Die Lage wird langsam ernst

    • Die Lage wird langsam ernst

      Schon vor einigen Wochen wurde diskutiert, wann die USA zahlungsunfähig werden. Doch nachdem schon Minnesota die Insolvenz angemeldet hat, droht demnächst der Super-GAU. Wenn es dich als Tourist trifft ist es zwar ärgerlich, aber immer noch nichts gegen die Folgen, die auf uns alle zukommen könnten.
      Im wahrscheinlichsten Falle wird die Insolvenz abgewendet, aber das darauf folgende Sparpaket (welches dann auch nicht mehr vermeidbar ist), wird sich auch auf USA-Reisende auswirken. So mancher State Park steht dann wohl endgültig vor dem Aus.

      abendblatt.de/wirtschaft/artic…-droht-die-Insolvenz.html
    • Ich verfolge dieses Drama auch schon seit längerem. Für mich gehöhren diese Republikaner in den USA an die Wand gestellt. Wie hohl in der Birne muss man sein, um die Sozialversicherung kürzen zu wollen, nicht aber den Verteidigungshaushalt. Das kann mir kein Mensch plausibel erklären.

      Die USA haben ein gewaltiges Strukturproblem. Ihre Wirtschaft besteht zu 70% aus Dienstleistung, die Produktion ist fast vollständig abgewandert. Daher kommt jetzt im Aufschwung auch keine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt. Da die Dienstleistungen von der Konsumfreude hochverschuldeter Privathaushalte abhängen, gibts da auch keinen Aufschwung. Von daher sind wir hier in Deutschland wahrlich gesegnet.

      Was ich nicht nachvollziehen kann, ist die Tatsache, dass keiner der Amerikaner mal anstalten macht, auf die Straße zu gehen. Diese unwürdige Gezerre zwischen Demokraten und Republikanern kann sich keiner mehr ansehen. Die würde ich achtkantig aus dem Kongress/Senat schmeißen und auf Auslandseinsatz nach Afghanistan schicken. Da tun sie wenigstens was vernünftiges oder werden über den Haufen geschossen, auch ein gelöstes Problem.

      :argh:
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Paßt ja zu meinem anderen Thread!

      Aber warum Leute auf Auslandseinsatz schicken um quasi über den Haufen schießen lassen (ich weiß das war nicht ernst gemeint Frank).
      Lieber aber mal alle an einen großen Tisch setzen und dann GEMEINSAM handeln. Am besten noch mit den Europäern. Dann kann man gemeinsame Ideen und Lösungen ausarbeiten.
      Ich inde es gut, was der Obama da bisher geleistet hat bezüglich Sozialsystem. Das war seit langem überfällig. Aber er hat auch absolut keinen leichten Stand, was übrigens viele Regierungen trifft. Gerade die ganzen Finanz- und Umweltkrisen behindern ja regelrecht die Regierungsarbeit.
      Was völlig unnötig ist und immer bleibt: die Kriege!

      Nochwas Frank: einen Vorteil hat das ja, dass die USA zu 70% aus Diensleistern besteht. Stell Dir mal vor das wäre so wie hier kumuliert mit deren anderen Problemen. Das wäre der GAU schlechthin: Wirtschaft im Arsch, Armee überall nur nicht daheim und dann auch noch eine Servicewüste....uaaaaah :lol:
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Micha schrieb:

      Was völlig unnötig ist und immer bleibt: die Kriege!

      weil damit im Inland noch die Wirtschft etwas gestütz werden kann , leider
      es werden immer neuen Waffen u.ä. benötigt , leider

      und man steht als der gute Weltpolizist da .

      Bei der Politikt ist es doch bei allen das gleiche , es geht nicht um die Sache , es geht um die Macht , egal um welchen Preis ..........
      nach der Reise , ist vor der Reise
    • Micha schrieb:


      Was völlig unnötig ist und immer bleibt: die Kriege!


      Die Amis sind und bleiben halt ein kriegerisches Volk.

      Was deren Wirtschaft angeht: Man muss doch nur mal in die Geschäfte schauen, da gibt es kaum noch etwas wo nicht "Made in China" drauf steht. Das ist alles hausgemacht, wundern dürfte sich niemand.
    • Micha schrieb:

      und dann auch noch eine Servicewüste....uaaaaah


      Stimmt genau, die haben schon so genug Wüste, da brauchen die nicht noch eine Servicewüste... :lol:

      Und, passend zum Thema, ein Artikel, der gar nicht lustig ist: Obama

      Da sieht man es wieder: Es trifft immer als erstes die Armen und Schwachen.
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Frankyboy181 schrieb:


      Da sieht man es wieder: Es trifft immer als erstes die Armen und Schwachen.


      Das ist überall auf der Welt das gleiche. Aber wir klagen alle auf hohem Niveau. Uns geht es noch gut, wenn wir hier alle über einen USA-Urlaub diskutieren. Einerseits bieten wir mit unserer Arbeitskraft eine gewisse Gegenleistung (ich denke, da muss auch keiner von uns ein schlechtes Gewissen haben), andererseits muss man immer auf diejenigen schauen, denen es schlechter geht. Aber das zieht sich wie ein roter Faden in der Weltgeschichte.
    • Dilos schrieb:

      wie es zuerwarten war, gab es gestern eine einigung, die heute im senat abgenickt werden soll. also alles beim alten
      Nee, zu erwarten war das absolut nicht!...wir dürfen uns jetzt schon auf die nächste Folge dieses Affentheaters freuen. Ich glaube es ist vielen nicht bewußt wie knapp die Weltwirtschaft am größten Börsencrash vorbeigeschrammt ist. Ich habe nicht mit einem Ergebnis in letzter Minute gerechnet.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Michael, da kann ich nur zustimmen.

      Und ich werde auch erst einmal abwarten, ob die beiden Häuser (Senat und Repräsentantenhaus) tatsächlich diesen Kompromiss abnicken. Die Republikaner haben ihren Mehrheitsführer ja schon einmal auflaufen lassen.

      Wie auch immer es ausgeht, eins steht jetzt schon fest: Die Armen, die Alten und die Mittelschicht werden die Hauptlast tragen und die Reichen sowie die Konzerne lachen sich ins Fäustchen. Bin gespannt wie lange sich das die Amerikaner gefallen lassen, bevor sie die Republikaner zum Teufel jagen. Immerhin konnten die Demokraten auch Kürzungen bei den Rüstungsausgaben erreichen. Hier mal ein Beispiel für den Wahnsinn im Militär: Die Amis geben pro Jahr circa 900 Mrd. USD für ihre Armee aus. Sorry aber das nenne ich krank!

      Auch wir dürften übrigens von den Sparpaketen betroffen sein. Ein nicht unwesentlicher Posten (genaue Zahlen kenne ich noch nicht) soll auch beim National Park Service eingespart werden. Ich kann nur jedem raten: Nehmt mit was ihr noch kriegen könnt, wer weiß, wie die Lage in ein oder zwei Jahren aussieht.
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Nee, zu erwarten war das absolut nicht!...wir dürfen uns jetzt schon auf die nächste Folge dieses Affentheaters freuen. Ich glaube es ist vielen nicht bewußt wie knapp die Weltwirtschaft am größten Börsencrash vorbeigeschrammt ist. Ich habe nicht mit einem Ergebnis in letzter Minute gerechnet.
      ich glaube und hoffe, dass den verantwortlichen der ernst der lage und deren folgen auf die weltwirtschaft eines scheiterns klar ist und es eine positive abstimmung geben wird, ansonsten haben wir ein problem........
    • Nee, den Verantwortlichen ist die Lage absolut nicht klar, sonst hätten die sich schon längst geeinigt. Das war alles schon wieder dieser beschissene Wahlkampf. Wie in Deutschland: mauern aus Wahlkampfgründen.
      Frank hat da total recht: Militärausgaben müssen runter und genau wie ich es in Deutschland schon längst besser fände: man sollte sich das Geld bei den Reichen holen und nicht die Lücke zwischen reich und arm noch vergrößern. Das Thema hängt auf der ganzen Welt völlig quer...aber die Mittel- und Unterschicht bildet halt die Masse...während sich die reichen und super reichen ihre Wohnsitze so verlegen, dass sie möglichst wenig Steuern zahlen. Obwohl es denen noch nicht mal weh tun würde. Genauso unverständlich ist mir übrigens die Diätenerhöhung in Deutschland...ich glaube die Politiker wissen gar nicht, welche Altersvorsorge die haben...
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de