Verschiedenes

    • Verschiedenes

      Hallo!

      Der Flug ist gebucht und bezahlt. Wir fliegen mit US Airways. In diversen Foren sind die Meinungen über diese Fluglinie sehr unterschiedlich. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
      Das Auto ist ebenfalls gebucht. Wir haben uns für einen SUV (Sport Utility vehicle) entschieden. Reisen zu dritt. Der Platz müßte doch genügen, oder?
      Da wir nicht nur in Hotels übernachten möchten, sondern auch Zelten geplant ist, möchte ich einen Gasbrenner aus Deutschland mitnehmen. Ist das überhaupt erlaubt? Wenn ja, was gilt für die Katusche hinsichtlich des Flugs? Darf diese gefüllt sein? Bekomme ich für einen europäischen Gasbrenner in der USA das passende Gas? Ganz konkret frage ich mich, ob ich den europäischen Gasbrenner in der USA überhaupt befüllen kann?
      Auch haben wir bereits eine Route geplant. Diese sieht wie folgt aus:

      Denver (Landung) - Rocky Mountains - Arches N.P. - Glen Canyon - Grand Canyon - Zion N.P. - Las Vegas - Death Vally - Sequoia N. P. - Yosemite N. P. - San Francisco - Los Angeles - San Diego - Los Angeles (Abflug)

      Gibt es an der Route etwas auszusetzen? :O

      Für den zweite Beitrag ist das genug. Doch sicher werde ich mich noch melden.

      Gruß,
      Slawek

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Slawek ()

    • Howdy Slawek,

      ich denke US Airways ist schon OK. Wir sind auch vorletztes Jahr mit denen geflogen und es gab nichts zu klagen. Außerdem: die sollen ja ganz gute Piloten haben...landen sogar im Hudson River =) .
      SUV ist dehnbar: welchen denn: midsize oder fullsize? Midsize wird für 3 Personen recht knapp werden, wenn Ihr auch noch Campingzeugs dabei habt.
      Zu den Campingfragen: Gaskartuschen bzw. überhaupt Druckbehälter darfst Du natürlich nicht mit ins Gepäck nehmen. Du bekommst zwar dort drüben für die hier erhältlichen Kocher Kartuschen - allerdings sind die viel teurer und es ist weniger drin. Mein Tipp: kauf Dir dort drüben einen neuen Kocher von Coleman und eine Gaslampe (zusammen knapp 25$). Dann kannst Du auch die dort erhältlichen Kartuschen von Coleman verwenden. Die sind doppelt so groß wie unsere und kosten nur 1/3 davon. Überhaupt solltest Du möglichst Platz im Gepäck haben...denn die Campingabteilung von Walmart ist ein Traum. Schau Dich doch vorab schonmal auf walmart.com um. Campingzubehör kostet in den USA extrem viel weniger als hier.
      Welches Zelt habt Ihr? Wir schaffen uns nun das Hilleberg Staika an. Falls Ihr zu Zeltplätzen etc. Ratschläge braucht - einfach fragen.
      Tour schaut grob gesehen ganz gut aus...die kenne ich fast überall tolle Campgrounds.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Hallo Slawek,

      Wenn ihr von Denver aus startet, empfehle ich einen Besuch in Boulder (ca. 30 Meilen weg von Denver). Boulder ist eine gemütliche kleine Universitätsstadt zu Füßen der Rocky Mountains. Es gibt dort eine sehenswerte Fußgängerzone mit diversen Restaurants (darunter eine Brewery) und Shops. Von Boulder aus kann man dann am nächsten Tag eine Fahrt in den Rocky Mountain NP starten. Von da aus ist es dann nicht weit zur Quelle des Colorado River (da sieht er noch klein und unschuldig aus, man ahnt nicht was er später in der Landschaft für Spuren hinterlässt)(über US 34/US 40).

      Auf der Strecke Richtung Westen, wenn man sich weiter südlich von der Interstate 70 hält, ist der Black Canyon of the Gunnison NP (über US 24/US 285/US 50). Sehr schöner Canyon, wenn der in die Route passt, dann würde ich ihn mitnehmen.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)