. Kann ich Lebensmittel mit in die Vereinigten Staaten nehmen?
      Bestimmungen des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums verbieten die Einfuhr von frischem, getrocknetem, in Dosen eingemachtem Fleisch und Fleischprodukten durch Touristen aus praktisch allen Ländern. Wenn Fleisch zur Zubereitung eines Produkts verwendet wird, ist dieses verboten.
      Bäckereiprodukte und haltbar gemachter Käse sind erlaubt. Eingeführte Lebensmittel unterliegen ferner den Bestimmungen der amerikanischen Lebensmittelbehörde und können nach eingehender Prüfung beschlagnahmt werden, wenn sie nach Ansicht der Lebensmittelbehörde ein Gesundheitsrisiko darstellen. Sehen Sie auch die Liste der genehmigten Produkte!

      Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein bestimmtes Produkt mitnehmen dürfen, können Sie sich beim Animal and Plant Health Inspection Service des Department of Agriculture erkundigen.