Mietwagen SUV oder Minivan

    • Mietwagen SUV oder Minivan

      Wir sind ja nächstes Jahr mit vier Erwachsenen für drei Wochen im Südwesten unterwegs.

      Route ist auch dank eurer Hilfe fertig. Flüge und Hotels auch schon gebucht.

      Jetzt fehlt nur noch die Buchung des Autos und da sind wir unschlüssig, ob wir für 4 Erwachsene mit entsprechendem Gepäck (4 Reisetaschen, 4 Rucksäcke und Kühltasche) einen Fullsize SUV wie z. B. den Chev Tahoe oder lieber einen Minivan wie z.B. den Chrysler Town and Country nehmen sollen. Preislich liegen die gar nicht soweit auseinander, so dass es uns nur um das Platzangebot geht.

      Danke an euch
    • wir tendieren jetzt doch ganz stark zum Minivan. Platz ist uns sehr wichtig. Und die paar Liter mehr Sprit spielen bei den Gesamtkosten für drei Wochen ja nun auch keine entscheidende Rolle mehr.

      Allerdings wollen wir ja die Phantom Canyon Road, den Moki Dugway, durchs Valley of Gods und die Runde am Monument Valley befahren. Sind ja alles offenbar Schotterpisten.

      Mal schauen, ob ein Van dafür auch geeignet ist.
    • Preise und Einwegmieten???

      Ich habe mich zwischenzeitlich auch intensiv mit den Preisen beschäftigt. Ziemlich verwirrend bzw. zum Teil auch widersprüchlich, insbesondere was die Einwegmieten betrifft. Wir starten unsere Route in Denver und beenden sie in San Francisco.
      Bei den meisten Anbietern fallen saftige Einweggebühren an (250,00 bis 500,00 $).
      Lediglich bei Holiday Autos finde ich den Hinweis, dass zwischen Colorado und Kalifornien keine Einwegmiete anfällt. Allerding ist meines Wissens Holiday Autos ja "nur" ein Vermittler/Zwischnehändler. Ich kann auf der Webside von Holiday leider nicht erkennen, von wem ich später dann meinen Mietwagen bekommen und was passiert, wenn mit dann am Schalter in Denver dann plötzlich doch eine Gebühr oder Drop Charge abgeknüpft wird? Hat schon jemand Erfahrungen diesbzüglich gemacht???

      Noch verwirrender ist es auf der Webside "Usa-reisen-de". Dort kann man auch Mietwagenvergleiche abrufen. Wenn ich meine Reisezeit (22.5. bis 12.6.13) und Denver - San Francisco eingebe, dann schmeisst mir die Suchmaschine von usa reise de u.a. ein angebot von ALAMO OHNE Einweggebühr raus. Zudem steht im Kleingedruckten auch, dass zwischen Colorado und Kalifornien keine Gebühr anfällt. Und falls trotzdem in den USA eine Einweggebühr erhoben werden sollte, würde mir diese nach der Rückkehr erstattet.
      Gehe ich aber direkt auf die Seite von ALAMO, dann ist dort nirgendwo die Rede von "Gebührenfreiheit" zwischen Colorado und KIalifornien und überall wird eine Einweggebühr mit in das Angebot eingerechnet.

      Ich frage mich daher, ob die Zwischenhändler irgendwie "locken" wollen und ich dann vor Ort auf einmal sattes Drop Charge nachzahlen muss, oder ob die Zwischenhändler einfach nur bessere Kondiionen anbieten können. Allerdings kapier ich nicht, warum beim Zwischenhändler ich Alamo ohne Gebühr bekommen soll, während direkt bei Alamo immer eine Gebühr enthalten ist.
    • Du hast recht. Das ist tatsächlich etwas schwierig. Grundsätzlich sind, das hast du richtig erkannt, Holiday autos, FTI oder Sunny cars (um nur einige zu nennen), Zwischenhändler oder eben Reiseveranstalter. Bei Anmietungen wo der Übernahme und Übergabe Ort abweichen, fällt in der Regel die Einweggebühr an. Im Bereich Kalifornien entfällt diese bei nahezu allen Anbietern, wegen der hohen Nachfrage. Ähnlich läuft es mit Kalifornien und Las Vegas. Denver könnte da ein Problem werden.

      Nun zu den Informationen auf den Preisvergleichsseiten: Ja, die enthalten im Regelfall keine Einweggebühr. Sollte Dir das ein Zwischenhändler mal eben so zusagen, dann ist das für Deine Variante mit Sicherheit als Unsinn zu bezeichnen. Für alle Einweganmietungen muss der Zwischenhändler beim örtlichen, ausführenden Vermieter anfragen, und sich den Wegfall der Einweggebühr bestätigen lassen. Das gilt sogar für die recht häufige Variante Kalifornien/Las Vegas, aber erst recht für Euch.

      Ich empfehle mal ein Reisebüro aufzusuchen und die nach einem Mietwagen suchen zu lassen. In jedem Fall solltest Du Dir telefonisch einen Kontakt beim Zwischenhändler suchen und die Einweggebühr klären. Ich würde immer auf einen Voucher bestehen, in dem explizit die Einwegebühr ausgewiesen ist (also das sie entfällt). Andernfalls droht Dir bei Übernahme eine Zusatzgebühr und hinterher viel Rennerei, um die wieder erstattet zu bekommen.

      Noch ein Tip: Ich rate dazu die Buchung über einen deutschen Zwischenhändler/Reiseveranstatler vorzunehmen. Die haben meist sehr gute Versicherungspakete inkludiert und man hat einen deutschen Ansprechpartner. Bei Direktbuchungen mit lokalen Anbietern achtet unbedingt auf die Versicherungssummen.
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • ich werde dann die Tage mal das Reisebüro meines Vertrauens aufsuchen und die auf Holiday Autos ansetzen und dann konkret auf die Buchung ohne Gebühr mit entsprechendem Nachweis hinweisen.
      Habe mich auch woanders noch mal umgehört. Holiday Autos scheint seriös und tatsächlich ohne Gebühr zwischen Colorado und Kalifornien anzubieten.
    • Also ich habe einen SUV über www.autoeurope.de gebucht. Kling zwar überhaupt nicht nach USA, aber ich hatte die website auch schon für meinen letzten Australien Trip verwendet und seeeehr günstige und gute Autos gebucht. Der Wagen ist ein Ford Escape (oder vergleichbar) für 10 Tage und kostet mich € 329,--. Anmietung LA / Rückgabe San Franzisko. Unbegrenzte Freikilometer, Mitfahrer, alle Versicherungen und eine Tankfüllung enthalten. Kann man also echt nix sagen !!! Der Vermieter nennt sich Dollar.
    • so die buchung

      des mietwagens ist mit Hilfe des Reisebüros fix. Die vom Reisebüro haben auch erst ziemlich suchen müssen. Unter anderem auch bei usa Reise de und billiger mietwagen de usw.
      Letztendlich haben wir für drei Wochen im Mai/JJuni einen Minivan (Chrysler Town Country o. Ford Grand Caravan o.ä.) mit Super Exklusiv Paket (incl. erste Tankfüllung, erhöhter Versicherungsschutz, max 4 Zusatzfahrer incl. usw) für 1038 Euro über DER Tours. Der Wegfall der Einwegmiete von Denver nach San Francisco ist explizit ausgewiesen!!! Vermieter vor Ort ist Hertz.

      Ich weiss nicht ob ich schon gefragt habe, aber wir wollen mit dem Minivan u.a. folgende Strecken fahren:

      Phantom Canyon Road von Cripple Creek nach Canon City
      Moki Dugway
      Valley of Gods
      Monument Valley Tour

      Sind die Strecken mit Minivan möglich, oder braucht man dort SUV?????
    • svenfeld schrieb:


      Ich weiss nicht ob ich schon gefragt habe, aber wir wollen mit dem Minivan u.a. folgende Strecken fahren:

      Phantom Canyon Road von Cripple Creek nach Canon City Kenne ich nicht
      Moki Dugway absolut kein Problem
      Valley of Gods war ich noch nie
      Monument Valley Tour da ist nur der sandige Anstieg kurz vor Schluss ein wenig mühsam, beobachtet vom Parkplatz einfach mal wie die anderen die Strecke meistern

      Sind die Strecken mit Minivan möglich, oder braucht man dort SUV?????
    • Beim Monument Valley wäre ich sehr vorsichtig. Das könnte aufgrund des schlechten Straßenzustandes schon ein Problem für den Van werden.

      Schaut Euch das genau an. Wenn Ihr irgendwo stecken bleibt, werden Euch zwar die Indianer gerne wieder raus ziehen, aber das lassen die sich fürstlich entlohnen. Manche sprechen auch von Abzocke.
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Frankyboy181 schrieb:

      Beim Monument Valley wäre ich sehr vorsichtig. Das könnte aufgrund des schlechten Straßenzustandes schon ein Problem für den Van werden.
      Da wäre ich auch vorsichtig. 2006 war das noch machbar (da bin ich auch mit nem Minivan unterwegs gewesen), 2010 hättw ich es ohne etwas mehr Bodenfreiheit nicht gemacht.