FAQ: Uploads im neuen Bildarchiv

    • FAQ: Uploads im neuen Bildarchiv

      FAQ zu USA-Views
      (Stand 21.05.2009)

      Das neue Bildarchiv ist online. Damit Ihr Euch besser zurechtfindet und vor allem wisst, wie Ihr Eure Fotos beschriftet habe ich hier eine kleine FAQ zusammengestellt, die hoffentlich alle Fragen zum Upload beantwortet.

      Q: Wie kann ich Dateien hochladen?
      A: Melde Dich zunächst als Benutzer an. Dann gehst Du in die passende Kategorie und klickst oben auf [Upload photos]. Im folgenden Fenster kannst Du nun maximal eine Datei von Deiner Festplatte mittels [Durchsuchen...] auswählen und mit [Upload / Submit] zur Datenbank hochladen. Dies kann einige Sekunden dauern. Als Datei kannst Du entweder ein einzelnes Foto aussuchen oder ein zip-Archiv mit maximal 10 Fotos. Diese sollten dann aber bereits auf 1.000 x 1.000 Pixel reduziert sein (sprich 1.000 Pixel an der langen Seite), da sonst das Archiv zu groß würde. In den Feldern Keywords kannst Du Schlüsselworte eingeben, die dann für alle hochgeladenen Fotos übernommen werden - als Default-Wert sozusagen. Wichtig ist hierbei, dass Keywords durch Leerzeichen getrennt werden. Feste Begriffe wie "Grand Canyon" werden mit einem Unterstrich verbunden ("Grand_Canyon").

      Q: Wie beschrifte ich die hochgeladenen Bilder?
      A: Nach dem Hochladen zeigt das Bildarchiv in einer Liste maximal 10 Bilder und daneben eine Eingabemaske, in der das Foto mit verschiedenen Daten versehen werden kann.
      1. Zunächst kann man in einem Pulldownmenü die Kategorie ändern, falls man sich vertan hat. Gibt es kein passendes wählt bitte das allgemeinen Album des entsprechenden Bundesstaates, z.B. "Utah in general". Ich richte dann eine passende Kategorie ein und verschiebe die Fotos.
      2. Bei "Edit title" gebt Ihr Eurem Bild einen Namen. Dieser kann ruhig künstlerich frei gestaltet werden, also nicht zehnmal "San Francisco". Er sollte aber kurz und prägnant sein.
      3. Die Stichworte (keywords) sind ein wichtiges Feld. Über diese Begriffe kann man die Bilder suchen. Daher sollte hier mit Sorgfalt gearbeitet werden. Als Faustregel gilt: Das Hauptmotiv oder der Standort des Fotos ist das erste Stichwort, gefolgt von übergeordneten Begriffen und Orten bis hin zum Bundesstaat. Ein Beispiel: "Watchtower Desert_View_Point Grand_Canyon National_Park Arizona". Hierbei erkennt Ihr, dass man Phrasen mit einem Unterstrich (_) bilden kann während ein Leerzeichen die Stichworte voneinander trennt. Zusätzlich zu diesen lokationsbezogenen Stichworten gibt es feststehende. Diese sind:
        - "Animals", wenn ein Tier das Bildmotiv beherrscht, gefolgt vom Tiernamen
        - "Beach", wenn ein Strand zu sehen ist
        - "Casino" bei einem Casino hinter dem Casinonamen oder dem Stichwort Hotel, z.B. "Luxor Hotel Casino"
        - "Fog", wenn Neben zu sehen ist
        - "Highway_xxx" wenn ein Highway zu sehen ist; xxx steht für die Highwaynummer
        - "Hotel" bei einem Hotel hinter dem Hotelnamen
        - "National_Park" bei Nationalparks
        - "National_Monument" bei National Monuments
        - "Oldtimer" bei ebensolchen
        - "Pacific" wenn der Pazifik zu sehen ist
        - "Ship" bei einem Schiff, gefolgt von "Sailship" oder "Warship" falls zutreffend
        - "sign" bei Schildern, vor allem an Parkeingängen
        - "State_Park" bei State Parks
        - "Stretchcar" bei ebensolchen
        - "sunset" bei Sonnenuntergängen
        - "Westcoast" bei Küstenabschnitten
        Wichtig ist auch hier, dass alle Stichworte in Englisch geschrieben werden.
      4. Bei "Edit Photo description" könnt Ihr einen kurzen Text zum Bildmotiv, wann und wo es gemacht wurde etc. abgeben (freiwillig). Beide Felder sind in Englisch auszufüllen. Bei Übersetzungen sind leo.org, dict.cc oder promt.de hilfreich.
      5. Bei "Year picture was taken" schreibt Ihr eine 4-stellige Jahreszahl rein, sofern bekannt. Entsprechendes gilt für "Month picture was taken"; hier kommen zwei Zahlen rein (08 für August etc.)
        [/list=1]Dies alles wiederholt Ihr, bis alle Fotos beschriftet und in die Kategorien einsortiert sind. Werdet Ihr unterbrochen bei dem Beschriften (Timeout) müsst Ihr die noch nicht fertig einsortierten Bilder erneut hochladen.

        Q: Wie kann ich die Beschriftung meiner Bilder ändern?
        A: Dies ist von der Detailseite aus möglich. Wenn Du ein Foto anklickst erscheint zunächst eine Ansicht mit einem mittelgroßen Thumbnail, unter dem sich eine Textbox "Photo Details" befindet. Dort gibt es den Punkt "Edit photo", der zu einer Maske führt, in der man alle nach dem Upload gemachten Eingaben wiederholen kann. Auch das Foto selbst kann man austauschen.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)