Hier die Meldungen des Newsticker des Südwestens in der Wochenzusammenfassung. Aktuell erscheinen die Nachrichten im USA Reporter.
04.11.2008 Grand Canyon: Hermit Road wird wiedereröffnet
Nach aufwändigen Umbauarbeiten wird die Hermits Road am South Rim des Grand Canyon am 15.11.2008 um 13 Uhr durch eine feierliche Zeremonie wieder eröffnet. Bei den seit Februar 2008 andauernden Restaurationsarbeiten wurden die Straßendecke erneuert, die Fahrbahn auf eine einheitliche Breite ausgedehnt und die Shuttle Bus Stops an den Aussichtspunkten verbessert. Es gibt nun verbesserte Wege von den Bus Stops zu den Viewpoints, und auch rund 8,8 Kilometer der Wanderwege entlang des Rims wurden überarbeitet. Ein 4,8 Kilometer langer Weg für Fahrräder und Fußgänger wurde neu geschaffen. Der Parkplatz sowie die Wege am Maricopa Point wurden komplett entfernt und an eine neue Stelle verlegt, um eine seltenen Pflanzenart besser zu schützen. Seit April hatten die Besucher nur eingeschränkten Zugang zu Hermits Rest. Ab dem 15.11.2008 wird der normale Betrieb der Straße wieder möglich sein. Bis zum 01.03.2009 wird kein Shuttle Bus verkehren. Bis dahin ist das Befahren mit dem privaten PKW erlaubt.
(Quelle)
07.11.2008 Las Vegas: Sands Corp. kurz vor Bankrott
Eine der führenden Kasinobetreiber weltweit, die Las Vegas Sands Corp., steht offenbar kurz vor dem Bankrott. Die Aktie des Unternehmens, das von Milliardär Sheldon Adelson geführt wird, hat am Donnerstag mehr als 33 Prozent verloren und ist derzeit nur noch $7.85 wert. Vor einem Jahr lag sie noch bei $150. Derzeit hat das Unternehmen 8,8 Milliarden Schulden, ein Ausstieg aus Unternehmenserweiterungen in Macao wird diskutiert. Eine Kapitalerhöhung durch Sheldon Adelson, der laut Forbes rund 11 Milliarden Dollar Eigenkapital besitzt und durch den Börsencrash rund 4 Milliarden Verlust erlitten hat, wird erwartet, um die Aktie zu stützen. Die Sands Corp. betreibt in Las Vegas die Kasinos Palazzo und Venetian, die Sands Expo und das Convention Center sowie zwei Kasinos in Macao. Zusätzlich gibt es im Bau befindliche Projekte in Singapur und in Bethelehm, Pennsylvania.
(Quelle)
(Quelle)
07.11.2008 Yosemite: 50-jähriges Jubiläum der El Capitan Erstbesteigung
An diesem Wochenende wird der 50. Jahrestag der Erstbesteigung des El Capitan im Yosemite Nationalpark gefeiert. Einer der Erstbesteiger, der 77-jährige George Whitmore aus Fresno, wird der Feier beiwohnen. Whitmore hatte zusammen mit Wayne Merry und Warren Harding im November 1958 die 914 Meter hohe Granitsteilwand nach insgesamt 47 Klettertagen verteilt über 17 Monate bezwungen. Heute wird die Wand von einigen Kletterern in unter drei Stunden erklommen.
(Quelle)
08.11.2008 Handgepäckregelung wird gelockert
Der Chef der US-Transportsicherheitsbehörde TSA, Kip Hawley, hat Ende Oktober 2008 angekündigt, dass die USA ihr Flüssigkeitsverbot binnen eines Jahres abschaffen. "Wir sind zuversichtlich, dass wir bis zum Herbst 2009 technisch in der Lage sind, an allen Airports gefährliche von ungefährlichen Flüssigkeiten zu unterscheiden" erklärte Hawley auf der Webseite der TSA.
Auch die EU wollen ab 2010 wieder unbegrenzt Flüssigkeiten im Handgepäck erlauben, so der EU-Verkehrskommissar Antonio Tajani laut "Wirtschaftswoche". Im Sicherheitsausschuss haben demnach bereits alle Länder außer Deutschland für die Abschaffung der derzeit geltenden Mengenbegrenzung gestimmt. Voraussetzung sei jedoch wie in den USA die Einführung von Prüfgeräten zur Erkennung gefährlicher Stoffe. Ralph Beisel, Chef der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen, ist skeptisch, ob dieser enge Zeitplan zur technischen Lösung, Anschaffung und Einführung der neuen Technik auf allen Flughäfen zum Stichtag möglich ist. Die Hersteller der Prüfgeräte, Smiths Detection aus Großbritannien sowie die US-Konkurrenten L3 und Rapiscan, die zusammen rund 80 Prozent des Marktes beherrschen, haben nach eigenen Angaben zwar die Geräte seit rund einem Jahr im Angebot, jedoch müssten bis zur flächendeckenden Einführung rund 2.000 Stück verfügbar sein. "So viele können wir in der verbleibenden Zeit eigentlich nicht bauen", sagt ein Manager eines Herstellers.
Derzeit dürfen Passagiere nur Flüssigkeiten und Cremes mit an Bord nehmen, wenn sich diese in Behältern von höchstens 100 Millilitern befinden und die Tuben oder Fläschchen wiederum in einen Plastikbeutel verpackt sind.
(Quelle)
08.11.2008 Lufthansa: Austausch von Miles & More Karten
Aus Furcht vor Kreditkartenbetrügern tauscht die Lufthansa Miles-&-More-Karten aus. Ein Konzernsprecher bestätigte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" die Aktion und sprach von einer "Vorsichtsmaßnahme". Lufthansa tausche die Karten lieber dreimal zu viel aus als einmal zu wenig, sagte er. Betroffen von der Aktion seien Kunden, die ihre Miles-&-More-Karten auch als Kreditkarte nutzen.
(Quelle)
04.11.2008 Grand Canyon: Hermit Road wird wiedereröffnet
Nach aufwändigen Umbauarbeiten wird die Hermits Road am South Rim des Grand Canyon am 15.11.2008 um 13 Uhr durch eine feierliche Zeremonie wieder eröffnet. Bei den seit Februar 2008 andauernden Restaurationsarbeiten wurden die Straßendecke erneuert, die Fahrbahn auf eine einheitliche Breite ausgedehnt und die Shuttle Bus Stops an den Aussichtspunkten verbessert. Es gibt nun verbesserte Wege von den Bus Stops zu den Viewpoints, und auch rund 8,8 Kilometer der Wanderwege entlang des Rims wurden überarbeitet. Ein 4,8 Kilometer langer Weg für Fahrräder und Fußgänger wurde neu geschaffen. Der Parkplatz sowie die Wege am Maricopa Point wurden komplett entfernt und an eine neue Stelle verlegt, um eine seltenen Pflanzenart besser zu schützen. Seit April hatten die Besucher nur eingeschränkten Zugang zu Hermits Rest. Ab dem 15.11.2008 wird der normale Betrieb der Straße wieder möglich sein. Bis zum 01.03.2009 wird kein Shuttle Bus verkehren. Bis dahin ist das Befahren mit dem privaten PKW erlaubt.
(Quelle)
07.11.2008 Las Vegas: Sands Corp. kurz vor Bankrott
Eine der führenden Kasinobetreiber weltweit, die Las Vegas Sands Corp., steht offenbar kurz vor dem Bankrott. Die Aktie des Unternehmens, das von Milliardär Sheldon Adelson geführt wird, hat am Donnerstag mehr als 33 Prozent verloren und ist derzeit nur noch $7.85 wert. Vor einem Jahr lag sie noch bei $150. Derzeit hat das Unternehmen 8,8 Milliarden Schulden, ein Ausstieg aus Unternehmenserweiterungen in Macao wird diskutiert. Eine Kapitalerhöhung durch Sheldon Adelson, der laut Forbes rund 11 Milliarden Dollar Eigenkapital besitzt und durch den Börsencrash rund 4 Milliarden Verlust erlitten hat, wird erwartet, um die Aktie zu stützen. Die Sands Corp. betreibt in Las Vegas die Kasinos Palazzo und Venetian, die Sands Expo und das Convention Center sowie zwei Kasinos in Macao. Zusätzlich gibt es im Bau befindliche Projekte in Singapur und in Bethelehm, Pennsylvania.
(Quelle)
(Quelle)
07.11.2008 Yosemite: 50-jähriges Jubiläum der El Capitan Erstbesteigung
An diesem Wochenende wird der 50. Jahrestag der Erstbesteigung des El Capitan im Yosemite Nationalpark gefeiert. Einer der Erstbesteiger, der 77-jährige George Whitmore aus Fresno, wird der Feier beiwohnen. Whitmore hatte zusammen mit Wayne Merry und Warren Harding im November 1958 die 914 Meter hohe Granitsteilwand nach insgesamt 47 Klettertagen verteilt über 17 Monate bezwungen. Heute wird die Wand von einigen Kletterern in unter drei Stunden erklommen.
(Quelle)
08.11.2008 Handgepäckregelung wird gelockert
Der Chef der US-Transportsicherheitsbehörde TSA, Kip Hawley, hat Ende Oktober 2008 angekündigt, dass die USA ihr Flüssigkeitsverbot binnen eines Jahres abschaffen. "Wir sind zuversichtlich, dass wir bis zum Herbst 2009 technisch in der Lage sind, an allen Airports gefährliche von ungefährlichen Flüssigkeiten zu unterscheiden" erklärte Hawley auf der Webseite der TSA.
Auch die EU wollen ab 2010 wieder unbegrenzt Flüssigkeiten im Handgepäck erlauben, so der EU-Verkehrskommissar Antonio Tajani laut "Wirtschaftswoche". Im Sicherheitsausschuss haben demnach bereits alle Länder außer Deutschland für die Abschaffung der derzeit geltenden Mengenbegrenzung gestimmt. Voraussetzung sei jedoch wie in den USA die Einführung von Prüfgeräten zur Erkennung gefährlicher Stoffe. Ralph Beisel, Chef der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen, ist skeptisch, ob dieser enge Zeitplan zur technischen Lösung, Anschaffung und Einführung der neuen Technik auf allen Flughäfen zum Stichtag möglich ist. Die Hersteller der Prüfgeräte, Smiths Detection aus Großbritannien sowie die US-Konkurrenten L3 und Rapiscan, die zusammen rund 80 Prozent des Marktes beherrschen, haben nach eigenen Angaben zwar die Geräte seit rund einem Jahr im Angebot, jedoch müssten bis zur flächendeckenden Einführung rund 2.000 Stück verfügbar sein. "So viele können wir in der verbleibenden Zeit eigentlich nicht bauen", sagt ein Manager eines Herstellers.
Derzeit dürfen Passagiere nur Flüssigkeiten und Cremes mit an Bord nehmen, wenn sich diese in Behältern von höchstens 100 Millilitern befinden und die Tuben oder Fläschchen wiederum in einen Plastikbeutel verpackt sind.
(Quelle)
08.11.2008 Lufthansa: Austausch von Miles & More Karten
Aus Furcht vor Kreditkartenbetrügern tauscht die Lufthansa Miles-&-More-Karten aus. Ein Konzernsprecher bestätigte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" die Aktion und sprach von einer "Vorsichtsmaßnahme". Lufthansa tausche die Karten lieber dreimal zu viel aus als einmal zu wenig, sagte er. Betroffen von der Aktion seien Kunden, die ihre Miles-&-More-Karten auch als Kreditkarte nutzen.
(Quelle)
![]() (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West) |