Westküste April / Mai

    • Westküste April / Mai

      Hallo Zusammen

      Wir werden Mitte April die Westküste bereisen. Dabei handelt es sich um unsere erste grössere "selbständige" Reise mit Mietwagen etc. Wir haben uns folgende Route zusammengestellt:

      Tag 1 Flug nach L.A.
      Tag 2 ganzer TAg L.A.
      Tag 3 L.A. - San Diago (240km)
      Tag 4 San Diago - Scottsdale (500km)
      Tag 5 Scottsdale - Grand Canyon (360km)
      Tag 6 Grand Canyon - Chinle (376km)
      Tag 7 Chinle - Kayenta (100km)
      Tag 8 Kayenta - Bryce Canyon (351km)
      Tag 9 Bryce Canyon - Zion (145km)
      Tag 10 Zion - Las Vegas (216km)
      Tag 11 Las Vegas
      Tag 12 Las Vegas - Death Valley (225km)
      Tag 13 Death Valley - Yosemite (575km)
      Tag 14 Yosemite - San Francisco (346km)
      Tag 15 San Francisco
      Tag 16 San Francisco
      Tag 17 San Francisco - Monterey (180km)
      Tag 18 Monterey - Santa Barbara (380km)
      Tag 19 Santa Barbara - L.A. (148km)
      Tag 20 Reserve

      Was mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet sind die Distanzen. Leider habe ich nirgends Zeitangaben, sondern nur Distanzangaben gefunden. Sind diese Tagesabschnitte realistisch oder zu stressig? Wo würde es sich lohnen, noch einen Tag einzubauen (z.B.Bryce Canyon)? Wo könnte man etwas überspringen? Könnte es irgendwo Probleme z.B. wegen noch liegendem Schnee geben???

      Bin gespannt auf Eure Ratschläge! Vielen Dank bereits zum Voraus!

      Grüsse
      Daniel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von danny_k ()

    • RE: Westküste April / Mai

      Hi Danny,

      herzlich Willkommen und viel Spaß hier in Stefans Great-West-Forum. Zunächst einmal wünsche ich dir bei deiner Planung und natürlich auch bei der Reise viel Freude. Ich würde mich auch lieber heute als morgen in den Flieger setzen und wieder rüberfliegen.

      Zu deiner Reiseroute:

      Du kannst die Entfernungen der einzelnen Abschnitte sehr gut mit Google Maps simulieren. Dazu erhälst du dann auch die ungefähren Fahrzeiten.
      Wenn du durch den Yosemite im April/Mai fahren möchtest, kannst du davon ausgehen, das der Tioga-Pass dicht ist. Nicht viel anders wird es mit dem Sonora-Pass aussehen.

      LG

      Ralf
    • Du könntest auch vom Grand Canyon nach Page fahren und dort den Antelope Canyon anschauen und vielleicht noch am Lake Powell etwas relaxen, oder den Glen Canyon Staudamm anschauen. Von dort kannst du dann ebenfalls weiter bis nach Kayenta. Oder du fährst gleich durch bis zum Bryce Canyon, was auch zu schaffen wäre und du ersparst dich nochmals einen Tag.
      http://www.flickr.com/photos/29371181@N02/
    • wir wollten mal über den sonora, obwohl schon überall 'closed' da stand. nach 10 meilen mußten wir dann wieder rum drehen. es kann eigentlich gar nicht so schlimm gewesen sein, aber wahrscheinlich sind sie etwas vorsichtiger, weil auch trucks da lang fahren... keine ahnung.
      closed bedeutet wirklich closed, würde ich also nicht empfehlen.

      zu google maps kann ich nix sagen, wir hatten navi, die zeitangaben haben gepasst.
    • RE: Westküste April / Mai

      Original von danny_k
      1. Wenn die Pässe im Yosemite geschlossen sind, kann man trotzdem durchfahren, oder sollte man den Yosemite ganz meiden?

      Die Pässe sind geschlossen sobald der Schneefall ein Befahren unmöglich macht. Der Tioga Pass führt zum Beispiel über 3.000 Meter Höhe. Da können im Winter auch mal gerne über 10 Meter Schnee liegen... Closed ist closed, wie Doreen schon sagte. Eventuell kann man bei geschlossenen Pässen noch ins Yosemite Valley rein, denn dazu muss man nur über knapp 1.700 Meter. Das würde ich bei zweifelhaftem Wetter aber auch nicht unbedingt machen, denn wenn Ihr im Tal seid und es zu schneien beginnt kommt Ihr womöglich nicht mehr raus... In 2003 hatte ich im Mai noch Schnee im Yosemite. Am Anreisetag konnten wir nicht ins Tal, am nächsten Tag war die Straße geräumt und es ging. Für April würde ich mich also nicht drauf verlassen, dass es klappt. Als Alternative bleibe, vom Death Valley aus über Bakersfield die Sierra Nevada südlich zu umfahren. Das ist zwar minimal weiter und auch weniger attraktiv, aber eben flache Strecke.

      2. Kann man sich auf die Zeiten bei Google Maps verlassen oder sind diese zu optimistisch/pessimistisch?

      Ich finde sie recht zutreffend. Der Vorteil in den USA ist ja, dass man außerhalb der Großstädte und Ballungsräume die zulässige Höchstgeschwindigkeit auch durchweg fahren kann. Mithin sind die Angaben präziser als hierzulande. Wenn Du also die Zeiten als Grundlage nimmst und noch ein paar Pausen fürs Essen und Sightseeing addierst passt das schon locker.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • RE: Westküste April / Mai

      Mit der Konkurrenz von "Mapquest" klappt es auch ganz gut sich die Routen berechnen zu lassen. Aber wenn man ein Navi hat und auch das nötige Kartenmaterial besitzt, kann man seine Route schon zu Hause "simulieren".
      Aber zur Sicherheit habe ich mir alle Routen noch einmal ausgedruckt, was sich hinterher noch als "Top Tip" herausstellen sollte. Ich sage da nur Frauen und Technik..... :cool2:
    • RE: Westküste April / Mai

      Da gibt es glaube ich nicht allzu viel... Der Sequoia Nationalpark läge am Wegesrand, aber der liegt leider auch auf 2.000 Metern Höhe... Lake Isabella wird immer mal als Ziel genannt - da kann ich aber nichts zu sagen. Ich bin in 2003 vom Sequoia über Bakersfield mit Übernachtung in Tehachapi ins Death Valley gefahren, ohne einen Stopp zu machen. Vielleicht weiss jemand eine Sehenswürdigkeit?
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • RE: Westküste April / Mai

      Danke nochmal für all die Feedbacks. Nun sind schon wieder Fragen aufgetaucht... :pfeiff:

      Auf der oben beschriebenen Route (oder auch generell): mit was für Nebenkosten muss man täglich so rechnen für Benzin, Essen, Highway-Gebühren (?), Park-Eintritte, Parkplätze bei Hotels etc.? Der Mietwagen und die Hotels werden bei uns bereits vor der Reise bezahlt, somit sind v.a. die noch anfallenden Kosten interessant...

      Zum Mietwagen: wir werden wahrscheinlich bei Budget einen Mietwagen der tiefsten Kategorie wählen (z.b. Chevrolet Aveo). Muss man hier auf irgend etwas spezielles achten?`Wir sind nur zu Zweit unterwegs, ich denke dass dieses Auto für uns genügen wird... Was meint ihr?

      Danke vielmals für Eure Hilfe!
    • RE: Westküste April / Mai

      Das kann man so pauschal nicht beantworten, da die Ansprüche jedes einzelnen anders sind. Generell ist aber zu sagen, dass man sich günstig in den Supermarkets mit den nötigsten Dingen versorgen kann. Für recht preiswerte Verpflegung sorgen an den Strassenrändern genügend Fastfood-Läden.
      Mautgebühren, wie zum Beispiel in Florida fallen nicht so sehr ins Gewicht. Jedoch kostet der Eintritt in den Nationalparks wie Yosemite etwa 20 $ pro Fahrzeug.
      Bei den Hotelbuchungen sind eventuelle Parkplatzgebühren zu berücksichtigen, denn das kann in den Großstädten schon mal bis zu 25$ am Tag kosten. In den meisten Fällen ist es aber kostenfrei.
    • RE: Westküste April / Mai

      Wir werden nun vom Grand Canyon direkt nach Kayenta fahren, was uns einen zusätzlichen Tag einbringt. Meine Frage:

      Was würdet Ihr empfehlen?
      - Zusatz-Tag in LA
      - Zusatz-Tag in San Diego
      - Zusatz-Tag in Las Vegas
      - Zusatz-Tag in einem National-Park

      Zudem hätte ich noch eine Frage zu den Nationapärken: Wie viel Zeit muss man im
      - Grand Canyon
      - Monument Valley
      - Bryce Canyon
      - Zion NP
      - Death Valley
      - evtl. Yosemite NP

      ca. einplanen, wenn man sowohl die Aussichtspunkte besuchen sowie sich zwischendurch auch noch die Füsse vertreten (wandern) möchte? Wo reicht es aus, die Aussichtspunkte abzufahren und wo würde sich eine Wanderung lohnen?

      Danke bestens für Eure Hilfe!
    • RE: Westküste April / Mai

      Tja, den Zusatztag könnte man eigentlich überall einbauen. Es hängt halt davon ab, was Euch besser gefällt. Städte? Dann würde ich persönlich San Diego nehmen. Parks? Schwer zu sagen. Wenn Ihr gerne wandert sind Bryce und Zion ein lohnendes Gebiet. Allerdings kann Euch in allen Parks das Wetter in die Quere kommen denn die liegen allesamt relativ hoch (Bryce 2700 m, Zion 1200 m, Grand Canyon 2100 m, Yosemite zwar nur 1200 m, aber die Zufahrt führt halt über einen Bergrücken).

      Zu den Parks:
      Grand Canyon: Hier würde ich die Aussichtspunkte am South Rim abfahren (Highway 64), von Desert View Point bis Mather Point. Dazu braucht Ihr etwa 3 Stunden. Vom Mather Point kann man dann noch zu Fuß zum Yavapai Point hin- und zurückgehen, 30 Minuten. Also ein halber Tag insgesamt. Am besten teilt Ihrs Euch auf: die Autotour am Anreisetag, die winzige Wanderung am Abreisetag. In den Canyon reinwandern dauert sicherlich 20 Stunden - also vergesst es :kichern:

      Monument Valley: Mit dem eigenen Wagen durchs Tal fahren, Dauer 2-3 Stunden je nach Lust und Laune.

      Bryce Canyon: Wie beim Grand Canyon könnt Ihr mit dem Auto die Viewpoints abklappern. Dazu braucht Ihr vielleicht 3 Stunden. Wandern würde ich den Queens Garden Trail (3 Stunden).

      Zion: Mit dem Shuttle könnt Ihr nur ins Tal. Es gibt verschiedene Wanderwege je nach Zeit. Ich kenne nur den Riverside Walk (wo man durch das Flussbett watet), Dauer etwa 3 Stunden weils einfach ein Erlebnis ist. Dürfte im April allerdings zu kalt sein.

      Death Valley: hier fährt man eigentlich nur durch, schaut sich den Father Crowley Point (15 Minuten), die Sand Dunes (je nach Hitze 5 Minuten oder wenn Ihr hinwandern wollt 30 Minuten), Zabriskie Point direkt am Highway (10 Minuten) und Dantes View (1 Stunde) an. Badwater lohnt nicht wirklich, aber wer zum tiefsten Punkt hinwill braucht dafür sicher 1 Stunde zusätzlich.

      Yosemite: Für das Valley braucht ihr etwa 3-4 Stunden (Tunnel View, Bridalveil Fall, Yosemite Falls etc.). Glacier Point wird sicher gesperrt sein. Mariposa Grove (die Mammutbäume) dauert zwischen 1 und 2 Stunden.

      Schau einfach auch mal links im Menü unter Reiseplanung / Sehenswertes, da habe ich ebenfalls noch einige Zeitangaben zu den Sehenswürdigkeiten hinterlegt; gemessen an meinen Aufenthaltszeiten. Ob Euch die einzelnen Aussichtspunkte alle interessieren könnt Ihr in meinen Berichten ja schonmal in Augenschein nehmen :D
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • RE: Westküste April / Mai

      Original von danny_k
      Auf der oben beschriebenen Route (oder auch generell): mit was für Nebenkosten muss man täglich so rechnen für Benzin, Essen, Highway-Gebühren (?), Park-Eintritte, Parkplätze bei Hotels etc.? Der Mietwagen und die Hotels werden bei uns bereits vor der Reise bezahlt, somit sind v.a. die noch anfallenden Kosten interessant...

      Beim Mietwagen gibt es eine MPG-Angabe. Das steht für Miles per Gallon. Dann heißt es rechnen. Eine Meile sind 1,6 Kilometer, eine Gallone Sprit 3,785 Liter. Mit der Formel erfahrt Ihr den Verbrauch. Unter Reiseplanung / Benzinpreise gibt es die aktuellen Spritpreise. Damit kannst Du die Benzinkosten für die Strecke abschätzen.

      Für's Essen würde ich pro Person großzügig $40-50 pro Tag kalkulieren. Lebt Ihr von Sandwiches ($4-5) und Fastfood kommt ihr preiswert durch, bei Steak und Pommes (heißen da French Fries) kostet das Dinner auch mal $20 und mehr. Ein New York Steak muss aber sein; medium well, so mag ich es am liebsten.

      Für die Parks kauft Ihr Euch am besten am ersten Nationalpark einen Annual Pass für $80. Damit habt Ihr alle Eintritte für die Nationalparks und National Monuments schon bezahlt. Im Monument Valley kommen noch $5 pro Person hinzu.

      Parkplätze bei Hotels sind meistens kostenlos (auf dem Land) oder liegen so um die $10. Wohnt Ihr mitten in einer Großstadt kann es auch mehr sein. Sucht einfach Hotels ohne Parkgebühren :kichern:
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • RE: Westküste April / Mai

      So, nachdem wir nun alle Hotels gebucht haben und unsere Reiseroute bestimmt ist können wir nun mit der Feinplanung beginnen...

      Wir werden am Samstag, 19. April so um ca. 16.00 Uhr in LA landen, d.h. wir sind hoffentlich so um 17.00 Uhr startbereit. Wir bleiben den ganzen Sonntag und werden am Montag Morgen Richtung San Diego weiterfahren.

      Mich würde interessieren:
      - Was könnte man am Samstag Abend noch besichtigen? Wir kommen von NY, d.h. Jet-Lag oder sonstige Reise-Müdigkeit sollte kein Problem sein... (hoffentlich!). Leider weiss ich nicht wie lange es Mitte April hell sein wird, hat da jemand Erfahrungen?
      - Am Sonntag werden wir in die Universal Studios fahren. Würdet ihr ein normales Ticket ($65) oder ein "Front of Line Pass" ($99) kaufen? Ich gehe davon aus, dass Mitte April der Touri-Andrang noch nicht allzu hoch sein sollte?
      - Was könnte man anschliessend an die Studios noch besichtigen (was ist in der Nähe? Hollywood wäre wohl am naheliegendsten, oder?)
      - Montag: Wenn wir so um 7 Uhr Richtung San Diego weiterfahren würden, kämen wir voll in die Rush Hour? Hat da jemand Erfahrungen?

      Danke bereits zum voraus für Eure wertvollen Ratschläge!

      Grüsse aus der Schweiz
      Daniel
    • RE: Westküste April / Mai

      Hallo Zusammen

      Kann mir jemand zu den obenstehenden Fragen helfen?

      Zudem sind wir uns noch nicht schlüssig, wie wir vom Death Valley am besten nach San Francisco kommen. Für mich gibt es 2 Varianten:

      1. Tag Death-Valley - Lake Isabella - Übernachten in Bakersfield oder Fresno (was wäre besser?)

      2. Tag V1: Direkt von Bakersfield/Fresno nach SF
      2. Tag V2: Von Bakersfield/Fresno via 41 einen Abstecher in den Yosemite NP und von dort weiter nach SF

      Ist die 2. Variante realistisch oder wäre es empfehlenswerter den Yosemite ganz auszulassen und auf einer nächsten Reise ausgiebiger zu besuchen?

      Danke für Eure Tipps!
    • RE: Westküste April / Mai

      Also zu LA kann ich Dir leider gar nicht viel sagen; ich kenne wie gesagt nur den Walk of Fame, sprich Hollywood. Das wäre dann was für den zweiten Tag.

      Wie Michael in einem anderen Thread schon geschrieben hat ist um LA herum eigentlich immer Rush Hour, aber um 7 Uhr ist sicher mehr los als sonst. Ich würde trotzdem so früh losfahren. Wenn Ihr in den Stau geratet seid Ihr halt dann auch nicht früher da als wenn Ihr später losfahrt; so habt Ihr aber wenigstens die Chance, Zeit zu gewinnen :) Achtet auf dem Highway auch mal auf die Car Pool Line (das ist die Spur ganz links, mit einer Raute markiert). Normalerweise darf man da fahren wenn man 2 oder mehr Insassen an Bord hat - es kann aber lokal anders geregelt sein. Wenn das auf Euch zutrifft benutzt diese Spur. Da man auf diese nur alle paar Meilen auf- und abfahren kann läuft dort der Verkehr sehr viel flüssiger als auf den übrigen Spuren.

      Für Death Valley - Lake Isabella - Bakersfield kenne ich keine Unterkunft. Von der Strecke her würde ich so weit fahren wie möglich. Das kann man aber schwer abschätzen. Es hängt in erster Linie davon ab, wie lange Ihr im Death Valley verbringt. Vielleicht wäre das eine Übernachtung, die man nicht vorbucht. In Bakersfield und in Fresno gibt es eine Menge Motels entlang des Highways. Wenn Ihr Euch vorher ein Verzeichnis der großen Motelketten besorgt (Motel 6, Super 8 - gibts in jedem Motel der Kette) könnt Ihr eventuell von unterwegs schon ein Zimmer reservieren - wenn Ihr ein Handy mitnehmt :) Ansonsten bucht doch in Bakersfield und Fresno für den gleichen Tag ein Motel; wenn Ihr dann erkennt, wie ihr vorankommt bzw. wo hin Ihr es schafft, sagt Ihr telefonisch bei dem anderen Motel ab (vor 18 Uhr bzw. innerhalb der kostenlosen Cancel-Frist). Das ist ja das praktische bei den Eigenreservierungen ohne Reiseveranstalter.

      Zum Yosemite kann ich auch nur sagen: hängt vom Wetter ab. Die Zufahrt über den 41 ist deutlich niedriger als der Tioga Pass. Von daher kann sie schneefrei sein während der Pass gesperrt ist. Das könnt Ihr aber nur vor Ort herausbekommen (nps.gov/yose/planyourvisit/conditions.htm, da steht auch eine Telefonnummer) - oder den Wetterbericht schauen.

      Zu den Übernachtungsmöglichkeiten: schau einfach mal auf meiner Seite, wo ich überall übernachtet habe. In den Artikeln An-/Unterkunft sind jeweils ausführliche Beschreibungen und Fotos zu den einzelnen Hotels/Motels, und hier im Forum gibt es die Rubrik Hotelbewertungen.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • RE: Westküste April / Mai

      Original von danny_k
      Was gäbe es so für Sehenswürdigkeiten auf der Strecke vom Death Valley - Bakersfield - San Francisco?


      Habe heute mit einer Bekannten gesprochen, die ebenfalls eine Rundreise im Westen gemacht hat. :friends:
      Sie hat auf der Strecke Las Vegas - Sequoia die Route über Lake Isabella und dabei nördlich über Kernville als "Geheimtip", als wunderschöne Gegend beschrieben. 8-)
      Wir haben vor, diese Strecke im September auf unserer Tour zu fahren.

      - Wie gesagt, ist nicht unsere eigene Erfahrung, da wir noch nicht dort waren, sondern ist uns empfohlen worden. Wir sind noch ebenso neugierig auf alle Tips, die wir zur Route bekommen können.-