Erfahrungen mit den unterschiedlichen Flügen: airberlin/American Airlines vs. Lufthansa

    • Erfahrungen mit den unterschiedlichen Flügen: airberlin/American Airlines vs. Lufthansa

      Hi!

      Diejenigen, die schön öfter in die USA geflogen sind, haben bestimmt schon Erfahrungen mit verschiedenen Fluggesellschaften gemacht.

      airberlin wäre für unsere Route insgesamt gerade mal 35 Euro p. P. billiger als Lufthansa, mit allerdings etwas besseren Flugzeiten.

      Gerade in der Economy, wo jeder cm Beinfreiheit zählt (bin 189cm und breit gebaut), muss man da schon ein wenig abwägen, was das kleinere Übel ist.

      Lufthansa setzt auf dem in Frage kommenden Hinflug einen Airbus A340-300 ein, für den Rückflug eine Boeing 747-8. Speziell bei letzterer Maschine liest man, dass durch eine Verlagerung der Literaturtasche ca. 7cm Beinfreiheit gewonnen werden. An anderer Stelle liest man, dass man Pech hat, wenn man nahe einer Inflight-Entertainment-Box sitzt, die hier verbaut sind.

      Mit airberlin wäre der Hinflug operated by American Airlines in einer 767-300/300ER und der Rückflug mit airberlin direkt in einem A330-200. 767-300/300ER.

      Prinzipiell würden wir, sofern es in der Economy bei beiden Varianten eigentlich keine Unterschiede gibt, airberlin nehmen, da sie etwas früher hin fliegen und etwas später zurück (jeweils 2-3 Stunden Zeitgewinn am ersten und letzten Tag) und gleichzeitig etwas günstiger sind. Sofern ihr allerdings doch spürbare Unterschiede wahrgenommen habt, insbesondere was den Sitzkomfort angeht, würden wir den kleinen Aufpreis und den kleinen Zeitverlust für die "bessere" Lufthansa Variante in Kauf nehmen.
    • Ich bin zuletzt 2008 mit Lufthansa geflogen und noch nie mit Air Berlin, so daß ich zur aktuellen Lage eigentlich nichts sagen kann. Der Trend geht allerdings dahin, daß man Plätze mit größerer Beinfreiheit gegen (höheren) Aufpreis reservieren kann. Zumindest war das jetzt bei British Airways so. Schau doch mal, welche Bedingungen die Airlines da haben. Kennst Du diese Seite ?
    • Silke schrieb:

      Ich bin zuletzt 2008 mit Lufthansa geflogen und noch nie mit Air Berlin, so daß ich zur aktuellen Lage eigentlich nichts sagen kann. Der Trend geht allerdings dahin, daß man Plätze mit größerer Beinfreiheit gegen (höheren) Aufpreis reservieren kann. Zumindest war das jetzt bei British Airways so. Schau doch mal, welche Bedingungen die Airlines da haben. Kennst Du diese Seite ?


      Ja, die Seite kenne ich. Dort sind die Sitzabstände marginal beschrieben.

      Allerdings liest man dann auch sowas hier, was offenbar mehr Beinfreiheit auch ohne höheren Sitzabstand ermöglicht:
      emporiumtravel.de/index.php/em…ktflagschiff-boeing-747-8
      "Hinter der Business-Class schließt sich die Economy-Class an. Insgesamt 262 Passagiere sitzen hier auf einem Recaro-Sitz. Durch eine optimierte Form und eine Verlegung der Literaturtasche von unten nach oben ergeben sich nach Lufthansa-Angben bei gleichem Sitzabstand wie in der 747-400 in der neuen 747-8 bis zu sieben cm mehr Beinfreiheit im Kniebereich."

      Ich glaube, wir nehmen Lufthansa. Selbst, wenn man mit Airberlin ein wenig Zeit gewinnt, bringt uns das nur bei der Anreise in Chicago etwas. In L.A. würde das bedeuten, dass wir für zwei Stunden mehr, wenn wir sie denn effektiv nutzen wollen, den Mietwagen einen weiteren Tag nehmen müssten, da wir diesen Mittags um 12:30h in Las Vegas abholen. Und diese zwei Stunden bringen es dann auch nicht mehr, also Rückflug 15:05h.
    • Ich würde auch bei dem geringen Preisunterschied die Lufthansa nehmen.
      Ich bin dieses Jahr mit LH von München nach NewYork und von Chicago nach München geflogen.

      Mit AirBerlin bisher nur innerhalb von Europa.

      War aber insgesamt mit dem Service von LH sehr zufrieden, soweit ich aktuell weis hat man auch bei AA kein Inflight Entertainment.
    • Wir sind bisher 4 Mal mit AirBerlin geflogen und 1 Mal letztes Jahr mit Lufthansa.

      Vom Sitzabstand her konnte ich keinen großen Unterschied zwischen den beiden Anbietern erkennen. Auch der Service ist bei Lufthansa meiner Meinung nach nicht besser als bei AirBerlin.

      Der einzige Vorteil ist, dass man bei Lufthansa eigentlich die Sitzplätze bisher kostenfrei reservieren konnte, bei AirBerlin zahlt man 30 EUR für einen USA Hin- und Rückflug.

      Mit AA sind wir allerdings noch nie geflogen, sondern immer Nonstop mit AirBerlin.

      Wenn es sich preislich dann nichts mehr tut und ihr ohnehin bei beiden einen Zwischenstopp habt dann würde ich auch eher zu Lufthansa tendieren.