Mietwagenfirmen

    • Mietwagenfirmen

      Hallo nochmal!

      Ich hab jetzt im Netz mal nach günstigen Mietwagenangeboten geschaut: Da taucht immer wieder "Dollar" auf!?!

      Avis, Hertz und Alamo sind mir ein Begriff! Ist Dollar zu empfehlen oder sind die einfach nur billig?

      Ist es eigentlich besser den Mietwagen separat zu buchen oder im Paket. Bei expedia hab ich Angebote Flug/Hotel (für erste Übernachtung)/Mietwagen als Paket gesehen. Problem dort ist, dass man zwar für Flug und Hotel unterschiedliche Daten angeben kann aber für Flug und Mietwagen nicht. Oder hab ich da was übersehen?

      Brauch man für die NP eigentlich einen SUV bzw. Allrad oder reicht ein Economywagen? Wir wollen Yosemite, Death Valley, Joshua Tree, Arches, Canyonlands und Grand Canyon besuchen bzw. durchfahren!

      So jetzt reicht's aber mit der Fragerei! :heat:

      Bin für Tipps wie immer dankbar!
    • Hallo Stephan,

      grundsätzlich braucht man für eine Rundreise in den USA weder einen SUV noch Allrad. Selbst die eine oder andere dirt road kannst du mit jedem Auto fahren, aber empfehlen würde ich das nicht. Außerdem ist es laut Mietvertrag eh nicht erlaubt. Wenn was passiert, bist du der Dumme.

      Ich habe bisher nur einmal bei AVIS gebucht, ansonsten immer bei ALAMO aber dort bekomme ich auch Rabatte über meine Firma. Mit Dollar habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Diese Paketpreise, wie sie z.B. von Expedia verkauft werden sollte man genau prüfen. Manchmal ist es sinnvoller alles separat zu buchen, da kommt man preisgünstiger davon. Hotelpreise kann man ja über Trivago vergleichen, als Preissuchmaschine für die Flüge hat sich Idealo.de bewährt.

      Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
    • SUV oder Allrad brauchst Du wirklich bei den angegebenen NP nicht, sofern Du auf den üblichen Wegen bleibst. Im Death Valley und im Joshua Tree NP gibt es kleinere Abstecher, bei denen Du auf einer Gravel Road fährst, selbst da ist es mit einem normalen Wagen ok. Falls Du ins Monument Valley fährst, so würde ich dort den Valley Drive nicht mit einem normalen Wagen fahren. 2010 war der Zustand schon ziemlich mies. Das ist allerdings meine persönliche Meinung und das musst Du natürlich selbst entscheiden, je nach Zustand der Straße. Und wie Ralf schon sagte: es gibt keinen Versicherungsschutz abseits befestigter Straßen.

      Was den Paketpreis angeht, so würde ich auch zum Vergleichen raten. Vielleicht ist es tatsächlich günstiger, vielleicht auch nicht.

      Dollar kenne ich auch nicht, ich hab bisher immer über Alamo gebucht.
    • Im Paket habe ich ein Auto noch nicht gemietet. 2mal aber bei Dollar direkt. War alles easy...genau wie bei den anderen Anbietern auch.

      Wir buchen immer einen SUV (ok, fahren auch mal abseits). Du benötigst für die angegebenen Nationalparks keinen SUV. Das ist eher eine emotionale Entscheidung. Ich mag SUV-fahren in den USA auch auf den Highways...und buche sogar für Florida einen SUV ?( .

      Eine Entscheidungsgrundlage könnte das Platzangebot sein. Wenn man mit mehr als 2 Personen (Koffer, Rucksäcke, Kühlbox etc.) fährt, kann es in der Economy-Katergorie eng werden.
    • Auch ich kann von Paketpreisen nur abraten. Wenn man die einzelnen Leistungen separat bucht, ist es meist günstiger. Also vergleiche auf jeden Fall!

      In Sachen Mietwagen kann ich aus langjähriger Erfahrung immer nur wieder zu Alamo raten. Da hatte ich bisher noch nie Probleme. Ich würde aber über einen deutschen Vermittler buchen, z. B. FTI, Sunnycars, Holiday cars usw. Die haben meist erweiterte Versicherungspakete und außerdem hast du eine deutschen Ansprechpartner. Wer dann ausführender Vermieter vor Ort ist, lässt sich so aber nicht mehr beeinflussen. Bei mir war das bisher trotzdem immer Alamo.

      Die Größe des Autos hängt von der Personenzahl ab. Einen intermediate PKW kann man bei zwei Personen ohne Probleme nutzen. Ab drei Personen wird es schon knapp. Da würde ich dann lieber auf Midsize SUV oder Fullsize PKW gehen. Straßentechnisch ist ein SUV nicht notwendig. Es ist eher wegen dem Platz im Innenraum. Obwohl, wenn ich mir so den Zustand einiger Straßen anschaue, dann dauert es nicht mehr lange und man braucht einen SUV zwangsweise... ;)
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • SUV: nein, benötigst Du nicht. Wenn Ihr nicht campt reicht eine normale "compact class" voll und ganz. Sparsam im Verbrauch und Du kommst damit überall hin.
      Ich bin z.B. 2003 8 Wochen mit so einem Auto durch die USA gefahren. War bisher unser bester Wagen. Der war damals auch von Dollar gebucht. Dollar gehört meines Wissens irgendwie auch zu Alamo. Kannst du also nichts mit falsch machen.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Wir haben immer einen Midsize SUV. Brauchen tut man den zwar nicht unbedingt aber man hat innen halt mehr Platz, sitzt höher und kommt sich im vergleich zu den anderen Autos nicht so klein vor!

      Nachdem wir zu Hause eher vernünftig sind, kann es im Urlaub auch mal ein SUV sein! Soviel Unterschied macht das finanziell auch nicht!
    • Die Spritkosten interessieren mich in den USA kaum. Bei den Geschwindigkeiten die man da fahren darf, ist man eh recht sparsam unterwegs. Wir gönnen uns auch immer einen SUV, das ist einfach bequemer. Da muss man nicht groß überlegen, wie man das Gepäck rein bekommt. Aber zwingend notwendig ist das nicht. Wenn wir mal für eine Woche an die Ostküste fahren, dann tut es auch eine Limosine.