Deutsches Navi in USA

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Deutsches Navi in USA

      Hallöchen,

      hab mal eine Frage zu Navi-Geräten. Ich habe in meinem Pkw ein mobiles Navi und möchte das mit in unseren Mietwagen in die USA nehmen. Das benötigte Kartenmaterial ist vorhanden.

      Geht das so einfach, oder gibts da technische Probleme?

      LG

      Ralf
    • Kartenmaterial für Navi´s

      Hallo zusammen,
      ich möchte mein Navi auch gerne mit in die USA nehmen. Weiß jemand wo ich das Kartenmaterial für mein Clarion MAP370 bekomme? Clarion selber schreibt mir das ich es generell in den USA kaufen kann. Ich würde es aber schon gerne vorab in Deutschland kaufen. Mein Händler kommt leider auch nicht in die Gänge. Vielleicht kann mir jemand helfen.

      Gruß
      André
    • hallöchen,

      hab auch mal geschaut. aber leider nix gefunden.
      die karten für clarion finde ich auch ziemlich teuer. für unser tomtom kann ich usa / westen für 40 euro runter laden.
      da wir damit voll zufrieden sind, kann ich mir gar nicht vorstellen, was bei den tele atlas karten noch besser sein soll. mh....
    • Ich bin seit 2005 mehrmals mit 'deutschem' Navi in den USA unterwegs gewesen -Neu England, Südstaaten und Colorado- und es hat immer alles prima geklappt. Ich habe da immer ein Navigon MN5 auf einem PDA mit externem Bluetooth-GPS benutzt. Für den Verkehr in Deutschland und den diesjährigen Urlaub in CA, AZ, NV und vielleicht UT habe ich mir gerdae ein TomTom Go 920T mit Kartenmaterial von Europa und Nordamerika gekauft, in das ich unsere komplette Reiseroute vorab eingeben werde.
      Das einzige 'Problem', das immer wieder aufgetreten ist, war die kurze Pause bei der ersten Orientierung nach dem Flug. Das Gerät hat jeweils 5 - 10min gebraucht, bis es seinen Standort bestimmen konnte.
      Das Garmin, das ich zum Joggen benutze, hat das übrigens auch.
    • Mein Navi gibt es in jedem Walmart.

      Kostet 6,50 Dollar und nennt sich Rand Mc Nally Straßenatlas.Wird alle 2 Jahre aktualisiert und ist außerdem ein schönes Andenken,da man seine Tour mit einem Marker einzeichnen kann.
      Funktioniert prima und kann sogar von einer Frau als Beifahrerin benutzt werden...
      Greetz from the NORTH
    • Original von Mario
      Mein Navi gibt es in jedem Walmart.

      Kostet 6,50 Dollar und nennt sich Rand Mc Nally Straßenatlas.Wird alle 2 Jahre aktualisiert und ist außerdem ein schönes Andenken,da man seine Tour mit einem Marker einzeichnen kann.
      Funktioniert prima und kann sogar von einer Frau als Beifahrerin benutzt werden...


      Fährst Du noch mit dem Windjammer rüber und mietest dann eine Pferdekutsche? :pfeiff:
    • Die Idee wäre nicht schlecht.Leider habe ich nicht so viel Urlaub,denn das dauert ja doch etwas länger.

      Jedenfalls,gerade in den USA,wo die Straßen im Raster angelegt sind,finde ich ein Navi total überflüssig.Nehme ja auch kein Radio mit in die Disco...

      Hier hat sich diese Woche doch auch wieder(gut,es war eine Frau...) jemand verfahren,weil sie sich auf's Navi verlassen hat.
      Sie ist nicht in Puttgarden ( Fehmarn),sondern in Putgarten ( Rügen) gelandet.
      Hat sich dann gewundert,wo die Fähre nach Dänemark ist...
      Anstatt auf's Gerät sollte man auch mal aus dem Fenster schauen und sich auf den gesunden Menschenverstand verlassen.

      Sei es drum.Hauptsache,der Urlaub wird schön.Ob mit oder ohne Navi.
      Greetz from the NORTH
    • Original von MarioJedenfalls,gerade in den USA,wo die Straßen im Raster angelegt sind,finde ich ein Navi total überflüssig.Nehme ja auch kein Radio mit in die Disco....


      Na,
      Du warst wohl noch nicht in Charleston oder Boston - Auch in Amiland gibt es gewachsene Städte, die nicht nach dem Rasterschema erbaut worden sind.
      Ein Navi kann gesunden Menschenverstand natürlich nicht ersetzen:
      Ich mußte auch neulich an einer Tanke in Frankfurt einer Dame ihren eigenen Navi programmieren, da sie nicht wußte, wie sie den Flughafen Frankfurt-Hahn finden sollte. Zitat: 'Ich weiß die Adresse des Flughafens doch gar nicht!' Von POI hatte sie wohl noch nie was gehört. :lol:
      Es gab auch schon Leute, die ihrem Navi bis in einen Fluß gefolgt sind, weil das Gerät 'ne Fähre für 'ne Brücke gehalten hat :kichern:
      Ich hab' durch Zufall bei einer USA-Reise 2001 mal 'nen Volvo S80 mit Navi ohne Aufpreis bekommen - Seitdem hab' ich keinen USA-Urlaub mehr ohne Navi mehr gemacht und auch hier in D kein Auto mehr ohne besessen. Übrigens habe ich trotzdem immer noch Karten im Auto - sowohl hier als auch drüben. Zum Planen sind die einfach besser und zudem ist da nie der Akku leer. :)
    • HI,
      RandMC Nally ist schon gut,aber bevor es Streit gibt
      (evtl.auch mit dem weibl.Copilot),schlage ich Euch vor:
      Nehmt doch einfach beides mit! :P
      Falls Ihr aber ganz auf Nummer Sicher gehen wollt :D,könntet Ihr noch beim TrippleA anhalten und Karten für lau abholen,falls Ihr im ADAC mitgl.seid!

      Ciao,ich gehe mir jetzt nen Bier schlabbern :prost:
    • Original von Sunshine
      ?(
      Ich glaube nicht,daß Du diese Karten vom AAA hier nach D kostenlos geschickt bekommst!
      Für die Tourbooks mußt Du auch richtig Kohle hinlegen-in USA gibt´s die kostenlos. :blink:


      Wollte heute auch beim ADAC Karten bzw. Tourbooks bestellen, hatte auch gedacht, sie sind hier kostenlos. Wollte sie schon bestellen, wenns die aber drüben kostenlos gibt, warte ich mal noch ab. Ist ja noch ein bißchen hinne, wenn ich für die Planung weiter ohne auskomme, holen wir sie in den USA.