Mammutbäume

    • Hallo zusammen,

      habe mal wieder eine Frage.
      Wir fahren von SF zum Yosemite NP und wollten dann evtl. weiterfahren zum Kings- und Sequoia NP wegen der Mammutbäume dies ist aber glaube ich nicht machbar weil wir ja auch den Highway 1 fahren wollen. Jetzt meine Frage lohnt sich der Redwood NP als Ersatz, und lohnt er sich. Meines Wissens nach liegt er ja bei SF? Oder habt ihr vielleicht noch eine andere Idee? Wir fliegen von LA zurück, sonst wäre es ja auf der Rückfahrt möglich gewesen.

      Schon mal vielen Dank für eure Vorschläge.

      Ciao Marion
    • RE: Mammutbäume

      Hallo Marion,

      zunächst einmal wären einige genauere Informationen über eure Reiseroute/Zeitfenster notwendig.
      Grundsätzlich ist die Fahrt vom Yosemite zum Sequoia NP/Kings Canyon keine so große Entfernung. Je nach Strecke aber reich an Serpentinen. Es kommt halt darauf an, wieviel Zeit ihr da verbringen wollt. Wenn ihr besagte Bäume nur mal gesehen haben wollt, dann reicht es in den Muir Woods nördlich von SF zu fahren. Meine Empfehlung wäre aber den Kings Canyon auf jeden Fall mitzunehmen (einfach ein schönes Fleckchen Erde). Aber aufpassen die Fahrt bis ans Ende des Canyons dauert gut 1 Stunde (man will ja auch mal anhalten) und man muss die ganze Strecke wieder zurück.

      Wie gesagt, für weitere Unterstützung gebt doch bitte ein paar genauere Infos über Ankunft/Abflug und die Orte die ihr unbedingt besuchen wollt.

      Gruß Frank.
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Hallo zusammen,

      das geht ja prompt mit den Antworten, schon einmal vielen Dank.
      Unsere evtl. Route:

      San Francisco
      - Yosemite NP 1 Nacht
      - Highway Nr 1 2 Nächte, in Santa Barbara und Pismo Beach
      - Las Vegas via I 15 evtl 2 Nächte
      - Zion NP 1 Nacht
      - Bryce Canyon 1 Nacht
      - Antelope Canyon 1 Nacht Route 66
      - Twenty Nine Palms 1 Nacht
      - Palm Springs 1 Nacht

      haben einen Camper von 03.04. bis zum 15.04. und dann noch 2 Nächte in LA, von dort fliegen wir auch zurück.

      Können wir bei dieser Route und unserer Zeit noch den Kings- und Sequoia NP einplanen?

      Das alles würden wir uns gerne ansehen, evtl. den Joshua Tree auslassen.

      Gruß Marion
    • Hallo Marion,

      Respekt, dass wird ja eine Mammuttour. Ich empfehle aber einige Punkte zu streichen. Dieses Pensum ist meines Erachtens in der Zeit nicht zu schaffen, oder aber es wird ein Schweinsgalopp (Urlaub?). Außerdem gibt es einige Probleme, die eine günstige Routenplanung erschweren:
      1. Ihr fliegt von LA zurück und kehrt nicht wieder zurück nach SF, damit verbaut ihr euch die Chance auf den Highway 1 (ich meine das interessanteste Stück zwischen Monterey und San Luis Obispo)
      2. Reisezeit April heißt: die Pässe über die Sierra Nevada (Tioga auf jeden Fall und Sonora wahrscheinlich auch) werden gesperrt sein. (Es sei denn der Winter fällt aus...) Das bedeutet eine Umfahrung über Bakersfield, was noch mehr Zeit kostet.
      3. Zion liegt weit hinter Las Vegas und kostet enorm viel Fahrzeit.
      4. Ihr seid im Camper unterwegs. Das schränkt euch ein, da ihr immer einen Standplatz suchen müsst. Ich war bisher immer mit Mietwagen unterwegs, kann daher zu geeigneten Plätzen an der Strecke wenig sagen. Ich erinnere mich aber, dass wir öfters Verbotsschilder gesehen haben. So einfach mitten in der Prärie parken geht leider nicht in USA.

      Ich habe mir gleich mal meine Kalifornienkarte rausgekramt und noch mal die Strecken angesehen: Nur zum Vergleich. Wir waren in 2003 auf Rundreise mit 17 ÜN:
      SF - Lake Tahoe - Yosemite - Sequoia/Kings - Bakersfield - Death Valley - Las Vegas (2ÜN) - Hover Dam - St.George - Zion - Grand Canyon NR - Grand Canyon SR - Kingman - LA - Highway One - SF (2ÜN in SF eingerechnet)
      Das war kein Stress aber anspruchsvoll!

      Also überlegt euch genau, ob ihr das alles mitnehmen wollt, oder vielleicht noch mal wieder kommt.

      Gruß Frank
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Wie die Vorredner (Vorschreiber klingt doof) schon anklingen ließen: Muir Woods und Mariposa Grove sind ein hervorragender Ersatz für den Sequoia. Da die Zeit knapp ist würde ich auf diesen Abstecher, auch wenn er nur kurz ist, verzichten. Er kostet schließlich auch mindestens einen Tag. Und ob man im Sequoia mit Camper übernachten kann weiß ich nicht. Kenne nur die Wuksachi Lodge, und da habe ich in 2003 keine Camper gesehen. Der Kings Canyon lohnt nur für Wanderer. Es gibt eine Stichstraße hinein in den Canyon (für unser Verständnis kein Canyon sondern ein Bergtal), an dessen Ende aber auch nur ein großer Parkplatz ist. 2003 war ich dort, habe am Parkplatz am Imbissbüdchen ein Hagen Dasz gegessen und bin wieder gefahren. Nette, unberührte Landschaft, aber eben kaum erschlossen.

      Original von Marion
      - Bryce Canyon 1 Nacht
      - Antelope Canyon 1 Nacht Route 66
      - Twenty Nine Palms 1 Nacht
      - Palm Springs 1 Nacht

      Das würde ich umkrempeln. Vom Antelope, sprich Page, bis Twentynine Palms ist eine riesige Strecke. Wenn Ihr aber in 29 Palms seid und den Joshua Tree sehen wollt, ist Palm Springs mehr als ungünstig gelegen. Ich würde noch eine Nacht am Grand Canyon (Tusayan oder Williams) einschieben und auf Palm Springs verzichten. Von 29 Palms fahrt Ihr dann südlich durch den Joshua Tree und weiter zur Küste. Schau's Dir mal auf der Karte an.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)