Hier die Meldungen des Newsticker des Südwestens in der Wochenzusammenfassung. Aktuell erscheinen die Nachrichten im USA Reporter.
21.10.2008 Grand Canyon: Trinkwasserquellen im Canyon
Saisonal wechseln die Trinkwasserquellen für Wanderer im Grand Canyon. Derzeit stellt sich die Wasserversorgung wie folgt dar:
South Kaibab Trail: kein Wasser
North Kaibab Trailhead: kein Wasser
Supai Tunnel: kein Wasser
Roarind Springs Day User Area: Wasser vorhanden
Cottonwood Campground: kein Wasser
Bright Angel Campground: ganzjährig Wasser
Indian Garden: ganzjährig Wasser
Bright Angel Trail, 3-mile Resthouse: Wasser vorhanden
Bright Angel Trail, 1.5-mile Resthouse: Wasser vorhanden
Bright Angel Trailhead: kein Wasser
South Kaibab Trailhead: kein Wasser
Am South Rim gibt es in der Lobby des Beckcountry Information Center Wasser, am North Rim außerhalb der Backcountry Office. Bei allen Hiking-Planungen muss damit gerechnet werden, dass die Pipeline, die den Canyon mit Wasser versorgt, beschädigt sein kann. Man sollte ausreichend Trinkwasser mitführen.
(Quelle)
22.10.2008 Las Vegas: Caesars Palace wird erweitert
Am Caesars Palace Hotel hat der Bau eines neuen Hotelturms begonnen. Das 23-stöckige Gebäude, der Octavius Tower, ist der sechste Turm des von Harrah's Entertainment betriebenen Hotels und wird 594 Zimmer und 71 Suiten beherbergen. Im gesamten Bauvorhaben, das rund 1 Milliarde Dollar kosten wird und das seit 2004 geplant wird, sind außerdem ein 250.000 square foot großes Convention Center, neue Pools mit Wasserfällen sowie Spiel- und Restaurants direkt am Pool enthalten. Gleichzeitig wird der Garden of the Gods erweitert. Die Erweiterung wird im Sommer 2009 eröffnet. Die Durchschnittspreise für Übernachtungen in Las Vegas sind indes im letzten Jahr um 15,3 Prozent auf 107 Dollar pro Nacht gefallen.
(Quelle)
22.10.2008 Yosemite: Tunnel View Point wird neu gestaltet
Einer der beliebtesten Aussichtspunkte im Yosemite Valley, der Tunnel View Point direkt hinter dem Wawona Tunnel, wird neu gestaltet. Für 3 Millionen Dollar wird der bisherige Parkplatz dahingehend geändert, dass der Bürgersteig, der bisher als Fußweg und Aussichtsplattform dienste und sich direkt dem Parkplatz anschloss, nun durch eine 15 foot hohe Granitmauer abgetrennt wird. Dadurch erhalten Fotografen eine ideale Aufstellmöglichkeit für ihre Stative. Der Parkplatz selbst, dessen Teerdecke derzeit in ziemlich schlechtem Zustand ist, wird erneuert. Gleichzeitig wird der Aussichtspunkt behindertengerecht gestaltet. Außerdem wird ein Bronzerelief des Yosemite Valley aufgestellt, das die Aussicht von dem Viewpoint erklärt. Der Umbau wird fünf Monate dauernd.
(Quelle)
23.10.2008 Tonto National Monument: Highway 77 wird gesperrt
Vom 20.10.2008 bis 31.10.2008 ist Highway 77, eine wichtige Verbindungsstraße von Tucson zum Tonto National Monument, wegen Bauarbeiten zwischen Winkleman und der Highway 70 Junction komplett gesperrt. Der Park kann dann von Tucson aus nur auf zwei Routen erreicht werden: entweder von Highway 77 via Highway 79 (Florence Junction), Highway 60 bis Globe/Miami und dann via Highway 188 oder von Highway 77 via Highway 177 ab Winkelman bis Superior, dann auf Highway 60 und schließlich Highway 188. Die Bauarbeiten werden noch bis April 2009 andauern, so dass es währenddessen auch später noch zu Sperrungen oder Staus kommen kann.
(Quelle)
(Quelle)
26.10.2008 Big Sur: Highway 1 wieder befahrbar
Nachdem ein Waldbrand einen Steinschlag bei Lucia ausgelöst hatte musste der Highway 54 Meilen nördlich von Cambria am 22.10.2008 komplett gesperrt werden. Nun ist die beliebte Küstenstraße wieder befahrbar. Das Chalk Fire hat seit dem 27.09.2008 mehr als 16.200 acres hauptsächlich im Los Padres National Forest niedergebrannt. Sprecher des National Forest sagten am Freitag, es könnten durch die verbrannten Flächen noch zusätzliche Verzögerungen des Verkehrs von bis zu 20 Minuten entstehen. Auf elektronischen Hinweistafeln an den Highway 101, Highway 46 und Highway 1 bei Hearst Castle wird auf die aktuelle Situation hingewiesen.
(Quelle)
26.10.2008 Bay Area: Zeppelin-Rundflüge ab 31.10.2008 möglich
Das Unternehmen Airship Ventures Inc. aus Kalifornien bringt ein Relikt aus vergangenen Tagen zurück in die Gegenwart. Nach 70 Jahren können ab dem 31.10.2008 erstmals wieder Flüge in einem mit nicht brennbarem Helium gefüllten Zeppelin, der Platz für 12 Passagiere und 2 Besatzungsmitglieder bietet, in den USA gebucht werden. Das neue Luftschiff ist in Moffett Field, einem ehemaligen Flugfeld der Navy in Mountain View etwa 40 Meilen südlich von San Francisco, stationiert. Mit 75 Meter Länge ist es 4,5 Meter länger als eine Boeing 747. Der Zeppelin NT wurde in Hamburg gebaut, mit dem Schiff nach Beaumont, Texas verfrachtet und trat von dort am 25.10.2008 seinen Flug quer über die USA zu seinem Heimathafen an.
Es wird Touren über San Francisco, zu der Weingegend im Napa und Sonoma Valley und zum Big Sur geben. Der Flug wird jeweils eine Stunde dauern und ab $495 pro Person kosten. Weltweit gibt es derzeit nur drei aktive Zeppeline; einen in Deutschland und einen in Japan. Brian Hall, der Airship Ventures Inc. vor zwei Jahren gründete, hat noch zwei weitere Zeppeline bestellt, deren Bau 18 Monate dauern wird. Er plant damit ab 2010 Flugtouren an der Ostküste, vermutlich in New York und Florida.
(Quelle)
(Quelle)
21.10.2008 Grand Canyon: Trinkwasserquellen im Canyon
Saisonal wechseln die Trinkwasserquellen für Wanderer im Grand Canyon. Derzeit stellt sich die Wasserversorgung wie folgt dar:
South Kaibab Trail: kein Wasser
North Kaibab Trailhead: kein Wasser
Supai Tunnel: kein Wasser
Roarind Springs Day User Area: Wasser vorhanden
Cottonwood Campground: kein Wasser
Bright Angel Campground: ganzjährig Wasser
Indian Garden: ganzjährig Wasser
Bright Angel Trail, 3-mile Resthouse: Wasser vorhanden
Bright Angel Trail, 1.5-mile Resthouse: Wasser vorhanden
Bright Angel Trailhead: kein Wasser
South Kaibab Trailhead: kein Wasser
Am South Rim gibt es in der Lobby des Beckcountry Information Center Wasser, am North Rim außerhalb der Backcountry Office. Bei allen Hiking-Planungen muss damit gerechnet werden, dass die Pipeline, die den Canyon mit Wasser versorgt, beschädigt sein kann. Man sollte ausreichend Trinkwasser mitführen.
(Quelle)
22.10.2008 Las Vegas: Caesars Palace wird erweitert
Am Caesars Palace Hotel hat der Bau eines neuen Hotelturms begonnen. Das 23-stöckige Gebäude, der Octavius Tower, ist der sechste Turm des von Harrah's Entertainment betriebenen Hotels und wird 594 Zimmer und 71 Suiten beherbergen. Im gesamten Bauvorhaben, das rund 1 Milliarde Dollar kosten wird und das seit 2004 geplant wird, sind außerdem ein 250.000 square foot großes Convention Center, neue Pools mit Wasserfällen sowie Spiel- und Restaurants direkt am Pool enthalten. Gleichzeitig wird der Garden of the Gods erweitert. Die Erweiterung wird im Sommer 2009 eröffnet. Die Durchschnittspreise für Übernachtungen in Las Vegas sind indes im letzten Jahr um 15,3 Prozent auf 107 Dollar pro Nacht gefallen.
(Quelle)
22.10.2008 Yosemite: Tunnel View Point wird neu gestaltet
Einer der beliebtesten Aussichtspunkte im Yosemite Valley, der Tunnel View Point direkt hinter dem Wawona Tunnel, wird neu gestaltet. Für 3 Millionen Dollar wird der bisherige Parkplatz dahingehend geändert, dass der Bürgersteig, der bisher als Fußweg und Aussichtsplattform dienste und sich direkt dem Parkplatz anschloss, nun durch eine 15 foot hohe Granitmauer abgetrennt wird. Dadurch erhalten Fotografen eine ideale Aufstellmöglichkeit für ihre Stative. Der Parkplatz selbst, dessen Teerdecke derzeit in ziemlich schlechtem Zustand ist, wird erneuert. Gleichzeitig wird der Aussichtspunkt behindertengerecht gestaltet. Außerdem wird ein Bronzerelief des Yosemite Valley aufgestellt, das die Aussicht von dem Viewpoint erklärt. Der Umbau wird fünf Monate dauernd.
(Quelle)
23.10.2008 Tonto National Monument: Highway 77 wird gesperrt
Vom 20.10.2008 bis 31.10.2008 ist Highway 77, eine wichtige Verbindungsstraße von Tucson zum Tonto National Monument, wegen Bauarbeiten zwischen Winkleman und der Highway 70 Junction komplett gesperrt. Der Park kann dann von Tucson aus nur auf zwei Routen erreicht werden: entweder von Highway 77 via Highway 79 (Florence Junction), Highway 60 bis Globe/Miami und dann via Highway 188 oder von Highway 77 via Highway 177 ab Winkelman bis Superior, dann auf Highway 60 und schließlich Highway 188. Die Bauarbeiten werden noch bis April 2009 andauern, so dass es währenddessen auch später noch zu Sperrungen oder Staus kommen kann.
(Quelle)
(Quelle)
26.10.2008 Big Sur: Highway 1 wieder befahrbar
Nachdem ein Waldbrand einen Steinschlag bei Lucia ausgelöst hatte musste der Highway 54 Meilen nördlich von Cambria am 22.10.2008 komplett gesperrt werden. Nun ist die beliebte Küstenstraße wieder befahrbar. Das Chalk Fire hat seit dem 27.09.2008 mehr als 16.200 acres hauptsächlich im Los Padres National Forest niedergebrannt. Sprecher des National Forest sagten am Freitag, es könnten durch die verbrannten Flächen noch zusätzliche Verzögerungen des Verkehrs von bis zu 20 Minuten entstehen. Auf elektronischen Hinweistafeln an den Highway 101, Highway 46 und Highway 1 bei Hearst Castle wird auf die aktuelle Situation hingewiesen.
(Quelle)
26.10.2008 Bay Area: Zeppelin-Rundflüge ab 31.10.2008 möglich
Das Unternehmen Airship Ventures Inc. aus Kalifornien bringt ein Relikt aus vergangenen Tagen zurück in die Gegenwart. Nach 70 Jahren können ab dem 31.10.2008 erstmals wieder Flüge in einem mit nicht brennbarem Helium gefüllten Zeppelin, der Platz für 12 Passagiere und 2 Besatzungsmitglieder bietet, in den USA gebucht werden. Das neue Luftschiff ist in Moffett Field, einem ehemaligen Flugfeld der Navy in Mountain View etwa 40 Meilen südlich von San Francisco, stationiert. Mit 75 Meter Länge ist es 4,5 Meter länger als eine Boeing 747. Der Zeppelin NT wurde in Hamburg gebaut, mit dem Schiff nach Beaumont, Texas verfrachtet und trat von dort am 25.10.2008 seinen Flug quer über die USA zu seinem Heimathafen an.
Es wird Touren über San Francisco, zu der Weingegend im Napa und Sonoma Valley und zum Big Sur geben. Der Flug wird jeweils eine Stunde dauern und ab $495 pro Person kosten. Weltweit gibt es derzeit nur drei aktive Zeppeline; einen in Deutschland und einen in Japan. Brian Hall, der Airship Ventures Inc. vor zwei Jahren gründete, hat noch zwei weitere Zeppeline bestellt, deren Bau 18 Monate dauern wird. Er plant damit ab 2010 Flugtouren an der Ostküste, vermutlich in New York und Florida.
(Quelle)
(Quelle)
Stefan Kremer (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West) |
Stefan Kremer