Empfehlung National Parks

    • Danke für den Tipp!
      Mein Bauchgefühl sagt mir, dass wir den Sequoia nicht auslassen sollten.
      War eigentlich schon jemand von euch in diesem Havasupai Indian Reservat?
      "The Wave" liegt doch bei Kanab, richtig? Oder etwa doch beim Bryce Canyon N. P.?
      Kennt ihr entlang unserer Route schöne, vielleicht sogar versteckte Bademöglichkeiten? Hot Springs?

      Gruß
      Slawek

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Slawek ()

    • Original von Slawek

      "The Wave" liegt doch bei Kanab, richtig? Oder etwa doch beim Bryce Canyon N. P.?


      Nicht ganz. Sie liegt fast mittig zwischen Kanab & Page an der Houserock Valley Road. Allerdings solltest Du da ohne Permit nicht hin. Die Kontrollen sind mittlerweile sehr groß - ebenso die Strafen. Und an ein Permit per Verlosung zu kommen wird schwer - vor allem, wenn Ihr in Zeitdruck seit. Denn Ihr müßtet einen Tag "pausieren".
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Slawek,

      zum Baden gibts folgende Möglichkeiten:

      Lake Mead, hängt davon ab, inwiefern ihr da einen Abstecher in eure Route einbauen könnt. Bis zu 40 Grad Aussentemparatur treiben einen gerade zu ins Wasser.

      Highway One: San Simeon. Aber Vorsicht, der Pazifik ist schon recht kühl im Vergleich zu unseren europäischen Gewässern.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Hallo

      Ich habe da noch eine Frage bezüglich "The Wave".
      Habe nicht gewusst, dass man dort ein permit braucht! Es ist also ein Erlaubnisschein nötig. Ja kann man den nicht einfach kaufen??? Ich möchte an keiner Verlosung teilnehmen...soetwas gibt`s wirklich??? Ich dachte, dieses außergewöhnliche Stückchen Land liegt in einem Park, man bezahlt den Eintritt, fertig. Bin sogar davon ausgegangen, dass ich mit dem Annual Pass reinkomme!
      Eine andere Sache - gibt es im Westen der USA soetwas wie Vignetten? Neulich hat mir ein Freund etwas davon erzählt, dass ich für einen Großteil der Straßen zahlen muß. Stimmt das?

      Gruß
      Slawek
    • Vignetten? Wäre mir ganz neu. Es gibt natürlich Straßen, die man bezahlen muss (Golden Gate Bridge z.B.), aber da zahlt man an einem Kassenhäuschen.

      Für die Wave braucht man ein Coyote Buttes permit. Davon gibt es zwei Arten: online erworbene (via blm.gov/az/st/en/arolrsmain/paria/coyote_buttes/permits.html) und Walkin permits, also vor Ort erhaltene. In beiden Kategorien werden pro Tag je 10 permits verlost. Schau nur mal auf die genannte Webseite, da wird alles erklärt. Man braucht sehr viel Glück, um ein permit zu erhalten. Mitunter nehmen 100 Mann an der Lotterie teil.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Von Vignetten habe ich auch noch nie etwas gehört. Es gibt immer wieder gebührenpflichtige Straßen, meist Brücken oder Tunnelabschnitte. Im Westen fallen mir aber nur die Golden Gate Bridge und die Oakland Bay Bridge ein. Sonst sind mir bisher keine gebührenpflichtigen Straßen untergekommen.

      Wie Stefan schon sagte, kann man hier an der Straße in einem Kassenhäuschen bezahlen. Achtung: Meist nehmen die nur Bargeld (Cash only) und keine Kreditkarten!

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Nene, so einfach hinlaufen zur Wave ist leider nicht :O.
      Das Permitsystem läßt sich nicht umgehen. Du hast also nur die Möglichkeit Dich einen Tag vorher um 9h dort anzustellen. Das Permit würde dann für den nächsten Tag gelten. Deswegen sprach ich von einem Tag "pausieren". Müßtest also für einen Wavebesuch 2 Tage einplanen. Vorab per Internet ist die Lottery schon lange abgelaufen.

      Aber mal ehrlich: ich finde diese Permitregelung absolut korrekt -> dies sollte auch noch für andere Regionen im Südwesten eingeführt werden. Für die Subway gilt das ja auch - allerdings gibts da meistens noch Permits für den selben Tag. Warum unterstütze ich, wie wohl die meisten, diese Permitregelung? Ganz einfach: weil sehr viele "Besucher" sich leider nicht so verhalten, dass die Natur nicht kaputt geht. Leute treten auf die extrem brüchigen Kanten der Wave oder lassen den Müll von der Verpflegung liegen. Also ist die einzige Maßnahme diese "Highlights" zu Schützen eine Besucherbegrenzung.

      Gibt natürlich auch Leute, die einfach so zur Wave latschen.....aber die "freuen" sich dann auch über sehr empfindliche Geldstrafen wenn sie erwischt werden.

      Slawek, es gibt aber genügend andere - frei zugängliche - Hikes in der Region. Die können es auch locker mit der Wave aufnehmen. Sage nur: Yellow Rock auf der Cottonwood Canyon Road.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de