eBook Reader

    • eBook Reader

      Weihnachten ist ja nun vorüber und mein Kindle eBook hat seinen ersten Einsatz im Vorarlberg genutzt um nun hier kurz beurteilt zu werden. Da wir eingeschneit waren und nur an zwei Tagen Skifahren konnten, habe ich viel gelesen und mein Weihnachtsgeschenk einer ausführlichen Überprüfung unterzogen.

      Die Verarbeitung ist gut, nicht ganz so angenehm wie bei den von mir sonst bevorzugten Apple Produkten, aber er hat eine angenehme Haptik und die Bedienung ist einfach und Verständlich. Da man über WiFi jederzeit an jedem Ort der Welt neue Bücher herunterladen kann, wenn einem der Lesestoff ausgeht, muss man nicht mehr auf gut Glück zig Bücher mit sich herumschleppen. Bilder werden aber, da die e-Ink keine Farbe darstellt, nicht so toll. Reiseführer sind also weiterhin nur in der Printausgabe für mich relevant. Wegen der e-Ink ist das Lesen aber sehr angenehm und ermüdungsfrei.

      Der vorhandene Browser ist, da man bei dem neuen Kindle auf eine Tastatur verzichtet hat, nicht wirklich zu nutzen.
      Der Kindle ist eine gute Alternative wird aber nie ein Ersatz zu das gute alte Buch darstellen. :super:

      Glück Auf

      Tom
    • Mein Kindle (Kindle 3 mit Tastatur), ist seit fast eineinhalb Jahren in Betrieb. Ich musste ihn damals noch aus den USA importieren und habe das bis heute nicht bereut!

      Die Bedienung ist einfach und verständlich, die Qualität der Verarbeitung un der Darstellung ist hervorragend. Ein Buch mag zwar etwas kontrastreicher sein, einen wirklichen Unterschied kann ich nicht erkennen. Das Blättern geht flüssig und schnell. Sehr angenehm ist die Synchronisation, möchte ich ein E-Book, das nicht von Amazon kommt auf meinen Kindle spielen, schicke ich einfach eine Mail an meine individuelle @kindle.com Mailadresse und nach 3 Sekunden ist das Dokument auf dem Kindle! Sehr praktisch! Der Akku hält übrigens auch extrem lang, da der Reader ja nur beim Umblättern Strom verbraucht!

      Genutzt wird der Kindle bei mir vorrangig zum lesen der ZEIT , der Wired und der Brand Eins (falls die jemand kennt). Der Vorteil bei der Zeit ist, dass ich keine riesige unhandliche Zeitung mit mir rumschleppen muss und auch viel bequemer lesen kann. Bei Brand Eins und Wired kommt noch hinzu, dass es die Ausgaben kostenlos über das Programm Calibre (zum Formatkonvertieren eines Ebooks) gibt. Bisher habe ich nur ab und an ein englisches Buch darauf gelesen oder einen deutschen Klassiker (da gibt es ja inzwischen auch sehr viele kostenlos!)
      Ich lese sehr viel, deswegen habe ich natürlich auch noch einige gebundene Bücher.

      ABER: In Zukunft werde ich wohl versuchen zu vermeiden mir gedruckte Bücher zu kaufen, da ich für die Bücher einfach keinen Platz mehr habe. Beim Kindle ist mehr als genug Speicherplatz vorhanden!

      Im Endeffekt ist es einfach eine Frage von Gewohnheiten und Vorlieben. Das gedruckte Buch bietet mir persönlich keinen wirklichen Vorteil gegenüber dem E-Book. Ob man nun ein E-Book oder gedrucktes Buch kauft ist einfach ein Stück weit Glaubensfrage! Da gilt das gleiche wie für CDs und MP3s!

      Wer sich für E -Bookreader interessiert sollte allerdings nicht den Fehler machen und z.B. bei Thalia den Oyo anschauen, der ist wirklich mies in der Verarbeitung und Darstellung. Alternativen zum Kindle gibt es eigentlich nur von Sony, die sind aber etwas teurer!
    • Wir haben auch seit einem Jahr den Kindle und wenn man so 2-3 Bücher die Woche liest, dann ist es eben eine sehr gute Variante zu Büchern, ausser man hat so eine grosse Wohnung oder Haus, um die Bücher als Bibliothek unterzubringen. Smile
      Wir sind sehr zufrieden mit Kindle und viiiieeeeeeeeeeeele Bücher dafür gibt es ja zum teil und manchmal fast Kostenlos.
    • Ich spiele schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken mir einen Kindle zuzulegen. Daher vielen Dank für die Erfahrungsberichte.

      Normalerweise bin ich ja auch mehr für das gedruckte Buch. Aber langsam wird der Platz zu Hause knapp. Außerdem bin ich viel unterwegs und da ist es einfach viel bequemer den Kindle mit verschiedenen Büchern bespielt im Gepäck zu haben, anstelle von zwei oder drei Büchern.

      @Bosley

      Mich würde interessieren, ob man den Kindle auch mit Büchern bestücken kann, wenn man ihn per USB Kabel an den PC anschließt. Ich habe zu Hause kein W-Lan und möchte das auch so beibehalten. In den Beschreibungen zum Kindle findet man dazu aber nicht wirklich was genau beschrieben. Kannst Du da weiter helfen?
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Frankyboy181 schrieb:



      @Bosley

      Mich würde interessieren, ob man den Kindle auch mit Büchern bestücken kann, wenn man ihn per USB Kabel an den PC anschließt. Ich habe zu Hause kein W-Lan und möchte das auch so beibehalten. In den Beschreibungen zum Kindle findet man dazu aber nicht wirklich was genau beschrieben. Kannst Du da weiter helfen?


      Das geht problemlos, einfach per USB anschließen. Das Gerät wird dann erkannt und du kannst wie bei einem USB Stick oder einem Handy deine Daten draufspielen! Das Kabel ist dabei und gleichzeitig das Ladekabel, falls du schon einen USB-Steckdosenadapter hast (z.B. vom Handy) brauchst du den Aufsatz von Amazon nicht kaufen (gibt eh billigere die das gleiche können!)
    • Theoretisch ja. Die Bücher von Amazon kommen ja mit DRM, d.h. sie sind dann auch nur auf deinem Kindle wieder lesbar. Soweit ich das selber mal recherchiert habe ist eine Sicherung möglich, aber eher umständlich!

      Wenn man aber bereit ist, Amazon zu vertrauen, dann ist das auch nicht nötig. Ein einmal gekauftes Buch wird in der Cloud gespeichert und wird bei einem Reset des Kindles wieder neu runtergeladen. Was auch geht, zwei versch. Kindle mit dem gleichen Benutzerkonto benutzen, dann bekommt man das einmalig gekaufte Buch auf beide Kindle übertragen. Wenn du ein Buch bei Amazon kaufst, dann kannst du es zusätzlich noch auf der Desktop Kindle Anwendung, auf der Kindle App, etc. lesen!

      Eigene Bücher hast du ja als Datei auf der PC Festplatte. Empfehlenswert ist auf jeden Fall die Benutzung der Software Calibre. Die synchronisiert automatisch und kann auch Formate ohne DRM umwandeln. Das ist besonders nützlich bei den vielen Klassikern, die es gratis und oft nur als EPUB Datei gibt!